Weltmeer

geographie heute Nr. 173/1999

Erscheinungsdatum:
Sept. 1999
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Geographie
Bestellnr.:
56173
Medienart:
Zeitschrift
16,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

13,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

9,49 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
  • Basisartikel
    • Das Weltmeer im 21. Jahrhundert
    Zum Thema
    • Wem gehört das Meer?
      Der Streit über den Fischfang in Sizilien
    • Vom Fisch zum Stäbchen
      Struktur und Probleme der Fischereiwirtschaft
    • Gebirge unter dem Meer
      Genese und Ausprägung des untermeerischen Reliefs
    • Geheimnissvolle Tiefsee
      Expeditionen ins Reich der ewigen Finsternis
    • Wasserschichtung und Vertikalaustausch
      Experimente zur Bildung und Wirkung der Sprungschicht in der Ostsee
    • Plankton
      Die Wiesen des Meeres
    • Ozean und Klima
      Satellitenbilder machen Unsichtbares sichtbar
  • Unterricht aktuell
    • Die Milchwirtschaft in Deutschland
      Aktuelle Strukturen und Entwicklungen
    • Extra:
      Farbfolie: Die Vegetation der Erde

Abstract

Autor: Vallega, Adalberto; Haubrich, Hartwig (Übers.)
Titel: Das Weltmeer im 21. Jahrhundert.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 2–7

Abstract: Der Basisartikel vermittelt als Einstieg in das Themenheft Weltmeere grundlegende Informationen über die Situation der Weltmeere im 21. Jahrhundert. Es werden die Themenbereiche Nutzung des Meeres, Folgen der globalen Klimaveränderung, Geographie der Meere und die Frage, wem das Meer gehört, angesprochen. Diese Informationen dienen dem Hintergrundwissen zum Verständnis der im Heft folgenden Unterrichtsmaterialien. (BIL/Pl).

Schlagwörter: Ozean, Klimatologie, Meer, Forschung, Fischereiwirtschaft, Umweltschutz, Unterrichtsmaterial, Geografieunterricht, Ökosystem, Sachinformation


Autor: Heid, Christine; Manz, Gerald
Titel: Wem gehört das Meer? Der Streit über den Fischfang in Sizilien.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 8–9

Abstract: In Form einer Bildergeschichte wird die Problematik der vom Fischfang abhängigen Bevölkerung Siziliens und der aktiven Umweltschützer (Green Peace) dargestellt. Der aufgeführte Konflikt regt zur Behandlung im Unterricht an. (BIL/Pl).

Schlagwörter: Bildergeschichte, Fischereiwirtschaft, Wirtschaft, Umweltschutz, Unterrichtsmaterial, Ökologisches Gleichgewicht, Sekundarstufe I, Geografieunterricht


Autor: Gießübel-Weiß, Ingrid
Titel: Vom Fisch zum Stäbchen. Struktur und Probleme der Fischereiwirtschaft.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 10–13

Abstract: Der Artikel beschreibt den Weg vom Fisch zum Fischstäbchen. Da die Meere z. T. überfischt sind, werden globale Absprachen immer notwendiger (bzgl. Fangquoten und -methoden). Material 1 zeigt den Weg vom Fisch zum Stäbchen. Material 2 zeigt das Problem der Überfischung am Beispiel des Herings in der Nordsee auf. Die Materialien 3 und 4 zeigen Lösungsperspektiven auf, die jedoch diskutiert werden sollten. (BIL/Pl).

Schlagwörter: Meer, Fischereiwirtschaft, Ernährung, Aufgabe, Sekundarstufe II, Ökologisches Gleichgewicht, Kopiervorlage, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Gießübel-Weiß, Ingrid
Titel: Gebirge unter dem Meer. Genese und Ausprägung des untermeerischen Reliefs.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 14–17

Abstract: Das untermeerische Relief war bis vor einiger Zeit völlig unbekannt. Das Echolot und neuere Forschungsmethoden bringen nun genauere Informationen. Auf die Mechanismen der Plattentektonik wird in den Materialien nicht näher eingegangen, da dieses Thema bereits in den Schulbüchern ausreichend behandelt wird. Die hier zusammengestellten Materialien bauen auf diesen Kenntnissen auf und erlauben eine Vertiefung am Beispiel des untermeerischen Reliefs. (Orig. gekürzt).

Schlagwörter: Plattentektonik, Unterrichtseinheit, Meer, Geologie, Erdoberfläche, Aufgabe, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Kopiervorlage, Geografieunterricht, Gebirge


Autor: Konopka, Hans-Peter
Titel: Geheimnisvolle Tiefsee. Expedition ins Reich der ewigen Finsternis.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 18–22

Abstract: Die Tiefsee ist ein Thema, das bei Schüler/innen aller Altersgruppen auf großes Interesse stößt. Der Einstieg gelingt am besten über ein Video (Reliefs und Lebewesen der Tiefsee, Tauchexpeditionen). Mit Hilfe des Atlas lernen die SchülerInnen die unterschiedlichen Strukturen des Meeresbodens kennen. Fächerübergreifende Arbeit ist durch die Thematik Lebewesen der Tiefsee möglich (Biologie). Ein weiterer Schwerpunkt des Unterrichts kann die Tiefsee als Wirtschaftsraum sein. Für alle genannten Themenbereiche bietet der Artikel Materialien und Anregungen. (BIL/Pl).

Schlagwörter: Meer, Tiefsee, Wirtschaft, Biologieunterricht, Aufgabe, Sekundarstufe II, Hydrobiologie, Fächerübergreifender Unterricht, Lebensraum, Kopiervorlage, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Buske, Heinz-Günter
Titel: Wasserschichtung und Vertikalaustausch. Experimente zur Bildung und Wirkung der Sprungschicht in der Ostsee.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 23–25

Abstract: Die in diesem Artikel vorgestellten Experimente (Bildung / Wirkung der Sprungschicht) veranschaulichen mit einfachen Mitteln und geringem Zeitaufwand die besonderen hydrographischen Verhältnisse in der Ostsee, die zusammen mit der Topographie des Meeresbodens die Ursache dafür sind, dass das von hoch industrialisierten Anrainerstaaten umgebene Meer so empfindlich auf zusätzliche Belastungen reagiert. (Orig.).

Schlagwörter: Meer, Geologie, Experiment, Versuch, Meeresboden, Sekundarstufe II, Hydrobiologie, Unterrichtsmaterial, Klima, Arbeitsanleitung, Temperatur, Anleitung, Kopiervorlage, Geografieunterricht, Bundesrepublik Deutschland, Ostsee


Autor: Neumann-Mayer, Ulrike-Petra
Titel: Plankton. Die Wiesen des Meeres.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 26–29

Abstract: Menschliche Augen können pflanzliches Plankton aufgrund seiner geringen Größe meist nicht sehen, Satelliten aus dem Weltraum dagegen schon – dann nämlich, wenn es massenhaft auftritt. Da Phytoplankton die Basis der Nahrungspyramide im Meer bildet, hat die Stärke seines Vorkommens Auswirkungen auf alle anderen Meeresbewohner – und nicht zuletzt auch auf die Fischereiwirtschaft. (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Ozean, Meer, Plankton, Fischereiwirtschaft, Nahrungskette, Aufgabe, Sekundarstufe II, Hydrobiologie, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Geografieunterricht


Autor: Börner, Ullrich
Titel: Korallen und Mangroven in Gefahr! Zerstörung der marinen Ökosysteme in den Küstenzonen der Philippinen.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 30–35

Abstract: Die marinen Ökosysteme an den Küsten der Philippinen zeigen einerseits das wunderbare Zusammenspiel der Naur, andererseits wie der Mensch nicht nur die Natur zerstört, sondern auch sich seiner eigenen wirtschaftlichen Basis beraubt. Schutzmaßnahmen sind zwar bekannt, aber aus politischen, sozialen und wirtschaftlichen Gründen nur schwer umzusetzen. SchülerInnen können mit Hilfe dieser Unterrichtsanregung eine fiktive Reise auf die Philippinen unternehmen. Dabei werden alle Bereiche einer solchen Reise (Reiseprospekt, Schönheit und Vielfalt der Korallenriffe, Zerstörung dieser Lebensräume, technische und politische Schutzmaßnahmen) berührt. (teilw. Orig./Pl).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Ozean, Meer, Wirtschaftspolitik, Ökologie, Tourismus, Philippinen, Sekundarstufe II, Materialsammlung, Umweltschutz, Unterrichtsmaterial, Geografieunterricht, Sachinformation


Autor: Hassenpflug, Wolfgang; John, Wilfried D.
Titel: Ozean und Klima. Satellitenbilder machen Unsichtbares sichtbar.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 36–41

Abstract: Meere und Ozeane, was ist uns das mehr als eine große, einheitliche Fläche? Vom Badestrand aus ahnen wir sie hinter dem Horizont, im Atlas sehen wir sie blau und undifferenziert. Erst die Satelliten-Fernerkundung hat diese Wasserflächen bunt gemacht, Strukturen aufgezeigt. Ihre Ergebnisse lassen sich in der Schule wirkungsvoll einsetzen. (Orig.).

Schlagwörter: Ozean, Klimatologie, Meer, Aufgabe, Sekundarstufe II, Satellitenbild, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Klima, Geografieunterricht, Satellit


Autor: Klohn, Werner
Titel: Die Milchwirtschaft in Deutschland. Aktuelle Strukturen und Entwicklungen.
Quelle: In: Geographie heute,(1999) 173, S. 42–45

Abstract: Mit einem Anteil von über 25% an den Verkaufserlösen ist die Milchwirtschaft der bedeutendste Zweig innerhalb der Landwirtschaft in Deutschland (Material 1). Die Milchindustrie ist mit einem Jahresumsatz von 37,6 Milliarden DM (1998) auch die stärkste Branche innerhalb der Ernährungsindustrie. Der Milchsektor ist ein seit langer Zeit regulierter Bereich, zuletzt durch die bis heute gültige Quotenregelung. Dadurch kam es immer wieder zu strukturellen Anpassungen auf der Erzeugerseite und in der Molkereiwirtschaft, die zu einer starken Konzentration führten. Der Artikel beschreibt die strukturellen Entwicklungen seit 1950 und zeigt die gegenwärtige Situation der Erzeuger, wie auch die Seite der Milchwirtschaft auf. Außerdem wird ein weiterer Ausblick gegeben. (teilw. Orig. /Pl).

Schlagwörter: Landwirtschaft, Agrarwirtschaft, Aufgabe, Wirtschaftskunde, Sekundarstufe II, Milchwirtschaft, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Europäische Union, Geografieunterricht, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.