Unterhaltungsliteratur

Praxis Deutsch Nr. 150/1998

Erscheinungsdatum:
Juli 1998
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52150
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Unterhaltungsliteratur Bettina Hurrelmann Unterrichtspraxis
Primarstufe:
[2. Schuljahr] Ein Buch lesen und einige Rätsel lösen "Tina und Timmi machen einen Ausflug" von Paul Maar Helge Weinrebe

[3./4. Schuljahr] Ganzheitliches Texterleben im Ausdruckspiel nach Disneys "Dschugelbuch" Dieter Matthias

[4. Schuljahr] Ein Lesetag voller Inselabenteuer Ursula Warmbold

[4./5. Schuljahr] "Wir haben zu Hause ein Schwein..." Ulrich Falk

Sekundarstufe I:
[5. Schuljahr] Unterhaltung "at ist best" "Betty und ihre Schwestern" von Louisa May Alcott Heide Niemann

[5.-7. Schuljahr] Im Klassenzimmer aufgetaucht: Nessie Jörg Knobloch

[6./7. Schuljahr] Geheimgang ins Medici-Florenz "Achtung, Zeitfalle!" ? Eine "Discworld-Novel" als Cyberspace-Krimi Sabine Keiner

[8./9. Schuljahr] Ein literarisches Verhaltensexperiment "Das Haus der Treppen" von William Sleator Barbara Raulf

Sekundarstufe I/II:
[10.-13. Schuljahr] Ein rasanter Gegenwartsroman Karl-Wilhelm Schmidt

[10.-13. Schuljahr] Unterhaltungsliteratur auf dem Prüfstand Ein Buch, das Kontroversen provoziert: "Nicht ohne meine Tochter" Barbara Schubert-Felmy

Herausgeberin des Thementeils:
Bettina Hurrelmann Magazin
Notizen:
Wer andern eine Grube gräbt Otto Ludwig

Zur Diskussion:
Woher die Aufregung? Carl Ludwig Naumann

Impressum

Rezensionen

Zum Thema:
Literarische Unterhaltung mit Büchern am Bildschirm Dr. Andrea Bertschi-Kaufmann

Autoren/Vorschau

Abstract

Autor: Ludwig, Otto
Titel: Wer andern eine Grube gräbt ....
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 2–3

Abstract: Eine Replik auf den Diskussionsbeitrag zur deutschen Rechtschreibung in Heft 149 von Triller, Matthiessen und Zirbs, in dem die Analyse von Klassiker-Texten aus dem 19. Jahrhundert (Kleist, Stifter) zur Verteidigung der reformierten Rechtschreibung herangezogen wurde. (HeLP/We).

Schlagwörter: Klassiker, Rechtschreibung, Deutschunterricht, Diskussion, Sprachwissenschaft, 19. Jahrhundert, Reform, Sachinformation


Autor: Naumann, Carl Ludwig
Titel: Woher die Aufregung?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 4–8

Abstract: Ein Beitrag zur Rechtschreib-Diskussion, der die Kodifizierungsgeschichte der deutschen Rechtschreibung nachvollzieht unter Berücksichtigung der Erfordernisse der Leistungsschule im 19. Jahrhundert. Gefordert wird eine Liberalisierung der Rechtschreibung: Wenn es gelänge, die Sogwirkung der falschen Leistungsorientierung zu bremsen und mehr Freizonen der Normierung einzurichten, könnten davon vielleicht der Deutschunterricht und langfristig auch die außer- und nachschulische Schreibkultur profitieren. (HeLP/We).

Schlagwörter: Regel, Leistungsprinzip, Rechtschreibung, Schulnote, Sprachgeschichte, Amtssprache, Bibliografie, Schule, Fachgeschichte, Normierung, Deutschunterricht, Diskussion, Germanistik, Sprachwissenschaft, Reform, Sachinformation


Autor: Bertschi-Kaufmann, Andrea
Titel: Literarische Unterhaltung mit Büchern und am Bildschirm.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 12–14

Abstract: Berichtet wird von den Möglichkeiten des kreativen Umgangs mit elektronischen Kinder- und Jugendbüchern in der freien Lesestunde. Eine Übersicht über Multimedia-Versionen im Bereich der erzählenden, unterhaltenden Literatur, die die lesenden Kinder tatsächlich mitagieren lassen, liegt bei. Ein wichtiger Akzent dieses Unterrichts ist der Austausch über das Gelesene, die Kooperation der Schülerinnen und Schüler. (HeLP/We).

Schlagwörter: Kinderliteratur, Schüler, CD-ROM, Kooperation, Interaktion, Förderung, Didaktische Erörterung, Offener Unterricht, Computerunterstützter Unterricht, Didaktisches Material, Lesen, Unterhaltungsliteratur, Jugendliteratur, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Multimedia, Individualisierung, Lektüre, Klassenbibliothek


Autor: Hurrelmann, Bettina
Titel: Unterhaltungsliteratur.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 15–22

Abstract: Ein Plädoyer für die Behandlung von Unterhaltungsliteratur in der Schule, da sie nicht nur die meistpraktizierte Form alltäglichen Lesens darstellt, sondern als legitim, erfreulich und als etwas für das literarische Lernen Produktives verstanden wird. (HeLP/We).

Schlagwörter: Trivialliteratur, Didaktisches Material, Bibliografie, Basisartikel, Fachdidaktik, Leseerziehung, Lesen, Freude, Unterhaltungsliteratur, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Förderungsmaßnahme


Autor: Weinrebe, Helge
Titel: Ein Buch lesen und einige Rätsel lösen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 23–27

Abstract: Kinderbücher können auch schon im zweiten Schuljahr zum Lesen anregen und die Lesekompetenz erhöhen. Dies kann gelingen, wenn sie vom Inhalt, der Gestaltung und dem Schwierigkeitsgrad her kindgerecht sind. Tina und Timmi machen einen Ausflug von Paul Maar erfüllt die geschilderten Bedingungen. Fünf Rätsel – als Arbeitsblätter abgedruckt – unterstützen die Lesemotivation und Texterschließung. (HeLP/We).

Schlagwörter: Kinderliteratur, Lesekompetenz, Unterrichtseinheit, Schuljahr 02, Kinderbuch, Maar, Paul, Lesenlernen, Unterrichtsmethode, Leseerziehung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Rätsel, Deutschunterricht, Primarbereich


Autor: Matthias, Dieter
Titel: Ganzheitliches Texterleben im Ausdrucksspiel nach Disneys Dschungelbuch.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 28–31

Abstract: Unterhaltsame Vereinfachung, die Leselust schafft: Film-Sehen, Vorlesen und spielerischer Ausdruck gehen hier eine produktive Synthese ein. (Autor).

Schlagwörter: Kinderliteratur, Unterrichtseinheit, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Ganzheitliches Lernen, Texterschließung, Kipling, Rudyard, Disney, Walt, Unterrichtsmethode, Lesen, Grundschule, Motivation, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Literaturverfilmung, Deutschunterricht, Darstellendes Spiel, Primarbereich, Zeichentrickfilm


Autor: Warmbold, Ursula
Titel: Ein Lesetag voller Insel-Abenteuer.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 32–34

Abstract: Ein Abenteuer-Klassiker, der verschiedene Lesevarianten anbietet und viele Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet: eine ideale Vorlage für einen Lesetag mit Spielen und Bewegungsangeboten. (Autorin).

Schlagwörter: Kinderliteratur, Spielerisches Lernen, Klassiker, Bewegungsangebot, Schuljahr 04, Interaktion, Kinderbuch, Packard, Edward, Lesen, Projekttag, Unterrichtsprojekt, Grundschule, Motivation, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Primarbereich, Abenteuerliteratur


Autor: Falk, Ulrich
Titel: Wir haben zu Hause ein Schwein ....
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 35–38

Abstract: Abriß einer ca. zwölfstündigen Unterrichtsreihe zu Uwe Timms Kinderroman Rennschwein Rudi Rüssel, der bei den Schülerinnen und Schülern für viel Lesespaß und gute Unterhaltung sorgt. Vier thematische Einheiten werden dabei behandelt, die gemeinsames Lesen als auch handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben mit sich bringen. (HeLP/We).

Schlagwörter: Kinderliteratur, Klassiker, Unterrichtseinheit, Roman, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Kinderbuch, Tiergeschichte, Familie, Lesen, Grundschule, Motivation, Humor, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Primarbereich, Sekundarstufe I


Autor: Niemann, Heide
Titel: Unterhaltung at its best.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 39–41

Abstract: Ein Jugendbuchklassiker aus den USA, der den Alltag von sechs Frauen schildert, die in der Zeit des Sezessionskriegs ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. (Autorin).

Schlagwörter: Klassiker, Schuljahr 05, Alltag, Mädchen, Sezessionskrieg, Unterhaltungsliteratur, Jugendliteratur, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, 19. Jahrhundert, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Vereinigte Staaten, Frau


Autor: Knobloch, Jörg
Titel: Im Klassenzimmer aufgetaucht: Nessie.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 42–44

Abstract: Nessie, das jährlich zur Zeit des Sommerlochs auftauchende Ungeheuer von Loch Ness, bietet nicht nur Anlass für mancherlei Spekulationen. Eine aktuelle Version der alten Sage ermöglicht eine anregende vergleichende Arbeit mit Buch und Film. Im Mittelpunkt steht das Kinderbuch Nessie – Das Geheimnis von Loch Ness des Autors Julian McGregor (d. i. Volkmar Röhrig). Diese Abenteuererzählung eignet sich als Klassenlektüre besonders für Hauptschulklassen und hier vor allem das 5.-7. Schuljahr, kann aber auch schon in der 4. Klasse gelesen werden. Das Buch kann wegen seines Unterhaltungswerts gelesen werden, bietet aber auch motivierende Schreibanlässe für den Aufsatzunterricht. Hingewiesen wird auch auf Materialien zu Nessie von der Stiftung Lesen sowie auf Bezüge zum Kunstunterricht. Geschildert wird eine Unterrichtssequenz aus dem 5. Schuljahr. Bibliographische Angaben zu Kinder- und Jugendbücher über Dinosaurier liegen bei. (HeLP/We).

Schlagwörter: Produktorientierung, Vergleich, Jugendbuch, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Hauptschule, Lernen, Fächerübergreifender Unterricht, Spielfilm, Unterhaltungsliteratur, Sage, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Aufsatzunterricht, Handlungsorientierung, Abenteuerliteratur


Autor: Keiner, Sabine
Titel: Geheimgang ins Medici-Florenz.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 45–47

Abstract: Achtung, Zeitfalle! eignet sich für sechste und siebte, eventuell auch für achte Klassen. Durch die Figurenkonstellation und die Thematik ist der Roman für Jungen und Mädchen gleichermaßen interessant, und durch die Kombination von moderner Cyberspace-Thematik, Spannung, Phantastik und einfacher Struktur ist er ohne weiteres für alle Schularten geeignet. Der Text ist gut als gemeinsame Lektüre im Klassenverband zu lesen und in die Klassenbibliothek als einfaches Leseangebot aufzunehmen, oder er kann als ein Text in einer Unterrichtsreihe (unter themen- oder gattungsspezifischen Fragestellungen wie beispielsweise Computer und Zukunft oder Moderne Kriminal- und Abenteuerromane für Kinder und Jugendliche) gelesen werden. Im Zentrum dieses Unterrichtsmodells steht die Leseanregung bzw. unterhaltendes Lesen. Dementsprechend reduziert sich das Unterrichtsarrangement auf nur wenige Anregungen, hier auf die Mechanismen der Spannungserzeugung im Text .... Für eine Unterrichtseinheit mit dem Roman benötigt man acht bis zwölf Unterrichtsstunden. (Autorin).

Schlagwörter: Kriminalliteratur, Jugendbuch, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Virtuelle Realität, Unterhaltungsliteratur, Jugendliteratur, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Raulf, Barbara
Titel: Ein literarisches Verhaltensexperiment.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 48–54

Abstract: Die SchülerInnen sollen durch Lektüren im Deutschunterricht (auch) zu einer Reflexion ihres eigenen Welt- und Selbstverständnisses angeregt werden. Dabei geht es sowohl darum, soziale Ordnungen und Normen zu bedenken, als auch individuelles Verhalten und dessen Voraussetzungen kritisch zu beleuchten. Je komplexer und anspruchsvoller der Text, um so mehr besteht die Gefahr, dass diese Ziele verlorengehen. Daher entscheidet sich die Autorin für die spannende und unterhaltsame Lektüre des Science-Fiction-Romans Das Haus der Treppen von William Sleator, die auch Jungen anspricht und viele Möglichkeiten der Identifikation und Distanzierung eröffnet. Thematisch geht es um die Konditionierung von Jugendlichen in einem wissenschaftlichen (behavioristischen) Experiment. Neben traditionellen Verfahren der Textinterpretation werden in der fünfteiligen Unterrichtsreihe auch handlungs- und produktionsorientierte Methoden eingesetzt. Der Erfahrungsbericht über die Behandlung der Lektüre stammt aus einer 9. Gymnasialklasse. (HeLP/We).

Schlagwörter: Verhalten, Identifikation, '>Reflexion , Unterrichtseinheit, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Experiment, Lernziel, Konditionierung, Meinungsbildung, Unterhaltungsliteratur, Bedingung, Jugendliteratur, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Science-Fiction, Sekundarstufe I, Behaviorismus


Autor: Schmidt, Karl-Wilhelm
Titel: Ein rasanter Gegenwartsroman.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 55–59

Abstract: Anti-Heimatroman, Vertreterroman, Liebesroman, Ost-West-Satire? Jenseits aller Klischees und Kategorisierungen beweist Jens Sparschuhs Zimmerspringbrunnen, dass gute Unterhaltung und anspruchsvolle Literatur keine gegensätzlichen Begriffe sind .... (Autor).

Schlagwörter: Produktorientierung, Ost-West-Beziehungen, Roman, Sekundarbereich, Didaktische Erörterung, Didaktisches Material, Gegenwartsliteratur, Sparschuh, Jens, Lernen, Heimatroman, Liebe, Unterhaltungsliteratur, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Handlungsorientierung, Deutschland


Autor: Schubert-Felmy, Barbara
Titel: Unterhaltungsliteratur auf dem Prüfstand.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1998) 150, S. 60–65

Abstract: Ein spannender und unterhaltsamer Bestseller – und ein echter Streitfall: Gespräche über Betty Mahmoodys Buch bieten vielfältige Gelegenheiten, über den angemessenen Umgang mit einer fremden Kultur nachzudenken. Die Lernziele, Schwerpunkte der Interpretation der siebenteiligen Unterrichtsreihe für das 10. – 13. Schuljahr werden erläutert. Mit Hilfe der Textbeschreibung und produktionsorientierter Verfahren soll auch das Wirkungspotential dieses Romans hinterfragt und damit Probleme literarischer Wertung angesprochen werden. (HeLP/We).

Schlagwörter: Produktorientierung, Sekundarbereich, Bestseller, Textinterpretation, Iran, Gegenwartsliteratur, Bibliografie, Islam, Fremdverstehen, Unterhaltungsliteratur, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Literarische Wertung, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf, Vereinigte Staaten


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.