Stauferzeit

Geschichte lernen Nr. 66/1998

Erscheinungsdatum:
Okt. 1998
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
517066
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Weßels, Paul
Titel: Jugendliteratur: Stauferzeit.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 4–6

Schlagwörter: Deutsches Reich, Geschichtsunterricht, Literaturbericht, Roman, Kaisertum, Rezension, Staufer, Burg, Rittertum, Alltag, Sozialgeschichte, Krieg, Alltagsgeschichte, Materialsammlung, '>Friedrich II. , Mittelalter, Militär, Jugendliteratur, Unterrichtsmaterial, '>Deutschland


Autor: Weßels, Paul
Titel: Rezension: CD-ROM: Das Geheimnis der Burg.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 6–7

Schlagwörter: CD-ROM, Geschichtsunterricht, Wirtschaft und Verwaltung, Neue Medien, Landwirtschaft, Sekundarbereich, Rezension, Wirtschaft, Burg, Rittertum, Lernspiel, Computerunterstützter Unterricht, Alltag, Sozialgeschichte, Handwerk, Alltagsgeschichte, Materialsammlung, Mittelalter, Militär, Unterrichtsmaterial, Lernsoftware, Multimedia


Autor: Wunderer, Hartmann
Titel: Rezension: CD-ROMS als Schülerprodukte: Lokale Geschichte.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 8

Schlagwörter: CD-ROM, Geschichtsunterricht, Neue Medien, Sekundarbereich, Zeitgeschichte, Computerunterstützter Unterricht, Nachkriegsgeschichte, Nationalsozialismus, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Lernsoftware, Regionalgeschichte, Multimedia, '>Deutschland , Drittes Reich


Autor: Honekamp, Gerhard
Titel: Rezension: Historische Projektarbeit: Spurensucher.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 9

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Rezension, Entdeckendes Lernen, Historisches Lernen, Projektunterricht, Geschichtsquelle, Lehrbuch, Sachinformation


Autor: Mayer, Ulrike
Titel: Die Stauferzeit.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 12–18

Schlagwörter: Literatur, Investiturstreit, Kultur, Territorialstaat, Kontroverse, Geschichtsunterricht, Rechtsordnung, Bürgertum, Nationalgeschichte, Produktivität, Papsttum, Kunst, Herrschaft, Selbstverwaltung, Sekundarbereich, Kaisertum, Staufer, Staatsgewalt, Wirtschaft, Burg, Rittertum, Weltordnung, Rezeptionsgeschichte, Europa, Christentum, Arbeitsteilung, Streit, Gott, Baukunst, 13. Jahrhundert, Politische Geschichte, Basisartikel, Agrargesellschaft, Veränderung, Soziales System, Staat, Stadt, Ethik, '>Friedrich II. , Mittelalter, Adel, Deutsche Geschichte, Mobilität, Geschichtswissenschaft, 12. Jahrhundert, Osteuropa, '>Deutschland , Siedlungsstruktur, Bevölkerungsentwicklung, '>Friedrich I. , Siedlungspolitik, Königtum, Geldwirtschaft, Sachinformation, Monopol, Zentralismus, Ministeriale, Dorf, Entwicklung


Autor: Horst, Uwe
Titel: ... viele Wälder gerodet, zahlreiche Dörfer errichtet ....
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 19, 22–26

Abstract: Die große Mehrheit der Menschen im Mittelalter waren Bauern. Ihre Lebenswelt wird im Schulbuch zwar dargestellt; aber dabei entsteht ein statisches Bild, so als ob es dort während des gesamten Mittelalters kaum Veränderungen gegeben habe. Tatsächlich aber hat sich gerade im Hochmittelalter ein tiefgreifender Wandel der Lebensverhältnisse auf dem Lande vollzogen, in dessen Verlauf erst das Dorf als eigenständige Siedlungs-, Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft entstanden ist (Orig.).

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Rechtsordnung, Landwirtschaft, Gesellschaft, Produktivität, Staufer, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaft, Landbevölkerung, Hochmittelalter, Sozialgeschichte, Agrargesellschaft, Veränderung, Materialsammlung, Mittelalter, Feudalismus, Unterrichtsmaterial, Handel, Siedlungsgeschichte, '>Deutschland , Siedlungsstruktur, Bevölkerungsentwicklung, Sekundarstufe I, Geschichtsquelle, Bevölkerung, Dorf, Entwicklung, Stadtentwicklung


Autor: Grün, Astrid
Titel: Worträtsel: Rund um die Staufer.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 8

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Sekundarbereich, Kaisertum, Staufer, Lernspiel, Materialsammlung, Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Rätsel


Autor: Weitz, Birgit
Titel: Die Beginen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 27–31

Abstract: Am Beispiel des Beginentums kann erarbeitet werden, dass es im Mittelalter für alleinstehende Frauen die Möglichkeit gab, ein gottgefälliges Leben zu führen, ohne dabei an einen Orden gebunden zu sein, ein eigenständiges Leben zu leben, ohne in die Ehe eingebunden zu sein (Orig.).

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Wirtschaft und Verwaltung, Kirche, 14. Jahrhundert, Verfolgung, Interpretation, Begine, Wirtschaft, Niederlande, 13. Jahrhundert, Sozialgeschichte, Mitteleuropa, Materialsammlung, Mittelalter, Arbeitsleben, Unterrichtsmaterial, 12. Jahrhundert, Gemeinschaft, '>Deutschland , Selbstständigkeit, Flandern, Sekundarstufe I, Geschichtsquelle, Frau


Autor: Pflügner, Klaus
Titel: Die Münzenberger.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 32–37

Abstract: Die Burg Münzenberg, in der nördlichen Wetterau zwischen Frankfurt, Main und Gießen gelegen, ist eine mächtige Ruine. Sie lässt noch heute sofort erkennen, dass ihre Bewohner eine besondere Stellung eingenommen haben müssen. Die Burg war im wesentlichen 1174 fertiggestellt; ihr Name stammt wohl von der wilden Minze, die auf dem Burgberg wuchs (Minzinberch). Bereits 1155, 56 wurde ein Cuno de Minzenberch als Zeuge in Urkunden Friedrich Barbarossas genannt, und spätestens seit 1165 benannten sich die Bewohner nach der Burg (Orig.).

Schlagwörter: Verwaltung, Geschichtsunterricht, Gesellschaft, Grundherrschaft, Staufer, Sozialgeschichte, Staat, Materialsammlung, Mittelalter, Feudalismus, Adel, Unterrichtsmaterial, Territorialherrschaft, '>Deutschland , Sekundarstufe I, Ministeriale, Ständegesellschaft


Autor: Hettinger, Anette; Reese, Armin
Titel: Die Erweiterung des geographischen Horizonts.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 38–42

Abstract: Der Beitrag zeigt auf, wie im Mittelalter sowohl die Kreuzzüge als auch die sich ausweitenden Handelsreisen zu Kontakt und Austausch mit anderen Kulturen führten (LSW).

Schlagwörter: Eroberung, 11. Jahrhundert, Entdeckungsreise, Deutsches Reich, Geschichtsunterricht, Indien, Gesellschaft, Asien, Interpretation, Wirtschaftsgeschichte, Rittertum, Pilgerfahrt, Entdeckungsfahrt, Politische Geschichte, China, Sozialgeschichte, Wirtschaftsbeziehungen, Materialsammlung, Mittelalter, Adel, Unterrichtsmaterial, Handel, Mobilität, 12. Jahrhundert, '>Deutschland , Expansion, Sekundarstufe I, Kreuzzug, Orient, Geschichtsquelle


Autor: Sauer, Michael
Titel: Vom Zweckbau zum Märchenschloss.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 43–48

Abstract: Der Autor zeigt die Entwicklung von Burgen als Verteidigungseinrichtung zu Schlössern als Repräsentationsgebäuden auf (LSW).

Schlagwörter: '>Funktion , 11. Jahrhundert, Typ, Geschichtsunterricht, Kunst, Herrschaft, 14. Jahrhundert, Interpretation, Staufer, Burg, Rittertum, 13. Jahrhundert, Sozialgeschichte, Romantik, Materialsammlung, Mittelalter, Symbol, Baugeschichte, 16. Jahrhundert, Militär, Adel, Unterrichtsmaterial, Kulturgeschichte, '>Schloss , 12. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Sekundarstufe I, Architektur, '>Friedrich I. , Geschichtsquelle, 15. Jahrhundert


Autor: Zurwehme, Martin
Titel: Aller werdekeit ein füegerinne.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 49–53

Abstract: Im höfischen Leben und der höfischen Dichtung prägt sich das Ritterideal aus, das noch über das Ende des Mittelalters hinaus Leitvorstellung der Führungsschichten bleibt (Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Verhalten, Minnedichtung, Geschichtsunterricht, Lyrik, Gesellschaft, Leitbild, Herrschaft, Interpretation, Staufer, Rittertum, Tugend, Sozialgeschichte, Krieg, Materialsammlung, Ethik, Mittelalter, Liebe, Militär, Adel, Unterrichtsmaterial, Turnier, Kulturgeschichte, 12. Jahrhundert, Dichtung, Utopie, Minnesang, Sekundarstufe I, Geschichtsquelle, Frau, Darstellung


Autor: Mögenburg, Harm
Titel: Wie schön wäre es, einen muselmanischen Staat zu regieren ....
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 54–59

Abstract: Die Herrscherpersönlichkeit Friedrichs II. eignet sich besonders dazu, die Annäherung an nicht-abendländische Traditionen zu verfolgen (Orig.).

Schlagwörter: Konflikt, Geschichtsunterricht, Beziehung, Leitbild, Herrschaft, Kaisertum, Interpretation, Staufer, Absolutismus, Sizilien, Christentum, 13. Jahrhundert, Sozialgeschichte, Sekundarstufe II, Araber, Staat, Materialsammlung, Islam, '>Friedrich II. , Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Kulturgeschichte, Orient, Geschichtsquelle, Königtum


Autor: Mayer, Ulrich
Titel: Der ewige Friedrich.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 66, S. 60–65

Abstract: Absicht der Unterrichtseinheit ist es, an wenigen Beispielen zu zeigen, welch widersprüchliche Betrachtungsweisen und Beurteilungen das Staufische bereits während der Regierungszeit der Dynastie, vor allem aber nach ihrem Ende im deutschen Bewusstsein hervorgerufen hat (Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Vergangenheit, Deutsches Reich, Geschichtsunterricht, Nationalgeschichte, Rueckert, Friedrich, Leitbild, Herrschaft, Kaisertum, Nationalgefühl, Staufer, Gegenwart, Rezeption, Sozialgeschichte, Sekundarstufe II, Materialsammlung, '>Friedrich II. , Mittelalter, Sage, Adel, Unterrichtsmaterial, Deutsche Geschichte, Kulturgeschichte, '>Deutschland , Mythos, '>Friedrich I.


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.