Internet – Sprache, Literatur und Kommunikation

Der Deutschunterricht Nr. 1/2000

Erscheinungsdatum:
Feb. 2000
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
520091
Medienart:
Zeitschrift
34,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

27,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

19,57 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Das Internet ist in den 90er Jahren zum Leitmedium der modernen Informationsgesellschaft avanciert. Den schier unendlichen Nutzungsmöglichkeiten steht aber zugleich eine stetig wachsende Unübersichtlichkeit gegenüber. Welchen Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen sich die Germanistik und der Deutschunterricht stellen müssen, wird in medientheoretischen Überlegungen, didaktischen Konzepten und Tipps zur eigenen Erkundung dieses neuen Mediums erörtert. Inhalt

PETER SCHLOBINSKI: Neues Medium. Das Internet

KLAUS BAYER: Thesen zum Verhältnis von Deutschunterricht und Internet

SASCHA REUEN/ULRICH SCHMITZ: Schule im Netz. Das Internet als Arbeitsmittel im Deutschunterricht

JENS RUNKEHL: Literatur im Netz und Netzliteratur

ULF ABRAHAM/MATTHIS KEPSER: living books zwischen Computermedien und Buchliteratur. Medientheoretische und fachdidaktische Überlegungen

PETER SCHLOBINSKI/TORSTEN SIEVER: Kommunikationspraxen im Internet

JENS RUNKEHL/PETER SCHLOBINSKI/TORSTEN SIEVER: Teilkommentierter Webguide

Forum

Dokumentation
THOMAS LANGE: Goldmund und Currywurst. Anmerkungen zum neuen hessischen Rahmenplan "Deutsch für die gymnasiale Oberstufe"

Literarische Gesellschaften
HELMUT SCHMIEDT: Die Karl-May-Gesellschaft

Medienkommunikation
ALEXANDER BROCK: Was uns Fernsehkomödien über Medienkommunikation verraten. Die verborgenen Regeln der Kommunikation

Neue Literatur
FRANK THOMAS GRUB: Gestürzte Denkmäler ? ratlose Helden.
Autorenportät Jens Sparschuh.

Abstract

Autor: Brock, Alexander
Titel: Was uns Fernsehkomödien über Medienkommunikation verraten. Die verborgenen Regeln der Kommunikation.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 1, S. 83–86

Abstract: Am Beispiel der Fernsehkomödie wird gezeigt, wie man einen besseren Einblick in unseren Umgang mit Medien gewinnen kann. Durch das, was uns lachen macht, werden verborgene Eigenschaften und Regelmäßigkeiten der Medienkommunikation offen gelegt. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Medienkommunikation, Kommunikative Kompetenz, Kommunikation, Fernsehsendung, Fachdidaktik, Kommunikationswissenschaft, Deutschunterricht, Medienforschung, Komödie, Fernsehen


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.