Nahrung für alle!

geographie heute Nr. 213/2003

Erscheinungsdatum:
Aug. 2003
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Geographie
Bestellnr.:
56213
Medienart:
Zeitschrift
16,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

13,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

9,49 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Herausgeber Thomas Hoffmann Basisartikel Thomas Hoffmann
Welternährung zwischen Mangel und Überfluss Zum Thema Martina Flath
Vom Schwein zum Schnitzel
Woher kommen unsere Lebensmittel

Esther Sax
Zwischen Robbenfang und Tiefkühltruhe
Ernährungsprobleme der Inuit

Detlef Kanwischer
Der Kampf gegen den Hunger
Integrierte Ernährungssicherungsprogramme vor Ort statt pauschale Nahrungshilfe

Thomas Hoffmann
Wann ist das Meer leer?
Die Überfischung der Meere und ihre Auswirkungen auf die Welternährung

Detlef Kanwischer
Die Erdnussfalle
Ursachen von Hunger am Beispiel des Senegal

Stephan Schuler
Hightech gegen den Hunger
Kann die Grüne Gentechnik dabei helfen, die Welternährung zu sichern? ? Ein Gruppenpuzzle Didaktisches Stichwort Thomas Hoffmann
Das Gruppenpuzzle Bilingual Jochen Baier, Sandro Berndt und Benedikt Simon
Industrial Location
Part III: Dicken and a geographical approach to internationalization Service Infomarkt üben, rätseln, wiederholen Andreas Peter und Sebastian Peter
ENTE oder ECHT? (Teil 4)

Abstract

Autor: Hoffmann, Thomas
Titel: Welternährung zwischen Mangel und Überfluss.
Quelle: In: Geographie heute,(2003) 213, S. 2–7

Abstract: Der jüngste Jahresbericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) stellt fest, dass auch im Jahr 2002 weltweit annähernd 800 Millionen Menschen hungerten das ist jeder achte Bewohner der erde. Gleichzeitig lesen wir, dass immer mehr Menschen und zunehmend auch Kinder in Europa und Nordamerika, aber auch in China und Japan mit Übergewicht und den daraus resultierenden Folgen zu kämpfen haben. Welche Ursachen stehen hinter dieser absurden Gegensäthlichkeit? Welche Dimensionen erreicht das Welternährungsproblem heute und in naher Zukunft? Welche Lösungsansätze werden diskutiert? Dies alles sind Fragen, die in diesem Basisartikel im Vordergrund stehen und zugleich den Leitgedanken für die weiteren Artikel in diesem Heft bilden. (Orig.).

Schlagwörter: Welternährung, Entwicklungshilfe, Hungersnot, Entwicklungsland, Wirtschaftsentwicklung, Fehlernährung, Unterrichtsmaterial, Geografieunterricht, Gesundheitserziehung, Sachinformation


Autor: Flath, Martina
Titel: Vom Schwein zum Schnitzel.
Quelle: In: Geographie heute,(2003) 213, S. 8–11

Abstract: Wo kommt unser Schnitzel her? In dieser Unterrichtseinheit lernen SchülerInnen den langen Weg vom Ferkel über das Mastschwein bis zum Schnitzel auf dem Teller kennen. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes rund ums Schwein und erhalten einen Überblick in die Schweinemast. (Orig.).

Schlagwörter: Landwirtschaft, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Orientierungsstufe, Aufgabe, Schweinehaltung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Kopiervorlage, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Sax, Esther
Titel: Zwischen Robbenfang und Tiefkühltruhe.
Quelle: In: Geographie heute,(2003) 213, S. 12–15

Abstract: Innerhalb der Unterrichtseinheit Polarregionen bilden die Inuit ein klassisches Thema, das die SchülerInnen immer wieder fasziniert.Die Vorstellungen von den Inuit sind geprägt durch Bilder von Kajaks, Iglus und in Felle gekleidete Eingeborene. Nach weit verbreiteter Meinung ernähren sie sich noch heute ausschließlich durch den Wal- und Robbenfang. Diese Bild entspricht jedoch schon lange nicht mehr der Realität. Statt vitaminreicher Kost wird immer mehr Tiefkühlkost aus dem Supermarkt verzehrt. Nicht nur, dass man den Verzehr importierten Fisches der um ihre traditionellen Fangrechte beraubten Inuit als absurd bezeichnen kann, diese Situation birgt darüber hinaus erhebliche Gesundheitsrisiken – sowohl medizinischer als auch psychischer Art. Der Problembereich Nahrung der Inuit wird den SchülerInnen mithilfe der beigefügten Materialien näher gebracht. (teilw.Orig./Pl).

Schlagwörter: Schuljahr 06, Orientierungsstufe, Inuit, Ernährung, Aufgabe, Fehlernährung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Kopiervorlage, Tradition, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Gesundheitserziehung, Sachinformation


Autor: Kanwischer, Detlef
Titel: Der Kampf gegen den Hunger.
Quelle: In: Geographie heute,(2003) 213, S. 22–27

Abstract: Am Beispiel des Babile Integrated Rural Developement Projekt der Organisation Menschen für Menschen sollen die SchülerInnen innerhalb dieser zweistündigen Unterichtseinheit einen Einblick in die Arbeit von integrierten Ernährungssicherungsprojekten bekommen. Die SchülerInnen haben durch Informationen aus dem Fernsehen und zeitungen schon diffuse Vorstellungen darüber, was mögliche Ursachen von Hungerskatastrophen sind und welche Maßnahmen zur Bekämpfung von Hungerskatastrophen durchgeführt werden. (Orig.).

Schlagwörter: Welternährung, Entwicklungshilfe, Hungersnot, Entwicklungsland, Aufgabe, Fehlernährung, Unterrichtsmaterial, Äthiopien, Kopiervorlage, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Kanwischer, Detlef
Titel: Die Erdnussfalle.
Quelle: In: Geographie heute,(2003) 213, S. 28–33

Abstract: Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, dass die SchülerInnen am Beispiel der hungernden Erdnussbauern aus dem Senegal die Strukturen des Weltmarktes und die Rolle des IWF und der Weltbank im Zusammenhang mit Hunger kennen lernen und sich hierüber eine eigene Meinung bilden. (Orig.).

Schlagwörter: Entwicklungshilfe, Landwirtschaft, Hungersnot, Entwicklungsland, Wirtschaft, Aufgabe, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Welthandel, Kopiervorlage, Gruppenarbeit, Geografieunterricht, Sachinformation, Senegal


Autor: Schuler, Stephan
Titel: Hightech gegen den Hunger.
Quelle: In: Geographie heute,(2003) 213, S. 34–40

Abstract: Versprechen machen nicht satt – so lautet das Urteil eines skeptischen Wissenschaftlers zum Beitrag der Gentechnik für die künftige Ernährung der Welt. Dabei klingen die Versprechen der Grünen Gentechnik überaus verheißungsvoll: neuartige Getreidesorten, die gegen Dürre und Salz tolerant sind, sich selbst vor Schädlingsbefall schützen oder einen höheren Nährwert besitzen. Die UN-Entwicklungsorganisation UNDP kommt dann auch zu einem ganz anderen Urteil und möchte Agrokonzerne als Partner der Entwicklungshilfe gewinnen. Aber werden die afrikanischen Kleinbauern von solchen Technologien wirklich profitieren können? Und lassen sich die damit verbundenen Risiken überhaupt verantworten? In einer als Gruppenpuzzle konzipierten Unterrichtseinheit sollen diese Fragen erarbeitet und diskutiert werden. (Orig.).

Schlagwörter: Welternährung, Gentechnologie, Entwicklungshilfe, Unterrichtseinheit, Hungersnot, Entwicklungsland, Aufgabe, Wirtschaftsentwicklung, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Kopiervorlage, Gruppenarbeit, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Hoffmann, Thomas
Titel: Das Gruppenpuzzle.
Quelle: In: Geographie heute,(2003) 213, S. 42–43

Abstract: Anstatt Teamfähigkeit und arbeitsteiliges Lernen zu trainieren, ist bei Gruppenarbeit immer wieder zu beobachten, dass die Arbeitsbewältigung innerhalb der Teams sehr ungleich verteilt ist. Hier bietet das Gruppenpuzzle als Variante der Gruppenarbeit eine entscheidende Fortentwicklung, indem es jeden Schüler einer Arbeitsgruppe gleichermaßen in die Verantwortung nimmt und damit echte Teamarbeit fördert und fordert. (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtsmethode, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Teamarbeit, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Baier, Jochen; Berndt, Sandro; Simon, Benedikt
Titel: Industrial Location.
Quelle: In: Geographie heute,(2003) 213, S. 44–47

Abstract: Diese Unterrichtseinheit für den bilingualen Geographieunterricht über die Erkennisse Dickens zur Internationalisierung beschließt die Reihe Industrial Location, die mit der Vorstellung der Weberschen Standorttheorie begann (H. 205, S. 40–43). Ausgehend von diesem statischen Modell wurde in einem zweiten Teil der zyklisch-dynamische Ansatz Storpers und Walkers vorgestellt (H. 209, S. 40–43). Die abschließenden Unterrichtsmaterialien verdeutlichen den Schülern, dass sich die räumlichen Auswirkungen der wirtschaftlichen Internationalisierung vor allem aus der Organisationsstruktur der Großbetriebe ergeben. (Orig.).

Schlagwörter: Aufgabe, Sekundarstufe II, Standortfaktor, Unterrichtsmaterial, Wirtschaftsgeografie, Kopiervorlage, Globalisierung, Geografieunterricht, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.