Vögel

Unterricht Biologie Nr. 56/1981

Erscheinungsdatum:
Apr. 1981
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53056
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Stichmann, Wilfried
Titel: Die Rolle der Voegel in der Welt des Menschen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 56, S. 2–12

Abstract: Es werden vorrangig Sachinformationen gegeben, welche die Bedeutung der Voegel fuer den Menschen betreffen, vor allem auf emotionalem Gebiet. Beschrieben werden Ei-, Koerpergroesse und farbiges Gefieder, Lautaeusserungen, Sinnesleistungen, Vogelehe und Brutpflege und oekologische Bedeutung und Schutz der Vogelwelt.

Schlagwörter: Biologieunterricht, Vogelschutz, Grafische Darstellung, Sachinformation, Vogelkunde, Bild


Autor: Flessau, Sigrid; Stichmann-Marny, Ursula
Titel: Vogelmaennchen oder Vogelweibchen?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 56, S. 13–17

Abstract: Ziel der Einheit ist die Vermittlung von vogelkundlicher Formenkenntnis, wobei das genaue Beschreiben von beobachteten oder abgebildeten Voegeln einen Schwerpunkt bildet. Angeregt durch Beobachtungsgaenge werden geschlechtsspezifische Merkmale und Verhaltensweisen von Voegeln herausgearbeitet. Unterrichtsgegenstand: Vogelkundliche Formenkenntnis.

Schlagwörter: Verhalten, Unterrichtseinheit, Geschlechtsunterschied, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Biologieunterricht, Text, Sachunterricht, Morphologie, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Primarbereich, Vogelkunde


Autor: Ruhland, Hans G.; Beisenherz, Wolfgang
Titel: Der Vogelflug.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 56, S. 18–29

Abstract: Schwerpunkt der Einheit bildet die Fortbewegung der Voegel. Fuer die Orientierungsstufe werden in drei Unterrichtsstunden Prinzip und Bedingungen des Gleitfluges, des Segelfluges und des Steuerns mit Hilfe von selbstgebastelten Papiermodellen erarbeitet. Die fuenfstuendige Konzeption fuer die Sekundarstufe I bezieht staerker die physikalischen Gesetzmaessigkeiten und technischen Bauprinzipien mit ein, ein faecheruebergreifender Unterricht, evtl. team-teaching, ist notwendig. Ausgehend von der Erarbeitung des Fluegelprofils fuer den Gleitflug und den Ursachen und Merkmalen des Auftriebes am Vogelfluegel werden weitere Flugtechniken, wie Ruderflug und Rotationsschwingenflug analysiert und verglichen. Unterrichtsgegenstand: Fortbewegung der Voegel.

Schlagwörter: '>Fliegen , Unterrichtseinheit, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Zoologie, Vogelflug, Biologieunterricht, '>Fliegen , Unterrichtsmaterial, Bauanleitung, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Arbeitstransparent, Vogelkunde, Bild


Autor: Gierke, Juergen; Ruge, Klaus
Titel: Bussardbestaende wachsen nicht in den Himmel.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 56, S. 30–36

Abstract: Schwerpunkt des Unterrichts bildet die Erarbeitung des 1. Voltarraschen Gesetzes am Beispiel der Raeuber-Beute- Beziehung Maeusebussard-Feldmaus. Nach der Vorstellung des Maeusebussards in Morphologie und Lebensweise und der Charakterisierung des Umfeldes der Feldmaeuse einschliesslich Aufstellen eines Nahrungsnetzes werden die Abhaengigkeiten der Populationsentwicklungen der beiden Tierarten und ihre gegenseitige Regulation besprochen. Unterrichtsgegenstand: Erarbeitung des Volterraschen Gesetzes am Beispiel des Maeusebussards.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Greifvogel, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Nahrungskette, Biologieunterricht, Mäusebussard, Text, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Maus, Biologisches Gleichgewicht, Vogelkunde


Autor: Mueller, Horst
Titel: Thermoregulation und Waermehaushalt bei Voegeln.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 56, S. 37–43

Abstract: Ausfuehrliche Sachinformation ueber die Mechanismen der Thermoregulation bei Voegeln, ihre Entwicklung waehrend der Ontogenese und ihre Funktion bei der Brutpflege. Im Rahmen eines Kurses Physiologie tierischer Organismen werden mit Hilfe von Literaturarbeit, Experimenten, graphischen und tabellarischen Auswertungen der Waermehaushalt und die Thermoregulation in 11 Unterrichtsstunden erarbeitet. Nach evolutionistischer und oekophysiologischer Betrachtungsweise der Thermoregulation wird als zentrales Thema der Regelmechanismus beim Menschen erarbeitet. Es schliessen sich ein Vergleich der thermoregulatorischen Systeme bei Saeugern und Voegeln, eine Eroerterung dieser Syteme bei Fortpflanzung und Entwicklung der Voegel und die Untersuchung von Winterschlaf (Bsp. Fledermaus) und Torpiditaet (Bspl. Kolibri) an. Als Unterrichtsverlauf werden folgende Teileinheiten naeher skizziert: Thermoregulation im Vergleich Mensch-Voegel und im Dienste der Fortpflanzung bei Voegeln.

Schlagwörter: Schuljahr 12, Biologieunterricht, Ökophysiologie, Evolution, Fotografie, Physiologie, Sekundarstufe II, Thermoregulation, Mensch, Tier, Grafische Darstellung, Kältestarre, Leistungskurs, Überwinterung, Sachinformation, Vogelkunde


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.