Atmung

Unterricht Biologie Nr. 46/1980

Erscheinungsdatum:
Juni 1980
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53046
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Hafner, Lutz
Titel: Atmung.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 46, S. 2–11

Abstract: Basisartikel des gleichnamigen Heftes. Dargelegt werden die fachwissenschaftlichen Grundlagen: 1. der Zellatmung (Dissimilation), und zwar die biochemischen Mechanismen des aeroben Glucoseabbaus – Glykkolyse, Citrat-Zyklus, Enoxidation – einschliesslich der Energiebilanzen; 2. des Transports der Atemgase (O2, CO2) im Blut); 3. des Gasaustausches durch die Koerperoberflaeche – Haut-, Kiemen-, Lungen-, Tracheenatmung. Auf die verschiedenen Moeglichkeiten, das Thema im Unterricht zu behandeln, wird eingegangen.

Schlagwörter: Biologieunterricht, Zytologie, Sachinformation, Atmung


Autor: Maschke, Joachim
Titel: Zum Atmen brauchen wir Sauerstoff.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 46, S. 12–15

Abstract: 1. Stunde: Wir brauchen Sauerstoff zum Leben. Ausgehend von einer Zeitungsmeldung – Tod durch Plastiktuete ueber dem Kopf – wird anhand eines Arbeitsblattes in Gruppen- oder Partnerarbeit erarbeitet, was im Koerper bei ausreichender bzw. mangelnder Sauerstoffzufuhr passiert. 2. Stunde: Koennen wir auf Sauerstoffgeraete verzichten? Wiederum bildet eine Zeitungsnotiz, diesmal ueber den erfolgreichen Einsatz eines Sauerstoffgeraetes, Ausgangspunkt der Diskussion ueber weitere Verwendungsmoeglichkeiten solcher Geraete. Hierzu werden zusaetzlich Bilder (siehe Vorlage) projiziert, Fragen nach dem Einsatz, der Berufsbezogenheit und nach Gebieten, die ohne Sauerstoffgeraete nicht erschliessbar waeren, werden in Partnerarbeit beantwortet. Abschliessend wird als Beispiel fuer den Einsatz des Sauerstoffgeraetes der Film Am Korallenriff (FWU 320891) gezeigt. Unterrichtsgegenstand: Der Sauerstoff.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Biologieunterricht, Partnerarbeit, Sachunterricht, Film, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Sauerstoff, Primarbereich, Atmung


Autor: Schulze, Peter
Titel: Atmen mit Lunge oder Kiemen, ein Vergleich.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 46, S. 16–21

Abstract: Ziel der UE, in der Atmungsorgane von Tieren aus verschiedenen Lebensraeumen verglichen werden, ist die Erkenntnis, dass ueberall trotz unterschiedlicher Bauplaene das Prinzip der Oberflaechenvergroesserung ohne Volumenvergroesserung verwirklicht ist. Eingeleitet wird die UE durch Erfahrung des Atemvorgangs beim Menschen. Bei einer Praeparation von Schweinelungen lernen die Schueler den groben Aufbau der Saeugetierlunge kennen. Die Oberflaechenvergroesserung (Optimierung des Gasaustauschs) erfassen die Schueler durch Bau und Vergleich grosser und kleiner Wuerfel (Arbeitsblatt). Die Kiemenatmung wird am Goldfisch beobachtet; anschliessend wird ein Heringskopf zerlegt und untersucht. Zum Vergleich von Lunge und Kiemen stellen die Schueler in arbeitsteiliger Gruppenarbeit Modelle nach genauer Anweisung (Arbeitsblaetter) her. Unterrichtsgegenstand: Atmung mit Lunge und Kiemen.

Schlagwörter: Lunge, Unterrichtseinheit, Anschauungsunterricht, Beobachtung, Präparation, Biologieunterricht, Tierversuch, Fisch, Förderstufe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Atmung


Autor: Siegemund, Bernd
Titel: Atmung bei Insekten.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 46, S. 22–28

Abstract: Das Tracheensystem wird besprochen als ein kennzeichnendes Element der Insekten, als Beispiel fuer unterschiedliche Loesungsmoeglichkeiten bei identischem Zweck im gleichen Lebensraum und wegen seiner Bedeutung bei der Bekaempfung von Schadinsekten. In der 1. Doppelstunde werden die Organe von Hund und Insekt (Wandkarten) verglichen und besprochen. Da bei den Insekten ein der Lunge vergleichbares Organ fehlt, taucht die Frage nach der Atmung auf. Nun werden Schaben nach Anweisung praepariert, deren Organe genau untersucht, die Tracheen lokalisiert und als Atemorgane gedeutet. In der 3. Stunde werden die Tracheen und vor allem die Bedeutung der Spiralfaeden mit einfachen Modellversuchen (Arbeitsblatt) naeher untersucht. In der 4. Stunde werden mit Dias und Folienzeichnung Bau und Funktion der Stigmen erarbeitet. Als Fortfuehrung des Unterrichts koennte, z. B. am Tracheensystem, das Prinzip der Anpassung erarbeitet werden (wasserlebende Insekten). Unterrichtsgegenstand: Atmung bei Insekten.

Schlagwörter: Insekt, Unterrichtseinheit, Kooperative Gesamtschule, Anschauungsunterricht, Biologieunterricht, Trachee, Arbeitsbogen, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe I, Integrierte Gesamtschule, Atmung


Autor: Philipp, Eckhard
Titel: Die aeussere Atmung des Menschen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 46, S. 29–33

Abstract: In der 1. Doppelstunde werden Experimente zur Zusammensetzung der Atemgase geplant, durchgefuehrt und ausgewertet (Arbeitsblaetter). In der 3. Stunde wird ein Versuch zur Bestimmung der Ventilationsleistung der Lunge geplant (Arbeitsblatt). Die Vitalkapazitaeten der ganzen Klasse werden bestimmt und mit diesen und weiteren Daten (Tabelle) die Leistungen der Lunge diskutiert. Unterrichtsgegenstand: Atmung des Menschen.

Schlagwörter: Lunge, Unterrichtseinheit, Humanbiologie, Experiment, Biologieunterricht, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Atmung


Autor: Hollaender, Reinhard
Titel: Anaerobe Atmung.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 46, S. 34–39

Abstract: Die UE vermittelt theoretische Erkenntnisse zur Oekologie (Stickstoffkreislauf) und praktische Erfahrungen im Umgang mit Bakterien. In der ersten Stunde werden Funktion und Verbreitung aerober und anaerober Atmung besprochen. Neben Sauerstoff als terminalem Elektronenakzeptor (aerobe Atmung) werden Nitrat und Sulfat als terminale Elektronenakzeptoren bei der anaeroben Atmung eingefuehrt. In der 2. Stunde werden von den Schuelern Versuche zur experimentellen Bestimmung des Einflusses von Sauerstoff und Nitrat auf aerobes und anaerobes Wachstum entwickelt und durchgefuehrt. Die Baktierienvermehrung wird in der 3. Stunde durch den Koloniezaehler bestimmt (Angaben zur Zeitplanung und Materialbeschaffung liegen vor). Die Auswertung und Diskussion der Versuchsergebnisse hinsichtlich der oekologischen Funktion der Nitratatmung und der Evolution von Atmungsvorgaengen erfolgt in der 4. und 5. Stunde. Unterrichtsgegenstand: Anaerobe Atmung.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Stickstoffkreislauf, Kooperative Gesamtschule, Experiment, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Bakterium, Arbeitsbogen, Gesamtschule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Atmung


Autor: Monden, Wilhelm; Kosmann, Guenther; Harder, Heiner
Titel: Zur Permeation von Ionen durch Biomembranen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 46, S. 40–43

Abstract: Beschrieben wird ein Versuch zum spezifischen Ionentransport durch den Kronenether (18-Krone-6) mit Materialangaben, Kontrollversuch und Versuchsinterpretation. Die fachwissenschaftlichen Grundlagen dieses Versuchs ebenso wie die Unterrichtskonzeption, in die dieser Versuch integriert ist (Kurs Bau und Funktion zellulaerer Systeme Abschnitt Biomembranen) werden kurz dargelegt: Osmose – Ultra-Filter-Theorie; Anfaerben der Vakuolen durch ungeladene Farbstoffmolekuele – lipophiler Aufbau der Membran; Permeation grasser polarer bzw. geladener Teilchen – Carrier Prinzip. Unterrichtsgegenstand: Der Ionentransport.

Schlagwörter: '>Zelle , Membran, Experiment, Biologieunterricht, Handreichung, Zytologie, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Gymnasium


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.