Science Fiction

Unterricht Biologie Nr. 311/312 2006

Erscheinungsdatum:
Feb. 2006
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53311
Medienart:
Zeitschrift
39,90 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

31,92 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

22,34 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Downloads 1

pdf
(Größe: 185.9 KB)

Abstract

Autor: Teutloff, Gabriele
Titel: Science Fiction – Visionen auf dem Prüfstand.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 4–13

Abstract: Science Fiction-Romane versetzen den Leser gedankenschnell in neue Welten und arrangieren Treffen mit unbekannten Lebensformen. In die Zukunft fortgedacht werden z. B. Evolutionsprozesse, Möglichkeiten der Gentechnik und die Bedrohung durch Krankheiten. Die Diskussion solcher Visionen fördert Kompetenzen, die von Naturwissenschaftlern erwartet werden: Kreativität, die Bildung begründeter Hypothesen und die Antizipation künftiger Entwicklungen. (Orig.).

Schlagwörter: Gentechnologie, Beziehung, Naturwissenschaften, Vision, Basisartikel, Medizin, Science-Fiction


Autor: Meyfarth, Susanne
Titel: Die Zeitreise.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, Beilage Kompakt, S. 5–7

Abstract: In dem Roman Das Ölschieferskelett von Bernhard Kegel öffnet sich drei Biologiestudenten ein Tor in die Vergangenheit. Was die Drei dort erleben, hat Einfluss auf eine berühmte Fossilien-Fundstätte: die Grube Messel bei Darmstadt. Die Überraschungen, welche die Zeitreisenden Paläontologen weltweit bereiten, sind Motivation, sich mit der Entstehung von Fossilien und deren Altersbestimmung auseinander zu setzen. (Orig.).

Schlagwörter: Zeit, Reise, Biologieunterricht, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Fiction, Paläontologie


Autor: Krüger, Dirk
Titel: In einem Land nach unserer Zeit.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, Beilage Kompakt, S. 12–14

Abstract: Im Jahr 50.002.006 n. Ch. hat die Erde – kurz Erde 50 – ihr Gesicht verändert. Auf Erde 50 leben keine Menschen mehr. Insekten, Fische, Reptilien, Amphibien und Säugetiere gibt es zwar noch, aber sie unterscheiden sich zum Teil deutlich von den Lebensformen des Menschzeitalters. Einige neue Lebensformen werden vorgestellt und der Evolutionsprozess analysiert. Abschließend erschaffen die SchülerInnen selbst Organismen für Erde 50, die eiine bestimmte ökologische Nische erschlossen haben. (Orig.).

Schlagwörter: '>Erde , Lebensform, Biologieunterricht, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Fiction, Utopie


Autor: Schrabback, Christiane M.; Schröder, Martina
Titel: Schiffbruch mit Tiger.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 14–19

Abstract: Pi Patel überlebt zusammen mit dem Tiger Richard Parker ein Schiffsunglück. Bis Junge und Raubkatze das rettende Ufer erreichen, vergehen 227 Tage. Die SchülerInnen überlegen, welche Teile der Geschichte lediglich der Fantasiie entspringen und welche der Realität zumindest nahe kommen. Dazu informieren sie sich über die Lebensweise von Tigern und vergleichen diese Informationen mit den Angaben im Roman. (Orig.).

Schlagwörter: Verhalten, Vergleich, Unterrichtseinheit, Unterrichtsprozess, Roman, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Säugetier, Zoologie, Biologieunterricht, Ernährung, Unterrichtsgestaltung, Tiger, Lebensweise, Unterrichtsorganisation, Arbeitsmaterial, Tier, Lebensraum, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Primarbereich, Sekundarstufe I, Lektüre


Autor: Ziemek, Hans-Peter; Ruhs, Barbara; Matz, Christian
Titel: Leben auf der Venus?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 20–25

Abstract: Die Venus präsentierte sich Perry Rhodan als üppiger grüner Lebensraum. Diesem Bild werden aktuelle Daten gegenüber gestellt, die den Schwesterplaneten der Erde als lebensfeindliche Wüste charakterisieren. Nachdem sie am Beispiel des Mars Visionen für ein Terraforming kennen gelernt haben, unterbreiten die SchülerInnen Vorschläge, wie die Venus lebenswert werden könnte bzw. welche Lebensformen dort existieren könnten. (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Unterrichtsprozess, Roman, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Gedankenexperiment, Biologieunterricht, '>Venus , Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsorganisation, Arbeitsmaterial, Lebensraum, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Fiction, Utopie, Sekundarstufe I, Lektüre


Autor: Bösche-Teuber, Renate
Titel: Leben auf dem Wasserplaneten: Atemmikroben.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, Beilage Kompakt, S. 22–24

Abstract: In dem Roman A Door into the Ocean von Joan Slonczewski ist ein wasserbedeckter Planet Lebensraum einer reinen Frauengesellschaft. Besondere Mikroben, die auf der Haut siedeln, erhöhen den Sauerstoffvorrat beim Tauchen. Als zweiter Problemkreis wird die eingeschlechtliche Fortpflanzung bzw. die genomische Prägung problematisiert. (Orig.).

Schlagwörter: Roman, Biologieunterricht, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Fiction


Autor: Teutloff, Gabriele
Titel: Das DinoPark-Hearing.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 26–29

Abstract: Ausgestorbene Tierarten wieder zum Leben zu erwecken, wie Michael Crichton in Jurassic Park fantasiert, ist ein wissenschaftlich wie ökonomisch interessantes Projekt. Die Teilnehmer eines Hearings, in dessen Verlauf über die Realisierung entschieden werden soll, haben ganz verschiedene Interessen. In einem Rollenspiel wird das Bewusstsein für die Hintergründe derartiger Großvorhaben geschärft. (Orig.).

Schlagwörter: Gentechnologie, Unterrichtseinheit, Unterrichtsprozess, Roman, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Sekundarbereich, Klonierung, Biologieunterricht, Unterrichtsgestaltung, Sekundarstufe II, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Fiction, Utopie, Sekundarstufe I, Dinosaurier, Lektüre


Autor: Dulitz, Michael
Titel: Einfach nur Würmer?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, Beilage Kompakt, S. 29–32

Abstract: In dem Bestseller Der Schwarm von Frank Schätzing stößt man in einem unterseeischen Kontinentalhang bei der Suche nach neuen Erdölvorkommen auf merkwürdige Würmer, die in einer Art Selbstmord- Kommande Bakterien in Methaneies-Vorkommen transportieren und letztlich einen Tsunami auslösen. Auszüge aus dem Roman sind Anlass, das noch weitgehend unbekannte Leben in der Tiefsee und die Bedeutung von Mikroorganismen für das gesamte Leben auf dem Bioplaneten Erde zu diskutieren. (Orig.).

Schlagwörter: Roman, Biologieunterricht, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Fiction


Autor: Meyfarth, Susanne
Titel: Bitte (k)ein Pilz.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 30–31

Abstract: In Wenzels Pilz soll ein gentechnisch veränderter Pilz Waldbäumen die nötige Säureresistenz verleihen. Doch stattdessen entwicklen sich riesige Pilze und massenhaft Fliegen, die Bäume sterben. Die SchülerInnen stellen Bezüge zwischen diesen Phänomenen her und bewerten diese und weitere Neuschöpfungen. (Orig.).

Schlagwörter: Gentechnologie, Unterrichtseinheit, Pilz, Unterrichtsprozess, Roman, Baum, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Sekundarbereich, Biologieunterricht, Unterrichtsgestaltung, Pflanze, Veränderung, Sekundarstufe II, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Utopie, Sekundarstufe I, Lektüre


Autor: Kreuziger, Stephanie
Titel: Blueprint – die perfekte Kopie.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 32–33

Abstract: In Blueprint von Charlotte Kerner erzeugt die schwerkranke Iris eine Blaupause von sich selbst, um sich und vor allem ihr musikalisches Talent vor dem Untergang zu retten. Die SchülerInnen analysieren, was ein Klon ist, wie er entsteht und ob es wirklich vollkommene Doppelgänger gibt. Zum Schluss diskutieren sie an Fallbeispielen, ob das Verbot, einen Menschen zu klonen, beibehalten oder gelockert werden soll. (Orig.).

Schlagwörter: Gentechnologie, Unterrichtseinheit, Unterrichtsprozess, Roman, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Sekundarbereich, Klonierung, Biologieunterricht, Unterrichtsgestaltung, Sekundarstufe II, Mensch, Unterrichtsorganisation, Ethik, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Sekundarstufe I, Lektüre


Autor: Graf, Dittmar
Titel: Nano – Katastrophen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 34–37

Abstract: In Beute von Michael Crichton verselbstständigt sich ein von Menschen geschaffenes Maschinen-Wesen. In einem Schwarm zusammengeschlossen werden die winzigen Nanoroboter schnell zu erfolgreichen Beutegreifern. Am Beispiel der fiktiven Roboter-Schwärme lassen sich die Vorteile des Schwarmverhaltens, Fragen der Evolution und die Möglichkeiten der Nanotechnologie diskutieren. (Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Verhalten, Unterrichtseinheit, Unterrichtsprozess, Roman, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarbereich, Biologieunterricht, Unterrichtsgestaltung, Sekundarstufe II, Unterrichtsorganisation, Biologie, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Fiction, Werkstoff, Nanotechnologie, Utopie, Sekundarstufe I, Roboter, Nanostruktur, Manipulation, Anwendung


Autor: Ledderbogen, Jörg
Titel: Klingonische Pflanzen oder: Exobiologie für Anfänger.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 38–41

Abstract: Lieferten Kürbisse die Vorlage für die Stirnwülste von Worf, dem Klingonen, und Gul Dukat, dem Cardassianer? Und welche lebenden Tiere standen Pate für andere Aliens? Auch vieles aus der exobotanischen Kulisse von Science Fiction-Filmen kann bei einem genauen Blick seine höchst irdische Herkunft nicht leugnen. Es lohnt sich, in Botanischen Gärten und Blumenfachgeschäften auf die Suche nach extraterrestrischen Pflanzen zu gehen. (Orig.).

Schlagwörter: Botanik, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Pflanze, Exobiologie, Biologie, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Science-Fiction, Utopie


Autor: Wilks, Markus
Titel: München – auch für Schulen eine Reise wert.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 42–43

Abstract: München bietet attraktive naturwissenschaftliche Besuchsziele wie z. B. den Botanischen Garten, das Museum Mensch und Natur und das Paläontologische Museum. Die Initiative Schullabor München koordiniert Angebote und Termine von Laboren, in denen SchülerInnen selbst tätig werden können. Der Autor beschreibt, was man bei einer Klassen- bzw. Studienfahrt nach München bedenken und einplanen sollte. (Orig.).

Schlagwörter: Konzeption, Klassenfahrt, München, Klassenreise


Autor: Dulitz, Michael
Titel: Jahrtausende überdauern.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2006) 311–312, S. 44–45

Abstract: 1996 wurde in Kennewick (USA) ein fossiles menschliches Skelett entdeckt, auf das sowohl Wissenschaftler als auch amerikanische Ureinwohner Anspruch erheben. Die SchülerInnen beschreiben die Vorgänge der Fossilisation, Datierungsmethoden sowie die Schwierigkeiten einer Rekonstruktion und wägen die Interessen der Wissenschaft gegenüber spirituellen Traditionen ab. (Orig.).

Schlagwörter: Verfahren, Archäologie, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Knochen, Sekundarstufe II, Biologie, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Bestimmung, Aufgabensammlung, Paläontologie, Alter, Paläobiologie


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.