Jugend

Der Deutschunterricht Nr. 6/2008

Erscheinungsdatum:
Dez. 2008
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
520144
Medienart:
Zeitschrift
Seitenzahl:
88
34,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

27,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

19,57 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

 In diesem Heft werden die historischen Ursprünge und moderne Formen des Jugend-Diskurses an einigen Beispielen vorgestellt, indem der Bogen vom 18. über das 19. und 20. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts geschlagen wird. Damit sollen Anregungen für intensivere Unterrichtseinheiten zu diesem Thema gegeben werden.

Der einführende Beitrag versucht, die historischen Zusammenhänge und wichtige Forschungspositionen zu skizzieren. Die ihm beigefügte Literaturliste soll weiterführende Studien ermöglichen.

Aus dem Inhalt:

  • Sturm und Drang
    Jugend als kulturelle Konstruktion
  • "Der grüne Heinrich"
    Einübung in gesellschaftliche Rollenspiele
  • "Der Mauern Sturzgeburt"
    Jugend in der DDR

Downloads 2

pdf
(Größe: 36.5 KB)
pdf
(Größe: 40.6 KB)

Abstract

Autor: Scheuer, Helmut
Titel: Jugend.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 2–8

Abstract: Der Basisartikel skizziert die gesellschaftliche Wahrnehmung und Wertung von Jugend für die Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts und des 1. Drittels des 20. Jahrhunderts und gibt einen Ausblick auf die Heftbeiträge: Wer sich... mit Jugend beschäftigt, findet ein sehr weites und sehr aufschlussreiches Beobachtungsfeld vor. Mit diesem Heft wollen [die Autoren] die historischen Wurzeln dieses Jugenddiskurses in einigen Aspekten aufzeigen. (DIPF/Orig./AS).

Schlagwörter: Erwachsener, Jugendlicher, Deutschland, Auffassung, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Gesellschaft, Wahrnehmung, Adoleszenz, Jugend, Literatur, Deutsch, Deutschunterricht, Zeitgeschichte, '>Geschichte , Politik, Jugendkultur, Außerschulische Jugendbildung


Autor: Martin, Ariane
Titel: Sturm und Drang – Jugend als kulturelle Konstruktion.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 10–18

Abstract: Zu unterscheiden ist zwischen dem Lebensalter und der Metapher als diskursiver Zuweisung. Jugend als Merkmal der Genieperiode hat sich als ein Deutungsmuster etabliert, dessen Konturen bereits im 18. Jahrhundert sichtbar sind, paradigmatisch in Goethes Werther und seiner Erstrezeption, aber auch beim jungen Schiller. Im Anschluss an Goethes Distanzierung von seiner Jugendzeit suchte die Literarhistoriographie des 19. Jahrhunderts den Sturm und Drang als Jugendbewegung zu domestizieren, der frühen Moderne taugte diese kulturelle Konstruktion zur Identifikation. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Goethe, Johann Wolfgang von, Jugendlicher, Deutschland, Interpretation, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Jugend, Literatur, Roman, Deutsch, Text, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Historiografie, '>Geschichte , Jugendkultur


Autor: Arend, Stefanie
Titel: Der grüne Heinrich – Einübung in gesellschaftliche Rollenspiele.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 20–29

Abstract: Der Beitrag liest Kellers Roman Der grüne Heinrich vor dem Hintergrund eines Paradigmas, das in die Frühe Neuzeit zurückführt. Er zeigt, wie Heinrich verleitet wird, sich im gesellschaftlichen Rollenspiel und in der Affektkontrolle zu erproben und die Welt als Bühne wahrzunehmen. Die Kunst des Rollenspiels erscheint einerseits als Instrument der Machterlangung, andererseits als notwendige Technik, um sich zu behaupten. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Keller, Gottfried, Junger Erwachsener, Jugendlicher, Bürgerliche Gesellschaft, Deutschland, Lebensführung, Neuzeit, 19. Jahrhundert, Pädagogik, Bildung, Verhalten, Lebenserfahrung, Rollenerwartung, Spiel, Literatur, Roman, Textinterpretation, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Zeitgeschichte, Realismus, Macht


Autor: Meier, Christel Erika
Titel: Ewige Jugend.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 30–39

Abstract: Oscar Wildes Roman Das Bildnis des Dorian Gray kann als Experiment einer gescheiterten Identitätsentwicklung gelesen werden. Sucht man vor dem Hintergrund einschlägiger Identitätstheorien nach Gründen für Dorian Grays Scheitern, so stößt man schnell auf dessen Entscheidung, auf Kosten seiner Seele für immer jung zu bleiben. Die Verwirklichung des Traums ewiger Jugend entpuppt sich hier als Fluch, nicht als Segen. Dem Beitrag sind Vorschläge für den Unterricht beigefügt. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Junger Erwachsener, Jugendlicher, Deutschland, Entwicklung, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Kultur, Narzissmus, Identität, Rollenspiel, Jugend, Experiment, Literatur, Roman, Deutsch, Textinterpretation, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Ästhetik


Autor: Wicke, Andreas
Titel: Das Vage ist das Jugendliche.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 40–51

Abstract: Ausgehend von Hofmannsthals Märchen der 672. Nacht wird der für die Literatur der Wiener Moderne exemplarische Typus des Ästheten charakterisiert und mit ähnlichen Figuren bei Andrian und Schaukal verglichen. Die müden, selbstverliebten Jünglinge, die sich in einer Kunstwelt von der Gesellschaft isolieren und ihrem Leben aus der Distanz zusehen, scheitern an der Unvereinbarkeit von Narzissmus und Ich-Zerfall. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Junger Erwachsener, Jugendlicher, Wien, Deutschland, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Gesellschaft, Isolation, Narzissmus, Ichbewusstsein, Lebensbewältigung, Jugend, Deutsch, Erzählung, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Märchen, Ästhetik, Moderne


Autor: Helduser, Urte
Titel: Dabei ist der Jugend ansonsten Frische eigen.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 52–59

Abstract: In ihrem 1980 publizierten Roman Die Ausgesperrten setzt sich Elfriede Jelinek mit der populären Jugendkultur der 50er-Jahre auseinander. Geschildert wird eine Jugendbande im Wien der 50er-Jahre, in deren Gewaltexzessen die sozialen Konflikte der Nachkriegsgesellschaft eskalieren. Der Beitrag geht Jelineks Thematisierung von Jugend als Entlastungsdiskurs im Österreich der Wiederaufbau-Zeit nach. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Nachkriegsjugend, Wien, Deutschland, Nachkriegsgeschichte, Soziale Bedingung, Gesellschaft, Gewalt, Jugend, Literatur, Roman, Deutsch, Textinterpretation, Deutschunterricht, Mode, Mythos, Bekleidung, Jugendkultur


Autor: Dahlke, Birgit
Titel: Der Mauern Sturzgeburt.
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 60–69

Abstract: Von ihrer Gründung an hatte die DDR Jugend und Staat im offiziellen Diskurs in eins gesetzt, sie sollten einander repräsentieren. Versprach die mit den Modernisierungsprozessen verbundene Jugendpolitik in den 1960er-Jahren der ersten DDR-Generation noch einen Aufbruch, so gelang es im letzten Jahrzehnt nicht mehr, die Mehrheit der Jugendlichen in das Projekt Sozialismus zu integrieren. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland-DDR, Deutschland, Interpretation, Kritik, Ideologie, Jugend, Film, Jugendpolitik, Literatur, Lyrik, Deutsch, Text, Deutschunterricht, Zeitgeschichte, Protest, Jugendkultur


Autor: Frank, Dirk
Titel: Verschwende Deine Jugend?
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 70–77

Abstract: Rocko Schamoni und Heinz Strunk, Comedians, Musiker und Schriftsteller der Hamburger Schule, gestalten in ihren autobiographischen Adoleszenz-Romanen jenseits von humoristischer Leichtigkeit ein eher tristes und desillusionierendes Bild von Jugend und Popkultur. Die Helden ihrer Romane beobachten die popkulturellen Umwälzungen der 80er-Jahre aus der zweiten Reihe und formulieren aus der Sicht von exzentrischen Außenseitern auf ganz unterschiedliche Weise eine Kritik an zeitgenössischen Konzepten von Jugend und Jugendkultur. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Junger Erwachsener, Jugendlicher, Deutschland, Biografie, Kritik, Adoleszenz, Punk, Jugend, Literatur, Roman, Deutsch, Textinterpretation, Humor, Deutschunterricht, Zeitgeschichte, Popmusik, Jugendkultur


Autor: Barsch, Achim
Titel: Schutz der Jugend vor Gefährdung durch Medien?!
Quelle: In: Der Deutschunterricht,(2008) 6, S. 78–82

Abstract: Der Autor zeigt die Entwicklung des Jugendschutzgedankens und der entsprechenden Gesetzgebung in Deutschland auf und erörtert die Rolle der Medien und ihrer Gefahrenpotenziale. (DIPF/AS).

Schlagwörter: Deutschland, Jugend, Medienpolitik, Medienangebot, Medien, Jugendschutz, Jugendpolitik, Deutsch, Deutschunterricht, Zeitgeschichte, '>Geschichte , Politische Zensur, Gefährdete Jugend


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.