Die Stadt. Ein Wahrnehmungsmodell

Kunst und Unterricht Nr. 205/1996

Erscheinungsdatum:
Aug. 1996
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51205
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
vergriffen ohne Neuauflage Die Stadt als Partitur / Die Stadt als Bild und als Wirklichkeit / Überleben in der Stadt / Wahrnehmung in der Großstadt / Subjektive Kartographie / So habe ich meine Stadt noch nie gesehen Auseinandersetzung mit Postkarten / Erhalten statt Abreißen / Blickfeld Bildfeld Schaufenster. Übungen im Wahrnehmungsfeld Stadt / Stadtwahrnehmung und Fotografie im Grundschulalter / Ist alles Bilden ein Bauen Rezensionen zum Heftthema. Material: Modell Stadt Sek. II.

Abstract

Autor: Staudte, Adelheid; Peez, Georg
Titel: Wie kann man da noch schlafen? Interview mit Horst Rumpf anläßlich seiner Emeritierung.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 10–11

Schlagwörter: Ästhetische Bildung, Imagination, Hochschullehrer, Didaktische Grundlageninformation, Wahrnehmung, Bildungsziel, Kunstunterricht, Kunsterziehung, Fachdidaktik, Visuelle Kommunikation, Sehen, Sinnlichkeit, Hochschule, Kontemplation


Autor: Kasprzik, Wolfgang
Titel: All systems go.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 12–13

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Beziehung, Form, Wirtschaft, Kunstunterricht, Erfahrung, Beeinflussung, System, '>Ready-Made , Zeitgenössische Kunst, Visuelle Kommunikation, Natur, Begriff, Umwelt, Haacke, Hans, Sachinformation, Bild


Autor: Siegfried, Walter
Titel: Die Stadt als Partitur.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 14–15

Abstract: Die Stadt wird in ihrem Raum-Zeit-Kontext genommen, um durch Bewegung(serfahrung) einzelner und Gruppen tänzerisch und spielerisch durch Koordination und Synchronisation aus der Selbstverständlichkeit der Bewegung heraus eine ästhetische Haltung zu provozieren, die Situation zu ästhetisieren. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Raumbegriff, '>Gruppe , Thema, Zeitwahrnehmung, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Erfahrung, '>Bewegung , Visuelle Kommunikation, Stadt, Individuum, Spiel, Tanz, Sachinformation, Bild


Autor: Sowa, Hubert
Titel: Die Stadt als Bild und als Wirklichkeit.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 16–21

Abstract: Der Artikel beschreibt Annäherungs- und Wahrnehmungsweisen ästhetischer Praxis und Erziehung am Beispiel des Phänomens Stadt aus verschiedenen Perspektiven. Insbesondere wird das Verhältnis von der Stadt als Wirklichkeit im topographischen Sinne und als Bild bzw. Imagination von Stadt reflektiert. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Ästhetische Bildung, Verhalten, Imagination, Didaktische Grundlageninformation, Gesellschaft, '>Vorstellung , Thema, Zeit, Zeitwahrnehmung, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Erfahrung, Didaktische Erörterung, Text, Zeichen, Mensch, Visuelle Kommunikation, Sehen, Stadt, Forschendes Lernen, Öffentlichkeit, Ästhetik, Raum, Selbstorganisation, Bewusstsein, Psychologie, Selbstwahrnehmung, Realität, Wohnen, Beschreibung, Topografie, Bevölkerung, Bild


Autor: Sowa, Hubert
Titel: Stadtforschung/Bildforschung. Material und Kommentar.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 22–28, 33–38

Abstract: Die Materialsammlung stellt Bildbeispiele der in sich vielfältig differenzierten Gattung des Stadtbildes (mit Aufgaben und teilweise auch Texten) vor: Stadtansichten bis hin zu modernen Bildern der Stadt, die sich als spezifisch städtische Bild- und Handlungsformen präsentieren, die nur als Reaktion auf das städtische Ambiente zu verstehen sind. Die Materialsammlung will zur direkten Auseinandersetzung mit der eigenen städtischen Umwelt anregen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Kunsterziehung, Sekundarstufe II, Materialsammlung, Stadt, Unterrichtsmaterial


Autor: Sowa, Hubert
Titel: Stadtforschung/Bildforschung.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 22–28, 33–38

Schlagwörter: Polke, Sigmar, Ästhetische Bildung, De Chirico, Giorgio, Mullican, Matt, Penck, A. R., Thema, Großstadt, Beobachtung, Leben, Arbeitsauftrag, Wahrnehmung, Aneignung, Kunstunterricht, Erfahrung, Text, Visuelle Kommunikation, Sehen, Materialsammlung, Stadt, Lorenzetti, Ambrogio, Unterrichtsmaterial, Umwelt, Menzel, Adolph von, Monet, Claude, Ter Hell, Haacke, Hans, Wohnen, Vermeer van Delft, Jan, Hopper, Edward, Meidner, Ludwig, Bild


Autor: Rottmann, Karin; Kubatta, Wolfgang; Sowa, Hubert; Kähne, Heinz; Mitransky, Bärbel; Kleuderlein, Friedolin; Loibl, Ruth
Titel: Die Stadt. Ein Wahrnehmungsmodell. (Heftthema).
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 39–61

Abstract: Die vorliegenden Unterrichtsbeispiele zeigen Möglichkeiten auf, wie das Erfahrungs- und Wahrnehmungsfeld der Stadt für die ästhetische und pädagogische Reflexion fruchtbar gemacht werden kann – ein Gang in die Nähe. K. Rottmann: Überleben in der Stadt. Nachdenken mit einer 4. Klasse über Krzystof Wodiczkos homeless vehicle, H. Sowa: Subjektive Stadtkartographie (6./7. Schulj. Gymn.), H. Kähne: So habe ich meine Stadt noch nie gesehen! Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Ansichtskarten (8./9. Klasse), B. Mitransky: Erhalten statt Abreißen (Sek. II), F. Kleuderlein: Blickfeld – Bildfeld – Schaufenster. Übungen im Wahrnehmungsfeld Stadt (Sek. II), R. Loibl:... durch den Fotoapparat gesehen. Stadtwahrnehmung und Fotografie im Grundschulalter (Primarbereich).

Schlagwörter: Restauration, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Fotografieren, Wahrnehmung, Kunsterziehung, Sekundarstufe II, Stadt, Postkarte, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Rottmann, Karin
Titel: Überleben in der Stadt.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 39–41

Abstract: Der polnische Künstler Krzystof Wodiczko beschäftigt sich künstlerisch mit dem Thema Obdachlosigkeit (in der modernen Stadt) und hat mit dem homeless vehicle ein Objekt geschaffen, das obdachlosen Menschen das Überleben sichern, zum anderen aber auch soziale und politische Überlegungen sowie Assoziationen und ästhetische Diskussionen auslösen kann. Die Auseinandersetzung von Grundschulkindern mit dem homeless vehicle weist auf die Intentionen, die der Künstler bereits in seinem homeless vehicle project, 1988 in New York City durchgeführt, zum Ausdruck bringen wollte. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Fantasie, Fahrzeug, Schuljahr 04, Thema, Leben, Kunstunterricht, Entdeckendes Lernen, Wodiczko, Krzystof, Fotografie, Mensch, Visuelle Kommunikation, Stadt, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Nichtsesshafter, Grafische Darstellung, Primarbereich, Unterrichtsentwurf, Gebrauchsgegenstand, Bevölkerung


Autor: Kubatta, Wolfgang
Titel: Wahrnehmung in der Großstadt.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 42–44

Abstract: Das übergeordnete Lernziel einer Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II Wahrnehmung in der Großstadt besteht darin, den Schülern anhand von Text- (Georg Simmel, Die Großstädte und das Geistesleben) und Bildmaterial (George Grosz, Metropolis) typische großstädtische Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen analysieren und bewerten zu lassen, diese mit den eigenen Erfahrungen zu vergleichen und alternative Möglichkeiten zu diskutieren als Voraussetzung für die anschließende ästhetisch-praktische Arbeit. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Verhalten, Vergleich, Analyse, Unterrichtseinheit, Wahrnehmungspsychologie, Grosz, George, Thema, Großstadt, Bildbearbeitung, Leben, Fotografieren, Arbeitsauftrag, Wahrnehmung, Textinterpretation, Bildanalyse, Kunstunterricht, Erfahrung, Entdeckendes Lernen, Text, Simmel, Georg, Zeichnen, Ästhetische Praxis, Sekundarstufe II, Mensch, Visuelle Kommunikation, Stadt, Individuum, Bildbetrachtung, Unterrichtsmaterial, Bild


Autor: Sowa, Hubert
Titel: Subjektive Stadtkartographie.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 45–47

Abstract: Innerhalb einer Unterrichtseinheit in einer 6. bzw. 7. Gymnasialklasse zum Thema Subjektive Stadtkartographie übersetzen die Kinder mit künstlerischen Mitteln (Zeichnen) ihre subjektiven Wahrnehmungen und Empfindungenvon Stadt bzw. ihre jeweiligen Ansichten der Stadt in ein simultan und opisch strukturiertes Zeichengefüge, das wir ein Bild nennen. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Ästhetische Bildung, Imagination, Vergleich, Unterrichtseinheit, Wahrnehmungspsychologie, Typologie, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Thema, Subjektivität, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Erfahrung, System, Text, Zeichnen, Visuelle Kommunikation, Stadt, Kinderzeichnung, Raum, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Kartografie, Gymnasium, Sekundarstufe I, Beschreibung, Bild


Autor: Kähne, Heinz
Titel: So habe ich meine Stadt noch nie gesehen! Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Ansichtskarten.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 48–50

Abstract: Im Rahmen des Heftschwerpunktthemas Stadt beschäftigt sich diese Unterrichtseinheit in der Sekundarstufe II mit der Auseinandersetzung mit Ansichtskarten als spezifische Betrachtungs- und Wahrnehmungsweise von Stadt. Es geht dabei nicht nur darum, Postkarten imitativ nachzuschaffen, um technische Fertigkeiten zu erlernen und um ein Bildprodukt zu schaffen, sondern der Unterricht intendiert eine Auseinandersetzung mit den Phänomenen Realitätsnähe, Realitätsferne, Manipulation sowie Idealisierung. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Wahrnehmungspsychologie, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Thema, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Erfahrung, Visuelle Kommunikation, Sehen, Idealismus, Idealisierung, Stadt, Postkarte, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Realität, Manipulation, Bild


Autor: Mitransky, Bärbel
Titel: Erhalten statt Abreißen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 51–53

Abstract: Schüler der Sekundarstufe II entwickeln im Rahmen der geplanten Restaurierung der Altstadt des schleswig- holsteinischen Rendsburgs Restaurierungsbeispiele für ein für den Abbruch vorgesehenen Haus. Sie standen dabei vor der Aufgabe, sich vorab die aktuelle städtebauliche Realität zu vergegenwärtigen und zu erkennen, daß die Erneuerung der Stadt nicht Kahlschlag bedeuten darf, sondern Weiterführung, Weiterentwicklung, ohne deren gewachsene Individualität aufzugeben. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Stadtsanierung, Restauration, Unterrichtseinheit, Thema, Schülerzentrierter Unterricht, Kunstunterricht, Fotografie, Veränderung, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Lernen, Stadt, Unterrichtsmaterial, Handlungsorientierung, Altstadt, Bild, Stadtentwicklung


Autor: Kleuderlein, Fridolin
Titel: Blickfeld – Bildfeld – Schaufenster.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 54–55

Abstract: Schüler beschäftigen sich in einem Grundkurs Fotografie mit dem Thema Sichtweisen auf und von Stadt. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Wahrnehmungspsychologie, Bildreihe, Thema, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Erfahrung, Grundkurs, Fotografie, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Sehen, Stadt, Lebenswirklichkeit, Unterrichtsmaterial, Bild


Autor: Loibl, Ruth
Titel: ... durch den Fotoapparat gesehen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 56–57

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Selbsttätigkeit, Thema, Schülerzentrierter Unterricht, Fotografieren, Wahrnehmung, Aneignung, Schülerarbeit, Kunstunterricht, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Sehen, Lernen, Stadt, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Realität, Handlungsorientierung


Autor: Sowa, Hubert
Titel: Ist alles Bilden ein Bauen?
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1996) 205, S. 58

Abstract: Rezensiert werden die Bücher: Mark Wigley: Architektur und Dekonstruktion. Derridas Phanton. Basel-Berlin- Boston, 1994; und Anette Borkel (Hrsg.): Lebenswelt Stadt. Die Stadt als Schwerpunktthema an Volkshochschulen. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Frankfurt/Main 1995. (HeLP/HIBS/RT).

Schlagwörter: Rezension, Kunstunterricht, Dekonstruktion, Visuelle Kommunikation, Stadt, Lebenswelt, Architektur, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.