Verwandlungen

Kunst und Unterricht Nr. 194/1995

Erscheinungsdatum:
Aug. 1995
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51194
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Himmel und Erde – dazwischen Mauern / Collagen einer außerschulischen Kindergruppe / Raffgiere und Gürtelreifer / Verwandlung durch Federzeichnung / "Pferde und Adler" per Computer / Magrittes Äpfel / "Endlich ahnen, ni
cht nur wissen" / Erfahrungen mit Schulklassen vor

der "Vase" von Rosemarie Trockel / Bilddeutungen als Metamorphose / Metamorphose als Methode – Vom Umgang mit dem Kunstmuseum. Material: Vielfältige Verwandlung.

Abstract

Autor: Goy, Ottmar H.
Titel: Die Entzauberung des Magischen Auges.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 10–15

Abstract: Anhand verschiedener Werke zeitgenössischer Kunst, von Magritte, Miro und Picasso, erarbeiten sich die Schüler die Funktionsmerkmale und Wirkungsmechanismen der 3-D- Technik, der Stereoskopie bzw. des Autostereogramms. Idealerweise dient zur Herstellung von 3-D-Bilder die Computertechnik. Ersatzweise kann man sich aber mit der Schneide- und Verschiebetechnik behelfen, mit der sich Bildpaarstereogramme sowie Stereotapetenn herstellen lassen. Die theoretische und rezeptive Auseinandersetzung mit Stereogrammen ermöglicht ein vertieftes Verständnis für die menschliche Wahrnehmung. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Selbsttätigkeit, Schülerzentrierter Unterricht, Sekundarbereich, Gestaltung, Arbeitsauftrag, Technik, Schülerarbeit, Kunstunterricht, Experiment, Visualisieren, Text, Zeitgenössische Kunst, Magisches Bild, Miró, Joan, Visuelle Kommunikation, Sehen, '>Materialarbeit , Lernen, Illusion, Visuelle Wahrnehmung, Materialsammlung, Raum, Bildbetrachtung, Unterrichtsmaterial, Computerkunst, Grafische Darstellung, Stereoskopie, Picasso, Pablo, Magritte, René, Moderne Kunst, Handlungsorientierung, Drei-D-Technik, Bild


Autor: Kirschenmann, Johannes
Titel: Neuer Wein für den köstlichen Leichnam. Metamorphosen als Prozeß und Produkt.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 16–21

Abstract: Verwandlungen sind ein großes Potential für Kreativität. In Ovids Erzählungen verwandeln sich die Figuren, um menschliche Schwächen oder Tugenden anschaulich vorzuführen. Goethe sah in der biologischen Wandlung den Schlüssel zur Erklärung der Natur, die Surrealisten setzten mit ihren Verwandlungen ein Paradigma in der Kunst gegen das Verständnis ihrer Zeit, und die heutigen Werbeagenturen verwandeln die Bilder des Fotografen mit Computern zu einer immateriellen Fiktion. Und wo haben in der Kunstpädagogik die Metamorphosen ihren Platz? Die Untersuchungsberichte zeigen: In allen Jahrgangsstufen werden mit ganz verschiedenen, motivierenden Verfahren, Objekte oder Begriffe verwandelt. Federzeichnung und Computer kommen dabei genauso zum Einsatz wie Collagen oder Lyrik. (Autor).

Schlagwörter: Duchamp, Marcel, Ästhetische Bildung, Verfahren, Bildnerisches Gestalten, Vergangenheit, Zitat, Surrealismus, Didaktische Grundlageninformation, Anamorphose, Kunst, Goethe, Johann Wolfgang von, Rauschenberg, Robert, Gegenwart, Portrait, Technik, Umgestaltung, '>Frottage , Fotokopiergerät, '>Motiv , Computerunterstützter Unterricht, Dali, Salvador, Fachdidaktik, Visuelle Kommunikation, Prozess, Picasso, Pablo, Monet, Claude, '>Metamorphose , Kunstgeschichte, Bildverarbeitung, Ovid, Mythos, Produkt, Medien, Bild, Variation, Ernst, Max


Autor: Kirchner, Constanze; Kirschenmann, Johannes
Titel: Vielfältige Verwandlungen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 22–34

Abstract: Der Materialteil des Heftthemenschwerpunktes Verwandlung widmet sich dem Primarbereich. Anhand einiger wichtiger Exponate der bildenden Kunst lernen die Kinder dem Umgang mit dem Thema und werden zum Weiterarbeiten, Gestalten und Erzählen angeregt. Das Thema Verwandlung in der bildenden Kunst eignet sich besonders, da symbolisch-anschauliches Denken, das sich besonders im Träumen, Phantasieren und Spielen niederschlägt, eine Erkenntnisform ist, die im Grundschulalter gegenüber abstrakt-operationalen Denkweisen dominiert. Das präsentative Erfassen des Wirklichen muß als gleichwertiger Denkvorgang weiterentwickelt und gefördert werden. Es ist die Anregung der Phantasietätigkeit, die auf reflektierender Umbildung beruht und diese zugleich fördert. Auch kommt das Thema Verwandlung dem kindlichen Spieltrieb entgegen. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Identifikation, Fantasie, Anschauung, Cranach, Lucas der Ältere, Bildende Kunst, Richier, Germaine, Schülerzentrierter Unterricht, Nachahmung, Arbeitsauftrag, Umgestaltung, Kunstunterricht, Kind, '>Motiv , Verfremdung, Text, Denken, Malerei, Ästhetische Praxis, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , Lernen, Visuelle Wahrnehmung, Materialsammlung, Fächerübergreifender Unterricht, Kinderzeichnung, Escher, Maurits Cornelis, Text-Bild-Beziehung, Symbol, Sinnbild, Malen, Basteln, Sage, Unterrichtsmaterial, '>Metamorphose , Märchen, Magritte, René, Brauner, Victor, Primarbereich, Spiel, Mythos, Handlungsorientierung, Bild, Ernst, Max, Entwicklung


Autor: Kirchner, Constanze; Kirschenmann, Johannes
Titel: Vielfältige Verwandlungen. Material und Kommentar.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 22–34

Abstract: Das Material will die Phantasie der Kinder stärken, indem es Verwandlungen aus Geschichten, Märchen und Sagen aufgegreift und spielerische und gestalterische Anregungen gibt. V. a. werden Arbeiten von Max Ernst und Rene Magritte gezeigt. Auch mit formbaren Materialien wird gearbeitet. (LSW).

Schlagwörter: Fantasie, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Kunsterziehung, Veränderung, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, '>Metamorphose , Magritte, René, Primarbereich, Kreativität, Ernst, Max


Autor: Müller, Rita
Titel: Himmel und Erde – dazwischen Mauern.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 35–37

Abstract: Ein abgerissenes Kinder- und Jugendzentrum ist Anlaß für künstlerisches Arbeiten einer Kindergruppe zum Thema Raumgestaltung/Verfremdung/Himmel und Erde. Abrißhäuser bringen den veränderten Charakter von Gebäuden zum Ausdruck. Hilfreich als Impulssetzung waren auch die Arbeiten des amerikanischen Künstlers und Architekten Matta-Clarks, der mit seinen großdimensionalen geometrischen Eingriffen in Baukörper ein Begriffskonglomerat aus Anarchie und Architektur geschaffen hat. Matta-Clarks Bauskulpturen wurden betrachtet und genutzt, die Kinder aus ihrer gewohnten Wahrnehmung herauszuführen, sie Alltägliches anders und intensiver erleben zu lassen. Ziel war, sie für das Wiedererkennen von Gewöhnlichem in ungewöhnlichen Zusammenhängen zu öffnen. Diese Art von Wahrnehmen und Erleben schafft eine Basis für ästhetisches Bewußtsein. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Ästhetische Bildung, Bildnerisches Gestalten, Didaktische Grundlageninformation, Fantasie, Haus, '>Erde , Umgestaltung, Kunstunterricht, Didaktische Erörterung, '>Motiv , Matta-Clark, Gordon, Fantasiereise, Fotografie, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , '>Collage , Symbol, Grundschule, Basteln, Skulptur, '>Metamorphose , Primarbereich, Bild, Himmel


Autor: Müller, Rita; Springer, Ulrike; Lehmann, Raimund; Mann, Renate; Leßmann, Sabine; Rottmann, Karin; Zaake, Gerd-Peter; Jahn, Karl-Heinz
Titel: Verwandlungen. (Heftthema).
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 35–54

Abstract: Beiträge dieses Heftes zum Thema Verwandlungen: Müller, R.: Himmel und Erde – dazwischen Collagen einer außerschulischen Kindergruppe. 2.-6. Klasse Springer, U.: Raffgiere und Gürtelreifer. Verwandlungen durch Federzeichnung. Sek. I Lehmann, R.: Pferde und Adler per Compter. 12. Klasse Mann, R.: Magrittes Äpfel. Primarbereich Leßmann, S.; Rottmann, K.: Endlich ahnen, nur nicht wissen. Erfahrungen mit Schulklassen vor der Vase von Rosemarie Trockel. 9./10. Klasse Zaake, G.-Peter: Bilddeutungen als Metamorphose. Literarische Versuche zu einem Bild. Sek. II Jahn, K.-H.: Metamorphose als Methode – Vom Umgang mit einem Kunstmuseum. (LSW).

Schlagwörter: Lyrik, Museum, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Marc, Franz, Computerunterstützter Unterricht, Kunsterziehung, Fachdidaktik, Veränderung, Sekundarstufe II, Trockel, Rosemarie, Museumspädagogik, Unterrichtsmaterial, Gedicht, '>Metamorphose , Magritte, René, Primarbereich, Sekundarstufe I, Kreativität


Autor: Springer, Ulrike
Titel: Raffgiere und Gürtelreifer.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 38–40

Abstract: Das zeichnerische Werk von Kurt Halbritter (Bestiarium Humanum) wird benutzt, um Schüler an das Thema Tiername, Phantasie, Verfremdung, Metamorphose heranzuführen. Halbritters karikierende Metamorphosen basieren auf der Verwandlung von real existierenden Teilen der Wirklichkeit und ihrer Kombination miteinander. Die repräsentierten gestalterischen Möglichkeiten mit der Federzeichnung geben den Anstoß, Phantasie in Gang zu setzen und das eigene Darstellungsrepertoire zu erweitern. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Fantasie, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schülerzentrierter Unterricht, Halbritter, Kurt, Umgestaltung, Kunstunterricht, Didaktische Erörterung, '>Motiv , Verfremdung, Zeitgenössische Kunst, Visuelle Kommunikation, Lernen, Kinderzeichnung, Zeichnung, Tier, '>Metamorphose , Sekundarstufe I, Handlungsorientierung, Federzeichnung, Bild


Autor: Lehmann, Raimund
Titel: Pferde und Adler per Computer.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 41–43

Abstract: Das Bild Pferde und Adler von Franz Marc dient Schülern im einem Kunstkurs der 12. Jahrgangsstufe als Grundlage für eigenes bildnerisches Gestalten, bei dem mit Hilfe der Computertechnik und einem Malprogramm Bildveränderungen und Metamorphosen der Motivvorlage geschaffen werden. Der Computer wird dabei als Werkzeug zur Bildanalyse, -umgestaltung und -produktion eingesetzt. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Bildnerisches Gestalten, Didaktische Grundlageninformation, Software, Schuljahr 12, Computergrafik, Bildbearbeitung, Schülerarbeit, Umgestaltung, Computerprogramm, Bildanalyse, Marc, Franz, Kunstunterricht, Computer, Didaktische Erörterung, '>Motiv , Computerunterstützter Unterricht, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Lernen, Malen, '>Metamorphose , Handlungsorientierung, Bild


Autor: Mann, Renate
Titel: Magrittes Äpfel.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 44–46

Abstract: In einem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt zum Thema Apfel befassen sich Kinder einer 4. Grundschulklasse ausgehend von Magrittes Bilder Dies ist kein Apfel und Der Menschensohn mit den Möglichkeiten von Verfremdung der Realität. Mit Hilfe eines Arbeitsblattes und eines weiteren Bildes von Magritte als Umrißzeichnung realisierten die Kinder ihre Ideen zu der Verwandlung eines einfachen Apfels in ein Apfelgesicht. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Surrealismus, Didaktische Grundlageninformation, Selbsttätigkeit, Schuljahr 04, Schülerzentrierter Unterricht, Arbeitsauftrag, Umgestaltung, Kunstunterricht, Didaktische Erörterung, '>Motiv , Unterrichtsmethode, Kochen, Visuelle Kommunikation, Lernen, Natur, Fächerübergreifender Unterricht, Kinderzeichnung, Malen, Grundschule, '>Metamorphose , Obst, Magritte, René, Gruppenarbeit, Primarbereich, Handlungsorientierung, Apfel, Bild


Autor: Leßmann, Sabine; Rottmann, Karin
Titel: Endlich ahnen, nicht nur wissen. Erfahrungen mit Schulklassen vor der Vase von Rosemarie Trockel.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 47–49

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Identitätsbewusstsein, Selbsterfahrung, '>Plastik , Museum, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Lernort, Kunst, Thema, '>Körper , Umgestaltung, Vermittlung, '>Motiv , Verfremdung, Fachdidaktik, Visuelle Kommunikation, Trockel, Rosemarie, Museumspädagogik, Skulptur, '>Metamorphose , Jugendlicher, Außerschulischer Lernort, Sekundarstufe I, Identität, Sexualität, Bild


Autor: Zaake, Gerd-Peter
Titel: Bilddeutungen als Metamorphose.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 50–51

Abstract: Schüler einer 11. Klasse unternehmen nach Interpretation und Analyse von Salvador Dalis Bild Metamorphose des Narziß sowie Ovids Metamorphosen eigene Schreibversuche zum Thema. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Surrealismus, Didaktische Grundlageninformation, Textproduktion, Schuljahr 11, Narzissmus, Umgestaltung, Textinterpretation, Bildanalyse, Kunstunterricht, Didaktische Erörterung, '>Motiv , Verfremdung, Dali, Salvador, Kreatives Schreiben, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Text-Bild-Beziehung, Bildbetrachtung, '>Metamorphose , Ovid, Mythos, Vernunft


Autor: Jahn, Karl-Heinz
Titel: Metamorphose als Methode – Vom Umgang mit dem Kunstmuseum.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1995) 194, S. 52–54

Abstract: Im Kunstunterricht eines beruflichen Gymnasiums wird das Thema Verwandlungen/Metamorphosen behandelt. Ziel des Unterrichts ist es, die Schüler zu öffnen für Phantasie, die Pragmatiker zur Bildsprache, zum Spaß am Deuten hinzuführen. Der vorliegende Unterrichtsvorschlag bezieht sich auf Umwandlungen von Botschaften, die in Bildern gefunden werden. Die Umwandlungen bestehen darin, daß das betrachtete Bild, hier Werk zeitgenössischer Kunst, zuerst in einen Text und dann wieder in ein Bild geformt wird. Der Text hat dabei das Thema: Ich gehe in das Bild und sehe mir die Welt aus diesem Bild heraus an. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Bildnerisches Gestalten, Didaktische Grundlageninformation, Fantasie, Bildplatte, Berufsbildendes Schulwesen, Umgestaltung, Kunstunterricht, Kunstmuseum, Didaktische Erörterung, Verfremdung, Bild-Text-Beziehung, Zeitgenössische Kunst, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Text-Bild-Beziehung, Malen, Richter, Gerhard, Bildbetrachtung, Klapheck, Konrad, '>Metamorphose , Gymnasium, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.