Aktuelle Kinder- und Jugendlit

Praxis Deutsch Nr. 111/1992

Erscheinungsdatum:
Jan. 1992
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52111
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Unterrichtsmodelle: Unterrichtsanregungen zum Bilderbuch "Wir gehen auf Bärenjagd" .-. Schj. / Wieviel Wahrheit brauchen Kinder Elisabeth Reuters realistische Bilderbuchgeschichte "Judith und Lisa" .-. Schj. /
Auf der Suche nach sich selbst: Inger Edelfeldts "Kamalas Buch" . Schj. / "Wahnsinn Geschichten vom Umbruch in der DDR" .-. Schj..

Abstract

Autor: Feldermann-Pech, Barbara; Pech, Klaus-Ulrich
Titel: Alltaegliches und Besonderes. Einige Beobachtungen, wann Kinder Buecher lesen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 5–7

Schlagwörter: Kinderliteratur, Rezeption, Deutsch, Auswahl, Schule, Empfehlung, Jugendliteratur, Literarische Erziehung, Sekundarstufe I, Erfahrungsbericht, Sachinformation


Autor: Hurrelmann, Bettina
Titel: Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 9–18

Abstract: Aktuell ist, unabhaengig vom Entstehungsdatum, Kinder- und Jugendliteratur, deren Inhalte von den Lesern fuer ihr eigenes Leben aktualisiert werden koennen. Die Buecher der 80er Jahre sind dabei gekennzeichnet durch die Oeffnung zur gesellschaftlichen Realitaet, die Uebernahme der kindlichen Perspektive und die Individualisierung und Psychologisierung der Figuren. Haeufige Themen sind Verlustaengste und Einsamkeit im Kinderbuch, Identitaetskrisen im Jugendbuch. Beide verlangen vom Leser nicht die Uebernahme fertiger Loesungen, sondern eine aktive Beteiligung und Auseinandersetzung. Paedagogisch bieten sie damit den Einstieg in Literatur als Medium sozial-emotionalen Lernens. Ausgehend von der Betroffenheit fuehrt dann ueber verschiedene Verstehensebenen der Weg zur Lesekompetenz. Abschliessend werden zahlreiche neue Kinder- und Jugendbuecher vorgestellt.

Schlagwörter: Kinderliteratur, Identitätsbildung, Literaturanalyse, Jugendbuch, Deutsch, Affektive Entwicklung, Kinderbuch, Didaktische Erörterung, Gegenwartsliteratur, Einsamkeit, Jugendliteratur, Soziales Lernen, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Literarische Erziehung


Autor: Niemann, Heide
Titel: Wann gehen wir wieder auf Baerenjagd? Unterrichtsanregungen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 20–23

Abstract: Thema des Bilderbuchs ist die Spannung zwischen kindlicher Neugier, Abenteuerlust und Angst. Eine Gruppe von Kindern samt Vater und Hund wollen einen Baeren fangen, laufer aber schnell davon, als sie ihn sehen. Die Geschichte ist zeichnerisch klar strukturiert, die rhythmisierte Sprache unterstuetzt diese Gliederung. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die gezeigten Gefuehle nachzuvollziehen und eigene Ausdrucksmoeglichkeiten fuer sie zu finden. Sie bietet dazu vielfaeltige Barbeitungsmoeglichkeiten (sprachlich, bildlich, musikalisch, szenisch- spielerisc h) vor allem fuer Gruppenarbeit. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Rosen/ Oxenbury: Wir gehen auf Baerenjagd.

Schlagwörter: Bilderbuch, Unterrichtseinheit, Kinderreim, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Interpretation, Deutsch, Kinderbuch, Angst, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Gefühl, Primarbereich


Autor: Friedmann, Hilde
Titel: Koenig Schroeder lernt liegen. Jutta Richters Prinz Neumann – ein Roman fuer Kinder.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 24–26

Schlagwörter: Konflikt, Roman, Schuljahr 02, Kinderbuch, Richter, Jutta, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich


Autor: Friedemann, Hilde
Titel: Koenig Schroeder lernt fliegen. Jutta Richters Prinz Neumann – ein Roman fuer Kinder.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 24–26

Abstract: Prinz Neumann erzaehlt die Gescichte eines Jungen und seines alleinerziehenden Vaters. Beide haben Probleme miteinander. Als der Junge schliesslich ausreisst, erkennt der Vater, dass er sich aendern muss. Zum Schluss zeichnet sich eine positive Loesung ab. Im Roman sind verschiedene Wirklichketsebenen und Perspektiven miteinander verbunden. Daraus ergeben sich in der vorgestellten Unterrichtseinheit viele verschiedene Ansaetze und Moelichkeiten der Bearbeitung. Dazu gehoert auch das Schreiben eigener Texte durch die Schueler (z. B. Brief, innerer Monolog). Die Textaufnahme erfolgt fast vollstaendig durch sukzessives Vorlesen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Jutta Richter: Prinz Neumann.

Schlagwörter: Sohn, Vaterrolle, Familienbeziehungen, Kinderbuch, Vater-Kind-Beziehung, Richter, Jutta, Literaturunterricht, Allein erziehender Vater


Autor: Sahr, Michael
Titel: Wieviel Wahrheit brauchen die Kinder? Elisabeth Reuters realistische Bilderbuchgeschichte Judith und Lisa.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 27–28,33–35

Abstract: Das Bilderbuch erzaehlt von der Freundschaft zwischen zwei Maedchen, die unter der NS- Judenverfolgung zerbricht. Judith geraet in immer staerkere Isolation und kommt nach der Pogromnacht nicht wieder. Ihr Schicksal bleibt offen. Das Buch liefert realistisches Hintergrundwissen ueber den Alltag im Nationalsozialismus und kann helfen, das in diesem Bereich bestehende Wissensdefizit heutiger Schueler abzubauen. Die erzeugte Betroffenheit und die gezeigten Ansaetze positiven menschlichen Verhaltens ermoeglichen auch Vergleiche zur gegenwaertigen Situation (Behandlung von Auslaendern, Asylanten). Die Unterrichtseinheit erarbeitet den Text schrittweise durch Bildbetrachtung, Lesen und Besprechen. Eine Weiterfuehrung des Themas in den Folgeklassen ist moeglich. UNTERRICHTSGEGENSTAND: E. Reuter: Judith und Lisa.

Schlagwörter: Bilderbuch, Schüler, Unterrichtseinheit, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Deutsch, Kinderbuch, Mädchen, Antisemitismus, Nationalsozialismus, Freundschaft, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Reuter, Elisabeth, Primarbereich, Tafelbild


Autor: Goertz, Anna M.; Noelling-Schwers, Claudia
Titel: Was das Leben zu bieten hat. Die wundersame Reise der kleinen Sofie von Els Pelgrom.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 36–39

Abstract: Die kleine Sofie ist todkrank. In der letzten Nacht ihres Lebens traeumt sie, dass alle ihre Puppen und Tiere fuer und mit Sofie Theater spielen. Sie fuehren vor, was Leben zu bieten hat. Das Buch zeigt bevorzugt extreme Gegensaetze, auch die Figuren sind immer ambivalent angelegt, so dass von den Lesern Auseinandersetzung statt Identifikation gefordert wird. Durch Inhalt und Umfang staerkt das Buch die generelle Lesemotivation. Die Unterrichtseinheit verbindet Textlektuere mit intensivem eigenen Schreiben und weiteren Gestaltungsmoeglichkeiten. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Els Pelgrom: Die wundersame Reise der kleinen Sofie.

Schlagwörter: Tod, Unterrichtseinheit, Schuljahr 04, Ganzschrift, Textarbeit, Deutsch, Kinderbuch, Pelgrom, Els, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Primarbereich, Ambivalenz


Autor: Brunken, Otto
Titel: Auf der Suche nach sich selbst. Inger Edelfeldts Kamalas Buch.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 40–44

Abstract: Der Adoleszenzroman Kamalas Buch zeigt ein junges Maedchen, das sich aus Unzufriedenheit mit dem grauen Alltag ein Traum-Ich in einer rosaroten Traumwelt erfindet. Als ihr Freund allein verreisen will, plant sie, ihr Leben zu aendern. Doch der Versuch scheitert voellig; alles bleibt, wie es war. Die Unterrichtseinheit will einfuehren in das Lesen eines laengeren Textes, die Kenntnis grundlegender Darstellungsmittel vermitteln und die Probleme der Selbstfindung deutlich machen. Die Schueler stellen dabei eigene Texte und Collagen her. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Inger Edelfeldts Kamalas Buch.

Schlagwörter: Identitätsbewusstsein, Unterrichtseinheit, Roman, Jugendbuch, Schuljahr 08, Deutsch, Hauptschule, '>Projektion , Mädchen, Persönlichkeitsbildung, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Edelfeldt, Inger


Autor: Buell, Hermann
Titel: Wahnsinn. Geschichten vom Umbruch in der DDR.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1992) 111, S. 45–47

Abstract: Die Erzaehlungen des Sammelbandes – Wahnsinn. Geschichten vom Umbruch in der DDR – zeigen, wie Kinder und Jugendliche in der ehemaligen DDR die Zeit der Wende erlebt haben. Die Unterrichtseinheit umfasst nur H. Huettners Erzaehlung Ricardo, die von der Mauereroeffnung handelt. Sie kann zum Lesen weiterer Texte des Bandes motivieren. Die Unterrichtseinheit wurde in Zwickau durchgefuehrt. Ziel der Textbesprechung und der Schreibaufgaben ist vor allem die Reflexion eigener Erfahrungen in dieser Zeit. Schuelerreaktionen sind ausfuehrlich wiedergegeben, um einen Vergleich zu westdeutschen Schuelern zu ermoeglichen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Geschichte vom Umbruch in der DDR.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Jugendbuch, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Gegenwartsbezug, Deutsch, Deutschland-BRD, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutsche Integration, Sekundarstufe I, Deutschland-Östliche Länder


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.