Kooperatives Lernen

Praxis Deutsch Nr. 205/2007

Erscheinungsdatum:
Sept. 2007
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52205
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Das kooperative Lernen soll Ihre Schüler zu mehr gemeinsamem Lernen, gegenseitigem Lehren und sozialem Verhalten führen, wobei alle in ihrem Lernzuwachs profitieren. Die Unterrichtsmodelle dieser Ausgabe zeigen an sehr unterschiedlichen Unterrichtsinhalten, wie sich deren Erschließung durch das Konzept des kooperativen Lernens fördern lässt.

Aus dem Inhalt:

  • Tiere aus Arktis und Antarktis
  • Eine Fotostory als Projekt kooperativen Lernens
  • Mittel, Strukturen und Ziele der Rhetorik
  • Mit kooperativen Verfahren das Verständnis anspruchsvoller Sachtexte erleichtern

Downloads 1

pdf
(Größe: 169.2 KB)

Abstract

Autor: Baurmann, Jürgen
Titel: Kooperatives Lernen im Deutschunterricht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 205, S. 6–11

Abstract: Verfahren des kooperativen Lernens ermöglichen auch in heterogenen Klassen einen hohen Anteil an aktivem, gemeinsamem Lernen mit entsprechend hohem Lernzuwachs, bei dem die Schülerinnen und Schüler auch demokratische und soziale Kompetenzen erwerben. In diesem Basisartikel werden Grundfragen erörtert, die dann auf den Deutschunterricht hin bedacht werden. (Orig.).

Schlagwörter: Kooperatives Lernen, Lernbedingungen, Lernen, Soziale Kompetenz, Methodik, Gruppenarbeit, Teamarbeit, Aufgabenorientierung, Unterrichtsgestaltung, Deutschunterricht, Partnerarbeit


Autor: Bochmann, Reinhard; Kirchmann, Ruth
Titel: Tiere aus Arktis und Antarktis.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 205, S. 12–16

Abstract: Diese Unterrichtsanregung will zeigen, dass kooperative Lernmethoden auch im integrativen Sprachunterricht bei Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Sprachentwicklungsständen eingesetzt werden können. Hier erschließen sich die Kinder in differenzierter Gruppenarbeit – mit unterschiedlichen Rollen und individueller Verantwortung – einen Sachtext und formulieren dazu Fragen für ein Klassenquiz, bei dem die Gruppen gegeneinander antreten. Der Sachtext zum Thema Eisbären und Pinguine ist als Kopiervorlage im Beitrag enthalten.

Schlagwörter: Quiz, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Grundschule, Primarbereich, Kooperatives Lernen, Methodik, Gruppenarbeit, Unterrichtsanregung, Unterrichtsmaterial, Tier, Sachtext, Deutschunterricht, Lesen


Autor: König, Nicola
Titel: Abenteuer Fabel: Auf der Suche nach der Lehre.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 205, S. 17–21

Abstract: In diesem Unterrichtsbeispiel für die Klassen 4 bis 6 geht es um das Verstehen und die Auseinandersetzung mit Fabeln mithilfe des kooperatives Lernens. In der Gruppenanalyse, in der die Schülerinnen und Schüler zunächst Ideen – hier zur Formulierung einer Fabel-Lehre – sammeln und sich dann auf eine Lösung einigen, findet eine gemeinsame Annäherung an literarische Texte statt. Der Beitrag enthält mehrere Fabeln: Der Fuchs und der Rabe (Aesop), Der Igel (G. K. Pfeffel), Der Esel und der Wolf (G. E. Lessing), Vom Hund im Wasser (M. Luther), Kleine Fabel (F. Kafka).

Schlagwörter: Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarstufe I, Grundschule, Kooperatives Lernen, Gruppenarbeit, Unterrichtsmaterial, Literaturverständnis, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Textverständnis, Fabel


Autor: Böhmann, Marc; Lang, Christine
Titel: Boah – ist der süß!!!
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 205, S. 22–31

Abstract: Das hier vorgestellte Unterrichtsmodell, dem eine Einheit in einer 7. Hauptschulklasse zum Thema Foto-Love-Story zugrunde liegt, eignet sich für die Klassen 7 bis 9. Je nach Klaassensituation können einzelne Module (z. B. Erarbeitung der Grundlagen) ganz weggelassen oder verkürzt (z. B. Konzeptphase) bearbeitet werden. Bei der Herstellung der Fotostory werden unterschiedliche Module (z.B. Drei-Schritt-Interview, Drei-Schritt-Verfahren, Galeriegang) kooperativen Lernens miteinander verbunden, sowohl bei der Erarbeitung des Basiswissens als auch bei der Konzeption und Produktion wie schließlich auch in der Reflexion und Beurteilung der Ergebnisse. Der Beitrag enthält mehrere Materialien als Kopiervorlagen (z. B. Storyboard-Deckblatt, Storyboard. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: STORYBOARD, Produktion, Szenische Interpretation, Methode, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Sekundarstufe I, Kooperatives Lernen, Fotogeschichte, Foto, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Text, Deutschunterricht, Projekt, Bild


Autor: Kleinpass, Susanne
Titel: Der Himmel spiegelt sich in den Straßen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 205, S. 32–37

Abstract: In diesem Unterrichtsbeispiel zum Heftthema Kooperatives Lernen erschließen sich die Schülerinnen und Schüler das Motivgeflecht des Gedichts Blauer Abend in Berlin von Oskar Loerke über die vertiefte Analyse einzelner sprachlicher Bilder mittels Dreischritt-Verfahren, Placemat-Arbeit in Gruppen und Gruppenrundgang.

Schlagwörter: Methode, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Kooperatives Lernen, Lernen, Gruppenarbeit, Unterrichtsmaterial, Literatur, Lyrik, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Gedicht, Sonett


Autor: Brüning, Ludger; Saum, Tobias
Titel: Mittel, Strukturen und Ziele der Rhetorik.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 205, S. 39–49

Abstract: In einer Unterrichtsreihe zur politischen Rede werden in unterschiedlichen kooperativen Lehr-Lernarrangements – Concept Attainment, Gruppenpuzzle, Lerntempoduett – rhetorische Mittel erarbeitet, eine Rede analysiert und moralische Bewertungen der Rhetorik reflektiert. Der Beitrag enthält mehrere Materialien als Kopiervorlagen, darunter Auszüge aus Reden von R. v. Weizsäcker, K. Weiß, Texte zur Theorie der Rhetorik u.a.

Schlagwörter: Verfahren, Theorie, Textauszug, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Sekundarbereich, Kooperatives Lernen, Lernen, Gruppenarbeit, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Textsorte, Rhetorik, Texterschließung, Deutschunterricht, Rede, Politische Rede


Autor: Tetling, Klaus
Titel: Formt die Grammatik den Gedanken?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 205, S. 50–60

Abstract: Der Beitrag zeigt, wie schülerorientierte Verfahren des kooperativen Lernens sich für Sachtextanalysen in der Oberstufe eignen – hier am Beispiel eines Klassikers des Deutschunterrichts im Bereich Reflexion über Sprache: Benjamin Lee Whorfs Relativismus-Theorem. Der Artikel enthält zahlreiche Unterrichtsmaterialien (Kopiervorlagen), darunter die Texte von Benjamin L. Whorf und Dieter E. Zimmer sowie Arbeitsblätter mit ausführlichen Hinweisen (z. B. zur Gruppenaufteilung/-zusammensetzung).

Schlagwörter: Verfahren, Textauszug, Methode, Beziehung, Denken, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Kooperatives Lernen, Lernen, Gruppenarbeit, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Sachtext, Sprache, Sprachanalyse, Gebrauchstext, Linguistik, Kognitive Linguistik, Deutschunterricht


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.