Die Fachzeitschriften
Artikel in der Kategorie Kunst
(71)-
(1)(4)(2)(63)
Unser Klassenausflug
Ideen zum Planen, Dokumentieren und Präsentieren
Außerschulische Lernorte
Grundschule Kunst Nr. 1/2018
Wie durch ästhetische Forschung, bildnerische Auseinandersetzung und aufmerksames, reflektierendes Betrachten von Bildern das informelle Lernen gefördert, künstlerisches Denken angebahnt und Kompetenzen fachübergreifend generiert werden können, damit beschäftigt sich die vorliegende Ausgabe. Es wird deutlich, dass durch die ästhetische Auseinandersetzung mit einem Thema außerhalb des schulischen Kontextes Lernprozesse nicht nur grundsätzlich vertieft, sondern auch ganz individuell nachhaltig wirksam werden können.
Mehr erfahrenGrundschule Kunst extra: Kreativ-Werkstatt Nr.1/17
Stoff
Nähen liegt wieder voll im Trend und begeistert auch Kinder. Mit den Ideen der Kreativ-Werkstatt werden Stoffe und ihre Materialbeschaffenheit beim Nähen kleiner Alltagsgegenstände für Kinder erlebbar. Diese sind für den Unterricht konzipiert: zeitlich überschaubar, gut angeleitet und dabei produkt- und prozessorientiert.
Mehr erfahrenSpiegel
Grundschule Kunst Nr. 4/2017
Spiegelbilder gehören schon in frühester Kindheit zum Entdeckungs- und Erfahrungsfeld. Später verbringen Kinder viel Zeit vor dem Spiegel, um sich selbst zu erforschen. Spiegelnde Gegenstände und Spiegel als Naturphänomene werden nach und nach entdeckt und mit ihnen die Erkenntnis geboren, dass sie ein (fast) naturgetreues Abbild der Wirklichkeit liefern. Spiegel vertauschen die Seiten – sinnliches Erleben und Denken sind im ständigen Wechselspiel begriffen. In vielen Märchen gilt das Durchschreiten des Spiegels als Eintritt in das Reich der Fantasie.
Mehr erfahrenWerbung
Grundschule Kunst Nr. 2/2017
Es scheint, als würde die Welt ohne Werbung nicht mehr auskommen. Prospekte im Briefkästen, Werbespots im Fernsehen und kaum eine App auf dem Smartphone läuft noch ohne eine Werbeanzeige. Kinder und Erwachsene finden sich in ständiger Begegnung mit Werbung. Dabei kann sie faszinieren, polarisieren, amüsieren oder langweilen – durch die Allgegenwärtigkeit tritt aber oftmals eine Gewöhnung und Abgestumpftheit ein.
Mehr erfahrenGute Werbung braucht gute Ideen
Ein Zeichenheft
Mit diesem Zeichenheft können Kinder in das Thema „Werbung“ eintauchen und selbst kreativ werden: zeichnerisch eigene Produkte entwickeln, Werbebotschaften formulieren und Aussagen hinterfragen, Dingen ein Gesicht geben, die auf den ersten Blick kaum darstellbar sind.
Mehr erfahrenInsekten
Grundschule Kunst Nr. 1/2017
Insekten sind die „heimlichen Herrscher“ der – die Welt der Insekten bietet spannende ästhetische Zugänge Erde, Vielfalt und Artenreichtum übersteigen die aller anderen Tiere. Kein Wunder, dass Kinder großes Interesse an den kleinen Tieren zeigen. Diese Motivation kann für den Kunstunterricht genutzt werden.
Mehr erfahren
Weiß
Grundschule Kunst Nr. 4/2016
Cremeweiß, Schneeweiß, Grauweiß, Muschelweiß … Obwohl Weiß aus physikalischer Sicht eigentlich keine Farbe ist, haben wir Bezeichnungen für zahlreiche Nuancen gefunden. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht nicht das schlichte Hantieren mit weißem Material – es geht um das Erleben einer besonderen Farbe.
Mehr erfahrenLernchance Kunst
Grundschule Kunst Nr. 3/2016
Kunstunterricht ermöglicht es Kindern in besonderem Maße, sich entsprechend ihrer individuellen Vorlieben und Fähigkeiten zu entfalten. Exemplarisch zeigt diese Ausgabe, welch vielfältige Chancen zur Förderung der Kindesentwicklung in ästhetisch-gestalterischen Lernanlässen liegen können.
Mehr erfahrenUrban Art: Kunst an Mauern
Grundschule Kunst Nr. 2/2016
Dem einen ein Ärgernis, für den anderen Kunst: Graffitis prägen unser Stadtbild. Auf Kinder üben die Tags und Styles eine besondere Faszination aus – ist mit ihnen doch auch der Reiz des Verbotenen verbunden. Am großen Interesse der Kinder anknüpfend, bietet das Thema „Kunst an Mauern“ großes Potenzial für einen spannenden Kunstunterricht.
Mehr erfahren
Märchen
Grundschule Kunst Nr. 1/2016
Die Märchen der Brüder Grimm sind Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt ein Begriff. Die Unterrichtsideen in dieser Ausgabe zeigen beispielhaft, wie die altbekannten Erzählungen mit neuen Augen betrachtet werden können. Lassen Sie sich entführen, in die fantastischen Welten von Grimms Märchen!
Mehr erfahren