Wege zum Abstrakten

Kunst und Unterricht Nr. 203/1996

Erscheinungsdatum:
Mai 1996
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51203
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Auf dem Weg der großen Abstraktion. Aspekte einer künstlerischen Strategie / Kreative Textproduktion zu einem Werk von Ishimoto / Rund ums Quadrat Erkundungen / Janoschs Tigerente als Spiegelplastik / Wenn man die Formen befreit Annäherung an Abstraktionsprozesse / Kunst ist System Georges Seurat als Wegbereiter konkreter Malerei / Abstraktion und Emotion Manueller Bilddruck als experimenteller Einstieg. Material: Klänge aus Formen und Farben Karteikarten / Primarstufe.

Abstract

Autor: Leu-Barthel, Angelika
Titel: Kulturelle Spiegel der Natur.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 10–11

Abstract: Innerhalb der Serie Erfahrungsformen von Natur wird Andreas Gursky vorgestellt, der seine spezifischen Landschaftserfahrungen mittels der Fotografie künstlerisch umsetzt. Landschaft als dem Menschen eigene Sichtweise und als Vermittlung von Natur und Kultur bildet bei Gursky den gesellschaftlichen Rahmen für das Dargestellte. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Kultur, Gursky, Andreas, Thema, Kunstunterricht, '>Motiv , Fotografie, Visuelle Kommunikation, Perspektive, Darstellende Kunst, Natur, Landschaft, Kunstgeschichte, Sachinformation, Bild, Darstellung


Autor: Lenz-Johanns, Martin
Titel: Kunst wird nicht angegrabbelt.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 12–13

Schlagwörter: Ästhetische Bildung, Dissertation, Didaktische Grundlageninformation, Differenz, Kontroverse, '>Plastik , Berührung, Rezension, Rezeption, Taktile Wahrnehmung, Kunstunterricht, Theorie, Kunsterziehung, Unterrichtsmethode, Fachdidaktik, Visuelle Kommunikation, Sehen, '>Objekt


Autor: Kramatschek, Claudia
Titel: Produktive Differenzen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 14–15

Schlagwörter: Reiz, Ästhetische Bildung, Bildungstheorie, Didaktische Grundlageninformation, Differenz, '>Subjekt , '>Reflexion , Verstehen, Orientierungsvermögen, Bildende Kunst, Rezension, Gegenwart, Förderung, Wahrnehmung, Fähigkeit, Kunstunterricht, Didaktische Erörterung, Ingenieurwissenschaft, Lernziel, Kunsterziehung, Methodik, Fachdidaktik, Mensch, Visuelle Kommunikation, Kritik, Deleuze, Gilles, Neue Technologien, Kant, Immanuel, Bewusstsein, Maset, Perangelo, Medien


Autor: Scholz, Otfried
Titel: Lehrerausbildung im Fach Kunst.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 16–18

Schlagwörter: Lehrerausbildung, Berufsziel, Hochschullehrer, Qualität, Kunstunterricht, Künstler, Allgemeinbildung, Lernziel, Kunsthochschule, Kunsterziehung, Gesamthochschule, Visuelle Kommunikation, Pädagogische Hochschule, Befragung, Akademie, Gegensatz, Hochschule, Sachinformation, Bundesrepublik Deutschland, Spezialisierung


Autor: Schulz, Frank
Titel: Auf dem Weg der großen Abstraktion.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 19–21, 31–34

Abstract: Werke der bildenden Kunst, die in hohem Maße oder gar völlig von der gegenständlichen Wirklichkeit absehen, die stark abstrahiert oder ganz abstrakt gestaltet sind, nehmen einen festen Platz in der Kunst des 20. Jahrhunderts ein. Sie sind insofern längst nicht mehr ungewöhnlich. Dennoch fühlen sich viele Menschen, Schüler und Schülerinnen, Kunstpädagoginnen wie – pädagogen, immer wieder durch derartige Werke in ihrem Kunstempfinden verunsichert. Die nach wie vor allgemein verbreitete Erwartung, daß ein Bild etwas darstellen soll, geht hier nicht so ohne weiteres auf. Abstraktion in der Kunst heißt, vom Unwesentlichen abzusehen und Wesentliches herauszuarbeiten. Künstlerische Abstraktion heißt, daß es letztlich nicht primär um die Herausarbeitung sachrichtiger, äußerer Wesensmerkmale von Gegebenheiten der Realität geht, sondern um das Sichtbarmachen von Wesensmerkmalen einer inneren Welt, innerer Zustände und Befindlichkeiten. Die Behandlung des Themas Abstrakte Kunst im Unterricht empfiehlt sich für alle Schulstufen, allerdings je nach Alter der Schüler differenziert auf dem Wege der produktiven, eigenen bildnerischen Tätigkeit, der Rezeption von Werken der abstrakten Kunst sowie der Reflexion von entsprechenden kunsttheoretischen Fragestellungen. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Bedeutung, Bildnerisches Gestalten, Mondrian, Piet, Bildende Kunst, Konkrete Kunst, Abstrakte Kunst, Kandinsky, Wassily, Rezeption, Form, Materialisierung, Kunstunterricht, Kunsterziehung, Gegenstandslose Kunst, Künstlerische Verarbeitung, Kunstwerk, Visuelle Kommunikation, Farbe, Künstlerische Produktion, Unterrichtsmaterial, Strategie, Picasso, Pablo, Bewusstsein, Monet, Claude, Moderne Kunst, Autonomie, Abstraktion, Konkretisierung, Idee, Bild, Inhalt, Darstellung


Autor: Schulz, Frank
Titel: Klänge aus Formen und Farben.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 22–30

Abstract: Der Artikel beschreibt eine Möglichkeit der Behandlung abstrakter Kunst auf der Primarstufe. Da der konzeptionelle, kunstphilosophische und -theoretische sowie der sozialhistorische Hintergrund von Bildern mit hohem Abstraktionsgrad in der Grundschule nicht zu vermitteln ist, wird ohne theoretisch-reflektierenden Zugang gearbeitet. Mit Hilfe eines Karteikartensatzes mit Abbildungen abstrakter Kunstwerke sollen die Schüler entdecken und selbst erproben, daß Formen und Farben auch zu uns sprechen oder zum Sprechen zu bringen sind, wenn sie keine Gegenstände darstellen. Das Verhältnis von Formen und Farben zu Tönen, zum Klang und zum Rhythmus scheint dabei besonders geeignet, Kindern Zugänge in die Welt der ungegenständlichen Kunst und zugleich in die Eigenart von Kunst überhaupt zu eröffnen. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Sammlung, Klee, Ernst, '>Ton , Mondrian, Piet, Unterrichtseinheit, Bildende Kunst, Schülerzentrierter Unterricht, Abstrakte Kunst, Bild-Musik-Beziehung, Kandinsky, Wassily, Arbeitsauftrag, Form, Kupka, Frantisek, Kunstunterricht, Entdeckendes Lernen, Kunsterziehung, Unterrichtsmethode, Kunstwerk, Ästhetische Praxis, Miró, Joan, Visuelle Kommunikation, Farbe, Künstlerische Produktion, Malen, Begriff, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Begriffsbildung, Lohse, Richard Paul, Picasso, Pablo, Karteikarte, Primarbereich, Klang, Abstraktion, Bild


Autor: Rottmann, Karin
Titel: Kreative Textproduktion.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 35–36

Abstract: Schüler der Sekundarstufe I produzieren während der Betrachtung des Fotos Southern Magnolia des japanischen Fotografen Ishimoto Texte nach der Methode Cadavre exquis der Dadaisten und Surrealisten, wobei Satzteile ohne Kenntnis des vorher oder nachher Gesagten durch Aneinanderreihung kombiniert und aufgeschrieben werden. Es entstehen scheinbar zusammenhanglose Texte, die jedoch durch unbewußt ausgelöste Assoziationsstränge miteinander verknüpft sind. Die Schüler produzieren durch die Textcollage Texte, die den Sinn des Kunstwerks auf einer literarischen Ebene reflektieren. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Ishimoto, Yasuhiro, Textproduktion, Selbsttätigkeit, Schülerzentrierter Unterricht, Abstrakte Kunst, Rezeption, Kunstunterricht, Werkbetrachtung, Fotografie, Bild-Text-Beziehung, Unterrichtsmethode, Kreatives Schreiben, Visuelle Kommunikation, Lernen, '>Collage , Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Handlungsorientierung, Abstraktion, Kreativität, Bild


Autor: Urlaß, Mario; Rosin, Heinz
Titel: Rund ums Quadrat. Erkundungen in einer 4. Klasse.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 37–39

Abstract: Ein Projekttag rund ums Quadrat wird vorgestellt, bei dem Quadrate entworfen und aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Die Quadrate werden zerlegt und wieder neu kombiniert, Parkettierungsmöglichkeiten ausprobiert und Quadrate in der Umwelt aufgespürt.

Schlagwörter: Geometrie, Projekt, Schuljahr 04, Geometrische Grundform, Kunsterziehung, Quadrat, Fächerübergreifender Unterricht, Primarbereich, Mathematik


Autor: Neuhausen, Juliane; Seufert, Irmela
Titel: Janoschs Tigerente als Spiegelplastik. Ein Unterrichtsprojekt im 4. Schuljahr.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 40–41

Abstract: Bericht von einem Unterrichtsprojekt in Anschluß an den Besuch der Saint-Phalle-Ausstellung in Bonn, bei dem eine monumentale Spiegelplastik in Form einer Ente gebaut wurde.

Schlagwörter: '>Plastik , Schuljahr 04, Kunsterziehung, Unterrichtsprojekt, Werkstoff, Primarbereich, Handlungsorientierung


Autor: Uhlig, Bettina
Titel: Wenn man die Formen befreit. Annäherung an Abstraktionsprozesse mit einer 1. Klasse.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 42–43

Abstract: Die Autorin berichtet über Annäherungen von Erstkläßlern an Abstraktionsprozesse Kandinskys sowie eigene Gestaltungsprozesse der Schüler.

Schlagwörter: Schuljahr 01, Abstrakte Kunst, Kandinsky, Wassily, Kunsterziehung, Primarbereich


Autor: Maiwald, Klaus-Jürgen
Titel: Kunst ist System.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 44–46

Abstract: In einem Grundkurs Kunst der 12. Jahrgangsstufe zum Thema konkrete Malerei entwickeln die Schüler nach der interpretierenden Lektüre eines programmatischen Textes Harmonie des französischen Malers Georges Seurat selbst Verfahren des nichtgegenständlichen, konkreten Malens. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Selbsttätigkeit, Schuljahr 12, Konkrete Kunst, Abstrakte Kunst, Textarbeit, Rezeption, Form, Kunstunterricht, Didaktische Erörterung, Grundkurs, Text, Malerei, Seurat, Georges, Kunstwerk, Ästhetische Praxis, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Lernen, Text-Kunst-Beziehung, Farbe, Bildaufbau, Malen, Handlungsorientierung, Abstraktion, Bild


Autor: Richter, Karl-Heinz
Titel: Abstraktion und Emotion.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 47–48

Schlagwörter: Schuljahr 11, Abstrakte Kunst, Kandinsky, Wassily, Arbeitsauftrag, Form, Schülerarbeit, Kunstauffassung, Kunstunterricht, Theorie, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Monotypie, Kritik, Farbe, Ästhetik, Malen, Unterrichtsmaterial, Kishon, Ephraim, Gefühl, Moderne Kunst, Unterrichtsentwurf, Abstraktion, Bild


Autor: Oswald, Martin
Titel: Informel.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 203, S. 49–50

Schlagwörter: Selbsttätigkeit, Informelle Malerei, Schülerzentrierter Unterricht, Abstrakte Kunst, Schülerarbeit, Kunstunterricht, Handreichung, Text, Visuelle Kommunikation, Lernen, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Sekundarstufe I, Handlungsorientierung, Abstraktion, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.