Biologischer Pflanzenschutz

Unterricht Biologie Nr. 243/1999

Erscheinungsdatum:
März 1999
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53243
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel: Biologische Pflanzenschutz

Lernen von der Natur Modelle: Gesunde Pflanzen in einem gesunden Boden / Pflanzenschutz durch «alternativen Wohnungsbau» / Brennnessel-Safari / Abwehrstrategien der Pflanzen / Sorgenkind Tomate / Pflanzenschutz mit Dynasys / Kulturpflanzen ohne Chemie Beihefter: Nützlinge im Garten Aufgabe pur: Pioniere im Regenwald

Biologischer Pflanzenschutz simuliert mit Dynasys
Chemie oder Nützlinge? Wie bekämpft man Blattläuse? Mit der Modelldatei PFLSCHU.DYN für das Simulationsprogramm DYNASYS können SchülerInnen am Computer vergleichen, wie man eine schädliche Blattlauspopulation auf einem Acker nachhaltiger bekämpft: mit chemischen Pflanzenschutzmitteln oder durch Ausbringen nützlicher Florfliegen?

Installationshinweis:
Bitte verwenden Sie die Version Dynasys 1.27 (Freeware-Version).
Die Datei Pflschu muss in den Ordner "Dynasys-Freeware" hineinkopiert werden.

Downloads 1

zip
(Größe: 5.5 KB)

Abstract

Autor: Köhler, Karlheinz
Titel: Biologischer Pflanzenschutz -Lernen von der Natur.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 4–11

Abstract: Die Notwendigkeit des Pflanzenschutzes ergibt sich aus der Wertentscheidung des Menschen, Kulturpflanzen zur Sicherung seiner Ernährung gegen jegliche Nahrungskonkurrenten zu schützen. Chemische Mittel sind meist mit unerwünschten Nebenwirkungen für Mensch und Umwelt verbunden. Der Biologische Pflanzenschutz betrachtet Pflanzenkulturen als Teil eines Ökosystems und leitet daraus geeignete Kulturmaßnahmen ab (Orig.).

Schlagwörter: Notwendigkeit, Pflanzenschutzmittel, Ökologie, Nahrungsmittel, Biologieunterricht, Schulgarten, Schädlingsbekämpfung, Sekundarstufe II, Vermeiden, Umweltschutz, Unterrichtsmaterial, Naturschutz, Primarbereich, Sekundarstufe I, Pflanzenschutz, Ökosystem, Kulturpflanze


Autor: Horstmann, Karin
Titel: Gesunde Pflanzen in einem gesunden Boden.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 12–16

Abstract: Grundlegende Maßnahme im Biologischen Pflanzenschutz ist die Stärkung des Bodenlebens. Eine Mulchdecke schützt den Boden vor extremen Witterungseinflüssen, aktiviert das Bodenleben, verringert die Wasserverdunstung und unterdrückt das Wachstum von Wildkräutern. Diese Effekte werden den Schülerinnen und Schülern bewusst, indem sie gemulchte und ungemulchte Probeflächen vergleichen (Orig.).

Schlagwörter: Boden, Bodenschutz, Unterrichtseinheit, Gartenbau, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Bodenfruchtbarkeit, Orientierungsstufe, Biologieunterricht, Schulgarten, Bodenbeschaffenheit, Kultivierung, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Pflanzenschutz


Autor: Bruhn, Michael
Titel: Pflanzenschutz durch alternativen Wohnungsbau.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 17–21

Abstract: Eine Möglichkeit einer umweltverträglichen Schädlingsbekämpfung ist die gezielte Ansiedlung von Nützlingen wie z. B. Ohrwurm, Florfliege und Igel. Anhand von Bildern lernen die Schülerinnen und Schüler Gartennützlinge kennen und versuchen zumindest einige davon im Schulgelände zu finden. In einem Memoryspiel erfahren sie, welche Nisthilfe zu welcher Tierart passt und erhalten dann Tipps zum Basteln verschiedener Nisthilfen (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Umweltverträglichkeit, Orientierungsstufe, Biologieunterricht, Schulgarten, Lernspiel, Nistplatz, Schädlingsbekämpfung, Nutztier, Basteln, Unterrichtsmaterial


Autor: Baumann, Birgit
Titel: Brennessel-Safari.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 22–26

Abstract: Die Brennessel beherbergt zahlreiche Insekten, darunter außer phytophagen Arten auch räuberisch lebende Nützlinge. Die Schülerinnen und Schüler suchen nach solchen Brennesselbewohnern, bestimmen sie und entwickeln mit Hilfe von Tierabbildungen ein Nahrungsnetz mit der Brennessel als Mittelpunkt. Dass die Brennessel über ihre ökologische Bedeutung hinaus auch Dünger und Pflanzenschutzmittel liefert, ist ein weiterer Grund, sie nicht radikal aus jedem Garten zu verbannen (Orig.).

Schlagwörter: Insekt, Unterrichtseinheit, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Brennnessel, Biologieunterricht, Schädlingsbekämpfung, Pflanze, Düngung, Lebensraum, Unterrichtsmaterial, Bestimmung, Sekundarstufe I, Pflanzenschutz


Autor: Köhler, Karlheinz; Koop, Christoph
Titel: Nützlinge im Garten.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 27–30

Abstract: Die Planskizze eines (Schul)-Garten verdeutlicht, welche Strukturen und Maßnahmen zur ökologischen Vielfalt in einem begrenzten Stück Kulturlandschaft beitragen können. Außerdem werden verbreitete Nützlinge und geeignete Nisthilfen in Wort und Bild vorgestellt (Orig.).

Schlagwörter: Insekt, Anschauungsmaterial, Biologieunterricht, Schulgarten, Nistplatz, Garten, Nutztier, Unterrichtsmaterial


Autor: Dulitz, Michael
Titel: Abwehrstrategien der Pflanzen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 31–35

Abstract: Pflanzen schützen sich nicht nur mit mechanischen Barrieren, sondern auch durch chemische Inhaltsstoffe vor Pflanzenfressern. Dazu gehören u. a. Zellgifte und Hormonanaloge, mit denen die Pflanzen die Entwicklung von Insekten beeinflussen. Die Schülerinnen und Schüler sammeln und demonstrieren Pflanzen mit mechanischen Schutzeinrichtungen und informieren sich dann über chemische Abwehrtricks von Pflanzen. Abschließend überlegen sie, wie diese natürlichen Pflanzenschutzmittel vom Menschen genutzt werden können (Orig.).

Schlagwörter: Pflanzenschutzmittel, Insekt, Unterrichtseinheit, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Abwehrreaktion, Biologieunterricht, Produktion, Pflanze, Gift, Unterrichtsmaterial, Inhaltsstoff, Sekundarstufe I


Autor: Dresel, Barbara
Titel: Sorgenkind Tomate.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 36–40

Abstract: In feuchten Sommern werden außer Kartoffeln auch Tomaten von der Kraut- und Braunfäule befallen und sterben dann oft noch vor der Fruchtreife ab. Eine Möglichkeit, der Pilzinfektion vorzubeugen, besteht in der Aussaat resistenter Sorten. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wer der Verursacher der Krautfäule ist und durch welche Kulturmaßnahmen seiner Verbreitung vorgebeugt werden kann. Durch Saat und Aufzucht verschiedener Tomatensorten überprüfen sie, welche Sorte am widerstandsfähigsten, ertragsreichsten und am wohlschmeckendsten ist (Orig.).

Schlagwörter: Resistenz, Unterrichtseinheit, Tomate, Parasit, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Biologieunterricht, Schädlingsbekämpfung, Unterrichtsmaterial, Pilzinfektion, Sekundarstufe I, Pflanzenschutz, Kulturpflanze


Autor: Diers, Frank
Titel: Pflanzenschutz simuliert mit Dynasys.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 41–45

Abstract: Bei guter Nahrungsversorgung und günstiger Witterung können sich Blattläuse explosionsartig vermehren. Unspezifische Pestizide vernichten nicht nur die Blattläuse, sondern auch deren Feinde. Auch bei Verwendung spezieller Insektizide bricht die Räuberpopulation meist zusammen, weil ihnen die Nahrungsgrundlage fehlt. Die populationsdynamischen Beziehungen zwischen Schaderreger und Nützlingen lassen sich am Computer mit Hilfe des Simulationsprogramms Dynasis verdeutlichen (Orig.).

Schlagwörter: Pflanzenschutzmittel, Unterrichtseinheit, Beziehung, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Computerprogramm, Biologieunterricht, Schädlingsbekämpfung, Sekundarstufe II, Nutztier, Unterrichtsmaterial, Blattlaus, Population, Sekundarstufe I, Pflanzenschutz, Computersimulation, Alternative, Darstellung


Autor: Meyhöfer, Rainer
Titel: Kulturpflanzen ohne Chemie.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1999) 243, S. 46–50

Abstract: Nicht zuletzt ein gewachsenes Umweltbewusstsein erhöhte die Nachfrage nach alternativen Verfahren der Schädlingsbekämpfung. Zu den wichtigsten Methoden zählt der gezielte Nützlingseinsatz. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in derzeit großflächig praktizierte Verfahren und diskutieren anschließend die Frage, wie gentechnische Methoden aus Sicht des biologischen Pflanzenschutzes zu bewerten sind. Abschließend schlüpfen sie in die Rolle von Wissenschaftlern, die mit der Entwicklung eines neuen Schädlingsbekämpfungsverfahren beauftragt sind (Orig.).

Schlagwörter: Pflanzenschutzmittel, Pflanzenbau, Unterrichtseinheit, Landwirtschaft, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Ökologie, Biologieunterricht, Schädlingsbekämpfung, Sekundarstufe II, Nutztier, Unterrichtsmaterial, Pflanzenschutz, Alternative, Kulturpflanze


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.