Kompetenzorientiert unterrichten

Praxis Deutsch Nr. 203/2007

Erscheinungsdatum:
Mai 2007
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52203
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Aus dem Inhalt:
  • Kinder beginnen Texte zu überarbeiten
  • Von fremden Texten zum eigenen Schreiben
  • Redewiedergabe in Medienereignissen
  • Textgestaltende Kompetenzen beim Kommentieren von Texten Gleichaltriger entwickeln

Downloads 1

pdf
(Größe: 122.1 KB)

Abstract

Autor: Abraham, Ulf; Baurmann, Jürgen; Feilke, Helmuth; Kammler, Clemens; Müller, Astrid
Titel: Kompetenzorientiert unterrichten.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 203, S. 6–14

Abstract: Kompetenzen sollen nicht nur im Dienst der Leistungsüberprüfung stehen, sondern auch Lernprozesse sinnvoll unterstützen. Im Basisartikel entwickeln die Autoren auf der Grundlage von Kompetenz- und Prozessmodellen zum Schreiben und Lesen didaktische Vorschläge für ein kompetenzorientiertes Unterrichten. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Modell, Basisartikel, Kompetenzentwicklung, Kompetenz, Didaktische Grundlage, Kompetenzorientierte Methode, Problemorientierter Unterricht, Lernaufgabe, Unterrichtspraxis, Fachdidaktik, Deutschunterricht, Lesekompetenz, Schreiben, Lesen, Schreibkompetenz


Autor: Baurmann, Jürgen; Stengel-Kühl, Katja
Titel: Hin zur Fragelawine und darüber hinaus.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 203, S. 16–20

Abstract: Die Autoren stellen ein Unterrichtsmodell für die Grundschule zum Heftthema Kompetenzorientiert Unterrichten vor. Im Zentrum steht eine komplexe offene Aufgabe, die Kinder aus jahrgangsgemischten Klassen gemeinsam in Kleingruppen lösen. Es wird mit einem Mustertext gearbeitet, der aus Geschichten nach einer intensiven Auseinandersetzung mit einem Bild entstand (das Bild liegt als Folie bei). Textrezeption und -produktion sind dabei miteinander verknüpft. Das Gespräch über Leseergebnisse und erste Überarbeitungsversuche lenken die Aufmerksamkeit der Kinder auf Teilprozesse des Lesens und Schreibens, wodurch erste Schritte zum sprachlichen Bewusstsein angestoßen werden. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Schuljahr 01, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Grundschule, Jahrgangsübergreifender Unterricht, Unterrichtsmodell, Unterrichtsmaterial, Textgestaltung, Textproduktion, Textbearbeitung, Sprachbewusstsein, Deutschunterricht, Schreiben, Schriftsprache, Schreibkompetenz


Autor: Spinner, Kaspar H.
Titel: Was gehört zu einer guten Argumentation?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 203, S. 21–24

Abstract: Durch Nachdenken über Argumentationsstrategien, Analyse argumentierender Texte und eigene Textproduktion reflektieren die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung ihrer Argumentationskompetenz. Der Beitrag enthält als Material u.a. eine Kompetenzliste zum Argumentieren. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Leserbrief, Kompetenzentwicklung, Zeitung, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Unterrichtsbeispiel, Unterrichtsmaterial, Textsorte, Textproduktion, Sprachkompetenz, Text, Argumentation, Textanalyse, Deutschunterricht, Schreibunterricht, Schreiben


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Eines Nachts ist etwas Aufregendes passiert...
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 203, S. 25–32

Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen in diesem Unterrichtsbeispiel erfahren, dass fachliches Wissen über ein bestimmtes Genre und bestimmte sprachliche Mittel nötig sind als Voraussetzung für das erfolgreiche Erfüllen einer Schreibaufgabe. Es geht hier um das Phänomen Spannung, das in sieben Schritten erarbeitet wird. Die Methode führt vom Lesen von spannenden Texten zum Schreiben. Es sollen zunächst verschiedene Elemente der Spannung erkannt und in Begriffe gefasst werden, um das literarische Urteilsvermögen zu stärken. Anschließend soll das gewonnene Wissen in den Zusammenhang mit der eigenen Lebenserfahrung gestellt und auf das Schreiben eigener Texte übertragen werden. Der Beitrag umfasst neben methodisch-didaktischen Hinweisen auch 4 Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) mit Textbeispielen und Aufgaben.

Schlagwörter: Kompetenzentwicklung, Adressatenorientierung, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Sekundarstufe I, Unterrichtsanregung, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Textsorte, Sprachliches Gestalten, Textproduktion, Deutschunterricht, Schreiben, '>Spannung


Autor: Abraham, Ulf; Gattermaier, Klaus
Titel: Ohne Input kein Output.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 203, S. 34–39

Abstract: In dieser Unterrichtsanregung zum Heftthema Kompetenzorientiert unterrichten sollen die Schülerinnen und Schüler erkennen, wie entscheidend für eine erfolgreiche Bewältigung komplexer Schreibaufgaben entsprechendes Vorwissen ist, und demzufolge eine kompetente Recherche, also Lesen zum Informationserwerb. Die Schülerinnen und Schüler bekommen Aufträge zum Ergänzen und Neu-Formulieren von Artikeln im Online-Lexikon Wikipedia, hier zum Themenkomplex Film. Abschließend wird die mithilfe von Lernaufgaben erworbene Kompetenz durch eine Schreibaufgabe überprüft. Der Beitrag enthält dazu Materialien.

Schlagwörter: Online-Recherche, Informationserschließung, Informationsbeschaffung, Online, Recherche, Kompetenzentwicklung, Filmsprache, Film, Medienkompetenz, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Unterrichtsmodell, Lernaufgabe, Unterrichtsmaterial, Textproduktion, Lexikon, Deutschunterricht, Schreiben


Autor: Feilke, Helmuth
Titel: Lehrer flehen: Schließt unsere Schule!
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 203, S. 40–49

Abstract: In dem hier beschriebenen Unterrichtsmodell werden Formen der Redewiedergabe und ihre Wirkung anhand eines Zitatskandals, hier exemplarisch dem Medienereignis Rütli-Schule erarbeitet und dann auch produktiv verwendet. Zu erwerbende Kompetenzen sind hier, die Formen in Texten anderer zu identifizieren und kommentieren und sie in eigenen Texten funktionsentsprechend verwenden zu können. Der Beitrag enthält zahlreiche Materialien, darunter einen Auszug des Bezugstextes und Ausschnitte aus Zeitungs- und Rundfunkreportagen (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Reportage, Verfälschung, Kommentar, Textauszug, Meinungsäußerung, Wiedergabe, Kompetenzentwicklung, Rezeption, Medien, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Sekundarbereich, Unterrichtsmodell, Unterrichtsmaterial, Textsorte, Zitat, Textproduktion, Texterschließung, Sprachbetrachtung, Deutschunterricht, Rede


Autor: Kammler, Clemens
Titel: Das weiße Feuer der Verse.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 203, S. 50–57

Abstract: In dieser Unterrichtsanregung für die Oberstufe sollen die Schülerinnen und Schüler literarische Verstehensprozesse reflektieren. An der Interpretation des Gedichts von Peter Huchel Der Garten des Theophrast mit einer komplexen Verflechtung von Themen, Metaphern und Symbolen wird gezeigt, dass literarische Texte sehr unterschiedlich gedeutet werden können. Das zunächst auf subjektiven Textzugängen beruhende Verständnis des Gedichts wird durch gezielten Einbezug von biografischen, historischen oder kulturellen Kontextinformationen vertieft. Auf diese Weise werden literarische Verstehensprozesse deutlich. Der Beitrag umfasst neben dem Gedicht verschiedene Kontextmaterialien als Kopiervorlage.

Schlagwörter: Huchel, Peter, Kontextbezug, Kompetenzentwicklung, Rezeption, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Unterrichtseinheit, Unterrichtsmaterial, Literatur, Lyrik, Literaturverständnis, Politische Lyrik, Textinterpretation, Nachkriegsliteratur, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Textverständnis, Gedicht


Autor: Müller, Astrid
Titel: Das Aufgreifen von Schillers Sprache finde ich sehr gelungen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 203, S. 58–64

Abstract: In diesem Unterrichtsmodell wird gezeigt, wie Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage von differenzierten Kriterien das Prüfen, Bewerten und Überarbeiten eigener Texte auf der Basis der Arbeit an fremden Texten lernen uns so ihre Schreibkompetenz entwickeln können. Im Mittelpunkt steht das Trauerspiel Kabale und Liebe, an dem exemplarisch an drei Schreibaufgaben beschrieben wird, wie die Entwicklung von textgestaltenden Kompetenzen auf der Grundlage von Kommentierungen erfolgen kann. Der Beitrag enthält dazu mehrere Materialien mit Texten und Aufgaben als Kopiervorlagen.

Schlagwörter: Kommentar, Aufgabe, Kompetenzentwicklung, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Sekundarbereich, Schüler, Unterrichtsmaterial, Textgestaltung, Textbearbeitung, Textarbeit, Textkritik, Deutschunterricht, Schreiben, Schreibkompetenz


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.