Geschlechterdifferenzierung

Kunst und Unterricht Nr. 170/1993

Erscheinungsdatum:
März 1993
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51170
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Mädchen und Jungen / Punk / Lebenswert / Die Lady ist ein Vamp / "Lieblingsspielzeug und Wunschberuf" / Orientierung in den Zeichnungen von Kindergartenkindern / Von der Straße in den Cyberspace / Weibliche, subkulturel
le Körperbilder gegen den Phallus. Material: Frauen auf Plakaten.

Abstract

Autor: Kasprzick, Wolfgang
Titel: Ikonen des Alltags.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 10–11

Schlagwörter: Gegenwart, Blume, Anna, Fotografie, Alltag, Visuelle Kommunikation, Menschenbild, Moderne Kunst, Ikonologie, Sachinformation, Blume, Bernhard Johannes, Zeitgeist


Autor: Maset, Pierangelo
Titel: Der Kunstunterricht und das Fremde.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 12–13

Schlagwörter: Ästhetische Bildung, Didaktische Grundlageninformation, Förderung, Wahrnehmung, Didaktische Erörterung, Fotografie, Kunsterziehung, Körperbewusstsein, Fremder, Visuelle Kommunikation, Unterrichtsmaterial, '>Körper , Identität, Fremdheit


Autor: Meier, Cordula
Titel: Zum Beispiel: Rebecca Horn – Installation.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 14–15

Abstract: UNTERRICHTSGEGENSTAND: Zum Beispiel: Rebecca Horn – Installation

Schlagwörter: Horn, Rebecca, Gedächtnis, Transfer, Fotografie, Kulturelle Bildung, Schule, Installation, Mensch, Visuelle Kommunikation, Blutkreislauf, Unterrichtsmaterial, Moderne Kunst, Unterrichtsentwurf, Kulturelle Identität


Autor: Warzecha, Birgit
Titel: Die Koedukationsdebatte am Beispiel tuerkischer Schuelerinnen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 16–18

Abstract: Reflektiert wird die Koedukationsdebatte als Ausdruck feministischer Schulkritik im Hinblick auf ihre Bedeutung fuer auslaendische Schuelerinnen, speziell fuer tuerkische Maedchen. Zunaechst geht es um die allgemeine Problematik, dass tuerkische Schuelerinnen zwischen zwei Wertesystemen stehen und zwischen deutschen und tuerkischen Normen hin und her pendeln. Dann wird die Sozialisationsstruktur tuerkischer Maedchen anhand der Begriffe Ehre und Ehe erlaeutert. Besondere Beachtung findet hier die starke Rolle der Mutter innerhalb der Erziehung tuerkischer Maedchen. Die Mutter uebernimmt eine zentrale Kontrollfunktion ueber den Koerper des Maedchens und uebt eine repressive Erziehung aus. Vor dem Hintergrund dieser spezifischen Maedchenerziehung im Islam geht es dann abschliessend um Schwerpunkte fuer einen sinnvollen koedukativen Unterricht. Dieser soll tuerkische Schuelerinnen nicht dazu zwingen, sich an die Kultur des Aufnahmelandes anzupassen, sondern er muss es moeglich machen, die eigenstaendigen Elemente der Kultur der auslaendischen Kinder in den Unterricht aktiv auch fuer die deutschen Kinder einzubringen. Der Lehrer muss vermeiden, die Normen der fremden Kultur einseitig aus der Sicht deutscher Sexualnormen und weiblicher Leitbilder zu bewerten. Die gemeinsame Erziehung von Jungen und Maedchen gibt den tuerkischen Schuelerinnen auch die Moeglichkeit, offenere Verhaltensweisen dem anderen Geschlecht gegenueber einzuueben.

Schlagwörter: Konflikt, Kultursoziologie, Koedukation, Ehefrau, Didaktische Grundlageninformation, Unterrichtsmodell, Mädchenbildung, Kunst, Geschlechterrolle, Ausländer, Didaktische Erörterung, Kind, Visuelle Kommunikation, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Sexualerziehung, Islam, Unterrichtsmaterial, Soziale Integration, Kulturelle Identität, Bild


Autor: Griesshammer, Birke
Titel: Frauen auf Plakaten.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 20–32

Abstract: Das vorliegende Unterrichtsmaterial thematisiert die fuer unsere Gesellschaft typischen Frauenbilder anhand der Darstellung der Frau auf Werbeplakaten und anderen ab Ende des 19. Jahrhunderts. Der Kommentar zum Material erlaeutert zunaechst die Geschichte der Plakatkunst unter besonderer Beruecksichtigung der Frau als Werbetraegerin. Hier wird deutlich gemacht, dass es die immer gleichen Stereotype sind, auf die die Werber zurueckgreifen. Schwerpunkt liegt dabei auf der Erotik, auf der Idealvorstellung von der Frau als Verfuehrerin und zugleich als treusorgende Hausfrau. Zugleich werden Vorschlaege gemacht, wie man das Thema im Unterricht in den verschiedenen Jahrgangsstufen erarbeiten kann. Hier geht es um das Herausarbeiten der stilistischen Spezifika der Plakate, um die Verbindung von Form und Inhalt, von Frauenbild und dargestelltem Produkt, um die Werbezeile und um die Adressaten. Die Interpretation dieser Aspekte der Plakatkunst soll letztlich den Schuelern bewusst machen, dass das propagierte Frauenbild einseitig von der herrschenden Maennergesellschaft bestimmt wird. Die Materialsammlung enthaelt Bildbeispiele vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Stil und Motivik der einzelnen Plakate werden jeweils noch einmal kurz beschrieben. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Frauenbild der Plakatkunst

Schlagwörter: Ästhetische Bildung, Plakat, Stereotyp, Leitbild, Sekundarbereich, Geschlechterrolle, Bildbeschreibung, Visuelle Kommunikation, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Kunstgeschichte, Emanzipation, Werbung, Bild, Frau


Titel: Geschlechterdifferenzierung im Kunstunterricht (Heftthema).
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 34–53

Abstract: Das Heft enthaelt folgende Beitraege zum Thema: Wichelhaus, B.: Maedchen und Jungen. Geschlechterdifferenz im Kunstunterricht. Hoehnen, G.: Punks. Das Thema Punks im Rahmen von Sexualkunde/ Kunstunterricht. Reyer, U.: Lebenswert. Identitaetssuche – Koedukation und/oder Geschlechterdifferenzierung. Niehoersten, H.; Jannott, C.: Die Lady ist ein Vamp Oder ist das die falsche Frage? Winter-Uedelhoven, H.: Lieblingsspielzeug und Wunschberuf. Geschlechtsspezifische Orientierungen in Zeichnungen von Kindergartenkindern. Richard, B.: Von der Strasse in den Cyberspace. Punks und Cyberpunks: Weibliche, subkulturelle Koerperbilder gegen den Phallus Exchange Standard (Baudrillard).

Schlagwörter: Schülerzeichnung, Ästhetische Bildung, Koedukation, Junge, Geschlechtsunterschied, Frauenbild, Kunsterziehung, Mädchen, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Kinderzeichnung


Autor: Wichelhaus, Barbara
Titel: Maedchen und Jungen. Geschlechterdifferenz im Kunstunterricht.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 34–38

Abstract: Die Verfasserin befasst sich in ihrem Beitrag mit geschlechtsspezifischem, bildnerisch-aesthetischem Rollenverhalten von Jungen und Maedchen und nennt einige Ursachen. Sie zeigt an Beispielen, wie sehr Maedchen die aesthetischen Normenkataloge akzeptiert haben und dass sie sich dieser Normen bewusst sind: a) Zeichne einen Baum/ein Haus, b) ... wie ein Junge c) ... wie ein Maedchen ihn/es zeichnen wuerde. Sie zieht Folgerungen daraus fuer die aesthetische Erziehung, nennt Gruende fuer das Unbehagen an der Koedukation bes. in der paedagogischen Frauenforschung und stellt Forderungen fuer einen gleichberechtigten, geschlechtsdifferenzierten Kunstunterricht auf, der sowohl koedukativ als auch geschlechtsgetrennt verwirklicht werden kann.

Schlagwörter: Koedukation, Junge, Geschlechtsunterschied, Kunsterziehung, Mädchen, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Kritik, Zeichnung, Bild


Autor: Hoehnen, Gisela
Titel: Punks.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 39

Abstract: UNTERRICHTSGEGENSTAND: Das Thema Punks im Rahmen von Sexualkunde

Schlagwörter: Subkultur, Bildnerisches Gestalten, Schuljahr 06, Kunst, Geschlechterrolle, Hauptschule, Jugendkultur, Punk, Visuelle Kommunikation, Materialsammlung, Sexualerziehung, Malen, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Bild


Autor: Reyer, Uwe
Titel: Lebenswert. Identitaetssuche. Koedukation und/oder Geschlechterdifferenzierung.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 40–41

Schlagwörter: Koedukation, Schuljahr 09, Kunsterziehung, Selbstdarstellung, Mensch, Sekundarstufe I, Identität, Darstellung


Autor: Niehoerster, Heike; Jannot, Christine
Titel: Die Lady ist ein Vamp. Oder ist das die falsche Frage?
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 42–45

Schlagwörter: Koedukation, Geschlechterrolle, Kunstunterricht, Frauenbild, Identität


Autor: Winter-Uedelhofen, Hella
Titel: Lieblingsspielzeug und Wunschberuf. Geschlechtsspezifische Orientierungen in Zeichnungen von Kindergartenkindern.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 46–48

Schlagwörter: Geschlecht, Junge, Geschlechterrolle, Mädchen, Kinderzeichnung, Identität


Autor: Richard, Birgit
Titel: Von der Strasse in den Cyberspace. Punks gegen Cyberpunks: Weibliche, subkulturelle Koerperbilder gegen den Phallus Exchange Standard (Baudrillard).
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1993) 170, S. 49–53

Schlagwörter: Subkultur, Geschlechtsunterschied, '>Körper , Jugendkultur, Punk, Mädchen, Identität, Frau


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.