Literatur und Lebenswelt: Gewalt

Der Deutschunterricht Nr. 6/2000

Erscheinungsdatum:
Dez. 2000
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
520096
Medienart:
Zeitschrift
34,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

27,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

19,57 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
  • SCHEUER, Helmut: Literatur und Gewalt. Eine Einleitung (00/6, 3–6)
  • BRINKER-VON DER HEYDE, Claudia: Rechte und unrechte Gewalt in mittelalterlicher Literatur. (00/6, 7–18)
  • ROßBACH, Nicola: "Gewalt ist die beste Beredsamkeit". Sprache und Gewalt in Schillers frühen Dramen. (00/6, 19–31)
  • NUTZ, Maximilian: "Hetzt alle Hunde auf ihn!" Strukturelle Gewalt und monomanisches Begehren in Kleists "Penthesilea". (00/6, 30–42)
  • HELDUSER, Urte: "Himmelbett des aufgeschlitzten Mädchen". Darstellungen sexueller Gewalt in George Taboris Dramatik und Theaterarbeit. (00/6, 42–56)
  • SCHULZ, Georg-Michael: Die Shoah und das Theater. Gewalt in George Taboris Dramatik und Theaterarbeit. (00/6, 57–65)
  • VOIT, Friedrich: "Das ist passiert. Wir haben es geschehen lassen." Zu Erich Hackls Erzählung "Abschied von Sidonie". (00/6, 66–76)
  • HELMES, Günter: "Wenn ich nur zu Eis gefrieren könnte" oder: Die Familie als Ort der Gewalt. (00/6, 77–87) ROßBACH, Nicola: Gewalt in Literatur und Lebenswelt: eine Auswahlbibliographie. (00/6, 88–91)
FORUM:
  • KAMMLER, Clemens/SURMANN, Volker: Sind Deutschlehrer experimentierfreudig? Ergebnisse einer Befragung zur Lektüre von Ganzschriften der Gegenwartsliteratur in der Sekundarstufe II. (00/6, 92–96 ? F: Forschungsberichte)
  • BRAUN, Michael: Sprachlos/scheint das Jahrhundert zu Ende zu gehen. (00/6, 96–100 ? F: Neue Literatur)
  • HAAS, Ludwig/DIEGRITZ, Theodor: Gruppenarbeit im Deutschunterricht ? Ja! ? Auf welche Qualitätsmerkmale des Lehrerhandelns kommt es an? (00/6, 100–106 ? F: Forschungsberichte)

Abstract

Autor: Scheuer, Helmut
Titel: Literatur und Gewalt. Eine Einleitung.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 3–6

Abstract: Einführender Beitrag zum Heftthema Literatur und Lebenswelt: Gewalt.

Schlagwörter: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Gewalt, Literaturunterricht, Lebenswelt, Aggression


Autor: Brinker-von der Heyde, Claudia
Titel: Rechte und unrechte Gewalt in mittelalterlicher Literatur.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 7–19

Abstract: Im Mittelalter meint Gewalt sowohl legitime Herrschaft als auch aggressive Gewalttätigkeit. Am Beispiel der Versnovelle Helmbrecht lässt sich zeigen, wie analog dabei die Formen der Gewaltausübung sind, wie unterschiedlich aber deren Bewertung. Verstümmelungen und Tötung von seiten des kriminellen Täters sind Ausdruck einer gestörten Ordnung, für die Vertreter des Rechts dagegen gebotene Sanktionen, um diese Ordnung zu restituieren. Die drastische Gewaltimagination weist dabei auf ein anderes Leibverständnis hin, das auch die Haltung gegenüber Mitleid und Grausamkeit verändert. (Orig.).

Schlagwörter: Literaturgeschichte, Herrschaft, Literaturwissenschaft, Novelle, Gewalt, Mittelalter, Wernher der Gartenaere, Aggression


Autor: Rossbach, Nikola
Titel: Gewalt ist die beste Beredsamkeit. Sprache und Gewalt in Schillers frühen Dramen.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 20–30

Abstract: Die Analyse sprachlicher Gewalt in Schillers frühen Dramen lässt eine Ausdifferenzierung des Sprachverhaltens und seiner Gewaltimplikate in Paarbeziehungen erkennen. Während verbale Gewalt in den Räubern kaum auftaucht, wird sie im Fiesko von der Frau, in Kabale und Liebe massiver und differenzierter vom Mann als Waffe für die Liebe eingesetzt. Nicht mehr körperliche Gewalt ist die überzeugendste Sprache, die beste Beredsamkeit – Gewalt wird vor allem verbal realisiert. (Orig.).

Schlagwörter: Sprachhandlung, Verbale Kommunikation, Drama, Sprachverhalten, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Sprachbetrachtung, Gewalt, Schiller, Friedrich von


Autor: Nutz, Maximilian
Titel: Hetzt alle Hund auf ihn! Strukturelle Gewalt und monomanisches Begehren in Kleists Penthesilea.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 31–42

Abstract: Von den Gewaltszenen in Kleists Werk ist die Zerfleischung Achills durch Amazonenkönigin Penthesilea eine der schockierendsten. Oft blieb der Blick auf das Verstehen solcher zivilisatorischen, sittlichen und ästhetischen Grenzüberschreitung fixiert, sodass die strukturelle Gewalt ausgeblendet wurde, die dem Männerkrieg um Troja und der patriarchalischen Ordnung der Geschlechter ebenso inhärent ist wie dem Amazonenstaat. Die Analyse der Zusammenhänge zwischen der strukturellen Gewalt gesellschaftlich-kultureller Verhältnisse und einem monomanischen Begehren ermöglicht einen differenzierten Blick auf den Geschlechterdiskurs in der klassisch-romantischen Epoche. (Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Literaturanalyse, Sekundarbereich, Sekundarstufe II, Romantik, Gewalt, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Kleist, Heinrich von, Sekundarstufe I, Darstellung, Klassik


Autor: Helduser, Urte
Titel: Himmelbett des aufgeschlitzten Mädchens. Darstellung sexueller Gewalt in der Literatur der Weimarer Republik.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 43–56

Abstract: Die Inszenierung sexueller Gewalt und die damit verbundene Stigmatisierung des perversen Lustmörders zieht sich durch die Literatur- und Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts. Die gerade in den 20er Jahren zu beobachtende Faszination für den Lustmord reflektiert die sozialen Konflikte einer Nachkriegsgesellschaft, in denen das Frauenopfer zur Voraussetzung männlicher Identitätsstiftung wird. Alfred Döblin macht den Lustmord-Diskurs selbst zu einem Thema seines Romans Berlin Alexanderplatz und gibt damit Aufschluss über eine zeitspezifische Gefühlspolitik. (Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Literaturanalyse, Sekundarbereich, Sekundarstufe II, Gewalt, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Sekundarstufe I, Weimarer Republik, Darstellung


Autor: Schulz, Georg-Michael
Titel: Die Shoah und das Theater. Gewalt in Georg Taboris Dramatik und Theaterarbeit.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 57–65

Abstract: Das ungeheuerliche Gewaltgeschehen der Shoah entzieht sich jeder herkömmlichen Art der Darstellung. George Tabori hat in diesem Sinne eine ganze Reihe von Formen des indirekten Zeigens entwickelt. Es entsteht so ein Theater der schmerzerfüllten Kalauer, bei dem die Inkommensurabilität des tatsächlich gezeigten und dessen, was eigentlich zu zeigen wäre, keinen Augenblick lang in Vergessenheit gerät. (Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Theater, Gewalt, Dramatik, Darstellung


Autor: Voit, Friedrich
Titel: Das ist passiert. Wir haben es geschehen lassen. Zu Erich Hackls Erzählung Abschied von Sidonie.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 66–76

Abstract: Die Erzählung Abschied von Sidonie behandelt Aspekte von Gewalt und Widerstand gegen Gewalt, die von institutionaliserter Macht ausgeht oder gedeckt ist. Hackl greift dabei immer auf authentisches Geschehen zurück, was seinem nicht zuletzt moralischen Anliegen besonderes Gewicht gibt. Abschied von Sidonie schildert das Leben eines Zigeunermädchens, das legalem nationalsozialistischen Rassismus im Auschwitz zum Opfer fällt. Der Aufsatz beschreibt die Genese der Erzählung und analysiert narrative Mittel und Strategien, die Hackls chronikalisches Erzählen kennzeichnet. (Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Literaturanalyse, Sekundarbereich, Minderheit, Hackl, Erich, Sekundarstufe II, Nationalsozialismus, Gewalt, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Sinti und Roma, Sekundarstufe I, Darstellung


Autor: Helmes, Günter
Titel: Wenn ich nur zu Eis gefrieren könnte oder: Die Familie als Ort der Gewalt. Das Jugendbuch Tanz in die Hölle von Tor Fretheim.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 77–87

Abstract: Das norwegische Jugendbuch Tanz in die Hölle setzt sich in vorbildlicher Weise mit einer Variante des Themas Gewalt in der Familie auseinander. Im Zentrum des Romans stehen die Fragen, was Gewalt ist, wie Gewalt entsteht, wie Gewalt wirkt, ob und wie Gewalt überwunden werden kann und was es bedeutet, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Neben einer einlässlichen Anlayse des Romans nach Inhalt, Gehalt und Form gibt der Beitrag Hinweise auf das Thema Gewalt in neueren Kinder- und Jugendbüchern. (Orig.).

Schlagwörter: Literatur, Literaturanalyse, Roman, Jugendbuch, Sekundarbereich, Kinderbuch, Familie, Sekundarstufe II, Vermeiden, Gewalt, Wirkung, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Entstehung, Sekundarstufe I


Autor: Rossbach, Nikola
Titel: Gewalt in Literatur und Lebenswelt: eine Auswahlbibliografie.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2000) 6, S. 88–91

Schlagwörter: Literatur, Thema, Auswahl, Bibliografie, Gewalt


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.