Zeitformen und Zeitgestaltung

Praxis Deutsch Nr. 186/2004

Erscheinungsdatum:
Juli 2004
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52186
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Zeitformen und Zeitgestaltung
Wolfgang Menzel UNTERRICHTSPRAXIS 1.?3. Schuljahr
Was kommt erst ? und was danach?
Die Reihenfolge der Sätze eines Textes erkennen
Wolfgang Menzel

2.?4. Schuljahr
Früher hießen Kinder Eulalia und Silvester ¨
Grundfunktionen von Präteritum und Präsens
Wolfgang Menzel

l 3.?5. Schuljahr
Gelügt oder gelogen?
Unregelmäßige Verben üben
Wolfgang Menzel

4./5. Schuljahr
Präteritum und/oder Perfekt?
Michael Hug

5./6. Schuljahr
Zeitformen üben
Astrid Müller

7./8. Schuljahr
Verabsolutierungsexperimente
Wolfgang Menzel

7.? 9. Schuljahr
Das szenische Präsens
Wolfgang Menzel

10./11. Schuljahr
Variationen über das Thema "Zeit"
Wolfgang Menzel

11.? 13. Schuljahr
Die Gestaltung der Zeit
Patrick Süskind: Ein Kampf
Wolfgang Menzel Magazin Rezensionen

Medien-Tipps

Autoren/Impressum/Vorschau

Herausgeber des Thementeils:
Wolfgang Menzel

Abstract

Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Zeitformen und Zeitgestaltung.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 6–15

Abstract: Schülerinnen und Schüler haben oft Schwierigkeiten im Umgang mit Zeitformen. Festgelegte Schemata helfen da selten. Besser ist es, den Sprachgebrauch einzubeziehen und auf den Kontext des Textes zu achten. Im Basisartikel werden dazu einige neue Aspekte vorgestellt. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Futur, Sprache, Grammatik, Deutsch, Plusquamperfekt, Basisartikel, Verb, Deutschunterricht, Präsens, Präteritum, Perfekt, '>Tempus


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Was kommt erst – und was danach?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 16–19

Abstract: In der beschriebenen Unterrichtsanregung sollen die Schüler auf die Reihenfolge der Sätze in einem Text aufmerksam gemacht werden. Sie bauen einen Turm aus Bauklötzen und bringen die beschreibenden Sätze in die richtige Reihenfolge. Auf diese Weise lernen sie, auf Beziehungswörter zu achten. Der Beitrag enthält zwei Kopiervorlagen mit Satzstreifen eines Textes in Gegenwarts- und Vergangenheitsform.

Schlagwörter: Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Grammatik, Wortart, Grammatikübung, Übung, Grundschule, Verb, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Präsens, Imperfekt, Unterrichtsbeispiel, Arbeitsbogen, '>Tempus


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Früher hießen Kinder Eulalia und Silvester.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 20–23

Abstract: In dieser Unterrichtsanregung dient der Vergleich von früheren und heutigen Situationen, hier am Beispiel der Namensgebung, als Einstieg in die Vermittlung von Grundfunktionen des Präsens und Präteritums. Der Beitrag enthält 3 Arbeitsblätter als Kopiervorlage.

Schlagwörter: Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Grammatik, Wortart, Grammatikübung, Übung, Grundschule, Verb, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Präsens, Unterrichtsbeispiel, Präteritum, Arbeitsbogen, '>Tempus , Name


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Gelügt oder gelogen?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 24–27

Abstract: Unregelmäßige Verben lernt man nicht von allein. Ablautreihen sollten deshalb immer mal wieder wiederholt werden. Der Autor schlägt einige Übungen dazu vor. (Orig.).

Schlagwörter: Spracherwerb, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Grammatik, Übungsform, Übung, Grundschule, Verb, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Unregelmäßiges Verb, Primarbereich, Sekundarstufe I, '>Tempus


Autor: Hug, Michael
Titel: Präteritum und/oder Perfekt?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 28–34

Abstract: Die Verwendung der beiden Vergangenheitstempora Perfekt und Präteritum lernen Kinder meist unbewusst. Die eine Zeitform wird mehr der gesprochenen, die andere eher der geschriebenen Sprache zugeordnet. Das kann man nutzen, um zur Reflexion über Sprache anzuregen. Der Aufsatz enthält Anregungen zum Training, z.B. Übungen zum Sprechen, Übungen zum Ergänzen oder Übungen zum Nachschlagen und Korrigieren. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Schuljahr 04, Schuljahr 05, Grammatik, Sprachanalyse, Gesprochene Sprache, Schriftsprache, Übung, Grundschule, Verb, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Präteritum, Perfekt, Arbeitsbogen, Primarbereich, Sekundarstufe I, Übungsmaterial, '>Tempus


Autor: Müller, Astrid
Titel: Zeitformen üben.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 35–37

Abstract: Die Unterrichtsanregung zeigt, wie man Texte von Mitschülern als Basis für eine weitere Arbeit an den Tempusformen nutzen und differenzierte Aufgaben entwickeln kann. Der Beitrag enthält dazu 2 Kopiervorlagen für Arbeitsblätter.

Schlagwörter: Textproduktion, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Grammatik, Unterrichtsanregung, Schreibkonferenz, Text, Schreiben, Differenzierender Unterricht, Verb, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, '>Tempus


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Verabsolutierungsexperimente.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 38–43

Abstract: Durch Ausprobieren gewinnt man ein Gefühl für Sprache. Gerade wenn extrem überzogen wird, kann deutlich werden, welche Zeitform Sinn macht und welche auf keinen Fall eingesetzt werden kann. Ausgangsbasis für das vorgestellte Verabsolutierungsexperiment in den Klassen 7/8 ist ein Schülertext, der zunächst in der verfassten Form gelesen und anschließend in drei Gruppen mit jeweils unterschiedlichen Arbeitsaufträgen bearbeitet wird. Der Beitrag enthält dazu ein Schülertext-Beispiel mit einem entsprechenden Arbeitsblatt. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Textgrammatik, Textproduktion, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Grammatik, Sprachanalyse, Sprachbewusstsein, Text, Verb, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, '>Tempus


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Das szenische Präsens.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 44–47

Abstract: Eine Geschichte muss nicht durchgängig in der Vergangenheitsform stehen. Ein vorübergehender Wechsel ins Präsens hat oft eine dramaturgische Funktion, z.B. markiert es eine plötzliche Wendung im Geschehen. Das szenische Präsens innerhalb einer Erzählung ist ein sprachliches Gestaltungsmittel, um bestimmte Stellen hervorzuheben. Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, es auch in eigenen Texten einzusetzen. Der Beitrag enthält 3 Textbeispiele zur Bearbeitung.

Schlagwörter: '>Funktion , Stilmittel, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Grammatik, Unterrichtsanregung, Text, Textbetrachtung, Verb, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Präsens, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, '>Tempus


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Variationen über das Thema Zeit.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 48–52

Abstract: Varaitionen zeigen ein Thema in verschiedenen Ausführungen. Die hier vorgestellten Textvariationen laden dazu ein, ihren Gestus und die unterschiedliche zeitliche Gestaltung genauer anzusehen und sich von ihnen inspirieren zu lassen. (Orig.).

Schlagwörter: Textgrammatik, Beispiel, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Sekundarbereich, Zeit, Text, Sekundarstufe II, Textbetrachtung, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, '>Tempus , Variation


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Die Gestaltung der Zeit.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2004) 186, S. 53–57

Abstract: Der Beitrag enthält eine Unterrichtsanregung für die Klassen 11 bis 13 mit einem Textauszug aus Patrick Süskinds Erzählung Ein Kampf. Dieser literarische Text macht deutlich, wie durch den Einsatz verschiedener Zeitformen Dramatik entwickelt werden kann – interessant für Analyse-Versuche und anregend für das Verfassen eigener Texte. (Orig.).

Schlagwörter: Textgrammatik, Textgestaltung, Literatur, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarbereich, Zeit, Erzählung, Gegenwartsliteratur, Sekundarstufe II, Textauszug, Sueskind, Patrick, Textanalyse, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, '>Tempus


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.