Lernen an Stationen

Unterricht Englisch Nr. 57/58 2002

Erscheinungsdatum:
Juni 2002
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Englisch
Bestellnr.:
526057
Medienart:
Zeitschrift
39,90 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

31,92 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

22,34 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Leider vergriffen, die Inhalte dieses Heftes finden Sie auf der CD-ROM "Stationenlernen"

Basisartikel
Monika Teichmann
Stationenlernen im Fremdsprachenunterricht
Stationenlernen als schülerorientierte und ganzheitliche Lernmethode.
Zum Thema
Monika Wilkening
Stationenlernen nach der Lektüre von The Boy in the Moon (6. Schuljahr)
Ein Lernzirkel, den die Schüler selbst mitgestalten.

Bettina Schumann
London spielerisch entdecken (7. Schuljahr)
Aufgaben, Spiele, Rätsel und Puzzles zu London.

Gaby Fruhmann
Lernstationen in einem Übungszirkel zu Tenses (7. Schuljahr)
Wiederholung der Zeiten mit Spielen, Wortgittern und Bildern.

Bettina Eisermann
The Land of the Maple Leaf ? Stationenlernen Canada (9./10. Schuljahr)
Informationen über die Regionen, Sport, Geografisches etc.

Kirstin Händeler
Training Circle Grammar Revision ?
Grammatikwiederholung in der Oberstufe (11. Schuljahr)
Elf Stationen in vier Schwierigkeitsstufen.

Silke Hagemann
Stationenlernen zum Film Forrest Gump (11. Schuljahr)
Analyse von Kameraeinstellungen und Filmmusik.

Jane Schunke
Schulung des Leseverstehens anhand Goldings Lord of the Flies (11. Schuljahr)
Lesestrategien, die für die Lektüre einer Ganzschrift erforderlich sind.

Monika Teichmann
Cultures in post-colonial Africa ?
Stationenlernen in einem Oberstufenkurs (Sekundarstufe II)
Interkulturelles Lernen anhand afrikanischer Kunstwerke.

Martin Flachmann/Annette Siegmund
"Brush up your Shakespeare" ?
ein Stationenbetrieb zu Leben und Werk des Barden (Sekundarstufe II)
Ein umfangreicher Lernzirkel für Grund- und Leistungskurse.

Johanna Ahlmann/Jens Bahns
Stationenlernen in der Fremdsprachenlehrerausbildung
Zwei in der universitären Ausbildung erprobte Lernzirkel.

Abstract

Autor: Teichmann, Monika
Titel: Stationenlernen im Fremdsprachenunterricht.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 4–10

Abstract: Seit den 90er Jahren hat – im Zusammenhang mit der Forderung nach höherer Lernerautonomie und dem Trend zu konstruktivistischen Lehr- und Lernansätzen – eine Renaissance der Methode im Primar- und Sekundarstufenbereich begonnen. Wie auch Freiarbeit und Projektarbeit können Lernzirkel den Schülern Wege zum selbstständigen Arbeiten und Lernen eröffnen. Besonders geeignet sind vielschichtige Themen. Die zu erarbeitende Zielfrage sollte verschiedene Möglichkeiten zur Veranschaulichung bieten, die sich wiederum unterschiedlicher Medien bedienen. Die Arbeit an den Stationen kann in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit erfolgen. Auch unterschiedliche Arbeitsaufträge sind grundsätzlich beim Stationenlernen möglich, so dass quantitative oder qualitative Differenzierungsmöglichkeiten bestehen. Neben einer inhaltlichen Evaluation sollten die Lernenden altersgemäß zu einer Methodenreflexion über die an den jeweiligen Stationen durchgeführten Verfahren kommen und lernen, ihren Umgang mit den an den einzelnen Stationen eingesetzten Verfahren zu hinterfragen.

Schlagwörter: Lehrerrolle, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Unterrichtsplanung, Lernzirkel, Evaluation, Sozialform


Autor: Wilkening, Monika
Titel: Stationenlernen nach der Lektüre von The boy in the moon.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 11–15

Abstract: Das Stationenlernen schließt an die durch schülerorientierte Arbeitsformen unterstützte Lektüre des Textes an und umfasst mehrere Arten von Lernzirkeln: 1. einen Übungszirkel nach der Unterrichtseinheit zur Festigung und Übung des Stoffes, 2. einen Transferzirkel, in dem das Gelernte in einen neuen Kontext übertragen wird, 3. einen Zirkel zum weiterführenden, entdeckenden Lernen, der Fragezeichenstationen enthält, bei denen die Schüler die Thematik und Sprache aufgreifen und weiterentwickeln können, die sie bevorzugen. Eine Besonderheit dieses Stationenlernens besteht darin, dass die Schüler ihre Stationen selbst gestalten und bei der Präsentation den Mitschülern vorführen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Schuljahr 06, Lernzirkel, Lernspiel, Schreiben, Fachdidaktik, Lernerorientierung, Literaturunterricht, Puppenspiel, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Kreativität, Lektüre


Autor: Schumann, Bettina
Titel: London spielerisch entdecken.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 16–20

Abstract: Vorgestellt wird ein Lernzirkel zum Thema London, den die Autorin für den Englischunterricht der siebten Klassen in der Realschule konzipiert hat. In den drei Stationen, für die eine Doppelstunde eingeplant werden sollte, erarbeiten die Schüler anhand eines Memory-Spiels die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, lernen anhand einer Rätselaufgabe mit einem U-Bahn-Plan umzugehen und erstellen nach der Erarbeitung eines Lehrbuchtextes zu den Crown Jewels ein Modell des White Tower.

Schlagwörter: Realschule, Großbritannien, Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Verkehrsmittel, Ratespiel, Schuljahr 07, Landeskunde, Lernzirkel, Lernspiel, London, Basteln, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I


Autor: Fruhmann, Gaby
Titel: Ein Übungszirkel zu tenses.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 22–25

Abstract: Der von der Autorin vorgestellte Lernzirkel mit Spielen, Wortgittern und Bildern kann nach einer unterrichtlichen Behandlung der entsprechenden Tenses eingesetzt werden. Er soll aber auch Anregungen geben, selbst einen Übungszirkel mit engerer Schwerpunktsetzung, beispielsweise für nur eine Zeitform, zu erstellen. Daher werden die einzelnen Stationen nach einem Überblick hinsichtlich Zielsetzung, Durchführungstipps und Alternativen kurz erläutert.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Lernzirkel, Lernspiel, Grammatikübung, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, '>Tempus , Bild


Autor: Eisermann, Bettina
Titel: The land of the maple leaf – Stationenlernen Canada.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 26–31

Abstract: Ziel des Lernzirkels war, die Schüler selbstständig das Thema Kanada erarbeiten zu lassen und ihre Handlungskompetenz auszubauen. Am Ende musste jeder einzelne Schüler in der Lage sein, anhand der während des Stationsbetriebs angefertigten Notizen entweder einen Kurzvortrag zu halten oder einen Hefter über Kanada anzulegen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Landeskunde, Lernzirkel, Kanada, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I


Autor: Händeler, Kirstin
Titel: Training circle grammar revision. Grammatikwiederholung in der Oberstufe.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 32–41

Abstract: Nach einer Analyse der häufigsten Fehlerquellen im Bereich der Grammatik hat die Autorin elf grammatische Schwerpunkte herausgefiltert und dazu einen Lernzirkel erstellt. An jeder Station fanden die Schüler Übungsaufgaben in vier aufeinander aufbauenden Schwierigkeitsgraden sowie Regel- und Lösungsblätter.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Lernzirkel, Grammatik, Passiv, Wiederholung, Sekundarstufe II, Grammatikübung, Fehleranalyse, Arbeitsbogen


Autor: Hagemann, Silke
Titel: Stationenlernen zum Film Forrest Gump.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 42–47

Abstract: Die Stationen des Lernzirkels für Englischkurse der Jahrgangsstufe 11 zielen primär darauf ab, den Lernenden media literacy zu vermitteln, so dass sie in der Lage sind, filmische Mittel und deren Wirkung zu erkennen, um Filme mit kritischen Augen wahrzunehmen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Schuljahr 11, Lernzirkel, Sekundarstufe II, Film, Mediendidaktik


Autor: Schunke, Jane
Titel: Schulung des Leseverstehens anhand Goldings Lord of the flies.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 48–51

Abstract: Gerade im Zusammenhang mit der Behandlung einer Ganzschrift bietet sich die Schulung des Leseverstehens an, da hierbei in der Regel nur ausgewählte Kapitel statarisch gelesen und unter einem analytischen Blickwinkel betrachtet werden, wohingegen es bei vielen Passagen um das Nachvollziehen der Ereignisabfolge geht, hier also extensives Lesen notwendig ist. An den vier Stationen eines Lernzirkels werden die Schüler am Beispiel der Anfangspassage des siebenten Kapitels von Lord of the Flies mit verschiedenen Strategien zum kursorischen Lesen vertraut gemacht und lernen eine Bandbreite von Herangehensweisen an unbekannte Texte kennen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Leseverstehen, Lernzirkel, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Ganztext, Literaturunterricht, Arbeitsbogen


Autor: Teichmann, Monika
Titel: Cultures in post-colonial Africa. Stationenlernen in einem Oberstufenkurs.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 52–56

Abstract: Der Lernzirkel, bei dem jede der sieben Stationen exemplarisch ein Kulturobjekt (z.B. Skulptur, Gemälde, Musikstück) vorstellt, ergab sich aus einer Unterrichtsreihe zu postkolonialer englischsprachiger Literatur. Ziel war, angesichts des ungebremsten Kulturoptimismus der Lerngruppe, das Prinzip des Kulturimperialismus aufzuzeigen.

Schlagwörter: Kultur, Imperialismus, Musik, Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Afrika, Kunst, Lernzirkel, Sekundarstufe II, Arbeitsbogen


Autor: Flachmann, Martin; Siegmund, Annette
Titel: Brush up your Shakespeare. Ein Stationenbetrieb zu Leben und Werk des Barden.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 58–67

Abstract: Der Beitrag stellt einen Lernzirkel zu Shakespeare vor, bei dem ein Grund- und ein Leistungskurs des 12. Jahrgangs sich gemeinsam Kenntnisse über Shakespeare, sein Werk und das Elisabethanische Zeitalter aneigneten. (Verlag, adapt.).

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Lernzirkel, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Literaturunterricht, Arbeitsbogen


Autor: Ahlmann, Johanna; Bahns, Jens
Titel: Stationenlernen im Fremdsprachenlehramtsstudium.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 68–73

Abstract: Der Beitrag zeigt, in welcher Weise das Stationenlernen in zwei Lehrveranstaltungen an der Universität Kiel im Rahmen der Ausbildung von Englischlehrkräften durchgeführt worden ist. Dabei handelte es sich um ein Hauptseminar Wege zum Offenen Unterricht im Fach Englisch sowie um eine fachdidaktische Übung Wege zur Lernerautonomie. Die Stationenlaufzettel sowie eine Bibliografie der eingesetzten Texte finden sich am Ende des Beitrags.

Schlagwörter: Lehrerausbildung, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Lernzirkel, Autonomes Lernen, Offener Unterricht, Hochschule, Arbeitsbogen


Autor: Ostkamp, Ursula
Titel: Rezeptionslenkung im Film – Wahrnehmung und Wirkung filmsprachlicher Mittel.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 74–83

Abstract: Vorgestellt werden drei in sich geschlossene Kurzeinheiten für den Englischunterricht, die darauf abzielen, grundlegende filmsprachliche Mittel dadurch zu vermitteln, dass ihre Wirkung erfahrbar gemacht und unter Rückgriff auf genaue Beobachtungen reflektiert wird. Alle drei Filme regen zur problemorientierten Auseinandersetzung auf inhaltlicher Ebene an: 1. The Graduate: Growing up in an adult world – Finding ones way, 2. Dead Poets Society: Education – A critical view, 3. The Truman Show: Big Brother and beyond – The effects of mass media on our lives.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Unterrichtseinheit, Rezeption, Sekundarstufe II, Film, Arbeitsbogen, Mediendidaktik


Autor: Reisener, Helmut
Titel: Null Bock auf gar nix: das Motivationsproblem.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2002) 57 – 58, S. 85

Abstract: Der Autor bezeichnet Motivation als das Zusammenspiel von extrinsischen und intrinsischen Faktoren und hebt dabei die Bedeutung der intrinsischen Motivation hervor. In einer Grafik stellt er die wichtigsten Faktoren zusammen, die alle latent vorhanden seien und in jeder Unterrichtsstunde von neuem ein Anlass sein sollten, jeweils einige von ihnen zu berücksichtigen und sie zur Geltung und Wirkung zu bringen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Motivation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.