Wald

Unterricht Biologie Nr. 334/2008

Erscheinungsdatum:
Mai 2008
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53334
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Dieses Heft bietet Ihnen eine Fülle von Anregungen und Ideen, wie das wichtige Thema "Wald" im Unterricht bearbeitet werden kann. So stellen wir Ihnen zum Beispiel das Unterrichtsmodell "Der Wald in der Schüssel vor", einen guten Anlass, um über Wachstumsprozesse bei Bäumen, über die Schichten und die Lichtverhältnisse in einem Laub- bzw. Mischwald zu sprechen.

Aus dem Inhalt:

  • Rückkehr auf weichen Pfoten: Luchs und Wildkatze
  • Der Stickstoff im Ökosystem Wald
  • Forschen im Wald – Übungen und Spiele
  • Aufgabe pur: Waldsterben

Lernspiel für den Computer
Bitte beachten Sie auch die Lernspiele auf den Seiten vom Schulbiologiezentrum Hannover. 

Downloads 2

pdf
(Größe: 83.8 KB)
pdf
(Größe: 56.1 KB)

Abstract

Autor: Oehmig, Bernd
Titel: Wald.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 2–11

Abstract: Der Basisartikel im Heft Unterricht Biologie – Wald, 334 erörtert den Gegenstand Wald im Sinne einer fachkundlichen Behandlung im Biologieunterricht: Das Bundeswaldgesetz definiert Wald als eine mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche. In Mitteleuropa lassen sich je nach Höhenlage, Klimaverhältnissen, Hauptbaumarten, Pflanzengesellschaften, standortlichen Besonderheiten und Nutzungsansprüchen verschiedene Waldtypen unterscheiden. Die wechselvolle Geschichte der Waldgebiete in Mitteleuropa ist noch längst nicht abgeschlossen. Vor allem der Eintrag von Luftschadstoffen und klimatologische Veränderungen hat Einfluss auf künftige Waldgesellschaften. Der Beitrag bietet dazu Bilder, Graphiken, Tabellen und Diagramme sowie geographische Übersichtskarten. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Klassifikation, Bestand, Entwicklung, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Natur, Biologie, Tier, Lebensraum, Klima, Geografie, '>Geschichte , Zivilisation, Ökologie


Autor: Gropengießer, Ilka; Hoffmann, Lea
Titel: Der Wald in der Schüssel.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 12–16

Abstract: Ist ein Besuch im Wald ausgeschlossen, muss der Wald ins Klassenzimmer kommen: Möglichst im Frühjahr, wenn in einem Laub- oder Mischwald noch genügend Licht in die Krautschicht gelangt, wird ein Stück Wald mit Frühblühern, Baumkeimlingen, jungen Sträuchern und bemoosten Steinen in eine Schüssel transferiert. Die Lernenden identifizieren die Pflanzenarten und verfolgen den Umzug eines heranwachsenden Baumes durch alle Stockwerke des Waldes. Der Beitrag zeigt ein Unterrichtsmodell und bietet Lehrmaterial und Aufgabenstellungen für die Klassen 5 bis 7. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Wachstum, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Sekundarstufe I, Unterrichtsmodell, Unterrichtsmedien, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Natur, Biologie, Lebensraum


Autor: Brauner, Klaus
Titel: Rückkehr auf weichen Pfoten: Luchs und Wildkatze.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 17–21

Abstract: Als zähnefletschende Ungeheuer wurden Luchs und Wildkatze lange Zeit verfolgt. Inzwischen versucht man, sie wieder anzusiedeln und ihre durch Straßen und Siedlungsgebiete zerschnittenen Lebensräume zu vernetzen. Die Schülerinnen und Schüler lernen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit beide einheimischen Raubkatzen kennen und diskutieren abschließend das Für und Wider ihrer Wiederansiedlung. Der Beitrag bietet Aufgaben und Lehrmaterial sowie ein Unterrichtsmodell zu diesem Thema für die Klassenstufen 5 und 6. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Bestand, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarstufe I, Gruppenarbeit, Unterrichtsentwurf, Naturkunde, Biologieunterricht, Natur, Biologie, Tier, Tierpflege, Lebensraum, Ökologie


Autor: Spiong, Antar; Scheersoi, Annette
Titel: Die Waldforscher.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 22–24

Abstract: Eine Woche im Wald gibt vor allem jüngeren Schülerinnen und Schülern Zeit für handlungsorientierte Erkundungen dieses Lebensraums. Eine Bodenleiter verdeutlicht z. B. die allmähliche Laubzersetzung, die Zerkleinerer sind Ziele einer Becherlupen-Jagd. Baumarten und Tierspuren werden identifiziert, Tierverhalten wird im Spiel nachgestellt. Ein Waldsofa dient als zentrale Anlaufstelle, ein Redestab regelt den mündlichen Austausch über die gemachten Erfahrungen. Der Beitrag stellt das Unterrichtsprojekt Waldwoche für die Klassenstufen 4 bis 6 vor. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Erlebnis, Spiel, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schüler, Schülerin, Entdeckendes Lernen, Projektunterricht, Naturkunde, Wald, Biologieunterricht, Natur, Biologie, Lebensraum


Autor: Spiong, Antar; Scheersoi, Annette
Titel: Den Wald spielend erforschen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 25–28

Abstract: Sehen, hören, schnuppern, tasten – die beschriebenen Aktivitäten unterstützen die Schülerinnen und Schüler darin, sich auf besondere Details im Wald zu konzentrieren. Die Erlebnisse, Erfahrungen und Erkenntnisse lassen sich nicht nur mit Worten, sondern auch durch Malen mit Naturfarben dokumentieren. Der Beitrag – ein Beihefter – enthält bunt illustrierte Anleitungen zur spielerischen Erkundung des Waldes im Rahmen des Biologieunterrichts auf Sekundarstufe I. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Erlebnis, Spiel, Sekundarstufe I, Entdeckendes Lernen, Erfahrungslernen, Wald, Biologieunterricht, Natur, Biologie, Lebensraum


Autor: Hollensen, Lars; Richter, Hans-Georg
Titel: Laubhölzer unter dem Mikroskop.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 29–35

Abstract: Was im Inneren eines Baumstamms steckt, bleibt dem Auge meist verborgen. Beim Blick durch ein Mikroskop lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau der sekundären Sprossachse und die holzanatomischen Hintergründe der artspezifischen Maserungen kennen. An Quer-, Radial- und Tangentialschnitten werden die Verteilung und die Wandverstärkung von Gefäßen sowie die Breite der Holzstrahlen verglichen und zur Bestimmung von Baumarten genutzt. Der Beitrag beschreibt einen Unterrichtsverlauf und bietet Lehrmaterial und Aufgaben. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Analyse, Wachstum, Klassifikation, Struktur, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Didaktik, Unterrichtsentwurf, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Biologie, Mikroskopie


Autor: Probst, Wilfried
Titel: Der Stickstoff im Ökosystem Wald.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 36–41

Abstract: Der reichlich vorhandene Luftstickstoff kann von Pflanzen nicht genutzt werden, und der Stickstoffvorrat im Boden ist begrenzt. Laubbäume haben daher Strategien zur Verbesserung ihrer Stickstoffversorgung entwickelt. Die Lerner erfahren, wie ein Laubbaum Stickstoff vor dem Blattfall zurückgewinnt und Mykorrhizzen einen Kurzschluss im regulären Stickstoffkreislauf bewirken. Abschließend wird diskutiert, wie N-Mangel durch menschliche Aktivitäten zum N-Überschuss wird. Der Beitrag zeigt einen Unterrichtsverlauf und enthält Lehrmaterial. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Analyse, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Fotosynthese, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Natur, Biologie, Chemie, Ökologie


Autor: Blum, Sebastian
Titel: Walderlebniscamp: Natur erleben und verstehen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 42–43

Abstract: Das im Beitrag dargestellte, erlebnisorientierte Unterrichtsprojekt einer Expedition in den Wald wurde folgendermaßen durchgeführt: Noch in der Schule wurden Expeditionstrupps gebildet, die bei der Erforschung eines Waldgebiets für das Land und das Wasser zuständig waren. Geforscht wurde in Zweiergruppen, Pflanzen und Tiere wurden entdeckt und beschrieben. Alle Ergebnisse wurden in Forschertagebüchern festgehalten und abschließend auf großen Plakaten präsentiert. Der Beitrag enthält Lehrmaterial und einen Unterrichtsverlauf. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Forschung, Tagebuch, Erlebnis, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Sekundarstufe II, Entdeckendes Lernen, Projektunterricht, Wasser, Wald, Biologieunterricht, Biologie, Land, Lebensraum


Autor: Probst, Wilfried
Titel: Aufgabe pur: Erlen und der Luftstickstoff.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 44–45

Abstract: Schwarz-Erlen kommen an teilweise überfluteten Standorten vor. Ohne in Oberflächen- wurzelbildungen lebende symbiotische Strahlenbakterien wäre Stickstoff ein Mangelfaktor. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Bedeutung der Knöllchen-Bakterien für die Schwarzerle und stellen begründete Vermutungen an, weshalb Erlenblätter ohne vorherigen Chlorophyllabbau abgeworfen und von Aquarianern wegen ihres hohen Nährwerts als Flohkrebs-Futter geschätzt werden. Der Beitrag bietet neben den Sachinformationen zum Thema auch Aufgabenstellungen mit Lösungshinweisen für den Unterricht. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Sekundarstufe II, Unterrichtsentwurf, Fotosynthese, Wald, Biologieunterricht, Biologie, Biochemie, Chemie, Organische Chemie


Autor: Oehmig, Bernd
Titel: Aufgabe pur: Waldsterben.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 45–46

Abstract: Seit den 1980er Jahren sorgt das Phänomen zunächst als Waldsterben, inzwischen unter der Bezeichnung Neuartige Waldschäden für Schlagzeilen. Noch immer sind nicht alle Wirk-Zusammenhänge bis ins letzte Detail aufgeklärt. Die Schülerinnen und Schüler analysieren das Ursachengefüge anhand eines Schaubilds, das von der Stiftung Wald in Not entwickelt wurde, und gehen dabei auch auf die Darstellungsweise ein. Der Beitrag erörtert Unterrichtsvoraussetzungen und gibt Aufgabenstellungen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Wald, Biologieunterricht, Biologie, Lebensraum, Tod, Ökologie, Umweltschutz


Autor: Bastian, Erwin; Mennerich, Ingo
Titel: Ist das eine Eiche?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 47–49

Abstract: Durch die Verknüpfung von Computer und Spiel mit Artenkenntnis werden auch Jugendliche angesprochen, die sich weniger für Pflanzenarten interessieren. Schritt für Schritt wird beschrieben, wie man auf der Basis von Powerpoint selbst Lernquizspiele erstellen und damit die Formen- bzw. Artenkenntnis von Schülerinnen und Schülern trainieren kann. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Jugendlicher, Deutschland, Rätsel, Wissen, Medieneinsatz, Neue Medien, Spiel, Entdeckendes Lernen, Computer, Computerspiel, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Biologie


Autor: Hedewig, Roland
Titel: Wir bauen ein Jahresring-Modell.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 334, S. 50

Abstract: Indem sie dreidimensionale Modelle von Jahresringen basteln, können die Schülerinnen und Schüler deren Entstehung nachvollziehen. Benötigt werden dafür lediglich ein Streifen Packpapier, Büroklammern und etwa 15 Minuten Bastelzeit. Der Beitrag enthält die Bauanleitung und erläutert die Durchführung des Unterrichts. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Modell, Wachstum, Entdeckendes Lernen, Projektunterricht, Unterrichtsmedien, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Biologie


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.