Wortfelder

Praxis Deutsch Nr. 85/1987

Erscheinungsdatum:
Mai 1987
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52085
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Basisartikel

Wortfelder
Wolfgang Menzel

Unterrichtspraxis

Primarstufe:
[1./2. Schuljahr]
Wörter ordnen nach Wortfeldern
Wolfgang Menzel

[3./4. Schuljahr]
Was das Sams so alles sagt _ und wie
Das Wortfeld 'sagen' als Hilfe zum genauen Sprechen, Lesen, Schreiben und Verstehen
Hannelore Püschel/Dieter Stanik

für alle Schulstufen:
Wortfeld-Alternativen in lyrischen Texten
Unterrichtsanregungen
Wolfgang Menzel

Sekundarstufe I:
[5.-7. Schuljahr]
Das Wortfeld 'gehen'
Wolfgang Menzel

[5.-7. Schuljahr]
Das Wortfeld 'sehen'
Wolfgang Menzel

[7./8. Schuljahr]
Das Wortfeld redebegleitender Verben
Wolfgang Menzel

[8.-10. Schuljahr]
Wortfeldarbeit mit Filmeinsatz
Dieter Matthias

Sekundarstufe II:
Das Wortfeld als Denkfigur
Wolfhard Kluge

Das Wortfeld als Instrument der Analyse
Untersuchung eines nationalsozialistischen Wahlaufrufes vom 1.3.1932
Gerhard Voigt

Herausgeber des Thementeils:
Wolfgang Menzel

Magazin

Literaturgeschichte und Gegenwartsliteratur im neuen Literaturunterricht
Karlheinz Fingerhut

Autoren/Impressum/Vorschau

Material

Wortfelder
Ein Schülerarbeitsheft für das 5.-7. Schuljahr
Wolfgang Menzel
[Das Arbeitsheft kann für unter der Best.-Nr. 32553 separat bezogen werden]

Abstract

Autor: Fingerhut, Karlheinz
Titel: Literaturgeschichte und Gegenwartsliteratur im neuen Literaturunterricht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 2–7

Abstract: In Auseinandersetzung mit Ralf Schnells Buch Die Literatur der Bundesrepublik geht es in dem Beitrag sowohl um die grundsaetzliche Funktion der Literatur als auch um didaktische Fragen des Literaturunterrichts. Ausgehend von Schnells Praemisse, dass Literatur immer eine kritische, unbequeme Distanz ist, soll im Literaturunterricht nicht, wie von konservativer Seite angeregt wird, die Pflege kultureller Werte betrieben werden; die Beschaeftigung mit Literatur soll im Gegenteil der Ausgangspunkt fuer eine Kritik an der Gesellschaft sein. Empfohlen wird, die Auseinandersetzung mit literarischen Texten in Form von Projekten durchzufuehren, in denen einerseits Zusammenhaenge zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Entwicklung der Literatur und andererseits Entwicklungen innerhalb der Literatur, d. h. die Veraenderungen der Formen und Schreibweisen, erarbeitet werden sollen. Als Grundlage dafuer bietet sich Schnells Literaturgeschichte an. Sie enthaelt in fuenf Kapiteln einen Ueberblick ueber die Entwicklungen der Gegenwartsliteratur, die thematisch und gattungsgeschichtlich untergliedert sind. Ferner finden sich ein Autorenlexikon und eine Reihe von exemplarischen Analysen, aus denen das Spektrum der zu einer bestimmten Zeit moeglichen Schreibweisen zu ersehen ist.

Schlagwörter: '>Funktion , Literatur, Literaturgeschichte, Gesellschaft, Buch, Rezension, Deutsch, Deutschland-BRD, Gegenwartsliteratur, Didaktik, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Sachinformation


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Wortfelder.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 8–16

Abstract: Vor dem Hintergrund der theoretischen und geschichtlichen Dimension des Begriffes Wortfeld wird in dem Beitrag der Stellenwert der Wortfeldarbeit erlaeutert. Die Schueler sollen sensibel werden fuer inhaltliche und sprachliche Nuancierungen und ihren Wortschatz erweitern. Didaktisch- methodisch ist dabei so vorzugehen, dass die Wortfelder im Kontext geuebt werden, da sich die Schueler die genaue Bedeutung eines Wortes nur in Auseinandersetzung mit Texten aneignen koennen. Deutlich wird darueber hinaus, wie von der Grundschule bis zur Oberstufe die Wortfeldarbeit von einfachen Uebungen bis hin zu sprachlichen Feldanalysen differenziert werden kann.

Schlagwörter: Unterrichtsinhalt, Lernzielbestimmung, Wortfeld, Deutsch, Didaktische Erörterung, Unterrichtsmaterial, Sprachunterricht


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Woerter ordnen nach Wortfeldern.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 17

Abstract: UNTERRICHTSGEGENSTAND: Woerter ordnen nach Wortfeldern.

Schlagwörter: Wortfeld, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Deutsch, Handreichung, Ordnen, Wortschatz, Rechtschreibunterricht, Abschreiben, Unterrichtsmaterial, Primarbereich


Autor: Pueschel, Hannelore; Stanik, Dieter
Titel: Was das Sams so alles sagt – und wie. Das Wortfeld sagen als Hilfe zum genauen Sprechen, Lesen, Schreiben u. Verstehen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 18–21

Abstract: In der UE geht es um Wortfelduebungen zum Verb sagen. Anhand des Kinderbuches von P. Maar Eine Woche voller Samstage sollen die Schueler lernen, ueber sprachliche Nuancen und Ausdrucksweisen zu reflektieren und sich selbst differenzierter auszudruecken. Sie lesen Ausschnitte aus dem Buch und sollen bereits beim Lesen (unterstuetzt durch ein Tonband) auf die richtige Betonung achten, d. h. sie sollen, wenn Personen streiten oder wuetend werden, dies durch eine entsprechende Stimmlage kenntlich machen. Die eigentliche Textarbeit besteht im Unterstreichen von Verben, die sich aufs Sprechen beziehen und die anschliessend auf Karteikarten eingetragen werden. Eine weitere Aufgabe besteht darin, Reime aus dem Buch zu ziehen und diese entsprechend der vorgegebenen Stimmung (z. B. kraechzend oder spoettisch) vorzutragen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Das Wortfeld sagen als Hilfe zum genauen Sprechen, Lesen, Schreiben und Verstehen.

Schlagwörter: Wortfeld, Unterrichtseinheit, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Textarbeit, Deutsch, Kinderbuch, Maar, Paul, Text, Grundschule, Verb, Lautes Lesen, Unterrichtsmaterial, Primarbereich


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Wortfeld-Alternativen in lyrischen Texten.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 22–24 u.41–43

Abstract: In der UE geht es um Wortfelduebungen in Auseinandersetzung mit lyrischen Texten. Die Schueler erhalten die Aufgabe, aus einer vorgegebenen Menge ein Wort auszuwaehlen und es in ein Gedicht einzufuegen, das ihnen zunaechst als Lueckentext praesentiert wird. Anschliessend vergleichen sie ihre Version mit dem Original. Anhand solcher Uebungen sollen die Schueler zugleich sensibilisiert werden fuer die rhythmischen oder klanglichen Eigenschaften eines Wortes. Die Beispiele beziehen sich auf Gedichte von P. Hacks, F. Senft, Chr. Morgenstern und A. Holz. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Wortfeld-Alternativen in lyrischen Texten.

Schlagwörter: Schüler, Vergleich, Wortfeld, Unterrichtseinheit, Sprachkompetenz, Deutsch, Text, Morgenstern, Christian, Unterrichtsmaterial, Senft, Fritz, Gedicht, Hacks, Peter, Sekundarstufe I


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Wortfelder. Arbeitsheft fuer d. 5.-7. Schuljahr.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 25–40

Abstract: UNTERRICHTSGEGENSTAND: Wortfelder.

Schlagwörter: Schüler, Wortfeld, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Deutsch, Wortschatz, Arbeitsbuch, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Übungsmaterial


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Das Wortfeld gehen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 44–47

Abstract: In der UE geht es um Wortfelduebungen zum Verb gehen. Ziel ist die Erweiterung des Wortschatzes und dessen Anwendung beim Lesen und Schreiben. Ausgehend von Texten (z. B. einem Schueleraufsatz, in dem das Wort gehen stereotyp wiederholt wird oder anhand von Textvergleichen) sollen die Schueler neue Woerter des Wortfeldes kennen – und ihre Bedeutung abschaetzen lernen. Als Uebungsvarianten bieten sich koerperlich- gestische Darstellungen an, das Erstellen einer Wortliste, das Ausfuellen von Lueckentexten sowie die Arbeit mit Woerterbuechern und literarischen Texten. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Das Wortfeld gehen.

Schlagwörter: Wortfeld, Unterrichtseinheit, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Deutsch, Text, Wortschatz, Übung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Das Wortfeld sehen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 48–49

Abstract: In der UE geht es um Wortfelduebungen rund um das Verb sehen. Intendiert ist die Erweiterung des Wortschatzes und dessen Anwendung beim Lesen und Schreiben. Anhand von Texten, u.a.R. W. Schnells Seh- Geschichte sollen die Schueler zunaechst die Varianten kennenlernen und diese in einem zweiten Schritt selbst anwenden. Weiteres Uebungsmaterial koennen Karikaturen oder Comics sein. Die Aufgabenstellung besteht dann jeweils darin, die Arten des Sehens so genau wie moeglich mit Adjektiven oder Verben des Wortfelds zu charakterisieren. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Das Wortfeld sehen.

Schlagwörter: Schüler, Wortfeld, Unterrichtsplanung, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Sprachkompetenz, Deutsch, Text, Wortschatz, Sehen, Verb, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Das Wortfeld redebegleitender Verben.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 50–53

Abstract: In der UE geht es um das Wortfeld redebegleitender Verben, wie sie beim Erstellen von Dialogen benoetigt werden. Nach der Darstellung der Funktion dieser Satzteile werden folgende Uebungsvorschlaege gemacht: Anhand von Texten (Schueleraufsaetze und diverse Materialien, die sich in dem vorliegenden Heft befinden) sowie Textvergleichen und Lueckentexten sollen sich die Schueler Ausrucksvarianten erarbeiten. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Das Wortfeld redebegleitender Verben.

Schlagwörter: Grammatikunterricht, Wortfeld, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Deutsch, Direkte Rede, Handreichung, Text, Wortschatz, Verb, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Dialog


Autor: Matthias, Dieter
Titel: Wortfeldarbeit mit Filmeinsatz.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 54–58

Abstract: In der UE geht es um die Beschreibung von Gang- und Bewegungsarten von Menschen, die in einem Film vorgefuehrt werden (Es lag einer, 8 Min.) und die mit entsprechenden Adjektiven und Verben charakterisiert werden sollen. Die von den Schueler gefundenen Bezeichnungen werden unter Wortfeldaspekten betrachtet und miteinander im Hinblick auf ihre Bedeutung und ihren stilistischen Wert verglichen. Zur Vertiefung schreiben die Schueler selbst einen Text oder fuegen die Worte in einen Lueckentext ein. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Wortfeld gehen.

Schlagwörter: Adjektiv, Wortfeld, Unterrichtseinheit, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Grammatik, Deutsch, Wortart, Text, Verb, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Tafelbild, Sprachunterricht


Autor: Kluge, Wolfhard
Titel: Das Wortfeld als Denkfigur. Hennig Brinkmann zum 86. Geburtstag.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 59–61

Abstract: In dem Beitrag wird die Arbeit von Lehrerstudenten dargestellt, die anhand von Wortpaaren wie Luege und Wahrheit oder Hoffnung und Zukunft (die Wortpaare wurden Texten entnommen und im Hinblick auf die dortige Wortverwendung analysiert) Wortfelduntersuchungen vornehmen. Die Schueler/ Studenten sollen die Paradigmen ausfindig machen, die hinter den von bestimmten Autoren benutzen Begriffen stehen und entscheiden, inwieweit der Autor durch die Einbettung des Wortes in einen neuen Kontext einen Paradigmawechsel vorgenommen hat. Der Arbeit liegen Texte von S. Lenz und G. Kunert zugrunde. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Das Wortfeld als Denkfigur.

Schlagwörter: Bedeutung, Wortfeld, Unterrichtsplanung, Lenz, Siegfried, Kunert, Guenter, Deutsch, Text, Gegenwartsliteratur, Sekundarstufe II, Textanalyse, Unterrichtsmaterial, Paradigma


Autor: Voigt, Gerhard
Titel: Das Wortfeld als Instrument der Analyse. Unters. e. nationalsozialist. Wahlaufrufes vom 1.3. 1932.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1987) 85, S. 62–64

Abstract: Der Beitrag enthaelt eine ausfuehrliche Analyse des Wahlaufrufs der NSDAP vom 1.3. 1932 im Hinblick auf seine wichtigsten demagogischen Kunstgriffe. Das Verfahren der Analyse besteht darin, einzelne Begriffe mit positiver und negativer Konnotation zu isolieren und zu ueberpruefen, welchen Wortfeldern sie jeweils zugeordnet sind. Dabei kristallisiert sich ein Freund- Feind-Schema heraus, das den Leser dazu verfuehren soll, sich, ohne dass er es merkt, mit dem Lager der Nationalsozialisten zu identifizieren.

Schlagwörter: Methode, Sachtext, Sprachgebrauch, Rhetorik, Deutsch, Politik, Sekundarstufe II, Nationalsozialismus, Textanalyse, Partei, NSDAP, Sachinformation, Manipulation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.