Tief im Westen: Das Ruhrgebiet

Der Deutschunterricht Nr. 2/2010

Erscheinungsdatum:
Apr. 2010
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
520152
Medienart:
Zeitschrift
Seitenzahl:
96
34,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

27,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

19,57 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Diese Ausgabe der Zeitschrift Der Deutschunterricht führt Sie nach den Heften über Zürich, Prag, Wien und Berlin mit dem Ruhrgebiet in eine kulturelle und literarische Städtelandschaft "tief im Westen", die gerade erst in ihrer Vielfalt und Besonderheit entdeckt wird.
Die Ernennung zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 hat uns ermutigt, den Blick auf einen Raum zu lenken, der das Gegenteil der anziehenden traditionsreichen Metropolen darstellt.
Die Beiträge unternehmen zum einen den Versuch, in historischen Rückblicken an die Genese des Landes zwischen Ruhr und Lippe zu erinnern. Zum anderen vermitteln sie einen Eindruck von der Breite der im Ruhrgebiet entstehenden Kultur und fragen kritisch nach dem Selbstverständnis und Selbstbewußtsein einer "häßlichen Gegend". Sie weisen auf kaum Bekanntes hin und untersuchen gleichermaßen vertraute Klischees und Bilder. Damit eröffnen sie ganz unterschiedliche thematische Zugänge für den Unterricht: von der Sprache des Ruhrgebiets, über Literatur, Kinder- und Jugendbuch, Film, Kabarett, Comedy und Reiseberichten bis zum Ruhrgebietskrimi.

Downloads 2

pdf
(Größe: 35.3 KB)
pdf
(Größe: 36.7 KB)

Abstract

Autor: Parr, Rolf
Titel: Mitte, Motor, Metropole.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2010) 2, S. 2–9

Abstract: Der Beitrag geht den kollektivsymbolischen Anteilen an Selbst- und Fremdbildern des Ruhrgebiets zwischen 1930 und 2009 nach, also solchen bildlichen Formen der Rede, die von jedermann verstanden und auch selbst benutzt werden können und im Alltag ebenso anzutreffen sind wie in Medien und Literatur. Dabei wird gezeigt, wie sich – vermittelt über Symbole – alte regionale in neuen global ausgerichteten Identitäten fortschreiben können (Original übernommen).

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Deutschland, Kulturraum, Symbol, Kollektive Identität, Fachdidaktik, Metapher, Deutschunterricht, Regionalgeschichte


Autor: Wietschorke, Jens
Titel: Land der Kohle und des Eisens.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2010) 2, S. 10–19

Abstract: Der Artikel stellt sechs Reiseberichte über das Ruhrgebiet vor und zeigt daran den Konstitutionsprozess und Wandel einer Industrielandschaft seit dem frühen 19. Jahrhundert auf. Nach dem Ende der Epoche von Kohle und Eisen befindet sich das Ruhrgebiet heute in einem Prozess der Umdeutung von oben: Der Kohlenpott soll zur kreativen Wissens- und Kulturlandschaft werden. Der vergleichende Blick in die Reiseliteratur kann dazu beitragen, diesen Prozess zu verstehen und in der Unterrichtspraxis kritisch nachzuvollziehen (Original übernommen).

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Industrielandschaft, Deutschland, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Reiseliteratur, Deutschunterricht, Reisebericht, Kulturlandschaft, Industriekultur


Autor: Vogt, Jochen
Titel: Alles total groovy hier.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2010) 2, S. 20–28

Abstract: Aus den zahllosen Regional-Krimis ragt der Ruhrgebietskrimi heraus, sofern er die räumliche Besonderheit der Region ebenso nutzt wie seine kulturelle. Der Beitrag markiert Schritte auf dem Weg zu einer vielfältigen regionalen Krimikultur und erinnert an Wegbereiter wie J. Lodemann oder die Tatorte mit Haferkamp und Schimanski. Heute ist die postkarbone Stadtlandschaft an der Ruhr auch im Krimi-Genre selbstverständlich. Neuerscheinungen von G. Wollenhaupt oder J. Juretzka schreiben bewährte Muster fort oder liefern stark beachtete neue Impulse (Original übernommen).

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Deutschland, Kriminalfilm, Fachdidaktik, Kriminalliteratur, Kriminalserie, Deutschunterricht, Regionalkultur


Autor: Wittkowski, Joachim
Titel: Von Fred Endrikat bis zu den Missfits: Das Kabarett im Ruhrgebiet.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2010) 2, S. 29–41

Abstract: Das Kabarett im Ruhrgebiet reicht bis in die Anfangszeiten dieser Kunstform zurück. Doch während die frühen Kabarettisten das Ruhrgebiet verlassen mussten, um Erfolg haben zu können, wird heute auf zahlreichen Ruhrgebietsbühnen anspruchsvolles und innovatives Kabarett geboten. Dabei können sich heutige Kabarettisten auch sprachlich zum Ruhrgebiet bekennen, ohne dass ihnen dadurch ein provinzielles Image anhaftet (Original übernommen).

Schlagwörter: Kabarett, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Deutschland, Hörtext, Fachdidaktik, Dialektgebrauch, Deutschunterricht


Autor: Hallenberger, Dirk
Titel: Jugendromane zwischen Krieg, Kolonie und Kanal.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2010) 2, S. 42–54

Abstract: In den Mittelpunkt der Betrachtung von Jugendbüchern rücken die politische und industrielle Geschichte des Ruhrgebiets, das Aufwachsen in Bergarbeitersiedlungen zwischen Kirche und Kanal sowie das Milieu von Jugendbanden mit realitätsgesättigtem Migrationshintergrund und fantasiereichem Aufbruchspotential. Durch ihren (historischen) Zeitbezug und ihre nachweisbare Ortskenntnis können die Jugendromane über das Ruhrgebiet dazu beitragen, Geschichte und Gegenwart des industriellen Sektors an der Ruhr besser zu verstehen (Original übernommen).

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Deutschland, Jugendroman, Fachdidaktik, Deutschunterricht, Regionalgeschichte, Industriekultur


Autor: Frank, Dirk
Titel: Jugendkultur im Ruhrgebietsfilm.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2010) 2, S. 55–67

Abstract: Die beiden Ruhrgebietskomödien Die Abfahrer und Bang Boom Bang zeigen und konstruieren auf sehr unterschiedliche Weise Formen jugendlicher Sinnsuche, Abgrenzung und Partizipation. An beiden Filmen lässt sich exemplarisch zeigen, dass der Typus des jugend- oder gegenkulturellen Ruhrgebiet-Aussteigers, wie er gerade auch in zeitgenössischen Filmkomödien häufig anzutreffen ist, immer auch von den Begrenzungen einer traditionellen Arbeiterkultur und einem eher einseitigen Konsumangebot geprägt ist (Original übernommen).

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Deutschland, Jugendfilm, Fachdidaktik, Deutschunterricht, Arbeiterkultur, Jugendkultur


Autor: Heimböckel, Dieter
Titel: Unerhörtes aus dem Niemandsland.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2010) 2, S. 68–76

Abstract: In seinem Roman Wäldernacht nimmt Ralf Rothmann eine verschüttete Alltagskultur in den Blick, die unerhört ist: unerhört zum einen in dem Sinne, in dem die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts auf ewig ihren Nimbus des Unerhörten behält. Zum anderen bezieht sich das Unerhörte auf jene Mythos-Geschichte des Ruhrgebiets, die bis zur Tief im Westen-Philosophie Herbert Grönemeyers reicht und auf die Rothmann mit einer gegenläufigen Sicht der Dinge reagiert (Original übernommen).

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Deutschland, Alltagskultur, Fachdidaktik, Entwicklungsroman, Gegenwartsliteratur, Deutschunterricht


Autor: Volmert, Johannes
Titel: Ruhrgebietssprache – Abschied von einer regionalen Varietät?
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2010) 2, S. 77–90

Abstract: In diesem Beitrag wird die verspottete, aber auch geschätzte Sprache des Ruhrgebiets linguistisch genauer bestimmt: ihre Entstehung, ihr linguistischer Status, ihre Variationsbreite. Er befasst sich u. a. mit der Stigmatisierung und dem heimlichen Prestige dieser Varietät. Auch werden die Sprecher dieses Idioms und seine Gebrauchssphären genauer beschrieben. Der abschließende Ausblick formuliert einige Thesen zu den Zukunftsperspektiven des Neuen Dialekts (Original übernommen).

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Deutschland, Dialektgebrauch, Idiomatik, Sprachwandel, Alltagssprache, Deutschunterricht, Umgangssprache


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.