Thema: Natur

Praxis Deutsch Nr. 56/1982

Erscheinungsdatum:
Juni 1982
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52056
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Leider vergriffen!

Abstract

Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Grundwortschaetze auf Sprechblasen-Niveau?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 9–11

Abstract: Die Kritik an der von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabten Aufstellung von Grundwortschaetzen wird aufgegriffen und mit Gegenargumenten diskutiert. Es wird klargestellt, dass ein Grundwortschatz keine Eingrenzung auf einen bestimmten Sprachgebrauch (quantitativ und qualitativ) darstellt und keine Basis fuer die Erstellung von Texten sein kann. Vielmehr dient er der Orientierung des Lehrers fuer den Unterricht in der Rechtschreibung. Die fehlertraechtigsten Woerter sollen ihm bewusst sein, damit er auf die Uebung derselben verstaerkt sein Augenmerk richten kann.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Rechtschreibung, Sprachgebrauch, Mindestwortschatz, Fachdidaktik, Wortschatz, Deutschunterricht


Titel: Bibliographie Epische Kurzformen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 12–13

Schlagwörter: Schwank, Epik, Sage, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Märchen, Dichtung, Fabel


Autor: Gert, Klaus
Titel: Bibliographie Epische Kurzformen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 12–13

Schlagwörter: Witz, Schwank, Bibliografie, Epik, Sage, Deutschunterricht, Märchen, Sachinformation


Autor: Ludwig, Otto
Titel: Sind die Grundlagen des Kommunikativen Aufsatzes tragfaehig?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 14–15

Schlagwörter: Kommunikation, Grundlagenforschung, Aufsatz, Deutschunterricht


Autor: Haueis, Eduard
Titel: Die gegenwaertige Aufsatzdidaktik und der Versuch, Vorurteile durch Wissen zu ersetzen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 15–16

Schlagwörter: Kommunikation, Aufsatz, Didaktik, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht


Autor: Ludwig, Otto
Titel: Der erste Beitrag zu einer Geschichte des deutschen Abituraufsatzes.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 17

Schlagwörter: Rezension, '>Geschichte , Aufsatz, Reifeprüfung, Deutschunterricht


Autor: Spinner, Kaspar H.
Titel: Natur.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 18–26

Abstract: Natur hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt und mit ihr die Einstellung der Menschen zu ihr. Zwei grundsaetzlich unterschiedene Haltungen haben sich herauskristallisiert: das objektivierende und das nicht- objektivierende Verhaeltnis zur Natur sind verschiedenen Bereichen (Naturwissenschaft zum einen und Aesthetik zum anderen) zugeordnet. Im Deutschunterricht sollte der kommunikativen Einstellung zur Natur und auch zu den eigenen Gefuehlen groesserer Raum zugestanden werden, – ist doch insbesondere der Literaturunterricht der Ort, an dem nicht-technische Wahrnehmung und Erfahrung zu finden sind.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Umwelterfassung, Wahrnehmung, Erfahrung, Text, Fachdidaktik, Natur, Deutschunterricht, Bild


Autor: Franz, Kurt; Franz, Winnie
Titel: Was bedeutet uns ein Baum?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 38–39

Abstract: UNTERRICHTSGEGENSTAND: Motivgleiche Gedichte mit unterschiedlicher Intention.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Umwelterfassung, Naturlyrik, Fotografie, Text, Roth, Eugen, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Gedicht, Uhland, Ludwig, Primarbereich, Tafelbild, Wertorientierung


Autor: Kuegler, Hans
Titel: Es ist schon etwas Aschiges, von der Farbe der Asche... Aztekische Glossen im Unterricht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 40–45

Abstract: Entgegen einer einseitig kognitiven Haltung gegenueber der Umwelt und der Natur steht hier der Versuch im Vordergrund, unmittelbaren Erfahrungen und Wahrnehmungen Raum zu geben. Zwischen dem Naturverhaeltnis der Azteken und dem egozentrischen Weltverhaeltnis des Kindes (bis zum Alter von etwa 8 Jahren) gibt es strukturelle Aehnlichkeiten. Indem die Schueler sich emotional zu den vorgelegten indianischen Texten hingezogen fuehlen, reflektieren sie zugleich auf ihre eigene Wahrnehmung von Natur bzw. auf moegliche Formen der Beschreibung. Unterrichtsgegenstand: Indianische Texte ueber Natur.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Umwelterfassung, Wahrnehmung, Text, Natur, Indianer, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, Tafelbild, Bild


Autor: Wicke-Boelling, Ilona
Titel: Ein Stueck Natur.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 46–50

Abstract: Der Unterrichtsentwurf orientiert sich am Konzept des erfahrungsbezogenen Lernens. Es sollen nicht abgetrennt von eigenen Erlebnissen und Vorstellungen literarische Texte ueber Natur bearbeitet, sondern zunaechst die Voraussetzungen dafuer geschaffen werden. Die Natur-Erfahrungen der Schueler sollen diesen bewusst werden. In einem Unterrichtsgang in ein vom Lehrer ausgewaehltes Naturstueck werden spontane Eindruecke schriftlich festgehalten. Die Besprechung der Texte setzt sich dann fort in verschiedenen Formen des Weiterdenkens und -schreibens. Unterrichtsgegenstand: Naturerfahrungen von Schuelern.

Schlagwörter: Fantasie, Schuljahr 08, Umwelterfassung, Wahrnehmung, Erfahrung, Wald, Text, Natur, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Bild


Autor: Bekes, Peter
Titel: Didaktik der Landschaft.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 51–54

Abstract: Anhand von vier Gedichten aus der Reihe Buckower Elegien von Bert Brecht sollen die Schueler bekanntgemacht werden mit Formen poetischer Vermittlung von Natur und Gesellschaft. In diesen Gedichten ist Natur keine Projektionsflaeche der Innerlichkeit des lyrischen Ich, vielmehr lassen sich bestimmte Gesellschafts- und Geschichtserfahrungen daran sichtbar machen. Verschiedene soziale Organisationsformen des Unterrichts bieten sich fuer die Interpretation der vier Gedichte an. Unterrichtsgegenstand: Brechts Beschreibung der Natur in den Buckower Elegien.

Schlagwörter: Brecht, Bertolt, Lyrik, Sekundarbereich, Naturlyrik, Text, Natur, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Gedicht, Unterrichtsentwurf


Autor: Mueller, Volker
Titel: Denn unfuehlend ist die Natur... Mensch und Natur in Hermann Hesses Unterm Rad..
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1982) 56, S. 55–58

Abstract: Die Naturbeschreibungen Hesses in seinem Roman Unterm Rad sind auf charakteristische Weise mit der Fabel verknuepft. Die innere Verfassung der Hauptfigur wird durch die Darstellung von Vorgaengen in der Natur sichtbar gemacht. Die Geschichte Hans Giebenraths stellt sich dar als zunehmender Entfremdungsprozess; Mensch und Natur stehen sich schliesslich feindlich gegenueber. Vier Schritte, in denen die Schueler sich die Verschmelzung von Naturbeschreibungen und Hans G.s Situation erarbeiten koennen, werden vorgeschlagen. Unterrichtsgegenstand: Naturbeschreibungen in Hesses Unterm Rad.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Roman, Entfremdung, Text, Sekundarstufe II, Natur, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Hesse, Hermann, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.