Fabeln und Witze

Praxis Deutsch Nr. 64/1984

Erscheinungsdatum:
Feb. 1984
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52064
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Leider vergriffen!

Abstract

Autor: Gerth, Barbara; Gerth, Klaus
Titel: Ein frischer Kaese auf der Fensterbank.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1984) 64, S. 25–28

Abstract: Die beiden zum Vergleich ausgewaehlten klassischen Beispiele der Fabel vom Raben und vom Fuchs werden interpetierend im Hinblick auf die funktionale Bedeutung einzelner Textpassagen vorgestellt. Das Unterrichtsmodell setzt die Kenntnis ueber den Gleichnischarakter der Gattung voraus und ist ueber den Zwischenschritt des vergleichenden Lesens auf das Endziel funktionales Lesen ausgerichtet. Im knapp skizzierten Verlauf der einzelnen Unterrichtsstunden wird das methodische Vorgehen aufgezeigt sowie einzelne Impulse und Aufgabenstellungen aufgefuehrt. Das fuer 3 Stunden konzipierte Modell schliesst nach dem Fassungsvergleich der 2. Stunde mit der Vertiefung an einem weiteren Beispiel durch praktische Anwendung. Der Planung sind Texte und Arbeitsblaetter beigefuegt. Unterrichtsgegenstand: Die Fabel vom Raben und vom Fuchs.

Schlagwörter: Lesekompetenz, Schuljahr 04, Text, Lesen, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Primarbereich, Unterrichtsentwurf, Fabel, Bild


Autor: Seidel, Brigitte
Titel: Ratschlaege fuer Wim, Wum und Wendelin.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1984) 64, S. 35–39

Abstract: Am abgedruckten und kommentierten Text- und Bildbeispiel, Wums und Wendelins Witze, und nach einer knappen Auflistung der Strukturmerkmale des Witzes sowie der entsprechenden Spezifika der kommunikativen Handlungssituation werden allgemein gehaltene Anregungen fuer die Herangehensweise an das Thema sowie fuer die Erarbeitung in der Sekundarstufe und Orientierungsstufe gegeben. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung des kommunikativen Handlungsmusters Witze-Erzaehlen. Auf dem Hintergrund der Bedeutung der Erzaehlerrolle fuer Kinder im 4. Grundschuljahr wird exemplarisch die Realisierung des Themas in einer 2–3 stuendig konzipierten Unterrichtsplanung in aufgeschluesselten methodischen Schritten vorgestellt. Fuer den Unterricht in den jeweiligen Jahrgangsstufen werden weitere geeignete Texte genannt. Unterrichtsgegenstand: Witze-Erzaehlen.

Schlagwörter: Kommunikation, Handlungsmuster, Loriot, Erzählen, Text, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Primarbereich, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Bild


Autor: Heitmann, Helga
Titel: Sind Schotten wirklich geizig?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1984) 64, S. 43–45

Abstract: Nach einer knappen Klaerung der Begriffe Witz und Vorurteil wird der Witz als Traeger von Vorurteilen an einigen Beispielen hinsichtlich seiner Intention und Wirkung analysiert. Die aufgezeigte Unterrichtsplanung zum Thema Vorurteilswitze verfolgt neben der Erfassung formaler Gemeinsamkeiten dieser Witzgattung das Ziel, einen selbstkritischen Umgang mit Vorurteilen anzubahnen. Die Realisierung wird mit kurzen methodischen Anregungen fuer die Jahrgangsstufen 5–8 aufgezeigt. Den jeweiligen Unterrichtsschritten sind Textmaterial, Arbeitsboegen und Aufgabenstellungen beigefuegt. Literaturangaben sind dem Text nachgestellt. Unterrichtsgegenstand: Vorurteilswitze.

Schlagwörter: Vorurteil, Witz, Diskriminierung, Text, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Landwehr, Hans
Titel: Die Grashalmfamilie.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1984) 64, S. 46–49

Abstract: Die detaillierte Analyse einer von einem Schueler geschriebenen Fabel veranschaulicht und begruendet die Intention des vorgestellten Schreibprojekts: Mit Hilfe des Schreibens wird der Heranwachsende angeregt, sich mit seiner Situation und den darin enthaltenen Problemen in kontrastiven Bildern auseinanderzusetzen und eigene Loesungswege zu finden. Der Realisierung des auf etwa 12 Stunden angelegten Unterrichtsprojekts sollte eine Unterrichtsreihe Fabeln vorangestellt werden. Die knapp skizzierte Verlaufsplanung formuliert fuer die wesentlichen Phasen des Unterrichts Arbeitsauftraege und versieht sie mit entsprechendem didaktisch-methodischem Kommentar. Zentrale Probleme, die im Verlauf des Schreibprojekts auftreten koennen, werden genannt und unterschiedliche Loesungswege aufgezeigt. Unterrichtsgegenstand: Fabeln selbst geschrieben.

Schlagwörter: Schüler, Text, Schreiben, Persönlichkeitsbildung, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Fabel


Autor: Brunkhorst-Hasenclever, Annegrit
Titel: Zwei Kamele saegen Heizoel.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1984) 64, S. 50–55

Abstract: Traditionelle Nonsens-Witze wie auch Gegenwartstexte des Genres von verschiedenen Autoren stehen im Mittelpunkt der knapp skizzierten Unterrichtsreihe und sind als Unterrichtsmaterial dem Text beigefuegt. Die Planung der Reihe ist entsprechend den Voraussetzungen der Schueler der Sek. II und den Besonderheiten des Unterrichtsgegenstandes deduktiv angelegt. Unterrichtsziele sind die analytische Aufarbeitung des Sprach- und Denkmusters von absurden Witzen und die Kenntnis ueber deren befreiende Wirkung. Eine ausfuehrliche Literaturliste ist dem Text nachgestellt. Unterrichtsgegenstand: Nonsens-Witze.

Schlagwörter: Literaturanalyse, Witz, Text, Sekundarstufe II, Komik, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf


Autor: Hotz, Karl
Titel: Du musst nur die Laufrichtung aendern.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1984) 64, S. 56–60

Abstract: Eine Gegenueberstellung von traditionellen Fabeln und solchen, die sich schon recht weit von der urspruenglichen Form geloest haben sowie Gegenwartstexten der Gattung verdeutlicht Wandlungen und Fortleben in der Fabeldichtung. Die Textzusammenstellung und die daran ablesbare Auseinandersetzung der Autoren mit der Tradition soll die Schueler zur Produktion anregen und ihr Verstaendnis fuer die Fabeldichtung vertiefen. Unterrichtsziel ist weniger ein Fabelvergleich, sondern die Erprobung produktiver Leseweisen. Die abgedruckten Texte, deren Quellen jeweils im Literaturanhang ausgewiesen sind, werden im Rahmen einer knapp skizzierten Unterrichtsplanung anhand von ausformulierten Ausgabenstellung in ihren Besonderheiten vorgestellt. Autoren sind: Guenter Bruno Fuchs, Claire Goll, G. E. Lessing, G. C. Pfeffel, M. Claudius, Guenter Kunert, Franz Kafka, Robert Walser, Stephan Hermlin, Guenter Eich. Ausbaumoeglichkeiten der Planung werden mit Hilfe einer Themenliste fuer Facharbeiten aufgezeigt. Unterrichtsgegenstand: Fabeln.

Schlagwörter: Vergleich, Literaturgattung, Text, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf, Fabel, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.