Krebse sind überall

Unterricht Biologie Nr. 339/2008

Erscheinungsdatum:
Nov. 2008
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53339
Medienart:
Zeitschrift
Seitenzahl:
52
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

In dieser Ausgabe von Unterricht Biologie erfahren Sie nicht nur selbst alles rund um das Thema Krebse, sondern erhalten auch viele Anregungen, wie Sie das Thema im Unterricht aufbereiten können.

Aus dem Inhalt:

  • Ephippien: Wasserfloh-Dauereier im Spülsaum
    Mikroskopieren eines Wasserflohs
  • Blass und Blind
    Grundwasserkrebse
  • Röhrenflohkrebse
    Krebse als Baumeister

Downloads 2

pdf
(Größe: 80 KB)
pdf
(Größe: 65.6 KB)

Abstract

Autor: Grabow, Karsten; Martens, Andreas
Titel: Krebse sind überall.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 2–8

Abstract: Der Basisartikel zum Heft 32/339: Unterricht Biologie, Krebse sind überall führt in das Thema mit Sachinformationen ein: Als Gliederfüßler sind Krebse eng mit den Insekten verwandt. Krebstiere besiedeln vor allem Süßgewässer und Meer, wo sie als Zersetzer und Nahrung höherer Konsumenten wichtige Rollen im Nahrungsnetz innehaben. Auch im Binnenland sind Krebstiere leicht zu beschaffen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Meer, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Evolution, Natur, Biologie, Tier, Ernährung


Autor: Staud, Aylin; Volz, Christina; Martens, Andreas
Titel: Ephippien: Wasserfloh-Dauereier im Spülsaum.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 9–13

Abstract: Weibliche Wasserflöhe produzieren verschiedene Ei-Typen: diploide Jungfern- und haploide Dauereier, die im Brutraum durch das sattelförmige Ephippium besonders geschützt werden. Im Genist gefundene Ephippien werden als Lebensspuren von Wasserflöhen identifitiert. Hinweise zum Unterrichtsverlauf und Unterrichtsmaterial sind im Beitrag enthalten. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Exkursion, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Gruppenarbeit, Unterrichtsentwurf, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Natur, Biologie, Tier, Mikroskopie


Autor: Gelmar, Christian; Rapp, Sabine; Grabow, Karsten
Titel: Flusskrebse: Ritter mit Scheren.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 14–19

Abstract: Die Extremitäten von Flusskrebsen haben ganz unterschiedliche Funktionen. Nach einem Vergleich der Baupläne von Insekten und Krebsen beobachten die Schülerinnen und Schüler, wie Flusskrebse ihre Extremitäten einsetzen, und basteln entsprechende einfache Funktionsmodelle. Der Beitrag enthält Unterrichtsmaterial und Hinweise zum Unterrichtskonzept. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Modell, Beobachtung, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Sekundarstufe I, Unterrichtsentwurf, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Biologie, Tier


Autor: Martens, Adelheid; Martens, Andreas
Titel: Krebse und ihre Untermieter.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 20–23

Abstract: Krebse zerteilen ihre Nahrung außerhalb des Mundes. Von den Nahrungsbrocken profitieren Untermieter: Krebsegel. Im Versuch erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie schwer die Nahrungsaufnahme unter Wasser ist, und charakterisieren das Verhältnis zwischen Krebs und Egel. Der Beitrag enthält Hinweise zum Unterrichtskonzept, Unterrichtsmaterial (auch im Beihefter des Themenhefts) und Aufgaben. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Verhalten, Anpassung, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Unterrichtsentwurf, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Biologie, Tier, Ernährung


Autor: Fuchs, Andreas
Titel: Blass und blind: Grundwasserkrebse.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 24, 29–31

Abstract: Irgendwann sind Lebewesen aus oberirdischen Lebensräumen in das Grundwasser eingewandert und haben sich dort allmählich den anderen Umweltbedingungen angepasst. Anhand physiologischer Daten vergleichen die Schülerinnen und Schüler Oberflächen- und Grundwasserarten. Der Beitrag enthält Hinweise zum Unterrichtskonzept, Unterrichtsmaterial und Aufgaben. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Bedingung, Anpassung, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Unterrichtsentwurf, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Biologie, Tier, Land, Lebensraum, Umwelt, Physiologie


Autor: Martens, Andreas; Grabow, Karsten; Schmitz, Wolfgang
Titel: Überall Krebse.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 25–28

Abstract: Krebse haben im Alltag unter anderem als farbenfrohe Bestandteile von Stillleben und als Sternzeichen Spuren hinterlassen. In freier Wildbahn ist der klassische Krebs, der heimische Edelkrebs Astacus astacus, nahezu verschwunden und hat Zuzüglern aus Nordamerika Platz gemacht. Der Beitrag bietet in Form eines vierseitigen Beihefters Sachinformationen zu einzelnen Krebsarten, zu ihren Vorkommensweisen und zu ihren bemerkenswerten Farbstoffen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Biotechnologie, Biologie, Tier, Biochemie, Lebensraum


Autor: Müller, Ole; Eggers, Thomas Ols
Titel: Erfolgsstory eines Neozoons:
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 32–37

Abstract: Seit 1992 breitet sich der Höckerflohkrebs in hiesigen Gewässern aus. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Ausbreitungswege und -mechanismen und suchen nach einer Erklärung für den Erfolg des Zuzüglers. Der Beitrag enthält Aufgaben, Unterrichtsmaterial und Hinweise zum Unterrichtskonzept. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Flexibilität, Erfolg, Anpassung, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Unterrichtseinheit, Unterrichtsentwurf, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Biologie, Tier, Lebensraum, Migration


Autor: Preuß, Theresia; Westphal, Ute; Soria, Pamela; Dems, Charlene
Titel: Essen Asseln alles?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 38–40

Abstract: Nicht zuletzt, weil Asseln problemlos in größerer Zahl zu beschaffen sind, eignen sie sich sehr gut für Schulversuche. Wasserasseln sind wichtige Zersetzer in Süßgewässern. In einfachen Versuchen lassen sich ihre Nahrungsvorlieben beobachten und sogar quantifizieren. Der Beitrag enthält Versuchsanordnungen, Unterrichtsmaterial und Hinweise zum Unterrichtskonzept. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Beobachtung, Verhalten, Experiment, Unterrichtsentwurf, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Biologie, Tier, Ernährung


Autor: Schlotter, Sarah; Gerlach, Miriam; Martens, Andreas
Titel: Röhrenflohkrebse: Krebse als Baumeister.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 41–43

Abstract: Nicht nur Köcherfliegenlarven bauen zum Schutz ihres empfindlichen Hinterleibs einen Köcher aus kleinen Steinchen und Pflanzenstückchen. Auch Röhrenflohkrebse betätigen sich als Baumeister, die ihren Wohnraum zudem in unterrichtsverträglich kurzer Zeit fertig stellen. Neben den Sachinformationen enthält der Beitrag Unterrichtsmaterial und Aufgaben. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Beobachtung, Verhalten, Experiment, Unterricht, Wasser, Biologieunterricht, Biologie, Tier, Projekt, Lebensraum


Autor: Steinhauser, Andrea
Titel: Krebse – tested by NASA.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 44–45

Abstract: Seit einiger Zeit werden in Glaskugeln eingeschlossene Mini-Ökosysteme angeboten, die eine oder zwei Garnelen beherbergen. Anhand einer solchen kleinen Biosphäre stellen die Schülerinnen und Schüler Überlegungen zur Stabilität des künstlichen Ökosystems an. Der Beitrag enthält Aufgaben, Unterrichtsmaterial und Hinweise zur Unterrichtspraxis. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Beobachtung, Test, Unterrichtseinheit, Unterricht, Wasser, Biologieunterricht, Biologie, Tier, Projekt, Lebensraum, Ökologie, Umwelt


Autor: Martens, Andreas; Müller, Ole; Grabow, Karsten
Titel: Aufgabe pur: Sein oder Nichtsein: eine Frage der Dornen?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 46, 48

Abstract: Von zwei verwandten Flohkrebs-Arten besitzt nur die eine kräftige Rückendornen. Die Schüler und Schülerinnen werten die Ergebnisse einer Untersuchung aus, bei der die Funktion der Dornen bei der Feindabwehr überprüft wurde. Der Beitrag enthält neben den Sachinformationen einen Aufgaben- und einen Lösungsteil. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, '>Funktion , Forschung, Auswertung, Experiment, Unterricht, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Evolution, Biologie, Tier, Projekt


Autor: Martens, Andreas
Titel: Aufgabe pur: Festsitzende Krebse: Seepocken.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 47–48

Abstract: Ihr Körperbau macht Seepocken zu ganz besonderen Krebsen. Einmal festgesetzt, können Seepocken ihren Standort nicht mehr wechseln. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Umweltfaktoren im Lebensraum der Seepocken sowie deren Angepasstheit und Einnischung. Der Beitrag enthält neben den Sachinformationen einen Aufgaben- und Lösungsteil (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Anpassung, Auswertung, Zoologie, Wasser, Biologieunterricht, Evolution, Biologie, Tier, Lebensraum, Umwelt


Autor: Probst, Wilfried
Titel: Aufgabe pur: Saure Meere.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 339, S. 49–50

Abstract: Untersuchungen im Einflussbereich unterseeischer Vulkanschlote ermöglichen Prognosen über die Folgen einer erhöhten CO2-Aufnahme durch die Weltmeere. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Folgen eines veränderten Wasser-pH-Werts auf die Verbreitung verschiedener Meerestiere und -pflanzen. Neben den Sachinformationen enthält der Beitrag auch einen Aufgaben- und Lösungsteil. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Veränderung, Auswertung, Meer, Wasser, Biologieunterricht, Pflanze, Biologie, Tier, Klima, Ökologie, Umweltschutz


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.