Museumspädagogik

Kunst und Unterricht Nr. 218/1997

Erscheinungsdatum:
Dez. 1997
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51218
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Forum Auf der Suche nach der Welt – Zum Beispiel: Bill Viola / Kontext Schule und Museum – Unterschiede und Gemeinsamkeiten an zwei Lernorten / Multikulturelle Kunsterziehung – Schulen und Museen der USA Thema Museumspädagogik Emanzipation vom Ritual der Besichtigungen / Lehrerfortbildung oder die Befreiung der Schmetterlinge / Kreatives Schreiben im pädagogischen Kontext Material Bilder erzählen Geschichten

Abstract

Autor: Rottmann, Karin; Otto, Gunter
Titel: Bilder erzählen Geschichten.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 2, 23–34

Abstract: Die abgedruckten Materialien bzw. Bilder eignen sich für einen Kunstunterricht in der Sekundarstufe I und beziehen sich auf Geschichten, das heißt, sie erzählen Geschichten und regen an, Geschichten zu erzählen, zu malen oder zu spielen. Das Ziel beim Geschichten erzählen von Schülern ist es, die häufige Sprachlosigkeit vor Bildern – sei es im Museum oder in der Schule – zu überwinden.... Deswegen versuchen die Arbeitsanregungen, aber auch die anderen Beiträge im Thementeil des Heftes vor allem methodische Hilfen zu geben, mit denen den Lernenden das Sprechen zu Bildern erleichtert werden kann. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Gemälde, Liss, Johann, Museum, Teniers, David, Lernort, Interpretation, Hackert, Jacob P., Erzählen, Bildanalyse, Kunstunterricht, Erzählung, Kunstmuseum, Liebermann, Max, Crayer, Caspar de, Visuelle Kommunikation, Materialsammlung, Museumspädagogik, Text-Bild-Beziehung, Redon, Odilon, Bildbetrachtung, Unterrichtsmaterial, Lochner, Stefan, Außerschulischer Lernort, Sekundarstufe I, Steen, Jan


Autor: Lauter, Rolf
Titel: Auf der Suche nach der .
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 10–11

Abstract: Der Artikel bespricht und analysiert die im Museum für moderne Kunst in Frankfurt am Main installierte Video-Klang-Installation mit dem Titel The Stopping Mind von Bill Viola. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Viola, Bill, Medieneinsatz, Neue Medien, Museum, Beziehung, Erkenntnistheorie, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Computer, Kunstmuseum, Alltag, Zeitgenössische Kunst, Installation, Visuelle Kommunikation, Videokunst, Video, Raum, Computerkunst, Umwelt, Klang, Sachinformation, Bild


Autor: Otto, Gunter
Titel: Schule und Museum.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 12–15

Abstract: Der auf das Thema des Gesamtheftes Museumspädagogik hinleitende Artikel reflektiert didaktisch den Unterricht in der Schule und den im Museum, arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser unterschiedlichen Lernorte heraus. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Museum, Beziehung, Lernort, Kunstunterricht, Kunstmuseum, Lernziel, Kunsterziehung, Schule, Lernprozess, Fachdidaktik, Visuelle Kommunikation, Museumspädagogik, Außerschulischer Lernort


Autor: Jenke, Veronika; Scarlis, Angela I.
Titel: Multikulturelle Kunsterziehung.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 16–19

Schlagwörter: Museum, Lernort, Kooperation, Interkulturelle Bildung, Kunstunterricht, Kunstmuseum, Theorie-Praxis-Beziehung, Kunsterziehung, Schule, Visuelle Kommunikation, Museumspädagogik, Bildungssystem, Außerschulischer Lernort, Vereinigte Staaten, Sachinformation


Autor: Otto, Gunter; Rottmann, Karin
Titel: Museumspädagogik.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 20–21, 35–37

Abstract: Die Museumspädagogik steht vor der Aufgabe, unterschiedlichste Menschen an die (Kunst) Objekte heranzuführen. Museumsspezifische Profile für Möglichkeiten des Lernens und Lehrens unter dem leitenden Gesichtspunkt, welche Formen der Kommunikation und des Handelns der Besucher angestiftet werden sollen, sind: Herstellung von Kommunikation über kontroverse Wahrnehmungen und Deutungen von Objekten, Herstellung ästhetisch-praktischer Prozesse analog zu ästhetischen Objekten, Literaturstudium und Theoriearbeit zum historischen, kunst- und sozialgeschichtlichen Kontext von ästhetischen Objekten und Erstellung didaktischer Grundlagen und methodischer Hilfen für die museumspädagogische Arbeit. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Museum, Lernort, Aktion, Interaktion, Kunstunterricht, Kunstmuseum, Lernziel, Aufgabe, Unterrichtsmethode, Lerninhalt, Visuelle Kommunikation, Museumspädagogik, Außerschulischer Lernort, Lernmethode


Autor: Breithaupt, Julia
Titel: Lehrerfortbildung oder die Befreiung der Schmetterlinge.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 38

Schlagwörter: Lehrerfortbildung, Nordrhein-Westfalen, Museum, Kooperatives Lernen, Lernort, Kooperation, Kunstunterricht, Kunstmuseum, Schule, Visuelle Kommunikation, Museumspädagogik, Außerschulischer Lernort, Sachinformation


Autor: Herles, Diethard
Titel: Emanzipation vom Ritual der Besichtigungen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 39–41

Abstract: Ein Museumspädagoge verwirft die übliche Methode der Kunstbetrachtung im kunsthistorischen Museum, nach der ein Gemälde oder Objekt nach dem anderen abgeschritten, betrachtet und erklärt wird. Er setzt eine Methode dagegen, mit der kunsthistorische Objekte betrachtet und interpretiert werden können, die z. B. bei den Interessen und Erfahrungen der Besucher ansetzt und diese weiter Merkmale suchen und entdecken läßt. Weiter können thematische Leitgedanken entwickelt werden. Aus den Beobachtungen und Feststellungen der Besucher an einem Werk lassen sich Gesichtspunkte entwickeln, die für den weiteren Museumsgang interesseleitend werden. Als besonders ergiebiges Einstiegsthema hat sich z. B. das Thema Körpersprache bei Gemälden erwiesen. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Konzept, Kunstobjekt, Bedeutung, Verhalten, Methode, Didaktische Grundlageninformation, Museum, Lernort, Besucher, Förderung, Wahrnehmung, Kunstunterricht, Entdeckendes Lernen, Kunstmuseum, Lernziel, Visuelle Kommunikation, Erschließung, Museumspädagogik, Sehgewohnheit, Motivation, Außerschulischer Lernort, Nonverbale Kommunikation, Kreativität


Autor: Redlberger, Melanie
Titel: Kreatives Schreiben im pädagogischen Kontext.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 42–43

Abstract: Um eine Brücke zu bauen zwischen den Anforderungen eines Kunstwerkes und den individuellen Interessen des Kunstbetrachters, wird ein museumspädagogischer Ansatz gewählt, in dem mittels kreativens Schreibens die Annäherung an museale Objekte und ihrer Inhalte in individuell bestimmten Schritten ermöglicht wird. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Gemälde, Museum, Lernort, Förderung, Vermittlung, Kunstunterricht, Werkbetrachtung, Kunstmuseum, Zeitgenössische Kunst, Kreatives Schreiben, Schreiben, Johns, Jaspar, Arbeitsmethode, Visuelle Kommunikation, Museumspädagogik, Prozess, Selbstwahrnehmung, Außerschulischer Lernort


Autor: Blum-Pfingstl, Sabine
Titel: Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Grün und Blau?
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 44–46

Schlagwörter: Museum, Beziehung, Lernort, Kooperation, Thema, Portrait, Kunstunterricht, Kunstmuseum, Grundkurs, Fotografie, Kunsterziehung, Schule, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Unterrichtsprojekt, Stadt, Museumspädagogik, Unterrichtsmaterial, Moderne Kunst, Außerschulischer Lernort, Gymnasium, Kulturpolitik


Autor: Osterholt, Norbert; Köppen-Körperich, Hildegard
Titel: Exkursion in den Skulpturengarten des Kröller-Müller-Museums.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 47–51

Abstract: Kinder einer dritten Grundschulklasse besuchen den Skulpturengarten des Kröller-Müller-Museums in den Niederlanden. Hauptanliegen war es, die Kinder zur Entwicklung zu einer neugierigen und unbefangenen Haltung im Umgang mit Werken der bildenden Kunst anzuregen. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Konzept, '>Plastik , Unterrichtseinheit, Museum, Schuljahr 03, Lernort, Förderung, Wahrnehmung, Rezeption, Auswahl, Kunstunterricht, Erfahrung, Werkbetrachtung, Kunstmuseum, Visuelle Kommunikation, Museumspädagogik, Kinderzeichnung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Skulptur, Aufgabensammlung, Außerschulischer Lernort, Primarbereich


Autor: Richter, Wolfgang
Titel: Vom Fragen der eigenen Fragen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(1997) 218, S. 52–53

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Ganzheitlichkeit, Museum, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Lernort, Kooperation, Interpretation, Exkursion, Wahrnehmung, Rezeption, Auswahl, Kunstunterricht, Werkbetrachtung, Kunstmuseum, Zeichnen, Schule, Sekundarstufe II, Visuelle Kommunikation, Museumspädagogik, Unterrichtsmaterial, Außerschulischer Lernort, Gymnasium, Lernerfahrung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.