Verständlich formulieren

Praxis Deutsch Nr. 179/2003

Erscheinungsdatum:
Mai 2003
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52179
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Notizen

Basisartikel

Verständlich formulieren
Martin Fix

Unterrichtspraxis

1.?4. Schuljahr
Lesefutter für die Erstklässler
Wie vereinfacht man Bilderbuchtexte?
Erika Brinkmann

3./4. Schuljahr
"Und dann hast du eine Zwickmühle!"
Wie formulieren wir eine verständliche Spielanleitung?
Werner knapp

4.?7. Schuljahr
"¨ dann schneidest du einen Ritz in die Mitte des Leitwerks."
Bastelanleitungen nach dem "UWE-Prinzip" verständlicher formulieren
Martin Fix

5./6. Schuljahr
Eine Detektivgeschichte entsteht
Verständliches Formulieren eines fiktionalen Textes
Dagmar Wolf/Joachim Schäfer

6./7. Schuljahr
Wie schreibt man eine Bedienungsanleitung?
Michael Becker-Mrotzek

6./7. Schuljahr
Wo brennt´s denn nun?
Was Texte im Innersten zusammenhält ? oder auch nicht
Ingrid Schmid-Barkow/Ute Fischer

7.?10. Schuljahr
"Erst das Wasser, dann die Säure"
Das Erstellen einer Experimentierkartei ? fächerübergreifend
Jasmin Merz-Grötsch

11.?13. Schuljahr
Recherchieren ? verstehen ? erklären
Ein Schreibprojekt im Kommunikationsbereich Wirtschaft
Ekkehard Felder

Magazin

Zum Thema
Arbeitsanweisung. Alles klar?
Carsten Gehring

Memorandum
Krieg und Pädagogik

Rezension

Autoren/Impressum/Vorschau

Herausgeber des Thementeils:

Martin Fix/Joachim Schäfer

Abstract

Autor: Fix, Martin
Titel: Verständlich formulieren.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 4–11

Abstract: Anhand zweier Beispiele aus dem Alltag führt der Autor im Basisartikel in das Heftthema Verständlich formulieren ein. Sie sollen die sowohl rezeptive als auch produktive Seite des Themas verdeutlichen. Anschließend werden die Begriffe Verständlichkeit und Formulieren geklärt und die Kriterien und Ebenen des verständlichen Formulierens untersucht und an Beispielen erläutert. Desweiteren werden unterrichtliche Ansatzpunkte beschrieben, z.B. wie Schreibanlässe im integrativen und fächerverbindenden Deutschunterricht geschaffen werden können.

Schlagwörter: Verbale Kommunikation, Formulierung, Kommunikation, Didaktische Grundlageninformation, Textproduktion, Sprachgebrauch, Sprache, Sprachanalyse, Textarbeit, Verständlichkeit, Text, Basisartikel, Schreiben, Adressatenorientierung, Linguistik, Schriftsprache, Sprachproduktion, Deutschunterricht, Textverständnis, Sprachfunktion


Autor: Brinkmann, Erika
Titel: Lesefutter für die Erstklässler.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 12–16

Abstract: Bilderbücher üben einen großen Reiz auf Kinder aus. Doch sind die Texte meistens nicht an Leseanfänger gerichtet. In ihrem Beitrag zeigt die Autorin an Beispielen, wie Bilderbuchtexte vereinfacht werden können, um Schüler/-innen der ersten Klassen zum selbstständigen Lesen zu motivieren. (Orig.).

Schlagwörter: Kinderliteratur, Bildergeschichte, Methode, Formulierung, Bilderbuch, Didaktische Grundlageninformation, Sprachgebrauch, Sprache, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Rezeption, Texterschließung, Verständlichkeit, Text, Lesen, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich, Vereinfachung


Autor: Knapp. Werner
Titel: Und dann hast du eine Zwickmühle!
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 17–21

Abstract: Das Formulieren von Spielanleitungen ist eine sprachliche Handlung, die im Alltag immer wieder vorkommt. Der Autor beschreibt ein Unterrichtsbeispiel für die 3./4. Klasse zum bekannten Spiel Mühle. Es wird gezeigt, wie durch Ausprobieren und korrigierende Rückmeldungen die Kinder lernen, wie sie anderen Spielanleitungen verständlich machen können. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Sprachhandlung, Textsorte, Formulierung, Kommunikation, Sprachgebrauch, Sprache, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Verständlichkeit, Text, Adressatenorientierung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Spielanleitung, Arbeitsbogen, Primarbereich


Autor: Fix, Martin
Titel: ... dann schneidest du einen Ritz in die Mitte dew Leitwerkes.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 22–26

Abstract: Das beschriebene Modell, das sich in verschiedenen Altersstufen realisieren lässt, stellt einen möglichen kommunikativen Kontext für das Verfassen von Anleitungstexten vor, in dem die Textproduktion in den Projekt-Zusammenhang Flugobjekte bauen eingebettet wird. An Beispielen wird gezeigt, wie man im Unterricht mit den Schüler/-innen produktiv an den eigenen Formulierungen arbeiten kann. Den sprachlichen Schwerpunkt der Einheit bildet das Überarbeiten anhand einfacher Proben nach dem UWE-Prinzip: etwas umstellen (oder ersetzen), etwas weglassen und etwas ergänzen.

Schlagwörter: Sprachhandlung, Textsorte, Formulierung, Kommunikation, Unterrichtseinheit, Sprachgebrauch, Textbearbeitung, Sprache, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Sekundarbereich, Bastelanleitung, Verständlichkeit, Text, Grundschule, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Primarbereich, Sekundarstufe I


Autor: Schäfer, Joachim; Wolf, Dagmar
Titel: Eine Detektivgeschichte entsteht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 27–31

Abstract: In diesem Unterrichtsbeispiel geht es um verständliches Formulieren eines fiktionalen Textes – eine Detektivgeschichte. Wie eine solche Geschichte spannend und gleichzeitig verständlich geschrieben werden kann, beschreibt die in einer 6. Klasse erprobte Unterrichtseinheit, bei die Schüler/-innen schrittweise und mithilfe verschiedener Methoden (z.B. Schreibkonferenz) vorgegangen sind.

Schlagwörter: Textsorte, Formulierung, Textproduktion, Unterrichtseinheit, Sprachgebrauch, Textbearbeitung, Sprache, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarbereich, Verständlichkeit, Fiktionaler Text, Text, Detektivgeschichte, Schriftsprache, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Sprachfunktion, Sekundarstufe I


Autor: Becker-Mrotzek, Michael
Titel: Wie schreibt man eine Bedienungsanleitung?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 32–36

Abstract: Am Beispiel von Bedienungsanleitungen wird den Schülerinnen und Schülern eines 6./7. Schuljahres in Rahmen einer Unterrichtseinheit verdeutlicht, dass die Verständlichkeit in der schriftlichen Kommunikation eine wichtigere Rolle spielt als in der mündlichen. Durch Aufgaben mit Experimentalcharakter – Instruktion und direkte Ausführung – lernen sie, sich mithilfe verschiedener Textarten verständlich auszudrücken. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Sprachhandlung, Textsorte, Formulierung, Kommunikation, Unterrichtseinheit, Sprache, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Sekundarbereich, Sprachform, Verständlichkeit, Text, Bedienungsanleitung, Schriftsprache, Unterrichtsmaterial, Gebrauchsanleitung, Deutschunterricht, Textverständnis, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I


Autor: Fischer, Ute; Schmid-Barkow, Ingrid
Titel: Wo brennts denn nun?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 38–43

Abstract: In diesem Beitrag untersuchen Schülerinnen und Schüler Kohärenzprobleme in einem Zeitungsartikel, in dem zwei verschiedene Ereignisse zusammengefasst werden. Sie bearbeiten den Text in unterschiedlichen Varianten und erstellen schließlich einen eigenen Artikel aus zwei verschiedenen Meldungen. (Orig.).

Schlagwörter: Textsorte, Formulierung, Kohärenz, Unterrichtseinheit, Textbearbeitung, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Sekundarbereich, Verständlichkeit, Text, Unterrichtsmaterial, Zeitungstext, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Zeitungsartikel, Sekundarstufe I


Autor: Merz-Grötsch, Jasmin
Titel: Erst das Wasser, dann die Säure ....
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 44–49

Abstract: In diesem Beitrag wird das fächerverbindende Projekt Herstellen einer Experimentierkartei vorgestellt, das sich gleichermaßen günstig auf die Lernprozesse in den beiden Fächern Chemie und Deutsch auswirkt. Durch die intensive sprachliche Auseinandersetzung vor, während und nach dem Experiment erweitern die Schüler/-innen nach und nach ihre sprachlichen Kompetenzen und gewinnen Sicherheit im freien Vortrag. Für die Erstellung einer Experimentierkartei müssen sie Inhalte sachlich richtig, in der passenden Reihenfolge und stilistisch angemessen darstellen, d.h. von Anfang an über die Funktion von Sprache nachdenken und Sprache reflektieren. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Authentizität, Textsorte, Formulierung, Unterrichtseinheit, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarbereich, Ursache, Sprachanalyse, Fachsprache, Verständlichkeit, Experiment, Text, Dokumentation, Schreiben, Chemie, Fächerübergreifender Unterricht, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Experimentieranleitung, Arbeitsbogen, Chemieunterricht, Sekundarstufe I


Autor: Felder, Ekkehard
Titel: Recherchieren – verstehen – erklären.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 50–55

Abstract: Fachspezifische Informationen weiterzugeben beschränkt sich nicht allein auf die Wiedergabe von Fakten. Ebenso wichtig ist die Abstimmung des Textes auf die Zielgruppe. Anhand eines fächerübergreifenden Schreib-Projektes lernen Oberstufenschüler und -schülerinnen sich Fachwissen (hier aus dem Bereich Wirtschaft) anzueignen, es je nach Funktion aufzubereiten und zielgruppengerecht zu präsentieren. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Kommunikative Kompetenz, Textsorte, Formulierung, Textproduktion, Projekt, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarbereich, Wirtschaft, Verständlichkeit, Text, Sekundarstufe II, Adressatenorientierung, Berufsfeld, Fächerübergreifender Unterricht, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Arbeitsbogen


Autor: Gehring, Carsten
Titel: Arbeitsanweisung. Alles klar?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 56–58

Abstract: In diesem Artikel werden Anregungen gegeben, wie Arbeisanweisungen hinsichtlich der Formulierung und Gestaltung optimiert werden können. (Orig.).

Schlagwörter: Formulierung, Kommunikation, Verständlichkeit, Handreichung, Adressatenorientierung, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Arbeitsanleitung, Lehrer-Schüler-Interaktion, Instruktion


Autor: Haas, Gerhard
Titel: Was Literatur leisten kann.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2003) 179, S. 63

Abstract: Rezension des von Ulf Abraham und Christoph Launer herausgegebenen Buches Weltwissen erlesen – Literarisches Lernen im fächerverbindenden Unterricht (Diskussionsforum Deutsch Band 7), Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002. 214 S.

Schlagwörter: '>Funktion , Literatur, Rezension, Deutsch, Allgemeinbildung, Lernen, Fächerübergreifender Unterricht, Bildung, Lektüre, Fächerverbindender Unterricht


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.