Weltraum

geographie heute Nr. 176/1999

Erscheinungsdatum:
Nov. 1999
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Geographie
Bestellnr.:
56176
Medienart:
Zeitschrift
16,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

13,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

9,49 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Wolfgang Fraedrich
Der Weltraum
Faszination und Forschung Zum Thema Medientipps

Sabine Groß
Das Jahreszeitenmodell
Einfach herzustellen ? leichte Handhabung ? hohe Anschaulichkeit

Martin Henkel
Das Dosenplanetarium
Schüler erforschen den nördlichen Sternhimmel im Klassenraum

Petra Sauerborn und Gertrud Wolf
Unendliche Weiten ??
Distanzen und Größenverhältnisse in unserem Sonnensystem

Wolfgang Fraedrich
Mit dem Internet ins All
Eine virtuelle ?Europa-Reise?

Arnold Zenkert
Die Licht-Schattengrenze auf der Erde
Mathematische Geographie leicht gemacht

Jos Schnurer
Der Mars
Eine zweite Erde?

Karl-Heinz Otto
Ein Blick bis ans Ende des Universums?
Großteleskope in der chilenischen Atacama-Wüste

May-Britt Förster und Julika Riegert
Asteroiden ? Metallressourcen der Zukunft?
Über die Chancen, Edelmetalle schon bald aus der Tiefe des Weltalls zu holen
Üben, Rätseln, Wiederholen Walter Grüneisen
Sportstädte im Erdkundeunterricht: Deutschland
Unterricht aktuell Christine Heid
Silvester 2000
Der Jahreswechsel in den 24 Zeitzonen

Heinz Gödde
Macao
20. Dezember 1999: Zurück nach China

Abstract

Autor: Fraedrich, Wolfgang
Titel: Der Weltraum. Faszination und Forschung.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 2–7

Abstract: In seinem Basisartikel skizziert der Autor die Entstehung des Weltraumes, das Sonnensystem (Planeten, Planetenentstehung, Sonne). Er beschreibt aktuelle Forschungsprojekte, stellt die Frage nach außerirdischem Leben im Weltraum. Abschließend äußert er sich zu Zukunftsprojekten. (BIL/ei).

Schlagwörter: Weltraum, Handreichung, Sonnensystem, Unterrichtsmaterial, Entstehung, Planet, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Fraedrich, Wolfgang
Titel: Medientipps.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 8–9

Schlagwörter: Handreichung, Unterrichtsmaterial, Weltall, Geografieunterricht, Medien


Autor: Groß, Sabine
Titel: Das Jahreszeitenmodell. Einfach herzustellen – leichte Handhabung – hohe Anschaulichkeit.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 10–11

Abstract: Mit dem hier vorgestellten Modell kann die räumliche Vorstellungskraft der Schüler zum Umlauf der Erde um die Sonne und den sich daraus ergebenden wechselnden Bestrahlungsverhältnissen als Ursache für die Jahreszeiten unterstützt werden. (Orig. gekürzt).

Schlagwörter: Modell, Herbst, Frühling, Jahreszeit, Orientierungsstufe, Sommer, Winter, Bauanleitung, Geografieunterricht


Autor: Henkel, Martin
Titel: Das Dosenplanetarium. Schüler erforschen den nördlichen Sternhimmel im Klassenraum.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 12–15

Abstract: Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler handlungsorientiert und experimentell mit dem Sternhimmel der nördlichen Hemisphäre auseinander. Gegebene Konstellationen der Sternbilder sollen erkannt und von den Schülern später in Natura wiedererkannt werden können. Die Schüler fertigen dazu aus einer Blechdose ein Planetarium an. (Orig. gekürzt).

Schlagwörter: Modell, Unterrichtseinheit, Stern, Handlungsorientierter Unterricht, Materialsammlung, Planetarium, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sternbild, Bauanleitung, Weltall, Sekundarstufe I, Geografieunterricht


Autor: Sauerborn, Petra; Wolf, Gertrud
Titel: Unendliche Weiten ...? Distanzen und Größenverhältnisse in unserem Sonnensystem.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 16–19

Abstract: Der Artikel enthält folgende Unterrichtsmaterialien: Bauanleitung für den Jakobsstab; Entfernung und Durchmesser der Planeten in unserem Sonnensystem; Darstellung eines kosmischen Rechenschiebers; Erstellung eines Sonnensystem-Lehrpfades. (BIL/ei).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Winkelmesser, Raumvorstellung, Sonnensystem, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Bauanleitung, Sekundarstufe I, Planet, Geografieunterricht, Größenordnung


Autor: Fraedrich, Wolfgang
Titel: Mit dem Internet ins All. Eine virtuelle Europa-Reise.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 20–23

Abstract: Das Unterrichtsbeispiel enthält neben einer begrenzten Auswahl von Web-Adressen zum Thema Weltraum folgende Materialien: Eine Reise zum Jupitermond Europa; Ausschnitte aus der Oberfläche des Jupitermondes Europa. (BIL/ei).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, '>Europa , Sekundarstufe II, Materialsammlung, '>Jupiter , Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Internet, Weltall, Sekundarstufe I, Geografieunterricht


Autor: Zenkert, Arnold
Titel: Die Licht-Schattengrenze auf der Erde. Mathematische Geographie leicht gemacht.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 24–27

Abstract: Die Grenze zwischen Licht und Schatten auf der Erde, der so genannte Terminator, lässt sich auf dem Satellitenbild deutlich erkennen. Mit Hilfe des stereographischen Netzes und der Anleitung in dieser Unterrichtsanregung können die Schüler seine Lage selbständig bestimmen. Die Unterrichtsanregung hat die Aufgabe, aus der Vielzahl der Arbeitsmöglichkeiten mit dem stereographischen Netz einige vorzustellen. Die Beschäftigung mit dem Thema kann zum Verständnis der globalen Zusammenhänge beitragen. (Orig. gekürzt).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Nacht, Sonnenaufgang, Mathematische Geografie, Sonnenuntergang, Sekundarstufe II, Stereografisches Netz, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Sommer, Aufgabensammlung, Winter, Tag, Geografieunterricht


Autor: Schnurer, Jos
Titel: Der Mars. Eine zweite Erde?
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 28–31

Abstract: Der Artikel enthält Daten zum Mars und zur Marserkundung sowie folgende Unterrichtsmaterialien: Ansichten vom Mars im Laufe der Jahrhunderte; Die Marsoberfläche; Vergleich Erde – Mars; Leben auf dem Mars? Vision zweier Wissenschaftler über eine ständige Marsstation; Die Marserforschung und -besiedlung aus Sicht der NASA. (BIL/ei).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Sekundarstufe II, Mars, Fächerübergreifender Unterricht, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Planet, Geografieunterricht


Autor: Otto, Karl-Heinz
Titel: Ein Blick bis ans Ende des Universiums? Großteleskope in der chilenischen Atacama-Wüste.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 32–35

Abstract: Der Artikel informiert einleitend über die Großteleskope Unit 1 und Unit 2. Die Unterrichtseinheit enthält folgende Materialien: Die Entdeckung 1999: Galaxie EIS 107; Auflistung der Großteleskope der Welt am Übergang zum 21. Jahrhundert; Abbildungen der VLT-Anlage auf dem Gipfel des Cerro Paranal in Nordchile sowie des Teleskops Antu (UT 1); Beobachtungsbedingungen auf dem Cerro Paranal (Auswahl) sowie eine Sachinformation zur nordchilenischen Atacama-Wüste. (BIL/ei).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Beobachtung, Wüste, Chile, Astronomie, Sekundarstufe II, Atacama, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Weltall, Fernrohr, Geografieunterricht, Himmelsbeobachtung


Autor: Förster, May-Britt; Riegert, Julika
Titel: Asteroiden – Metallressourcen der Zukunft?
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 36–40

Abstract: In den Materialien werden die mit diesem Projekt verbundenen Überlegungen vorgestellt und für die Behandlung im Unterricht aufbereitet. Dabei geht es auch darum, die Überlegungen der Wissenschaftler transparent zu machen. Die Arbeit an diesem Thema erfolgt in drei Schritten (Material 1–3). Material 1 stellt zunächst die Problemsituation dar: Rohstoffe – wir beschränken uns auf die mineralischen Ressourcen – sind nicht unendlich vorhanden, sie haben einen ungeheuren Nutzen für die wirtschaftliche Entwicklung auf der Erde, ihr Verbrauch ist vorprogrammiert. Material 2 beschäftigt sich mit der Frage, welche Perspektiven zur Deckung des Rohstoffbedarfs in der Zukunft gegeben sind. Material 3 stellt die Asteroiden als mögliche Rohstofflagerstätten näher vor. Der Einsatz der Materialien wird frühestens ab Klasse 10 sinnvoll sein. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen in erster Linie wirtschafts-, vor allem industriegeographische Themenschwerpunkte. (Orig.).

Schlagwörter: Ressource, Unterrichtseinheit, Lagerhaltung, Edelmetall, Sekundarstufe II, Materialsammlung, Metall, Planetoid, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Weltall, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Rohstoff


Autor: Grüneisen, Walter
Titel: Sportstädte im Erdkundeunterricht: Deutschland.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 41

Schlagwörter: Handreichung, Wiederholung, Stadt, Sport, Übung, Unterrichtsmaterial, Rätsel, Geografieunterricht, Deutschland


Autor: Heid, Christine
Titel: Silvester 2000. Der Jahreswechsel in den 24 Zeitzonen.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 42–43

Abstract: Die Unterrichtsanregung enthält folgende Materialien: Fantasiereise – eine fantastische Silvesterreise; Information zu den Zeitzonen; Abbildung der Zeitzonen der Erde. (BIL/ei).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Silvester, Fantasiereise, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht


Autor: Gödde, Heinz
Titel: Macao. 20. Dezember 1999: Zurück nach China.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 176, S. 44–47

Abstract: Der Artikel informiert über die historische Entwicklung Macaos, Bevölkerung, Landgewinnung, Wirtschaft. (BIL/ei).

Schlagwörter: Landgewinnung, Unterrichtseinheit, Macao, Wirtschaft, '>Geschichte , Sekundarstufe II, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Bevölkerung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.