Bildungsstandards

Unterricht Englisch Nr. 81/2006

Erscheinungsdatum:
Mai 2006
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Englisch
Bestellnr.:
526081
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Downloads 1

pdf
(Größe: 37.6 KB)

Abstract

Autor: Hallet, Wolfgang; Müller-Hartmann, Andreas
Titel: For better or for worse? Bildungsstandards Englisch im Überblick.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2006) 81, S. 2–11

Abstract: Der Basisartikel zum Themenheft Bildungsstandards bietet eine Übersicht über die Veränderungen, die die Vereinbarung der KMK über die Bildungsstandards für das Fach Englisch mit sich bringt. Die Bedeutung des Paradigmenwechsels von Lehrplänen zu Bildungsstandards wird hervorgehoben, und die Inhalte der Deskriptoren werden dargestellt, mit denen die Kompetenzen der Lernenden (in Anlehnung an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) künftig beschrieben werden sollen. Am Beispiel von Baden-Württemberg, das seine Bildungspläne bereits vollständig auf der Basis der Bildungsstandards entwickelt hat, wird die Umsetzung des Vorhabens exemplarisch nachgezeichnet. Abschließend wird nach der Rolle der Fachschaft Englisch und der Lernenden in diesem Prozess gefragt. Der Beitrag enthält eine Tabelle zum aktuellen Stand der Umsetzung der Standards in den einzelnen Bundesländern sowie eine Zeitleiste, die einen Überblick über die einzelnen Stufen ihrer Erarbeitung und Implementierung gibt.

Schlagwörter: Bildungsstandards, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Bildungspolitik, Baden-Württemberg, Europa, Übersicht, Europarat, Curriculum, Evaluation, Situationsbericht


Autor: Vollmer, Helmut Johannes
Titel: Bildungsstandards von oben – Bildungsstandards von unten.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2006) 81, S. 12–16

Abstract: Der Autor beleuchtet den Prozess der Erarbeitung und Umsetzung der Bildungsstandards aus einer kritischen Perspektive. Während er grundsätzlich von der Idee der Bildungsstandards überzeugt ist, macht er im Verlauf des Projekts einige verpasste Chancen aus. So weist er darauf hin, dass die KMK keine breite öffentliche Auseinandersetzung zugelassen hat, die in einem demokratischen Erneuerungsprozess zu tief greifenden Änderungen hätte führen können, da sie sich aufgrund der ernüchternden PISA-Ergebnisse zu einem raschen Handeln gezwungen sah. Daneben befürchtet der Autor, dass nicht alle der theoretisch formulierten Lernziele, z.B. der Bereich der Interkulturellen Kompetenzen, tatsächlich in den Unterrichtsalltag einfließen werden. Er plädiert dafür, die sich mit den Bildungsstandards eröffnenden Chancen zu nutzen und zugleich da, wo es nötig ist, Nachbesserungen einzufordern.

Schlagwörter: Bildungsstandards, Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Bildungspolitik, Interkulturelles Lernen, Kritik, Evaluation


Autor: Küster, Lutz
Titel: Auf dem Verordnungswege. Zu Risiken und Nebenwirkungen der Bildungsstandards für die erste Fremdsprache.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2006) 81, S. 18–21

Abstract: Der Autor setzt sich in seinem Beitrag kritisch mit der Einführung von Bildungsstandards auseinander. Er bemängelt z.B. die geringe Auseinandersetzung mit den Konzepten Lernerautonomie, Selbstorganisation und Kooperatives Lernen. Stattdessen finde sich die Vorgabe von Zielkompetenzen und Regelstandards. Aus seiner Sicht verwischen in den vorgesehenen Kompetenzbeschreibungen die Begriffe Performanz und Kompetenz im Sinne Chomskys; die Vorbereitung auf standardisierte Tests falle hinter den gegenwärtigen methodisch-didaktischen Entwicklungsstand zurück. Zudem impliziert die Formulierung von Regelstandards anstelle von Mindeststandards nach Ansicht des Autors ein Denken in den Kategorien Gewinner und Verlierer und erzeugt einen permanenten und demotivierenden Leistungsdruck.

Schlagwörter: Bildungsstandards, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Bildungspolitik, Selbsttätigkeit, Sprachkompetenz, Performanz, Autonomes Lernen, Erste Fremdsprache, Kritik, Soziales Lernen, Motivation, Evaluation


Autor: Vogt, Karin
Titel: Road works ahead! Die Aufgabenbeispiele der Bildungsstandards.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2006) 81, S. 24–29

Abstract: Unter Berücksichtigung von zwei Beispielaufgaben für den Mittleren Bildungsabschluss diskutiert die Autorin Vorteile und Schwächen der Einführung der Bildungsstandards für das Fach Englisch. Kritisch zu hinterfragen ist ihrer Ansicht nach die Vorgabe der KMK, die Aufgaben dienten lediglich der Veranschaulichung der Standards, da der Verdacht entstehen könne, sie seien letztlich als Testaufgaben konzipiert. Auch ließen sich einige Schwächen des Europäischen Referenzrahmens in den Bildungsstandards wiederfinden, etwa semantische Ungenauigkeiten in der Beschreibung der Sprachkompetenz, das Fehlen von Aufgaben für einige der Zielvorgaben oder zu banale und lebensweltlich irrelevante Aufgabeninhalte.

Schlagwörter: Bildungsstandards, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Bildungspolitik, Sprachkompetenz, Europa, Übungsinhalt, Europarat, Kritik, Evaluation, Mittlere Reife


Autor: Nandorf, Katja
Titel: Mal schauen, was sie schon können. Neue Evaluationskultur durch Standards?
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2006) 81, S. 30–33

Abstract: Die Autorin fragt nach den Chancen und Risiken, die die Einführung der Bildungsstandards für die Etablierung einer neuen Kultur der Leistungsbeurteilung im Fach Englisch mit sich bringt. Neue Formen der Evaluation, die von den Lernenden mitgetragen werden sollen und z.B. durch Portfolios, Lerntagebücher und Leitungspräsentationen gefördert werden, laufen Gefahr, von den Standards untergraben zu werden. Als grundsätzlich positiv bewertet die Autorin hingegen den Ansatz der in den Bildungsstandards vorgesehenen Kann-Beschreibungen, da sie bereits Gelerntes und nicht vorhandene sprachliche Defizite der Zweitsprache in den Vordergrund rücken. Interkulturelle Kompetenzen wiederum sind von dem Modell nicht überprüfbar, auch könnten die Standards dazu führen, dass im Unterricht lediglich auf das Erfüllen dieser Vorgaben hingearbeitet wird (teaching-to-the-test -Effekt). Die Möglichkeiten, die das Europäische Sprachenportfolio für die Reflexion des eigenen Lernstands bieten, müssen nach Ansicht der Autorin nicht mithilfe der Bildungsstandards, sondern trotz ihrer Einführung genutzt werden.

Schlagwörter: Bildungsstandards, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Bildungspolitik, Lernbegleitung, Autonomes Lernen, Portfolio, Europa, Europarat, Selbsteinschätzung, Leistungsbeurteilung, Evaluation, Informationsmaterial


Autor: Baldus, Joachim; Quarz, Aline
Titel: Bildungsstandards Englisch im Praxistest. Schulentwicklung unter neuen Vorzeichen.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2006) 81, S. 34–37

Abstract: In dem Erfahrungsbericht wird präsentiert, wie in einem rheinland-pfälzischen Gymnasium im Verlauf von fünf Jahren die Bildungsstandards implementiert worden sind. Es wird beschrieben, wie sich die Schule im Laufe dieser Zeit entwickelt hat. Berichtet wird unter anderem, welche Arbeitspläne die Fachschaft Englisch entworfen hat, welche Formen des fächerübergreifenden Unterrichts ausgearbeitet und welche Förderungsmaßnahmen für leistungsschwächere und besonders begabte Lernende eingerichtet worden sind.

Schlagwörter: Bildungsstandards, Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Bildungspolitik, Lernschwäche, Schule, Fächerübergreifender Unterricht, Rheinland-Pfalz, Evaluation, Gymnasium, Begabtenförderung, Förderkurs, Erfahrungsbericht


Autor: Lenhardt-Patz, Anna-Maria
Titel: The Iowa Quarter. Präsentation und Diskussion authentischer Münzentwürfe.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2006) 81, S. 39–41

Abstract: In dem Beitrag wird eine Unterrichtseinheit für das 10. Schuljahr vorgeschlagen, in der sich die Lernenden Kenntnisse über den US-amerikanischen Bundesstaat Iowa aneignen sollen. Als Arbeitsmaterial dienen fünf Entwürfe von Sondermünzen aus den USA, auf denen das Charakteristische des jeweilis angesprochenen Bundesstaates repräsentiert werden soll. Auf der Grundlage der Vorgaben, die für die Entwürfe gegolten haben, können die Lernenden für einen der vorgestellten Entwürfe plädieren und die Darstellung verschiedener Staaten miteinander vergleichen; auch können sie in Gruppenarbeit einen eigenen Entwurf erarbeiten.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Unterrichtseinheit, Schuljahr 10, Landeskunde, Englisch, USA, Währung, Sekundarstufe I


Autor: Wilkening, Monika
Titel: Getting to know our dictionary. Grammatik wiederholen, den Umgang mit dem Wörterbuch üben.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch,(2006) 81, S. 42–45

Abstract: Die Autorin beschreibt, wie in einer Vertretungsstunde Englisch im 9. oder 10. Schuljahr das verwendete Wörterbuch kennen gelernt werden kann. In einem Stationenzirkel bearbeiten die Lernenden insgesamt 21 verschiedene Aufgaben (z.B. zu der Unterscheidung Transitivität/Intransitivität, der Wahl von Präpositionen, zu Kollokationen oder der Aussprache von Wörtern, zu Wortbildung und Wortfeldern). Der Beitrag enthält eine Kopiervorlage für die Erstellung von Stationskärtchen sowie ein Arbeitsblatt mit Arbeitsanweisungen für die Lernenden.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Lernkarte, Lerntechnik, Unterrichtsplanung, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Englisch, Grammatik, Vertretungsunterricht, Wortschatzarbeit, Unterrichtsstunde, Wörterbuch, Stationenlernen, Sekundarstufe I


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.