Sprache des Materials

Kunst und Unterricht Nr. 219/1998

Erscheinungsdatum:
Jan. 1998
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51219
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Kontext Das Material und Erfahrungen mit dem Chaos Analyse und Interpretation Zum Beispiel: David Hockney – Kalifornische Akardien Material Material Tasten und Spüren

Abstract

Autor: Ströter-Bender, Jutta; Peez, Georg
Titel: Zur Sprache des Materials.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1998) 219, S. 5–12

Abstract: Material ist die Ausgangsbasis für bildnerische Prozesse. Grundlegende Verfahren des Ästhetisch-Künstlerischen, wie Schaben, Ritzen, Kritzeln, Malen, Schmieren oder Schneiden, einfach nur zu benennen, hieße auf halben Wege stehen zu bleiben. Diese Verfahren lassen sich nur fundiert thematisieren, wenn zugleich konkret die jeweils zu bearbeitenden Materialien und deren Ausdrucksqualitäten in den Blick geraten. Deshalb wird in diesem Heft auf das Material und seine Sprache, auf seine jeweils spezifischen Eigenschaften für bildnerische Verfahren direkt Bezug genommen. Erörterungen zum Material als Ausgangsbasis für bildnerisch-ästhetische Prozesse gewinnen besonders angesichts der virtuellen Bildwelten, die in steigendem Maße die Wirklichkeitserfahrungen Heranwachsender prägen, an Aktualität. Die Beiträge in diesem Heft legen ein breites Spektrum unterschiedlicher didaktischer Zugangswerisen dar, sich mit den spezifischen Eigenschaften von Materialien gestaltend auseinander zu setzen. (Autoren).

Schlagwörter: Ästhetische Bildung, Verfahren, Methode, Didaktische Grundlageninformation, Material, Fantasie, Neue Medien, Seife, Sprache, Kunst, Bildende Kunst, Förderung, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Experiment, Tuschzeichnen, Verfremdung, Montage, Bearbeitung, Visuelle Kommunikation, Sehen, '>Materialarbeit , Virtuelle Realität, '>Objekt , Neue Technologien, Symbol, Begriff, Wachs, Gefühl, Digitaltechnik


Autor: Freitag-Schubert, Cornelia
Titel: Das Material und Erfahrungen mit dem Chaos.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1998) 219, S. 13–16

Schlagwörter: Methode, Ordnung, Material, Neue Medien, Heisig, Johannes, Wahrnehmung, Form, Taktile Wahrnehmung, Chaosphänomen, Kunstunterricht, Bearbeitung, Licht, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , Virtuelle Realität, Videokunst, Farbe, Künstlerische Produktion, Neue Technologien, Prozess, Haptische Wahrnehmung, Sachinformation


Autor: Dupont, Georges
Titel: Schrott.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1998) 219, S. 17–19

Abstract: Schüler entwerfen Plastiken und Skulpturen und gestalten diese selbständig aus Schrotteilen, die mittels Schweißtechnik in neue Formen gebracht werden. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Produktorientierung, Schüler, Material, '>Plastik , Selbsttätigkeit, Schweißen, Schuljahr 10, Gestaltung, Kunstunterricht, Entwurf, Jugend, Bearbeitung, Ästhetische Praxis, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , Lernen, Eisen, Unterrichtsprojekt, Metall, Kunstschule, Technisches Verfahren, Unterrichtsmaterial, Skulptur, Sekundarstufe I, Handlungsorientierung, Integrierte Gesamtschule


Autor: Hackstein, Hermann
Titel: Entdecken durch Verdecken.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1998) 219, S. 20–21

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Material, Oberfläche, Interpretation, Förderung, Wahrnehmung, Rezeption, Form, Kunstunterricht, Werkbetrachtung, Naturstoff, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , Natur, Werkstoff


Autor: Wichelhaus, Barbara
Titel: Material tasten und spüren.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1998) 219, S. 22–35

Abstract: In der kulturkritischen Diskussion um eine stärkere anthropologische Fundierung von Erziehung und Bildung spielt die Bedeutung von unmittelbaren Sinneserfahrungen in unserer komplexen, vorwiegend visuell erfahrenden Welt und einer leistungsorientiert ausgerichteten Schule schon seit geraumer Zeit eine wichtige Rolle (Kükelhaus / zur Lippe 1982; Selle 1982; Seitz 1982; K+U H. 87, 1984 Mit allen Sinnen lernen, etc.). Elementare Wahrnehmungsweisen (Sehen, Hören, Schmecken, Tasten, Riechen), ihre Verknüpfung und komplexe Wahrnehmungssysteme wie z. B. das Gleichgewichtssystem, das auch taktile Reize und kinästhetische Bewegungsempfindungen verarbeitet, sollen besser entwickelt und besonders gefördert werden. Sie stellen die frühesten Verbindungen des Menschen zu sich und der ihn umgebenden Welt dar und sind als basale Erkenntnisformen zum Aufbau höherer Erkenntnistätigkeiten notwendig. Die im Materialteil aufgeführten Beispiele erlauben die Gestaltung spielerischer Lernprozesse, in denen ganzheitliche Sinnestätigkeiten wie tasten und spüren ausgeübt werden können. (Autorin, S. 22/HeLP/RT).

Schlagwörter: Spoerri, Daniel, Horn, Rebecca, Körpererfahrung, Berührung, Gestaltung, Tastsinn, Wahrnehmung, Taktile Wahrnehmung, Moore, Henry, Kunstunterricht, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , Lernen, Entwicklungspsychologie, Fritsch, Katharina, Visuelle Wahrnehmung, Materialsammlung, Robbia, Luca della, Christo, Bebber, Claus von, Sinneseindruck, Dieckmann, Willi, Filiou, Robert, Unterrichtsmaterial, Gefühl, Haptische Wahrnehmung, Spiel, Verita, Bocca della, Ernst, Max


Autor: Meyer, Bernhard
Titel: Auf der Suche nach der Vergangenheit.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1998) 219, S. 36–38

Abstract: Schüler fertigen Materialbilder an, indem sie Gipsabgüsse anfertigen, in die verschiedene andere Materialien eingearbeitet worden sind. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Bildnerisches Gestalten, Schüler, Vergangenheit, Material, Gipsplastik, '>Plastik , Unterrichtseinheit, Selbsttätigkeit, Schuljahr 13, Thema, Zeitgeschichte, Gestaltung, Rezeption, Textinterpretation, Bildanalyse, Kunstunterricht, Naturstoff, Grundkurs, Bild-Text-Beziehung, Bearbeitung, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , Lernen, Nationalsozialismus, Weltkrieg II, Bildbetrachtung, Celan, Paul, Unterrichtsmaterial, Gips, Gymnasium, Handlungsorientierung, Abguss


Autor: Kathke, Petra
Titel: Vom Material zum Motiv.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1998) 219, S. 39–44

Abstract: Material an sich regt Kinder zum Experimentieren und Gestalten an. Ihre bildnerische und plastische Ausdrucksfähigkeit, ihre Sensibilität für Nuance und Zwischentöne hängt nicht zuletzt davon ab, wie bereitwillig Lehrende sie die vielfältigen Sprachen des Materials erkunden und erforschen lassen und welchen Spielraum sie ihnen zur Verwirklichung auch eigensinniger Vorstellungen zugestehen. (Autorin, S.44).

Schlagwörter: Material, Draht, Feuer, Unterrichtseinheit, Freiraum, Schülerzentrierter Unterricht, Förderung, Kunstunterricht, Erfahrung, Experiment, '>Stoff , Werkstattarbeit, Visuelle Kommunikation, '>Materialarbeit , Lernen, Farbe, Kinderzeichnung, Malen, Motivation, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Spiel, Handlungsorientierung, Kreativität


Autor: Deppner, Martin R.
Titel: Kalifornisches Arkadien.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1998) 219, S. 45–47

Schlagwörter: Gemälde, Bildende Kunst, Thema, Interpretation, Gestaltung, Bildanalyse, Kunstunterricht, Zeitgenössische Kunst, Licht, Kalifornien, Visuelle Kommunikation, Natur, Farbe, Bildbetrachtung, Freizeit, Moderne Kunst, Hockney, David, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.