Nahrungsmittelherstellung

Unterricht Biologie Nr. 63/1981

Erscheinungsdatum:
Okt. 1981
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53063
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Meyer, Guenter
Titel: Nahrungsmittelherstellung.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 63, S. 2–11

Abstract: Im Basisartikel zum Thema Nahrungsmittelherstellung wird schon in der Einleitung auf die besondere kulturelle Bedeutung insbesondere des Brotbackens hingewiesen. Die Ziele der Nahrungsmittelherstellung werden in einer tabellarischen Uebersicht zusammengefasst. Als Beispiele werden die Erbsen- und Kartoffelproduktion und die entsprechende Verarbeitung genauer untersucht. Die verschiedenartigen Probleme werden genannt. Eine Rentabilitaetsuntersuchung wird am Beispiel der Schweinemast durchgefuehrt. Besonderen Wert wird auf die Zurkenntnisnahme der fortschreitenden Distanz des Verbrauchers zur Rohware gelegt, d. h. die Vor- und Nachteile industrieller Verarbeitung werden einer Verarbeitung in der Kueche gegenuebergestellt. Die juristischen Aspekte und die Notwendigkeit einer Lebensmittelueberwachung werden gezeigt. In den didaktischen und methodischen Bemerkungen werden die Bezuege des Themas zum Unterricht besprochen. Hierbei werden die biologischen Bezuege nach den Disziplinen der Biologie differenziert und mit reichlich Fragestellungen versehen.

Schlagwörter: Nahrungsmittel, Biologieunterricht, Biochemie, Grafische Darstellung, Herstellung, Sachinformation, Bild


Autor: Kahmann, Herbert
Titel: Ruebensaft aus Zuckerrueben.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 63, S. 12–15

Abstract: Aus einer grossangelegten Unterrichtseinheit: Von der Ruebe zum Zucker werden drei Unterrichtsstunden herausgegriffen. In Sachinformation werden ausfuehrlich Ruebenbau, Ernte und Ruebenverarbeitung beschrieben. Historische Aspekte werden mit beruecksichtigt. Entsprechend der vorangegangenen Einheit kennen die Schueler die landwirtschaftlichen Produktiosmethoden und die industrielle Verarbeitung der Zuckerrueben. Hieraus entwickelt sich in der ersten beschriebenen Stunde eine schematische Zusammenfassung der Verarbeitungsschritte einer Zuckerruebenfabrik. Die zweite Stunde beschaeftigt sich mit der Veranschaulichung des Zuckergehaltes einer Zuckerruebe, wobei eine Ruebe gewogen und eine entsprechende Menge (16% oder 1/6) des Gewichtes an Zucker demonstriert wird. In der dritten Stunde wird die Herstellung des Ruebensaftes beschrieben, die aber parallel zum Unterricht ueber einen ganzen Vormittag laufen muss. Unterrichtsgegenstand: Die Herstellung von Ruebensaft.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Schuljahr 04, Nahrungsmittel, Zuckerrübe, Biologieunterricht, Biochemie, Sachunterricht, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Kohlenhydrat, Experimentieranleitung, Primarbereich, Herstellung


Autor: Bolay, Ingrid; Bolay, Eberhard; Bochinger, E.
Titel: Wir backen Brot.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 63, S. 16–20

Abstract: Die Nahrungsmittelherstellung wird als geeigneter Inhalt dargestellt, um elementare Erfahrungen der Ernaehrung und des naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinns zu vermitteln. In einer Sachanalyse werden Mehlsorten, Brot und Brotbacken beschrieben. Der vorgeschlagene Unterricht soll vier Bereiche ansprechen: Teigherstellung, Backen, Hefe und Mehl. Es werden verschiedeneAnsatzmoeglichkeiten aufgezeigt und schematisch zusammengefasst, wie man in das Thema einsteigen kann. Im Unterrichtsgang wird zuerst das Brotbacken geplant, indem verschiedene Brotsorten (Vollkorn-, Weissmehl-) untersucht und verschiedene Rezepte zum Brotbacken bearbeitet werden. Beim eigentlichen Brotbacken wird grosser Wert auf die Beobachtung der eintretenden Veraenderungen gelegt. Die Wirkungen der Hefe werden durch verschiedene Experimente ermittelt. Abschliessend werden die verschiedenen Mahlverfahren behandelt. Unterrichtsgegenstand: Brotherstellung.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Nahrungsmittel, Biologieunterricht, Brot, Biochemie, Sachunterricht, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Experimentieranleitung, Arbeitsbogen, Primarbereich


Autor: Fraune, Helga
Titel: Bedeutung der Kartoffel als Nahrungsmittel.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 63, S. 22–27

Abstract: Zu Beginn wird ueber die Geschichte der Einbuergerung der Kartoffel, ihre Biologie, die Rolle in der Ernaehrung und den Kartoffelverbrauch informiert. Die Themenwahl wird begruendet mit der Bedeutung der Kartoffel und der Vielfalt an Kartoffelprodukten. Im Unterrichtsverlauf werden zuerst der Naehrstoffgehalt und die Biologie der Kartoffel behandelt. Als Einstieg soll eine motivierend wirkende Geheimschrift aus Kartoffelstaerke dienen. Im zweiten Abschnitt wird die Vielfalt der Kartoffelprodukte, insbesondere der industriellen Kartoffelveredelungsprodukte, zusammengetragen und miteinander verglichen. Im dritten Abschnitt werden Rezepte fuer die Eigenherstellung von Kartoffelprodukten aufgefuehrt. Die UE ist mit ausfuehrlichen Arbeitsblaettern und Tabellen versehen. Unterrichtsgegenstand: Die Kartoffel.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Nahrungsmittel, Biologieunterricht, Biochemie, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Kartoffel, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I


Autor: Meyer, Guenter
Titel: Margarineherstellung.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 63, S. 28–33

Abstract: Die Geschichte der Margarineherstellung und die Entwicklung des Nahrungsfettverbrauches werden geschildert. Das Thema wird in eine Unterrichtseinheit ueber Verdauung und Ernaehrung einbezogen. Hierbei muss man bemerken, dass die Behandlung der Margarineproduktion im Rahmen der Sek. I-Biologie einer genauen Absprache mit dem Chemieunterricht bedarf. In den vorgesehenen drei Unterrichtsstunden wird zuerst der Energieinhalt der Nahrungsmittel betrachtet; dann wird auf die verschiedene biologische Funktion der Fette bei Pflanzen und Tieren eingegangen. Schliesslich wird die Fettversorgung in Europa in den letzten 100 Jahren betrachtet. In der zweiten Stunde werden Butter und Margarine miteinander verglichen und die industrielle Margarineproduktion erlaeutert. Abschliessend wird in der dritten Stunde ein Rezept zur Herstellung von Margarine ausprobiert. Unterrichtsgegenstand: Margarineherstellung.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Nahrungsmittel, Biologieunterricht, Biochemie, Fett, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Sekundarstufe I, Herstellung


Autor: Krumwiede, Dieter
Titel: Energieaufwand zur Herstellung von Nahrungsmitteln.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1981) 63, S. 34–42

Abstract: Im Zusammenhang des sich wandelnden Energiebewusstseins wird hier der Energieaufwand in der Nahrungsmittelproduktion beleuchtet. Das Thema wird im Unterricht eingebettet in oekologische Fragestellungen: Nahrungs-, Energiepyramide, Energy-Farming. Der Unterrichtsgang setzt mit einer historischen Betrachtung ein, wobei der Energieeinsatz der deutschen Landwirtschaft zwischen 1880 und 1975 betrachtet wird. Dabei werden die quantitativen und qualitativen Aspekte herausgestellt. Der Energieeinsatz in Industrie und Landwirtschaft wird mit der Energieausbeute verglichen. Ueber eine Veraenderung des Nahrungsmittelverbrauchs fuehrt die Betrachtung weiter zu Input-Output-Bilanzen. Der Energieeinsatz wird ueber die Produktion hinaus auch noch bei der Zubereitung, Verpackung und dem Transport von Fertiggerichten untersucht. Unterrichtsgegenstand: Energieaufwand bei der Nahrungsmittelproduktion.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Nahrungsmittel, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Energieverbrauch, Biophysik, Gymnasium, Herstellung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.