Literatisches lernen

Praxis Deutsch Nr. 200/2006

Erscheinungsdatum:
Nov. 2006
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52200
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Literarische Kompetenzen vermitteln
Der Erwerb vielfältiger literarischer Kompetenzen spielt in allen Schulstufen eine wichtige Rolle. Diese Ausgabe gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Fähigkeiten Schülern vermittelt werden sollten, damit sie Literatur sowohl genießen als auch reflektieren können. Die Praxisbeispiele zeigen Ihnen Anregungen und Wege für Ihren Unterricht.

Aus dem Inhalt:

  • Literarisches Lesen – von Anfang an
  • Szenische Interpretation des Kinderbuchs Hodder, der Nachtschwärmer von Bjarne Reuter
  • Literarisches Lesen mit zeitgenössischen Popsongs
  • Nachdenken über die Frage: Wann wird aus einem Text ein Gedicht – und wie?

Downloads 1

pdf
(Größe: 1.9 MB)

Abstract

Autor: Spinner, Kaspar H.
Titel: Literarisches Lernen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 6–16

Abstract: Vom ersten bis zum letzten Schuljahr sollen Schülerinnen und Schüler vielfältige literarische Kompetenzen erwerben. Der Autor stellt elf Aspekte literarischen Lernens vor, von der subjektiven Involviertheit und imaginativen Entfaltung des im Text Angelegten bis zu kognitiven Herangehensweisen wie Aufmerksamkeit für Perspektiven, Handlungslogik und sprachliche Gestaltung und Bewusstsein für gattungsbezogene und literaturgeschichtliche Einordnung. Dabei sind alle Aspekte auf allen Klassenstufen relevant. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Kompetenz, Kompetenzerwerb, Basisartikel, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Lernen, Grundschule, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Literarische Erziehung, Sekundarstufe I


Autor: Bertschi-Kaufmann, Andrea; Riss, Andrea
Titel: Franz kann ich verstehen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 18–24

Abstract: Die Geschichten vom Franz von Christine Nöstlinger eignen sich für den Aufbau von Textverstehen, innerer Beteiligung und Nähe zu den Figuren. Verschiedene Aufgaben regen hierzur Einfühlung in die Hauptfigur an. Die Vorschläge der Unterrichtsanregung für die Klassen 2 und 3 beziehen sich auf den Band Neue Schulgeschichten vom Franz. Dazu enthält der Beitrag zwei Arbeitsblätter als Kopiervorlage.

Schlagwörter: Kinderliteratur, Literatur, Affektives Lernen, Identifikation, Leseverstehen, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Kinderbuch, Lesen, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Textverständnis, Arbeitsbogen, Literarische Erziehung, Primarbereich, Literarische Figur, Lektüre


Autor: Kumschlies, Kirsten
Titel: Streuselschnecken und die Dame vom Zigarettenplakat.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 25–32

Abstract: Die szenische Interpretation ist eine bekannte Methode, die sich zur Förderung der literarischen Kompetenz in allen Schulstufen bewährt hat. Der Schwerpunkt des vorliegenden Unterrichtsmodells liegt auf der Intention, mit den Schülern und Schülerinnen den kinderliterarischen Text Hodder, der Nachtschwärmer von Bjarne Reuter aus der Binnenperspektive zu erkunden, in ihn einzutauchen, die Handlung aus Figurenperspektiven spielend nachzuerleben und nachzufühlen. Der Beitrag enthält Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, z.B. mit Rollenkarten für die Figuren (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Kinderliteratur, Literatur, Methode, Unterrichtsmodell, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Rollenspiel, Kinderbuch, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Szenische Interpretation, Arbeitsbogen, Literarische Erziehung, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Lektüre


Autor: Czerny, Gabriele
Titel: Wolkenpferde, schwarze Wasser.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 33–35

Abstract: Der Unterrichtsvorschlag verbindet ästhetisches Erleben, eigenes Gestalten und Nachdenken über sprachliche Ausdrucksformen und soll Schülerinnen und Schülern einen Zugang zur Lyrik der Moderne schaffen. Durch die Einbeziehung von Musik und Malerei sollen Sinneswahrnehmungen angeregt und mit dem Text in Bezug gesetzt werden. Der Beitrag enthält eine Bildfolie mit dem Gemälde Apokalyptische Landschaft von Ludwig Meidner sowie das Gedicht Kurzes Unwetter von Karl Krolow als Kopiervorlage. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Imagination, Bildhafte Vorstellung, Musik, Gemälde, Unterrichtsmodell, Lyrik, Bildfolie, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, '>Stimmung , Sinneswahrnehmung, Krolow, Karl, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Gedicht, Arbeitsbogen, Literarische Erziehung, Dichtung, Sekundarstufe I, Moderne Literatur


Autor: Loch, Wolfgang
Titel: ... am Grunde des Pools wartet der Froschmann.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 36–42

Abstract: Ziel der vorgestellten Unterrichtseinheit ist es, Formen, Funktionen und Wirkungen literarischer Gestaltungs- und Ausdrucksmittel anhand zeitgenössischer Popsongs zu untersuchen, um die Schülerinnen und Schüler auf Literarizität in ihrer Lebenswelt aufmerksam zu machen und so Abwehrhaltungen gegenüber jeglicher Art von uneigentlichem Sprechen abzubauen. Der Autor hat dazu u.a. folgende Songs ausgewählt: Die Sterne Nur Flug, Wir sind helden Guuten Tag, Heinz Rudolf Kunze Froschmann. Neben einer ausführlichen Begründung für diese Auswahl enthält der Beitrag die Songtexte als Kopiervorlagen sowie Anregungen für die unterrichtliche Umsetzung. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Kompetenz, Unterrichtseinheit, Sprache, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Text, Lernen, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Literarische Erziehung, Sekundarstufe I, Popmusik


Autor: Stemmer-Rathenberg, Anke
Titel: Ich erblickte das Licht dieser Welt in Gestalt zweier Sechzig-Watt-Glühbirnen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 44–50

Abstract: Diese Unterrichtseinheit will den Schülerinnen und Schülern Einsichten in literarische Techniken vermitteln. Durch die intensive Beschäftigung mit den Mustertexten von J. W. v. Goethe, Günter Grass, Thomas Brussig und Hans Ulrich Treichel (Texte sind als Kopiervorlage vorhanden) sollen die Schüler erkennen, dass das Produzieren von Literatur ein gewisses Maß an Vorarbeit und Recherche erfordert, um Stoff für die Textproduktion zu finden. Außerdem sollen sie durch die eigene Textproduktion erfahren, dass der Übergang zwischen Wirklichkeit und Fiktion fließend sein kann. Der Beitrag enthält zu den o. g. Textauszügen zahlreiche inhaltliche und sprachliche Anregungen für das Schreiben des eigenen Textes. (Teilw. Orig.),.

Schlagwörter: Literatur, Methode, Textproduktion, Unterrichtseinheit, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Sekundarbereich, Literaturproduktion, Schreibtechnik, Schreiben, Sekundarstufe II, Lernen, Textauszug, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Literarische Erziehung, Sekundarstufe I, Literarischer Stil


Autor: Täuber, Eva Maria; Spinner, Kaspar H.; Wamser, Willi
Titel: Was ist ein Gedicht?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 51–54

Abstract: Mit diesem Unterrichtsvorschlag soll ein Nachdenken über die Frage, was ein Gedicht ausmacht, angeregt werden. Dazu vergleichen die Schülerinnen und Schüler Goethes Wanderers Nachtlied mit einer Paraphrase aus Daniel Kehlmanns Vermessung der Welt und Brechts Gedicht Augsburg mit einer wie Prosa gesetzten Fassung. Neben methodisch-didaktischen Hinweisen enthält der Beitrag die Texte als Kopiervorlage. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Textsorte, Lyrik, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Text, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Gedicht, Arbeitsbogen, Literarische Erziehung, Sekundarstufe I


Autor: Gross, Monika
Titel: Ich bin die Verzweiflung der Mutter.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 55–59

Abstract: Das hier vorgestellte Unterrichtsmodell will Anregungen geben, wie Literaturunterricht zu einem Forum für Gespräche werden kann, in denen Leseerfahrungen ausgetauscht werden und der kommunikative und kreative Umgang mit Literatur selbst zum Ziel des Lernens erhoben wird. Am Roman Der Verlorene von Hans-Urlich Treichel wird gezeigt, wie durch eine Verbindung von Gespräch – zunächst als stummes Schreibgespräch – über den Text und eigener Produktion das Vorstellungsvermögen der Schülerinnen und Schüler, das Erkennen sprachlich-ästhetischer Gestaltung und der Austausch über Literatur gefördert werden kann. Als Material sind im Beitrag Arbeitsaufgaben für die Schüler als Kopiervorlage enthalten. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Methode, Kommunikation, Unterrichtsmodell, Textproduktion, Roman, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Rezeption, Gespräch, Textinterpretation, Sekundarstufe II, Lernen, Treichel, Hans-Ulrich, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Arbeitsbogen, Literarische Erziehung, Sekundarstufe I


Autor: Reuter, Thomas
Titel: Unsere Schule liest ein Buch.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2006) 200, S. 60–63

Abstract: Der Autor stellt eine ungewöhnliche Aktion zur Leseförderung vor: in einem dreiwöchigen Projekt beteiligen sich alle Schüler, Lehrer und Eltern auf vielfältige Weise an einer gemeinsamen Lektüre. Ausgewählt wurde der Roman Das Mädchen mit dem Perlenohrring von der englischen Schriftstellerin Tracy Chevalier. Neben den für die Buchauswahl bedeutsamen Kriterien werden die Konzeption und Planung für eine solche Leseaktion sowie das Fazit der Aktion beschrieben. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Bericht, Projekt, Roman, Aktion, Konzeption, Sekundarstufe II, Lesen, Planung, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Leseförderung, Sekundarstufe I, Lektüre


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.