Altes Afrika

Geschichte lernen Nr. 44/1995

Erscheinungsdatum:
Feb. 1995
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
517044
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Afrika – Wiege der Menschheit / Afrikanische Geschichte in afrikanischen Romanen / Afrika – einheitlicher Kontinent oder bunte Vielfalt / Afrikanische Gesellschaften in der Geschichte.

Abstract

Autor: Harding, Leonhard
Titel: Afrika – Wiege der Menschheit.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 4–7

Abstract: Der Artikel informiert über den Ursprung der Menschheit, der dem heutigen Forschungsstand entsprechend in Ostafrika liegt. Der älteste Fund eines Menschen, der offenbar schon den aufrechten Gang pflegte, ist 3 Millionen Jahre alt. Von Afrika aus verbreitete sich der Mensch dann über alle Kontinente. Einem theoretischen Modell nach, das auf Auswertungen archäologischer und fossiler Funde bzw. genetischen Untersuchungen beruht, breitete sich der Homo sapiens in unterschiedlichen Zeitabständen zunächst nach Australien und dann nach Asien sowie nach Amerika und in den europäischen Raum aus. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Archäologie, Geschichtsunterricht, Afrika, Anthropologie, Evolutionstheorie, Urgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Ostafrika, Mensch, Abstammungslehre, Molekulargenetik, Paläontologie


Autor: Kuhl-Greif, Martha
Titel: Literatur: Afrikanische Geschichte in afrikanischen Romanen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 7–8

Abstract: Die hier vorgestellten Romane über die Geschichte Afrikas beleuchten die Lebensweise, das Denken, Vorschriften und Ereignisse im vorkolonialen Afrika. Dokumente, die darüber Auskunft geben könnten, waren in der oralen Tradition dieses Kontinents sehr selten. Die Romane geben Auskunft über das vorkoloniale Leben in einigen Regionen des Westens, Südwestens und Ostens Afrikas. Die Autoren sind: Amadou Hampate Ba, Camara Laye, Maryse Conde, Chinua Achebe, Buchi Emecheta, Moyez Vassanji, Emily Ruete, Giselher W. Hofmann, Marjorie Shostak sowie Meshak Asare. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Literatur, Vergangenheit, Geschichtsunterricht, Afrika, Roman, Gegenwart, Historische Geografie, Soziales System, Geschichte von unten, Überlieferung, Sachinformation


Autor: Weßels, Paul
Titel: Jugendliteratur: Afrika – einheitlicher Kontinent oder bunte Vielfalt?
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 9–10

Abstract: Vorgestellt werden folgende Bücher zum Thema: Volker Lange, Mahatma Gandhi; Maretha Maartens, Tintenvogel; Henri Moniot u. Christian Maucler, Die Kulturen Afrikas; Jo Pestum, Die Zeit der Gazelle. Eine zusätzliche Auswahlliste präsentiert Nichthistorische Jugendbücher zu Afrika, Jugendbücher zum Thema Südafrika sowie Bücher Zur Geschichte Afrikas. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Kinderliteratur, Literatur, Kultur, Vergangenheit, Geschichtsunterricht, Afrika, Gegenwart, Historische Geografie, Soziales System, Jugendliteratur, Politisches System, Kolonialismus, Apartheid, Geschichte von unten, Sachinformation


Autor: Wessels, Paul
Titel: Der Unterrichtstip: Bananenfresser fressen niemals Bananen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 11

Schlagwörter: Konflikt, Entwicklungshilfe, Geschichtsunterricht, Afrika, Sekundarbereich, Schwarzafrika, Historische Geografie, '>Geschichte , Soziales System, Materialsammlung, Natur, Unterrichtsmaterial, Kolonialismus


Autor: Garbe, Antje
Titel: Museum : Afrika-Sammlungen in Deutschland.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 12

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Afrika, Museum, Historische Geografie, Außerschulischer Lernort, Sachinformation


Autor: Sauer, Michael
Titel: Rezension: Geschichte erzählt.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 14

Schlagwörter: Literatur, Geschichtsbuch, Didaktische Grundlageninformation, Geschichtsunterricht, Rezension, Erzählen, Fachdidaktik


Autor: Piper, Jette
Titel: Projektbericht: Die ollen Griechen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 16–17

Schlagwörter: Altertum, Geschichtsunterricht, Griechenland, Schuljahr 07, Schülerzentrierter Unterricht, '>Geschichte , Lernspiel, Lernen, Unterrichtsprojekt, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Handlungsorientierung, Bild


Autor: Harding, Leonhard
Titel: Afrikanische Gesellschaften in der Geschichte.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 19–28

Abstract: Schwarzafrika erscheint in den täglichen Nachrichten als Krisenkontinent. Afrikaner, so ist manchen Kommentaren unterschwellig zu entnehmen, seien offenbar unfähig, sich selber zu organisieren; wieder müsse die weiße Welt rettend und ordnend eingreifen. Auch wenn die Gründe für die afrikanische Misere vielschichtig sind – eine gleichsam neokoloniale Attitüde ist fehl am Platze. Sie zeigt, daß sich in unserer Vorstellung von einem nach europäischen Maßstäben prinzipiell zurückgebliebenen und entwicklungsbedürftigen Afrika kaum etwas verändert hat. Wir wissen wenig oder nichts über Eigenarten, Traditionen und kulturelle Leistungen der Völker und Kulturen südlich der Sahara; Schwarzafrika ist für uns ein geschichtsloser Kontinent. Auch der Geschichtsunterricht trägt bislang wenig dazu bei, dies zu ändern. Denn hier treten Afrikaner nur und erst als Objekte wirtschaftlicher Ausbeutung und Kolonialisierung durch Europäer in Erscheinung. Diese Perspektive bedarf der Erweiterung und Relativierung. Unser Heft ist deshalb Schwarzafrika vor der Kolonialisierung gewidmet. Anhand einiger Beispiele soll ein Eindruck von der Vielfalt und den Besonderheiten afrikanischer Kulturen vermittelt werden. (Verlag)

Schlagwörter: Kultur, Geschichtsunterricht, Wirtschaft und Verwaltung, Afrika, Verschuldung, Naturreligion, Religion, Gegenwart, Wirtschaft, Historische Geografie, Migration, Alltag, Desintegration, Soziales System, Islam, Krise, Struktur, Politisches System, Kolonialismus, Alltagskultur, Identität, Sachinformation, Entwicklung, Landflucht


Autor: Hahn, Sabine
Titel: Hirsestampfen und Metallgießen. Jüngere Schüler erfahren kulturelle Elemente aus dem vorkolonialen Westafrika.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 29–32

Abstract: In einer vielschichtig gestalteten Unterrichtseinheit soll Grundschulschülern das Alltagsleben des vorkolonialen Westafrikas nahegebracht werden. Lernziel ist zudem, den Schülern zu vermitteln, daß Schwarzafrika kein geschichtsloser Erdteil ist, sondern daß afrikanische Völker eindrucksvolle politische und soziale Ordnungen errichteten. Zur Zeit des europäischen Mittelalters gab es Kulturen, die mit denen Europas vergleichbar waren, z. B. zentralisierte Reiche wie Benin mit differenzierter Arbeitsteilung und gesellschaftlicher Schichtung sowie einem hohen kulturellen Niveau. Um einen Einblick in afrikanische Kultur und Lebensgewohnheiten zu geben, erarbeiten sich die Schüler unter anderem zwei Unterrichtsbausteine Vom Hirsekorn zum Brot und Kinder als Bronzegießer. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Kultur, Riechen, Geschichtsunterricht, Afrika, Unterrichtseinheit, Selbsttätigkeit, Landwirtschaft, Schmecken, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schülerzentrierter Unterricht, Wahrnehmung, Alltag, Lernen, Soziales System, Metall, Dritte Welt, Grundschule, Motivation, Unterrichtsmaterial, Alltagskultur, Backen, Metallverarbeitung, Handlungsorientierung


Autor: Fuchs, Elisa
Titel: Geschichten, immer wieder neu erzählt. Märchen aus Mocambique.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 33–34, 39–40

Abstract: Der Alltag ist in vielen Dörfern des ostafrikanischen Mocambique noch immer stark vom traditionellen Lebensstil geprägt. Schrift und Bild spielen oft kaum eine Rolle, das gesprochene Wort ist das zentrale Kommunikationsmittel. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Geschichtenerzählen zu. Um einen Einblick in Kultur, Geschichte und Lebensweise der Menschen zu bekommen, lesen Schüler der Klassen 5 bis 10 verschiedene Märchen aus Mocambique. Die Geschichten können nach den wichtigsten thematischen Schwerpunkten interpretiert, ihre Struktur kann unter verschiedenen Fragestellungen untersucht werden. Diese Schwerpunkte sind: Mit der Hacke das Land bebauen, vom Zusammenleben der Menschen, das Erklären der Welt, die Personen der Märchen sowie die Erzählstruktur. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Gesellschaftskritik, Literatur, Kultur, Geschichtsunterricht, Afrika, Erzählen, Alltag, Soziales System, Materialsammlung, Mosambik, Textanalyse, Unterrichtsmaterial, Politisches System, Alltagskultur, Märchen, Sekundarstufe I, Geschichte von unten


Autor: Kuhl-Greif, Martha
Titel: Vorkoloniales Leben in West- und Ostafrika. Literarische Werke als historische Quellen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 41–47

Abstract: Auszüge aus den Romanen von zwei wichtigen schwarzafrikanischen Schriftstellern werden im Unterricht der Sekundarstufe I gelesen und interpretiert: Amadou Hampate Ba, Der Jäger des Wortes – Eine Kindheit in Westafrika sowie Anicetti Kittereza, Die Kinder der Regenmacher – Herr Myombekere und Frau Bugonoka. Die Textauszüge geben Einblick in das Leben, das soziale System und die Alltagskultur der Menschen in den heutigen Staaten Guinea und Tansania. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Literatur, Kultur, Schüler, Identifikation, Geschichtsunterricht, Afrika, Roman, Mündliche Überlieferung, Textinterpretation, Erzählung, Alltag, Materialsammlung, Motivation, Unterrichtsmaterial, Alltagskultur, Sekundarstufe I, Geschichtsquelle, Geschichte von unten


Autor: Markmann, Hans-Jochen
Titel: Die Buschmänner.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 48–52

Abstract: Die dem Artikel beigefügten Materialien erlauben die Gestaltung einer Unterrichtseinheit in der Sekundarstufe I über das Volk der Buschmänner in Südafrika. Die Schüler sollen am Beispiel der Buschmänner eine in Afrika noch existierende Sammlerund Jägerkultur kennenlernen, einige Unterschiede zwischen einer Sammler- und Jägerkultur und unserer modernen Industriegesellschaft nennen können, den unwiederbringlichen Verlust einer humanen Überlebensform begreifen sowie eine Wertung und Beurteilung des Unterganges der Buschmänner versuchen. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Ureinwohner, Kultur, Geschichtsunterricht, Afrika, Naturvolk, Historische Geografie, Ethnologie, Alltag, Soziales System, Lebensweise, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Südafrika, Alltagskultur, Sekundarstufe I, Bevölkerung


Autor: Reinwald, Brigitte
Titel: Handel, Koran und Heiliger Krieg. Islamische Wege nach Westafrika.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 53–57

Abstract: Die Schüler sollen vorrangig in dieser Unterrichtseinheit zum Generalthema Afrika bzw. afrikanische Geschichte mit einer umfasserenden Sichtweise des Phänomens Islam bekannt gemacht werden, so daß sie gängige Vorstellungen in Frage stellen lernen, in denen Islamisierung auf eine gewaltförmige Mission des Schwertes und des Korans verengt wird. Indem sie von der Existenz großer Handelsräume und überregionaler kultureller Verbindungen vor der europäischen Intervention in Westafrika Kenntnis nehmen, überwinden sie die eurozentristische Vorstellung, Afrika sei erst durch die Ankunft europäischer Händler, Missionare und Kolonialadministratoren in die Geschichte eingetreten. Sie erfahren, daß es eine lange Periode friedlicher Koexistenz zwischen islamischen und animistischen Kulturen gegeben hat, die nicht zuletzt in Wechselwirkung mit dem europäischen Merkantilismus und Imperialismus grundlegend erschüttert worden ist. Indem sie das religiöse Phänomen Islam in den jeweiligen ökonomischen, politischen und sozialen Kontext einordnen und spezifische westafrikanische Ausprägungen dieser Region unterscheiden, lernen sie die in den Medien gängige Darstellung vom Islam als intolerantem und fundamentalistisch-fanatischem System in ihrer Perspektive erkennen. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Kultur, Geschichtsunterricht, Afrika, Kolonialpolitik, Wirtschaft, Westafrika, Sahara, Soziales System, Materialsammlung, Islam, Unterrichtsmaterial, Politisches System, Kolonialismus, Sekundarstufe I, Glaube


Autor: Feurle, Gisela; Horst, Uwe
Titel: Great Zimbabwe. Staatenbildung im südlichen Afrika – Umgang mit afrikanischer Geschichte.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 58–63

Abstract: Den Schülern sollen grundlegende Kenntnisse über die frühe Reichsbildung von Great Zimbabwe im südlichen Afrika vermittelt werden. Dazu gehören (im Kontext von Urbanisierung und Reichs- bzw. Staatenbildung) Entstehungsbedingungen, Sozial- und Wirtschaftsstruktur, Elemente der politischen Herrschaft. Da es keine schriftlichen Zeugnisse gibt, ist man dabei im wesentlichen auf die Interpretation archäologischer Funde angewiesen. Vor diesem Hintergrund kann das verbreitete Bild von Schwarzafrika (z. B. einfache Stammesstrukturen und als exotisch angesehenen Kulturleistungen: Masken) korrigiert werden. Die Aufnahme der historischen Tradition während des Befreiungskampfes und im modernen Zimbabwe läßt zum Beispiel die Bedeutung der eigenen Geschichte für die entstehende Nation (nation-building-Prozeß) erkennen. (HIBS/RT).

Schlagwörter: Archäologie, Geschichtsunterricht, Afrika, Sekundarbereich, Rollenspiel, Simbabwe, Urbanisierung, Unterrichtsmethode, Gründung, Soziales System, Staatsgründung, Materialsammlung, Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Politisches System


Autor: Prokasky, Herbert
Titel: Geschichtsueberlieferung und Geschichtsbewusstsein im Benin-Reich.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1995) 44, S. 64–69

Abstract: Das Benin-Reich kann unmittelbar im Kontext der portugiesischen Erkundung Afrikas oder im Zusammenhang mit der Thematik der Sklaverei behandelt werden. In beiden Faellen waere der Ausgangspunkt im Unterricht die doppelte Perspektive unserer eigenen und der fruehneuzeitlichen portugiesischen Vorstellung vom Afrikaner. Wie kann der Afrikaner Objekt der europaeischen Erkundung und schliesslich auch Ausbeutung werden? – Die dabei sehr wahrscheinlich sichtbar werdende Stereotype vom zivilisatorisch unterlegenen Afrikaner muessen fixiert und im Verlauf des Unterrichts erneut thematisiert werden. Die Schueler sollen als Lernziele dann u. a. zentrale Merkmale des Edo-Reichs – differenzierte Gesellschaft, Stadtkultur, Metallverarbeitung, Zentralitaet und Dauerhaftigkeit der Herrschaft, muendliche und bildliche historische Tradition – kennenlernen und deren Entwicklungs- und Differenzierungsgrad im Vergleich mit gleichzeitigen europaeischen Verhaeltnissen beurteilen koennen.

Schlagwörter: Kultur, Geschichtsunterricht, Afrika, Schwarzafrika, Arbeitsauftrag, '>Geschichte , Text, Geschichtsvermittlung, Soziales System, Staatsgründung, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Politisches System, Sekundarstufe I, Geschichtsbewusstsein, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.