Design-Leben mit den Dingen

Kunst und Unterricht Nr. 216/1997

Erscheinungsdatum:
Okt. 1997
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51216
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Forum: Kunst aktuell – Strategische Beiläufigkeit Zum Beispiel: Andreas Slominski / Kontext Globalisierung der Wahrnehmung Die Herausforderung der Kunstpädagogik durch die Neuen Medien / Kunsterziehung in den USA / Thema: Design – Leben mit den Dingen / Material: Design – Gebrauch und Inszenierung Thema Industriedesign in der Jahrgangsstufe / Modellbau in einem Grundkurs im . Semester

Abstract

Autor: Kramer, Mario
Titel: Strategische Beiläufigkeit.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 10–11

Schlagwörter: '>Plastik , Maschine, Thema, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Alltag, Zeitgenössische Kunst, Visuelle Kommunikation, '>Objekt , Alltagserfahrung, Gebrauchsgegenstand, Sachinformation


Autor: Kettel, Joachim
Titel: Globalisierung der Wahrnehmung?
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 12–13

Abstract: Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit das künstlerisch-ästhetische Experiment der dichterischen Sprache, der Bilder, des Spiels, des Tanzes und der Musik durch die allgegenwärtige Verbreitung der Neuen Medien und virtueller Welten, die eine Reduktion der Sinne auf jene des Auges mit sich und die sinnliche Mannigfaltigkeit des Körpers in Gefahr bringt, durch den High-tech-Fluß fortgerissen und der Monoform der medialen Präsentation geopfert wird. Es wird notwendig sein, daß schulische und außerschulische Kunstpädagogik die zahlreichen Realisationsformen der Kunst in und mit den Neuen Medien thematisiert, diese selbst zum Anlaß künstlerischen Experimentierens nimmt, um Rezeptions- und Konsumtionsweisen zu brechen und das Medium in Sinne einer praktisch-künstlerischen Medienkritik phantasievoll zu hintergehen. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Beziehung, Kulturpädagogik, Erkenntnistheorie, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Beeinflussung, Kunsterziehung, Visuelle Kommunikation, Virtuelle Realität, Ästhetik, Globalisierung


Autor: Scarlis, Angela I.
Titel: Kunsterziehung in den USA.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 14–17

Schlagwörter: Lehrerausbildung, Bildungspolitik, Neue Medien, Interkulturelle Bildung, Kunstunterricht, Computer, Kunsterzieher, Computerunterstützter Unterricht, Kunsterziehung, Visuelle Kommunikation, Bildungssystem, Vereinigte Staaten, Sachinformation


Autor: Meinel, Roland
Titel: Design – leben mit den Dingen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 18–21

Abstract: Tiere haben Umwelt, der Mensch hat Welt – so lautet ein wichtiger Versuch, die Gattung Mensch verhaltensbiologisch zu bestimmen. Für den Einzelnen sieht das anders aus: Er wird hineingeboren in eine immer schon gestaltete – häufig standardisierte- Welt. Allzuleicht reduziert sie sich auf eine Umwelt: voll mit Dingen, auf deren Reize er nur noch re-agiert. Durch Sensibilisierung für die Gestaltung, für die Gestaltungsprinzipien der Dinge, mit denen wir leben, wird eine Grundlage dafür geschaffen. Diese muß nicht abstrakt der vorgegebenen Umwelt gegenüberstehen. Sie kann sich – u. a. durch Verschränkung mit der sozialen Mitwelt – in tätigem Dialog mit der Umwelt, sie umgestaltend, in sie integrieren. – Dies anzustoßen und zu ermuntern soll das vorliegende Heft dienen. (Verlag, Thomas Loer).

Schlagwörter: '>Funktion , Design, Didaktische Grundlageninformation, Moderne, Identitätsbildung, Beziehung, Gegenwart, Lebensstil, Kunstunterricht, Kind, Jugendkultur, Theorie-Praxis-Beziehung, Veränderung, Visuelle Kommunikation, Fächerübergreifender Unterricht, Pluralismus, Erwachsener, Gebrauchskunst, Jugendlicher, Lebenswelt, Identität, Gebrauchsgegenstand, Praxisbezug


Autor: Meinel, Roland
Titel: Gebrauch und Inszenierung – zur Diskussion gestellt.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 22–34

Abstract: Die Abbildungen, Fragen und Anregungen des Materialteils zum Heftthemenschwerpunkt Design haben im Unterrichtsprozeß folgende Ziele: Sie verweisen auf Möglichkeiten, Design von einer erweiterten Begriffsbestimmung aus aufzufassen und Verbindungsmöglichkeiten zum Alltag der Schüler zu finden, sie sollen Handlungsprozesse auslösen und Anregungen für eine eigene praktische Auseinandersetzung mit Design bieten und sie sollen Reflexionen über den Sinn der Dinge und unser Verhältnis zu ihnen ermöglichen. Auf allen Stufen steht vor allem handlungsorientiertes Lernen – auch mit fachübergreifendem Charakter – im Vordergrund oder ist Ausgangspunkt des Unterrichts. (HeLP/ Autor).

Schlagwörter: '>Funktion , Sammlung, Design, Analyse, Erfahrungsorientiertes Lernen, Beziehung, Interpretation, Gestaltung, Förderung, Wahrnehmung, Oldenburg, Claes, Kunstunterricht, Alltag, Ordnen, Visuelle Kommunikation, Lernen, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Gebrauchskunst, Lebenswelt, Gebrauchsgegenstand, Handlungsorientierung


Autor: Buschkühle, Carl-Peter
Titel: Zwischen Form und Funktion.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 35–37

Abstract: In einem Unterrichtsprojekt beschäftigen sich Schüler einer Sekundarstufe II-Klasse mit dem Thema Industriedesign. Sie entwerfen selber mit unterschiedlichen Medien, Zeichenstifte und Computergraphik-Programm, verschiedene Gebrauchsgegenstände. Sehr deutlich wird der Einfluß des Baushauses und von Walter Gropius Werkgesinnung auf die Entwürfe. (HeLP/RT).

Schlagwörter: '>Funktion , Produktorientierung, Design, Gropius, Walter, Beziehung, Computergrafik, Form, Grafikprogramm, Schülerarbeit, Kunstunterricht, Bauhaus, Computerunterstützter Unterricht, Zeichnen, Visuelle Kommunikation, Lernen, Gebrauchskunst, Gebrauchsgegenstand, Handlungsorientierung, Industriedesign


Autor: Biegert-Simm, Margareta
Titel: Gürtel, Besteck, Tomate.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 38–43

Abstract: Ein Oberstufen-Design-Projekt beschäftigt sich mit dem Entwurf von Gürtelschnallen und Eßbestecken. Wichtig dabei ist der Erwerb von Arbeitstechniken und Werkstoffkunde. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Regel, '>Funktion , Produktorientierung, Sammlung, Verfahren, Design, Beziehung, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Form, Schülerarbeit, Kunstunterricht, Ingenieurwissenschaft, Grundkurs, Theorie-Praxis-Beziehung, Zeichnen, Ordnen, Werkstoffkunde, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , Lernen, Unterrichtsprojekt, Essbesteck, Unterrichtsmaterial, Gürtel, Entwerfen, Gebrauchskunst, Gebrauchsgegenstand, Handlungsorientierung


Autor: Neuhaus, Stefan
Titel: BuchStützen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 44–49

Abstract: In einem Designprojekt entwerfen und bauen Schüler verschiedene Formen von Buchstützen. (HeLP/RT).

Schlagwörter: '>Funktion , Produktorientierung, Design, Selbsttätigkeit, Beziehung, Schülerzentrierter Unterricht, Form, Gestalten, Kunstunterricht, Grundkurs, Ästhetische Praxis, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Lernen, Modellbau, Präsentation, Entwerfen, Gebrauchskunst, Gebrauchsgegenstand, Handlungsorientierung


Autor: Meinel, Roland
Titel: Fest sitzen oder frei schwingen?
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 50–51

Schlagwörter: '>Funktion , Design, Didaktische Grundlageninformation, Sitzmöbel, Beziehung, Form, Kunstunterricht, Bauhaus, Visuelle Kommunikation, Breuer, Marcel, Stuhl, Gebrauchskunst, Gebrauchsgegenstand, Industriedesign


Autor: Staudenmeyer-Türck, Regine
Titel: Ein Schuh für ....
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 216, S. 52–53

Abstract: Schüler einer 10. Gymnasialklasse reflektieren in einem Unterrichtsprojekt über den Gebrauchsgegenstand Schuh und verändern und umgestalten anschließend kreativ alte Schuhe unter verschiedenen Themenstellungen. (HeLP/RT).

Schlagwörter: '>Funktion , Produktorientierung, Design, Selbsttätigkeit, Beziehung, Schuljahr 10, Kunstunterricht, Schuh, Visuelle Kommunikation, Lernen, Unterrichtsprojekt, Unterrichtsmaterial, Gebrauchskunst, Gymnasium, Sekundarstufe I, Gebrauchsgegenstand, Handlungsorientierung, Kreativität


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.