Geologie zum Anfassen

geographie heute Nr. 218/2004

Erscheinungsdatum:
Feb. 2004
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Geographie
Bestellnr.:
56218
Medienart:
Zeitschrift
16,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

13,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

9,49 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Herausgeber Wolfgang Fraedrich Basisartikel Gerold Wefer Wozu Geologie?

Wolfgang Fraedrich Geologie im Unterricht Ein Plädoyer für die Stärkung der Geowissenschaften in der Schule Zum Thema Christian Haringer Gesteine des Heimatraums Eine handlungsorientierte Untersuchung als arbeitsteilige Gruppenarbeit

Neele Brunken und Judith Leistner Erdbeben Bau und Anwendung eines selbst gebauten Seismografen

Wolfgang Fraedrich Spuren lesen in der Kiesgrubenwand Tipps zum Beobachten, Dokumentieren und Analysieren erdgeschichtlicher Spuren

Ulrike Mohr Chemische Präparation von Fossilien Vom Fundstück zum Ausstellungsstück

Stefan Harnischmacher Hydrogeologie in der Plastikbox Ein einfaches Grundwassermodell für den Schulunterricht

Harald Frater Landschaften lesen lernen Forggensee und Teufelsmauer im Bild

Joachim Krüger Geologie vor Ort Tipps zur Informationsbeschaffung

Tobias Wolff Wenn Kontinente kollidieren Experimente zur Gebirgsbildung Bilingual Thomas Lenz Filme im bilingualen Geographieunterricht Konzeption und methodischer Einsatz Service Infomarkt Impressum üben, rätseln, wiederholen Andreas Peter und Sebastian Peter ENTE oder ECHT? (Teil 6)

Abstract

Autor: Wefer, Gerold
Titel: Wozu Geologie?
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 2–5

Abstract: Die Revision der Lehr- und Bildungspläne, die sich derzeit nach und nach in den Bundesländern vollzieht, ist durch eine Aufwertung physisch-geographischer Themen innerhalb des Gesamtkomplexes Geographie gekennzeichnet. Da geologische Themen- und Fragestellungen dabei eine sehr wesentliche Rolle spielen, ist es wichtig, ihren Stellenwert auch aus didaktischer Sicht auszuleuchten. Der Basisartikel gibt einen Überblick über die Themenvielfalt, welche sich hinter der der Thematik Geologie verbirgt. (teilw. Orig./Pl).

Schlagwörter: Lehrstoff, Geologie, Rahmenrichtlinie, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Fraedrich, Wolfgang
Titel: Geologie im Unterricht.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 6–7

Abstract: Die Unterrichtsvorbereitung für die Einführung in die Gesteinskunde ist relativ einfach. Man benötigt kaum mehr als einen Sack voller Steine, die man überall in der Natur aufsammeln kann. Die SchülerInnen wollen die mitgebrachten Steine nicht nur beschreiben, sie möchten sie auch beschreiben. Sie sind fasziniert von ihren verschiedenen Farben, ihren unterschiedlichen Formen, ihren variierenden Oberflächenstrukturen. Die Steine geben Rätsel auf, die die SchülerInnen entschlüsseln möchten, sie werfen Fragen auf, auf die Antworten gesucht werden. Warum zeigt der eine Stein eine Schichtung, der andere nicht? Warum zeigt der eine Stein große Kristalle, der andere nicht? Die Stunde ist ein Selbstgänger. Eine Vielzahl von Fragen wird festgehalten, nach Antworten wird gesucht, indem hypothetisch Lösungen formuliert werden. Damit ist der Grundstein gelegt für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Gesteinsbildung in den folgenden Stunden. (Orig.).

Schlagwörter: Lehrstoff, Geologie, Sekundarstufe II, Grundschule, Rahmenrichtlinie, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Haringer, Christian
Titel: Gesteine des Heimatraums.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 8–11

Abstract: Gesteine prägen die Heimat: Sie ermöglichen intensiven Ackerbau (Löss), bilden den Rohstoff für die Bauindustrie(Granit) und schaffen durch ihren Abbau Freizeitmöglichkeiten(badeseen in Kiesgruben). Den SchülerInnen soll mit Hilfe deises Beitrages auf handlungsorientierte Weise eine Auswahl an regional bedeutsamen Gesteinen vorgestellt werden. Neben dem Aussehen der Verbreitung und der Entstehung wird auch die Verwendung im Alltag thematisiert. (Orig.).

Schlagwörter: Geologie, Handlungsorientierter Unterricht, Aufgabe, Grundschule, Kopiervorlage, Arbeitsbogen, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Sachinformation, Gestein


Autor: Brunken, Neele; Leistner, Judith
Titel: Erdbeben.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 12–15

Abstract: Immer wieder erfahren wir von gewaltigen Erdbeben mit zum Teil Tausenden Todesopfern, die durch Verschiebungen von Erdplatten entstehen (tektonische Beben). Heutzutage werden mit hoch entwickelten Seismografen, die über Satellit miteinander vernetzt sind, Messungen durchgeführt, um das Zentrum und die Ausbreitung von Beben zu ermitteln. Experimente mit einem selbstgebauten Seismografen helfen Erdbeben und ihre Messtechnik zu verstehen. Interessant ist bei diesem Beitrag, dass Die vorgestellten Experimente und der Bau der Seimografen von Schülerinnen vorgestellt wird. (Orig.).

Schlagwörter: Erdbeben, Seismograf, Geologie, Experiment, Unterrichtsmaterial, Anleitung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht


Autor: Fraedrich, Wolfgang
Titel: Spuren lesen in der Kiesgrubenwand.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 16–21

Abstract: Praktische Arbeit im Gelände ist in der Geologie etwas ganz Wesentliches und ist – das zeigt die Erfahrung – ungeheuer motivierend. Die Untersuchung eines Kiesgrubenaufschlusses liefert zum Beispiel Hinweise auf das Transportagens, ggf. auf die Transportrichtung und -geschwindigkeit (bei fließendem Wasser als Transportagens) und auch auf die Herkunft des Sedimentmaterials. Heutzutage sind die Kiesgruben oft nur von begrenzter Lebensdauer, weil nach Einstellung des Abbaubetriebs eine Rekultivierung erfolgen muss. Der Feldarbeitmuss eine inhaltliche Vorbereitung vorausgehen, in deren Verlauf die Zielrichtung erarbeitet wird. Gleichzeitig erfolgt ein Ausblick auf die anschließende Laborarbeit. (Orig.).

Schlagwörter: Kiesgrube, Geologie, Bodenuntersuchung, Aufgabe, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Kopiervorlage, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Geografieunterricht


Autor: Mohr, Ulrike
Titel: Chemische Präparation von Fossilien.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 22–23

Abstract: Fossilien, die man im Gelände findet, haben meist wenig gemeinsam mit jenen, die in Schausammlungen präsentiert werden. Während die einen eher unscheinbar und oft auch schmutzig sind, können wir in Museen und sammlungen prächtige, im Licht glänzende, perfekt präparierte Schaustücke bewundern. der weg vom Fundstück zum Schaustück kann auf verschiedene Weise zurückgelegt werden. In diesem Beitrag wird die chemische Präparation von einer Schülerin vorgestellt. (Orig.).

Schlagwörter: Präparation, Geologie, Experiment, Sekundarstufe II, Anleitung, Paläontologie, Fossil, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Harnischmacher, Stefan
Titel: Hydrogeologie in der Plastikbox.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 24–29

Abstract: Grundwasser? Das sind doch unterirdische Flüsse! Solche oder ähnlich kuriose Vorstellungen über das im Untergrund verborgene, nicht sichtbare Grundwasser sind nicht nur unter Schülern häufiger verbreitet. In diesem Beitrag soll ein leicht zu bauendes Grundwassermodell vorgestellt werden, mit dessen Hilfe derartige Missverständnisse behoben werden können und das zusätzlich hilft, praxisnahe Aspekte der Grundwasserverschmutzung und Trinkwassergewinnung zu veranschaulichen. Am Anfang stehen einführende Erläuterungen zum Thema Grundwasser, die ein komprimiertes Basiswissen zu den Modellversuchen und darüber hinaus vermitteln. (Orig.).

Schlagwörter: Gewässerschutz, Geologie, Experiment, Aufgabe, Grundwasser, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Trinkwasser, Geografieunterricht


Autor: Frater, Harald
Titel: Landschaften lesen lernen.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 30–35

Abstract: Fotos von Landschaftsformen (Gletscher; Hochgebirge; Flachland; usw.) können in allen Jahrgangsstufen als motivierender Einstieg in einen zu behandelnden Raum oder in eine auf geomorphologisch/goelogischen Prozessen basierende Fragestellung dienen. Die Aufnahmen (hier der Forggensee und die Teufelsmauer) können dabei aus Tageszeitungen oder Naturmagazinen, aus dem eigenen Fotoarchiv oder aus dem Internet stammen. Eine vorab formulierte Fragestellung, im Idealfall in Zusammenarbeit mit den SchülerInnen entwickelt, kann die Bildanalyse bereits in eine gewünschte Richtung lenken. (Orig.).

Schlagwörter: Geologie, Aufgabe, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Geomorphologie, Landschaft, Verwitterung, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Krüger, Joachim
Titel: Geologie vor Ort.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 36–37

Abstract: Nachhaltiger als im Untericht im Klassenzimmer erfährt man Geologie durch den Besuch von geologischen Lehrpfaden und Naturdenkmalen, Aufschlüssen in Steinbrüchen, Schauhöhlen, Schaubergwerken sowie paläontologischen und Mineralsammlungen. Hierzu werden oft Informationsmaterialien angeboten, die nicht über den Buchhandel, sondern über die geologischen Ladesämter zu beziehen sind. Zudem kann man häufig über die Homepages der Landesämter zu vielfältigen Geo-Links gelangen. Die in diesem Beitrag vorgestellten Informationsquellen sind das Ergebnis von Internet-Recherchen und einer Umfrage bei den geologischen Landesämtern. (Orig.).

Schlagwörter: Geologie, Sekundarstufe II, Internetadresse, Grundschule, Adresse, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Wolff, Tobias
Titel: Wenn Kontinente Kollidieren.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 38–42

Abstract: Die Entstehung von Gebirgen lässt sich auf die Wärmekonvektion im Erdmantel als treibende Kraft der Plattentektonik zurückführen. Bei der relativen Bewegung der Lithosphärenplatten zueinander kann es zur Schließung von Ozeanen und zur Kollision von Kontinenten kommen. Dabei werden Gesteine deformiert und verfaltet. Sind bei den SchülerInnen grundlegende Kenntnisse über den bau der Erde vorhanden, so können diese anhand der folgenden Experimente vertieft und angewendet werden. Thematischer SChwerpunkt sind dabei die Prozesse der Gebirgsbildung, d.h. Konvektion, die großräumige Formung von Gebirgen, das Prinzip des vertikalen Aufstiegs der Gesteine sowie ihre Verformung und Verfaltung. Alle Versuche können von den SchülerInnen in Eigen- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden. (Orig.).

Schlagwörter: Plattentektonik, Geologie, Experiment, Aufgabe, Unterrichtsmaterial, Geomorphologie, Kopiervorlage, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Gebirge


Autor: Lenz, Thomas
Titel: Filme im bilingualen Geographieunterricht.
Quelle: In: Geographie heute,(2004) 218, S. 43–45

Abstract: Während in den ersten Jahren des bilingualen Geographieunterrichts die Suche nach geeigneten Materialien in der Fremdsprache relativ schwierig gestaltete, wird der Markt inzwischen von Medien geradezu überschwemmt. Dies gilt auch für den bereich der Unterrichtsfilme, die im Geographieunterricht eine wichtige Funktion als Ersatz für die Realbegegnung und zur Veranschaulichung dynamischer Prozesse haben. In diesem Beitrag geht es um geographisch relevante englischsprachige Unterrichtsfilme, die sich für den Einsatz im Unterricht eignen. (teilw. Orig./Pl).

Schlagwörter: Englischunterricht, Bilingualer Unterricht, Film, Unterricht, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.