Meer

Unterricht Biologie Nr. 43/1980

Erscheinungsdatum:
März 1980
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53043
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Dietrich, Werner
Titel: Das Meer.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 43, S. 2–13

Abstract: Ausfuehrlich wird der Lebensraum Meer behandelt. Es wird gezeigt, in welche Teilregionen er gegliedert ist. Ueber dem Kontinentalsockel (in Kuestennaehe) die Flachsee, weiter entfernt die Hochsee (Pelagial) bis 200m Wassertiefe und ab 200m die Tiefsee (Bentaal). Die Lebewesen in Pelagial und Bentaal und ihre Lebensbedingungen (Nahrungskette, Jahreszeiten, Stoffkreislauf) werden vorgestellt. Die Produktivitaet des Meeres und deren Nutzung durch den Menschen werden erlaeutert. Zum Schluss werden Gefahren fuer das Oekosystem Meer gezeigt: Verschmutzung, Tiefseebergbau, Anreicherung mit Schwermetallen, Tourismus. Grafische Darstellungen und Bilder veranschaulichen die Informationen, Literaturangaben ergaenzen den Artikel.

Schlagwörter: Meer, Botanik, Zoologie, Biologieunterricht, Meeresverunreinigung, Umweltschutz, Ökosystem, Sachinformation


Autor: Dietrich, Wolfgang
Titel: Wie Muscheln leben.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 43, S. 14–18

Abstract: Die Schueler sollen Schnecken und Muscheln der Nord- und Ostsee kennenlernen. Unterscheidungsmerkmale von Schnecken und Muscheln werden gemeinsam erarbeitet. Um den Schuelern die unterschiedliche Lebensweise beider Gruppen auch sinnlich naeherzubringen, wird in Gruppenarbeit ein Modell eines angestochenen Wattbodenblocks aus Karton, Sand, Muschelschalen, Strohhalmen (Siphon) und Schneckengehaeusen hergestellt. In einer weiteren Stunde wird die Miesmuschel als frei im Wasser lebende Muschel im Unterschied zu den im Sand eingegrabenen Muscheln besprochen und an gekauften Exemplaren beobachtet. Unterrichtsgegenstand: Leben der Muscheln.

Schlagwörter: Weichtier, Unterrichtseinheit, Anschauungsunterricht, Beobachtung, Zoologie, Biologieunterricht, Muschel, Sachunterricht, Wattenmeer, Grundschule, Tier, Unterrichtsmaterial, Gruppenarbeit, Primarbereich, Meeresbiologie


Autor: Beuck, Hans-Guenther; Drutjons, Peter
Titel: Meeresfische als Nahrungsmittel.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 43, S. 19–28

Abstract: Ausgangspunkt sind Fischkonserven und Tiefkuehlpackungen von Fischen. Es wird geklaert, woher die Speisefische kommen, an Karten oder Umdrucken die Verbreitung der Speisefische erarbeitet, die 200 Seemeilen Fischereizone angesprochen. Anschliessend wird die Nahrungspyramide erarbeitet und dazu eine grosse gemeinsame Collage erstellt. In der folgenden Stunde werden die Gruende fuer den Rueckgang der Heringsbestaende besprochen. Dann wird auf die verschiedenen Fangmethoden eingegangen. Abschluss bildet der Film Hochseefischerei FWU 320924. Unterrichtsgegenstand: Nahrungsmittel Meeresfisch.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Nahrungsmittel, Fischereiwirtschaft, Nahrungskette, Biologieunterricht, Film, Förderstufe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Meeresbiologie


Autor: Garberding, Karl-Heinz; Thies, Manfred
Titel: Miesmuscheln im Watt.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 43, S. 29–35

Abstract: Es werden Stroemungsverhaeltnisse im Watt erarbeitet und Herz- und Miesmuschel vergleichend beschrieben (Arbeitsblatt). Verankerung und Fortbewegung werden am lebenden Tier beobachtet, der Ventilationsstrom erarbeitet (Film: Atmung und Nahrungsaufnahme bei der Miesmuschel, Arbeitsblatt, Fadenkiemenmodell). Der Nahrungserwerb und die Pseudofaecesbildung werden beobachtet. Dass Muscheln aktive Filtrierer sind, wird mit einem Schlauchaquarium demonstriert. An praeparierten Muschelhaelften koennen die Schueler den Weg einer Kohlesuspension verfolgen (Film). Abschluss bildet eine Diskussion ueber das Eingebundensein der Miesmuscheln in ihren Lebensraum (Film: Die Miesmuschel – Leben im Wechsel zwischen Ebbe und Flut). Unterrichtsgegenstand: Miesmuschel im Watt.

Schlagwörter: Aquarium, Unterrichtseinheit, Zoologie, Experiment, Biologieunterricht, Muschel, Fisch, Wattenmeer, Film, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Gymnasium, Sekundarstufe I, Ökosystem, Atmung


Autor: Imberg, Kurt; Pohl, Peter; Seifert, Peter
Titel: Die haline Schichtung in der Ostsee.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1980) 43, S. 36–41

Abstract: Zwei Modellversuche werden beschrieben (Aufbau, Materialbedarf, Durchfuehrung). 1. Modellversuch: Haline Sprungschicht – zur Demonstration des gestoerten Stoffkreislaufs in der Ostsee. 2. Modellversuch: Becken- und Schwellenstruktur der Ostsee. Hier koennen die Ab- und Zuflussverhaeltnisse zwischen Ost- und Nordsee, die Zirkulation in den verschiedenen Becken und der oberflaechige Abfluss der belasteten Suesswasserzufluesse verdeutlicht werden. Wie beide Modellversuche im Unterricht eines Oekologiekurses- etwa nach dem Thema Binnensee – eingesetzt werden koennen, wird angegeben. Unterrichtsgegenstand: Haline Schichtung in der Ostsee.

Schlagwörter: Meer, Experiment, Biologieunterricht, Handreichung, Meeresverunreinigung, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, '>Stofftransport , Ostsee


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.