Lernen durch Schreiben

Praxis Deutsch Nr. 210/2008

Erscheinungsdatum:
Juli 2008
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52210
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Wer seine Gedanken zu einem Thema, einer Fragestellung, einem literarischen Text schriftlich formuliert, der beschäftigt sich intensiver damit und bringt seine Gedanken in eine klarere Struktur. Denn während des Schreibens entstehen neue Ideen, Hypothesen müssen vielleicht im Schreibverlauf revidiert werden, und das Schreiben weckt Assoziationen, die zu neuen Erkenntnissen führen können.

Inhalte durch das Schreiben darüber besser verstehen und behalten

Die Unterrichtsmodelle dieses Hefts zeigen eine Vielzahl an Möglichkeiten durch Schreiben zu lernen – mit ganz unterschiedlichen Schreibformaten, sowohl am Computer als auch mit dem Stift in der Hand. Die Praxisbeispiele werden exemplarisch an ausgewählten Unterrichtsgegenständen veranschaulicht, z.B.:

  • Schreibend Einsicht in Schrift gewinnen – das Wochentagebuch
  • Schreibend und experimentierend Naturphänomene erschließen
  • Die Auswertung von Lernjournalen im Rahmen des dialogischen Lernens
  • Als Volontär für die Redaktionskonferenz eine Glosse verfassen

Downloads 1

pdf
(Größe: 390.7 KB)

Abstract

Autor: Fix, Martin
Titel: Lernen durch Schreiben.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 6–15

Abstract: Im Basisartikel wird Schreiben sowohl als Lerngegenstand als auch als Lernmedium für den Einsatz im Unterricht analysiert. Hinsichtlich seiner Funktionen, Lernziele und beispielhaft aufgebührter Produkte wird das Thema Lernen durch Schreiben diskutiert und mit didaktischen Hinweisen vertieft. Dabei wird von der Basisthese ausgegangen: Schreiben bewirkt Lernen. (DIPF/AS).

Schlagwörter: Deutschland, '>Funktion , Kompetenz, Denken, Schüler, Schülerin, Lernprozess, Lernen, Didaktik, Unterricht, Deutschunterricht, Schreiben


Autor: Spiegel, Ute
Titel: Wir haben wieder viel geschafft!
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 16–18

Abstract: Im Sinne des Schreibens als Lernmedium sieht die Autorin den Einsatz eines Wochentagebuchs für den Unterricht im 1. und 2. Schuljahr. Sie stellt es vor und zeigt seinen didaktischen Nutzen und seinen Wert für die Lernzielkontrolle auf. (DIPF/AS).

Schlagwörter: Deutschland, Kontrolle, Entwicklung, Tagebuch, Verstehen, Denken, Kind, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Grundschule, Lehrer, Schüler, Schülerin, Lernziel, Unterricht, Text, Sprachentwicklung, Deutschunterricht, Schreiben


Autor: Fix, Martin
Titel: Gibt es einen Raum ohne Luft ? oder: Warum wächst der Schokokuss?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 19–21

Abstract: Im naturwissenschaftlichen Bereich des Sachunterrichts in der Grundschule hat sich zunehmend der Ansatz durchgesetzt, durch eigenaktive Problemlösungen den Aufbau kognitiver Begriffe über Naturphänomene zu unterstützen. In Experimenten gehen die Kinder empirisch forschend vor: Sie bilden Hypothesen, überprüfen diese durch Beobachtungen und Versuchsanordnungen und fassen anschließend ihre Erkenntnisse zusammen. Dabei ist das Medium der Schrift geeignet, den gesamten Prozess zu begleiten und das Lernen zu unterstützen: Das Formulieren und Beschreiben vertieft die Reflexion und fördert damit das Verstehen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Hypothese, Beobachtung, Verstehen, Begriff, Kognitive Entwicklung, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Grundschule, Schüler, Schülerin, Experiment, Text, Deutschunterricht, Schreiben, Naturwissenschaften, '>Reflexion , Sachunterricht


Autor: Masanek, Nicole
Titel: Talking to the Text.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 22–25

Abstract: Wenn man alles, was einem bei der ersten Begegnung mit einem Text durch den Kopf geht, aufschreibt, wird es einem bewusster – und man kann sich dann viel intensiver dem Text annähern. Darüber hinaus helfen die Notizen – Kommentare, Fragen, Deutungen, Worterklärungen, Zusammenfassungen ? – auch beim Gespräch über den Text. Die Schüler lernen diese Methode zunächst am Vorbild des Lehrers kennen und erproben sie dann selbst. Der Beitrag stellt hierzu einen Unterrichtsverlauf vor mit Textbeispielen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Kommentar, Beschreibung, Vorbild, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Sekundarstufe I, Lehrer, Schüler, Schülerin, Erklärung, Frage, Unterrichtsentwurf, Sprache, Text, Deutschunterricht, Sprechen, Stilbildung, Schreiben


Autor: Knapp, Werner; Pfaff, Harald
Titel: Wie weit kommt Herr Bauer mit einer Tankfüllung?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 26–30

Abstract: Mathematische Textaufgaben zu lösen fällt vielen Schülern schwer. In einem fächerverbindenden Unterricht zwischen Deutsch und Mathematik lassen sich die sprachlichen Merkmale von Textaufgaben erarbeiten: Durch das Analysieren gegebener und das Verfassen eigener Aufgaben wird das Verständnis sowohl für Textstrukturen und sprachliche Merkmale bestimmter Textsorten als auch für mathematische Probleme vertieft. Der Beitrag zeigt einen Unterrichtsablauf auf und bietet Beispiele für Textaufgaben und didaktische Hinweise. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Analyse, Verstehen, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Sekundarstufe I, Schüler, Schülerin, Unterrichtsentwurf, Sprache, Text, Deutschunterricht, Textaufgabe, Mathematikunterricht


Autor: Stirnemann, Knut
Titel: Explizit machen, was gelungen ist.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 31–35

Abstract: In einem Lernjournal setzen sich Schülerinnen und Schüler mit einer interessanten und herausfordernden Fragestellung auseinander, entwickeln dabei eigene Ansätze und halten ihre Gedankenschritte möglichst präzise fest. Positive Rückmeldungen, die die Qualitäten der Einträge herausstellen, können ein erfolgreiches Lernen durch Schreiben unterstützen. Wie das aussehen kann, zeigt dieser Beitrag an einem Beispiel. Der Beitrag stellt Unterrichtsverlauf und Aufgabenstellung hierzu vor. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Qualität, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Sekundarstufe I, Schüler, Schülerin, Lernerfolg, Lernen, Motivation, Lyrik, Deutschunterricht, Gedicht, Schreiben


Autor: Gien, Gabriele
Titel: Das Epochenjournal.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 36–41

Abstract: Epochen selbst entdecken und für sich erfahrbar machen – darauf kommt es in diesem Unterrichtsvorschlag an, der neben der Auseinandersetzung mit der Literatur auch Musik, Kunst und Geschichte einbezieht und zur Dokumentation in einem Epochenjournal anregt. Der Beitrag bietet Arbeitsmaterial und einen Realisierungsvorschlag für den Unterricht. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Dokumentation, Information, Deutschland, Struktur, Zeit, Erfahrung, Tagebuch, Assoziation, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Schüler, Schülerin, Entdeckendes Lernen, Epochenunterricht, Literatur, Deutsch, Deutschunterricht, '>Geschichte , Kunst, Schreiben, Musik


Autor: Stadter, Andrea
Titel: Schreiben wie PAUL und PAULA.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 42–51

Abstract: Der Beitrag stellt ein Unterrichtsvorhaben mit folgender Intention dar: Durch Lektüre erschließen sich die Schülerinnen und Schüler die Methoden und Wirkungen der Textsorte Glosse weitgehend selbstständig und setzen dann beim Schreiben eigener Glossen diese Erkenntnisse um. Arbeitsmaterialien sind dem Beitrag beigefügt. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Umsetzung, Analyse, Produktion, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schüler, Schülerin, Projektunterricht, Gruppenarbeit, Unterrichtsentwurf, Literatur, Text, Deutschunterricht, Schreiben


Autor: Sitta, Horst
Titel: Wissenschaftliches Schreiben in der Schule ? die Facharbeit.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 52–54

Abstract: Der Autor befasst sich in seinem Beitrag mit einem Schreibunterricht auf der gymnasialen Oberstufe, der das elaborierte Schreiben, wie es für wissenschaftlichen schriftlichen Ausdruck erforderlich ist, mittels Facharbeiten vorbereiten und einüben soll, und stellt dazu die Ansichten von pädagogischen Fachkollegen vor. (DIPF/AS).

Schlagwörter: Deutschland, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Beratung, Oberstufe, Lehrer, Schüler, Schülerin, Text, Aufsatz, Deutschunterricht, Stilbildung, Schreiben, Wissenschaftliches Arbeiten


Autor: Janssen, Bernd; Janssen, Sabine
Titel: Kreative Methoden für einen lebendigen Deutschunterricht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 210, S. 55–57

Abstract: Sechs Methoden der kommunikativen Annäherung an einen Text werden [in diesem Beitrag] exemplarisch anhand der Kurzgeschichte San Salvador von Peter Bichsel vorgestellt. Der Text der Erzählung ist beigefgt. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Interpretation, Methode, Kreativität, Schüler, Schülerin, Erzählung, Text, Literaturunterricht, Deutschunterricht


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.