Short Plays

Unterricht Englisch Nr. 85/86 2007

Erscheinungsdatum:
Feb. 2007
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Englisch
Bestellnr.:
526085
Medienart:
Zeitschrift
39,90 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

31,92 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

22,34 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Die short plays in diesem Heft zeigen Frauenleben und deren Bedingungen aus den letzten hundert Jahren. Die Bandbreite reicht dabei von klar historisch verorteten gesellschaftlichen Problematiken bis hin zu universellen und überzeitlichen Fragen, die sich Mädchen und Frauen stellen. Aus dem Inhalt:
  • Eine Spielatmosphäre herstellen
  • Ideen für die Aufwärmphase
  • Das Thema "Mobbing" im Kurzdrama Allie's Class
  • Elizabeht Wongs Einakter China Doll
  • Something to Vote For – a Suffrage One-Act Play

In dieser Ausgabe finden Sie das Theaterstück Allie's Class. Das Heft  können Sie gleich in Klassenstärke nachbestellen – für Ihre Theaterarbeit in der Klasse!

Downloads 1

pdf
(Größe: 896.6 KB)

Abstract

Autor: Hallet, Wolfgang; Hebel, Udo J.
Titel: Staging Womens Lives. Short Plays im Englischunterricht.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 4–10

Abstract: Short plays, die sich durch Merkmale wie einen auf das Wesentliche reduzierten plot, eine begrenzte Besetzung und ein übersichtliches setting auszeichnen, eignen sich besonders gut für den Englischunterricht, nicht zuletzt aus pragmatischen Gründen wie Lese- und Unterrichtszeit. Meist behandeln sie gesellschaftlich brisante Themen wie die Stellung der Frauen und das Verhältnis der Geschlechter zueinander, was auch das Schwerpunktthema des Heftes darstellt: gender issues. Dabei wird besonders auf die Förderung des literarischen Verstehens und der performativen Kompetenz hingewiesen, die das Erarbeiten, Diskutieren und möglicherweise Darstellen der Kurzdramen zum Ziel hat.

Schlagwörter: Gesellschaftskritik, Englischunterricht, Kurzdrama, Drama, Geschlechtsspezifischer Unterschied, Theater, Fachdidaktik, Literaturunterricht, Sprechanlass, Frau


Autor: Wedel, Heike
Titel: Eine Spielatmosphäre herstellen.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 12–13

Abstract: In dem Beitrag werden einige theoretische Anmerkungen zu den Voraussetzungen von Theaterspielen gemacht. Dazu gehören beispielsweise Aspekte der Gruppendynamik und der sozialen, kulturellen und emotionalen Hintergründe der einzelnen Teilnehmer/-innen. Ebenfalls werden auf einem method sheet fünf Übungen beschrieben. Das Ziel dabei ist es, Hemmschwellen zu überwinden und die Verwendung der Fremdsprache in einem fließenden Übergang von nonverbalen zu verbalen Spielen einzuführen.

Schlagwörter: Begrüßung, Englischunterricht, Körpersprache, Lernklima, Unterrichtsstunde, Theater, Entspannung, Kinesik, Motivation, Spiel, Dramapädagogik


Autor: Surkamp, Carola
Titel: Ideen für die Aufwärmphase.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 14

Abstract: Die Sammlung von Interaktionsspielen soll als eine Ideenbörse für Aktivitäten dienen, die die Zusammenarbeit in der Gruppe und zu zweit über die Theaterarbeit hinaus fördern sowie den Einsatz der Körpersprache trainieren sollen. Die Übungen dienen einerseits zur Aufwärmung und andererseits zur Bewusstmachung der inhaltlichen Ziele der Unterrichtseinheit bei den Schülerinnen und Schülern.

Schlagwörter: Englischunterricht, Körpersprache, Sekundarbereich, Interaktion, Gruppendynamik, Unterrichtsstunde, Theater, Partnerarbeit, Einstieg, Kinesik, Motivation, Spiel, Bewusstmachung


Autor: Surkamp, Carola
Titel: Szenische Interpretationsverfahren.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 15–17

Abstract: Die Methode des szenischen Lesens, die in dem Beitrag auch als dramatic reading bezeichnet wird, ist die Dramatisierung eines Textes mit Hilfe von Ausdrucksmitteln wie Mimik, Gestik, Gang und anderen schauspielerischen Fähigkeiten. Die sorgfältige Vorbereitung des Textes, der szenisch umgesetzt werden soll, wird durch die im Beitrag abgedruckten Arbeitsblätter unterstützt, die den Verlauf, die Arbeitsverteilung auf die Schülergruppen und die Präsentation anleiten. In der Präsentationsphase werden Spiele wie das Stopp-Ruf-Spiel und Alter-Ego-Technik vorgeschlagen, damit auch das Publikum aktiviert werden kann.

Schlagwörter: Methode, Englischunterricht, Drama, Interpretation, Dramatisierung, Theater, Methodik, Lesen, Darstellendes Spiel, Spiel


Autor: Surkamp, Carola; Zerweck, Bruno
Titel: Soziales Lernen durch Theaterspielen. Das Thema Mobbing im Kurzdrama Allies Class (2007).
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 18–22

Abstract: In dem Beitrag wird gezeigt, wie anhand eines Kurzdramas soziales Lernen handlungsorientiert angeleitet werden kann. Das von den Autoren verwendete Drama Allies Class wurde in einer vom Mobbing-Problem betroffenen Klasse 8 gewinnbringend realisiert. Das Ziel dabei war es vor allem, sich den Charakteren anzunähern und sich mit dem Konflikt auseinanderzusetzen. Die hierzu verwendeten spielerischen Verfahren des freeze frame oder des szenischen Lesens, die in vorangehenden Beiträgen des Themenheftes näher erläutert wurden, werden hier aufgegriffen und speziell für das Stück adaptiert. Den Beitrag begleiten der Dramentext, der in einem Zusatzheft abgedruckt ist, sowie eine Kopiervorlage, die Anweisungen zu den Standbildern enthält.

Schlagwörter: Englischunterricht, Kurzdrama, Drama, Schuljahr 06, Dramatisierung, Unterrichtsstunde, Theater, Lernen, Soziales Lernen, Darstellendes Spiel, Sekundarstufe I, Handlungsorientierung, Dramapädagogik


Autor: Hebel, Udo J.
Titel: You are only a plaything. Elizabeth Wongs Einakter China Doll (1996).
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 23–31

Abstract: In dem Beitrag wird der Einakter China Doll in seine Entstehungsgeschichte eingebettet, und es werden die biographischen Hintergründe der Autorin Elizabeth Wong erläutert. Das Stück, das sich mit kulturellen Inszenierungsmustern, Stereotypen und Geschlechterrollen auseinandersetzt, ist sprachlich relativ einfach und eignet sich besonders gut für den Einsatz in der Oberstufe. Mit der Methode der perfomativen Interpretation und der Kontextualisierung lässt sich das Kurzdrama sowohl als ein Ein-Personen- als auch ein Mehr-Personen-Stück inszenieren. Die monologisierte Weise, in der es geschrieben ist, bietet den Lernern die Gelegenheit, das Stück in einer Phase der gemeinsamen Reflexion in einen Dialog umzuschreiben. Die Vorgehensweise bei der Erarbeitung und Präsentation wird durch die im Beitrag enthaltenen Arbeitsblätter unterstützt.

Schlagwörter: Kultur, Stereotyp, Englischunterricht, Vorurteil, Drama, Theater, China, Monolog, Sekundarstufe II, Darstellendes Spiel, Identität, Dialog


Autor: Moreth-Hebel, Christine
Titel: Oh Pioneer Women! Female bonding in Glaspells Einakter Trifles (1916).
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 32–38

Abstract: Susan Glaspells Trifles gilt als ein frühes Beispiel des feministischen amerikanischen Theaters: Neben wichtigen Aspekten der amerikanischen Geschichte behandelt es auch die Lebensbedingungen der Siedler an der frontier und thematisiert die Geschlechterrollen anhand der Darstellung der männlichen und weiblichen Logik bei der Aufdeckung eines Mordes, der die Ausgangssituation des Geschehens darstellt. Mit Hilfe der unterschiedlichen Methoden wie der Textanalyse, der performativen Interpretation, der interpretierenden Textproduktion, der Bild-Text-Collagen und schließlich der mediengestützten Präsentation wird versucht, die Leerstellen der nicht gezeigten Szenen zu füllen und auf diese Weise den Perspektivenwechsel zu üben. Darüber hinaus werden weitere, thematisch verwandte Texte angeführt, die mit dem besprochenen Kurzdrama verglichen werden sollen. Der Einsatz der sich anschließenden Arbeitsblätter wird im Verlauf des Beitrags näher erläutert.

Schlagwörter: Gesellschaftskritik, Englischunterricht, Kurzdrama, Unterrichtseinheit, Drama, Landeskunde, Interpretation, Performanz, Geschlechtsspezifischer Unterschied, Rollenspiel, USA, '>Geschichte , Theater, Schreiben, Sekundarstufe II, Textanalyse, '>Collage , Frau, Historiographie


Autor: Nowak, Helge
Titel: Fallen women, jugendliche Mütter. Ruth (2000) – die Bühnenadaptation eines viktorianischen Romans.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 39–45

Abstract: Elizabeth Gaskells Sozialroman Ruth (1853) beschäftigt sich mit dem Thema Schwangerschaften im Jugendalter und setzt sich gesellschaftskritisch mit den Missständen des viktorianischen Zeitalters auseinander. Neben einem Vergleich der Umgangsweise mit der Problematik im 19. Jahrhundert und heute erlaubt die Dramenadaptation die Behandlung der gender-Thematik. Die Unterrichtseinheit sieht als Methode den Vergleich der Romanvorlage mit der Version des Dramas, die Improvisation einzelner Szenen, die das Handeln oder innere Konflikte begründen, sowie die Auswertung zeitgenössischer Komplementärtexte vor. Die einzelnen Phasen der Arbeit mit dem Stoff werden durch die dem Beitrag angefügten Arbeitsblätter unterstützt.

Schlagwörter: Gesellschaftskritik, Großbritannien, Stereotyp, Englischunterricht, Unterrichtseinheit, Drama, Roman, Landeskunde, Viktorianische Zeit, Vergleichende Analyse, Textarbeit, Geschlechtsspezifischer Unterschied, Theater, Sekundarstufe II, Historischer Roman, Jugendlicher, Frau, Historiographie


Autor: Auflitsch, Susanne
Titel: A Womans Place is in the Home? Something to Vote For (1911) – a Suffrage One-act Play.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 46–54

Abstract: Das Stück Something to Vote For von Charlotte Perkins Gilman behandelt die Rolle der Frau in der Gesellschaft und das separate-spheres-Modell, das die Aufgabenverteilung nach dem Geschlecht vorsieht: Haushalt und Kindererziehung für die Frau und die Berufswelt für den Mann. Die vorgestellte Unterrichtseinheit richtet sich an Lernende der Sekundarstufe II und bietet Gelegenheit zu Diskussion und Textproduktion. Zu den inhaltlichen Zielen gehören die Erarbeitung der kulturhistorischen Aspekte der amerikanischen Frauenrechtsbewegung – das sogenannte suffrage movement – im 20. Jahrhundert, das Hinterfragen der christlichen Ideale sowie die Bezugnahme zu aktuellen Entwicklungen zum Thema. Zur Erarbeitung des Stoffes sind Bildanalysen, die Bearbeitung von Sachtexten und von Textpassagen des Stückes, Textproduktion in Form von Leserbriefen und Kontaktanzeigen sowie in-role-Diskussionen vorgesehen. Die angefügten Arbeitsblätter enthalten eine Vielzahl an Bild- und Textmaterialien.

Schlagwörter: Gesellschaftskritik, Englischunterricht, Kurzdrama, Unterrichtseinheit, Drama, Geschlechtsspezifischer Unterschied, Rollenspiel, USA, Wahlkampf, Theater, Schreiben, Monolog, Sekundarstufe II, Textanalyse, Sprechanlass, Diskussion, Bild, Frau, Historiographie


Autor: Assbeck, Johann
Titel: Angst vor dem Unverständlichen? Eine Forschungsreise in den Einakter A Movie Star Has to Star in Black and White (1976).
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 56–63

Abstract: Der Beitrag befasst sich mit den Prozessen der Deutung und Interpretation literarischer Texte auf der Basis des individuellen Kontextwissens der Lernenden. Dieser mit dem Begriff der Forschungsreise in die Literatur bezeichnete Prozess wird als methodische Herangehensweise zur Auseinandersetzung mit dem Thema der Rassenproblematik am Beispiel des Einakters A Movie Star Has to Star in Black and White von Adrienne Kennedy vorgeschlagen. Das Ziel dabei ist es, die Entschlüsselungsprozesse bei der Erarbeitung des Textes in einem gemeinsamen Interpretationstagebuch festzuhalten, ohne die inhaltlichen Aspekte wie Rassendiskriminierung und Stellung der Frauen außer Acht zu lassen. Die unterschiedlichen Unterrichtsphasen, die in dem Beitrag vorgestellt werden, werden durch Arbeitsblätter und Kopiervorlagen unterstützt, die neben Anweisungen auch Texte und Bilder zu unterschiedlichen Aspekten des Themas enthalten.

Schlagwörter: Surrealismus, Englischunterricht, Drama, Interpretation, Geschlechtsspezifischer Unterschied, USA, Theater, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Schwarzer, Literaturunterricht, Rassismus, Frau, Historiographie


Autor: Stritzelberger, Ingrid
Titel: Living and Loving. Ein szenisches Projekt zu kurzen Texten.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 64–67

Abstract: Die Autorin berichtet von einer Projektarbeit in einer Oberstufenklasse, bei der unterschiedliche Textsorten zum Thema zwischenmenschliche Beziehungen szenisch verarbeitet und multimedial präsentiert wurden. Das ausgewählte Material beinhaltet nicht nur Dramen und Gedichte, sondern auch Filme und Sketche in englischer Sprache. So werden beispielhaft die Umsetzung des Films How to Lose a Guy in Ten Days, des Einakters Countdown von Alan Ayckbourn und des Gedichts Eating alone my alphabet Soup speaks to me von Brenda S. Duster vorgestellt, die aus einer großen Materialsammlung des Theaterabends Living and Loving ausgewählt wurden. Erläutert werden darüber hinaus der Projektablauf und die didaktischen Zielsetzungen, die dabei verfolgt wurden.

Schlagwörter: Englischunterricht, Drama, Textarbeit, Unterrichtsstunde, Liebeslyrik, Theater, Sekundarstufe II, Film, Liebe, Projektunterricht, Multimedia, Gedicht, Darstellendes Spiel, Einakter, Sketsch


Autor: Inglin, Oswald
Titel: Vom Souvenir zur Präsentation. Einen Schüleraustausch im Portfolio dokumentieren.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 70–73

Abstract: In dem Beitrag wird gezeigt, wie die Arbeit mit dem Portfolio als eine vor- und nachbereitende Methode für Schüleraustausche eingesetzt werden kann. Realisiert wurde die Idee an einem Baseler Gymnasium in einer 10. Klasse, die das Portfolio für den USA-Austausch verwendet hatte. Der Beitrag führt die theoretischen Hintergründe der Portfolioarbeit aus und geht auf praktische Aspekte wie Vorbereitung, die inhaltliche Gestaltung und die abschließende Präsentation mit Hilfe des Portfolios ein. Die dafür verwendeten Aufgabenstellungen wurden in einem abgedruckten method sheet zusammengefasst.

Schlagwörter: Englischunterricht, Schuljahr 10, Landeskunde, Immersion, Schüleraustausch, Autonomes Lernen, Portfolio, Bilingualer Unterricht, USA, Schweiz, Sekundarstufe I


Autor: Zydatiß, Wolfgang
Titel: Was Sie zu DESI wissen sollten....
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2007) 85–86, S. 74–75

Schlagwörter: Englischunterricht, Schuljahr 09, Südtirol, Vergleichende Analyse, Österreich, Langzeituntersuchung, Video, Muttersprachlicher Unterricht, Leistungsbeurteilung, Deutschunterricht, Forschungsmethode, Fragebogen, Interkulturelle Kommunikation, Bilinguale Schule, Interview, Deutschland


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.