Satellitenbilder

geographie heute Nr. 137/1996

Erscheinungsdatum:
Jan. 1996
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Geographie
Bestellnr.:
56137
Medienart:
Zeitschrift
16,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

13,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

9,49 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Satelliten, ihre Umlaufbahnen und Sensoren / Wie aus Daten Bilder werden / Der Weg der Bilder in der Schule / Satellitenbilder und Bilddaten aus dem Netz / Direktempfang von Satellitenbildern / Die Erde bei Nacht / Wüstenforscher im Weltall / Arbeit mit dem Vegetationsindex / Die Wüsten der Meere. Arbeit mit Aufnahmen des Coastal Zone Color Scanner von Nimbus / Landschaftsgenese aus dem Satellitenbild erkennen / Schiffe zählen im Hafen von Hongkong / Wüstenklima ist komplizierter als unsere Modelle. Register geographie heute .

Abstract

Autor: Hassenpflug, Wolfgang
Titel: Satellitenbilder im Erdkundeunterricht.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 4–11

Abstract: In dem Basisartikel werden die wichtigsten Satelliten, differenziert nach deren Umlaufbahn und den Sensoren, mit denen sie bestückt sind, vorgestellt, und es wird erläutert, welche Sensoren in welchem Spektralbereich was sehen. Anschließend wird erklärt, auf welche Weise die verschiedenen Arten von Satellitenbildern zustande kommen. In die Schule kommen Satellitenbilder über konventionelle Quellen wie Printmedien und Datenträger (Disketten und CDs). Zu den neuen Möglichkeiten der Satellitenbildbeschaffung gehören die Datenbanken, in die man über die Datenautobahn gelangt, sowie der Direktempfang vom Satelliten per Empfangsanlage.

Schlagwörter: Satellitenbild, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Neumann-Mayer, Ulrike-Petra
Titel: Die Erde bei Nacht. Inseln des Lichts im Meer der Armut.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 12–15

Abstract: W. T. Sullivan, Astronom an der Universität Washington, hat in Zusammenarbeit mit dem Hansen Planetarium in Salt Lake City, Utah, die Satellitenweltkarte der Erde bei Nacht entwickelt, die Gegenstand der Unterrichtsanregung ist. Das Bild kann bereits in der 5. Klasse nach einer Einführung in die Atlasarbeit erfolgreich interpretiert werden.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Nacht, Schuljahr 05, Sekundarbereich, '>Erde , Orientierungsstufe, Sekundarstufe II, Satellitenbild, Materialsammlung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht


Autor: Breitbach, Thomas
Titel: Wüstenforscher im Weltall. Erarbeitung eines Bildes aus einem Satellitenbildatlas.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 16–21

Abstract: Anhand eines Ausschnitts aus dem Tassiligebirge in der Zentralsahara werden Eigenschaften und Besonderheiten arider Räume erarbeitet. Die eindrucksvolle Darstellung einer Wüstenformation regt dazu an, geographische Zusammenhänge entdeckend zu erschließen und den ariden Raum in seiner Genese, Dynamik und aktuellen Bedeutung zu begreifen. (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Wüste, Sahara, Satellitenbild, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Geografieunterricht, Gebirge


Autor: Krynitz, Martin
Titel: Datenfernübertragung für den Erdkundeunterricht mit dem Intelligenten Satellitendaten-Informationssystem (ISIS).
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 22–23

Abstract: Der Autor informiert über das Intelligente Satellitendaten-Informationssystem (ISIS) und über Möglichkeiten, mit Hilfe von Modem und Computer an Satellitenbilder im ISIS zu kommen.

Schlagwörter: Sekundarstufe II, Satellitenbild, Datenverarbeitung, Geografie, Fernerkundung, Sachinformation


Autor: Neumann-Mayer, Ulrike-Petra
Titel: Frühling in Europa. Arbeit mit dem Vegetationsindex.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 24–25

Abstract: Mit Hilfe von Satellitenbilddaten können wir Aussagen über das Ausmaß von Schäden an der Vegetation und der Zerstörung der Wälder machen. Wir können die Vegetationszonen als dynamisches Phänomen und den Frühling im Zeitraffer erleben. In dieser Unterrichtsanregung geht es methodisch um das Arbeiten mit den sog. Quicklooks aus ISIS (Intelligentes Satellitendaten-Informationssystem) und inhaltlich um eine erste Einführung in die Analyse von Vegetationsaufnahmen mit dem Vegetationsindex. (Orig. gekürzt).

Schlagwörter: Frühling, Unterrichtseinheit, Europa, Satellitenbild, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Aufgabensammlung, Bildverarbeitung, Datenfernübertragung, Umweltverschmutzung, Fernerkundung, Sekundarstufe I, Vegetation, Geografieunterricht


Autor: Neumann-Mayer, Ulrike-Petra; Tautfest, Peter
Titel: Die Wüsten der Meere. Arbeit mit Aufnahmen des Coastal Zone Color Scanner von Nimbus 7.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 26–31

Abstract: Mit dem Satellitenbild kann man veranschaulichen, daß die Ressource Fisch in den Meeren unterschiedlich verteilt ist und sich in den küstennahen Gewässern konzentriert. Um den angestrebten Sachverhalt deutlich zu machen, muß das Satellitenbild im Zusammenhang mit anderen Medien eingesetzt werden. Um die gesamte Bandbreite der Phytoplanktonverteilung zu verdeutlichen und eingefahrene Denkgewohnheiten aufzubrechen, ist das Bild des Pazifischen Ozeans gewählt worden. Alle Fragestellungen um das Phytoplankton können in einer der jeweiligen Klassensituation angepaßten Intensität und Reihenfolge erarbeitet werden, was auch fächerübergreifend (Geographie und Biologie) oder in Kleingruppen möglich ist. Die Unterrichtsanregung ist für die Orientierungsstufe konzipiert, in die den meisten Lehrpläne zufolge die Probleme des Fischfangs gehören. (Orig. gekürzt).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Meer, Plankton, Fischereiwirtschaft, Nahrungskette, Orientierungsstufe, Pazifischer Ozean, Satellitenbild, Materialsammlung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Geografieunterricht


Autor: Neumann-Mayer, Ulrike-Petra
Titel: Geest und Marsch, sieht man das? Landschaftsgenese aus dem Satellitenbild erkennen.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 32–37

Abstract: Die Satellitenaufnahme der Elbmündung bei Brunsbüttel zeigt Geest, Klev, Moor, Donn, Marsch, Koog, Deich und Watt. Das Satellitenbild kann im Unterricht auf verschiedene Weise eingesetzt werden: als Farbfolie auf dem Overheadprojektor, mit den zugehörigen Overlayfolien oder in Schwarz-Weiß-Kopie als Arbeitsblatt für die Schüler.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Schleswig-Holstein, Kulturlandschaft, Geest, Satellitenbild, Materialsammlung, Landschaftsveränderung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Geografieunterricht


Autor: Hassenpflug, Wolfgang
Titel: Schiffe zählen im Hafen von Hongkong.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 38–41

Abstract: Anhand eines Satellitenbildes, aufgenommen am 4. Oktober 1994 von Bord der Raumfähre ENDEAVOUR, lassen sich wirtschaftsgeographische Aussagen machen. Eine Tabelle gibt Auskunft über den Schiffsverkehr nach Schiffsarten in Hongkong von 1984–1988. Hongkonk wird in Satellitenbild und Karte dargestellt. Die Differenz zwischen Karten- und Satellitenbild zeigt Tempo und Dynamik der Entwicklung.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Sekundarbereich, Hafen, Wirtschaft, Hongkong, Verkehr, Sekundarstufe II, Satellitenbild, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Schifffahrt, Geografieunterricht


Autor: Kindermann, Detlef
Titel: Wüstenklima ist komplizierter als unsere Modelle. Arbeit mit direktempfangenen METEOSAT-Bildern.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 42–45

Abstract: Die Analyse von Daten des Wettersatelliten METEOSAT und langfristige Beobachtungen lassen erkennen, wie vielschichtig und voller Überraschungen das Wettergeschehen in der größten Wüste der Erde ist. In der Unterrichtsanregung geht um den Vergleich von Daten aus dem sichtbaren und dem infraroten Spektralbereich Entfernten. Die Satellitenbilder sollen den Schülerinnen und Schülern deutlich machen, daß überregionale, im Grunde sogar globale Austauschprozesse existieren, die für die Aufrechterhaltung des Energiehaushaltes der Erde notwendig sind. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, multispektral zu sehen, also Bilder des sichtbaren Bereichs und Wärmebilder detektivisch-kombinierend zu analysieren. (Orig. gekürzt).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, METEOSAT, Wüste, Sahara, Sekundarstufe II, Satellitenbild, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Klima, Aufgabensammlung, Wetter, Geografieunterricht, Satellit


Autor: Haubrich, Hartwig
Titel: Gruppenunterricht.
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 46–48

Abstract: Der Autor informiert über Formen und Ziele des Gruppenunterrichts sowie über Kritierien der Gruppenbildung. Anhand von Tabellen werden der Verlauf einer Gruppenarbeit sowie ein Unterrichtsbeispiel zum Thema Bevölkerungsentwicklung in Indien dargestellt.

Schlagwörter: Indien, Gruppenunterricht, Didaktik, Bevölkerungsentwicklung, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Krüger, Joachim
Titel: Quer durch Afrika (Rätsel).
Quelle: In: Geographie heute,(1996) 137, S. 49

Schlagwörter: Afrika, Handreichung, Unterrichtsmaterial, Rätsel, Geografieunterricht


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.