Sukzession

Unterricht Biologie Nr. 146/1989

Erscheinungsdatum:
Juni 1989
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53146
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Modelle: Was im Boden alles schlummert / Sukzessionsexperimente im Schulgarten / Vom Kalk-Magerrasen zum Wald / Sukzession an Kadavern / Mikrobielle Sukzessionen in der Rohmilch.

Abstract

Autor: Stichmann, Wilfried
Titel: Sukzession.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146, S. 4–13

Abstract: Der Artikel bietet umfangreiche Sachinformation zum Themenkomplex Sukzession im Hinblick auf die Entwicklung von Oekosystemen. Beispielhaft wird die Entwicklung des sommergruenen Laubwaldes dargestellt, indem die Ausgangssituation, die Anfangsstadien der Vegetation und das Endstadium, der Schlusswald beschrieben werden. Ein anderer Aspekt, die Verbrauchssukzession, d. h. die Veraenderung des Artenbestandes heterortopher Organismen beim Abbau organischer Substanz wird anhand des Abbaus von Totholz und Pilzfruchtkoerpern erlaeutert. Definitionsversuche der Begriffe Sukzession und Klimax geben einen kurzen Einblick verschiedener wissenschaftlicher Auffassungen. Es folgen Beispiele fuer beobachtbare natuerliche Sukzession (Besiedlung neuer Asche- und Lavafelder) sowie fuer anthropogen ausgeloeste Sukzessionen, z. B. nach Kahlschlaegen. Unterrichtspraktische Hinweise runden die Ausfuehrungen ab.

Schlagwörter: Wald, Sukzession, Biologie, Listing, Grafische Darstellung, Ökosystem, Sachinformation, Entwicklung


Autor: Berse, Ute
Titel: Was im Boden alles schlummert.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146, S. 14–16

Abstract: In einem Schuelerexperiment wird veranschaulicht, dass jeder, augenscheinlich vegetationsfreie Boden, Pflanzensamen beherbergt, die, nach Verbesserung ihrer Keimungsbedingungen, zur Keimung kommen. Die Schueler entnehmen im Sommer Proben von Wald-, Acker- und Gartenerde. Sie betreuen und beobachten diese in Gruppenarbeit ueber einen Zeitraum von ca. drei Monaten. Das Ergebnis der woechentlichen Keimpflanzenauszaehlung wird in einer Tabelle festgehalten. Da sich bei eingehender Untersuchung der Proben keine Samenkapselreste nachweisen lassen, wird in einem Kontrollversuch geernteter Samen mit Erde vermengt – auch hier ist das Herausfinden der winzigen Samen aeusserst schwierig. Abschliessend wird die Frage geklaert, wie die Samen in tiefere Bodenschichten gelangen koennen. Das beschriebene Experiment liesse sich, ergaenzt durch die Bestimmung der Keimpflanzen und die Einbeziehung oekologischer Gesichtspunkte, auch in der Orientierungsstufe einsetzen. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Nachweis keimfaehiger Pflanzensamen aus ca. 10 cm tief gelegenen Bodenschichten.

Schlagwörter: Boden, Keimung, Landwirtschaft, Ökologie, Botanik, Experiment, Wald, Garten, Sachunterricht, Unterrichtsprojekt, Biologie, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Experimentieranleitung, Gruppenarbeit, Primarbereich, Samen


Autor: Kattmann, Ulrich; Seidler, Horst
Titel: Rassenkunde und Rassenhygiene. Ein Weg in d. Nationalsozialismus.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146 (Sonderdr.), 16 S.

Abstract: Anhand einer Vielzahl von Dokumenten (Fotos, Stammbaeume, Gesetzestexte, Propagandaschriften und Kommentare namhafter Wissenschaftler) wird die Verflechtung des anthropologischen Rassebegriffs mit politischen und kulturellen Ideologien aufgezeigt. So wird geschildert, wie in der gesamten Menschheitsgeschichte mit der Beobachtung von Rassemerkmalen von Laien wie von bedeutenden Wissenschaftlern stets eine Bewertung vorgenommen wurde. Insbesondere wird auf die Rolle der Anthropologie und der Humangenetik bei der Entstehung und Wirksamkeit nationalsozialistischer Rassenideologie eingegangen – die Einstufung von Rassen als hoeher und als minderwertig legitimierte Zwangssterilisation, Rassengesetze und selbst die Ausrottung ganzer Bevoelkerungsgruppen. Angesichts dieser Ereignisse wurden nach 1945 Eugenetik und Rassenbiologie in der Oeffentlichkeit tabuisiert. Aber auch fuer ein gegenwaertiges, unterschwelliges Vorhandensein negativer Haltung gegenueber Suedlaendern in unserer Bevoelkerung werden Beweise angefuehrt. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Rassenlehre im Nationalsozialismus.

Schlagwörter: Eugenik, Sozialkunde, Genozid, Fotografie, Text, Nationalsozialismus, Materialsammlung, Fächerübergreifender Unterricht, Ethik, Biologie, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Rasse, Rassismus, Euthanasie, Genetik


Autor: Winkel, Gerhard
Titel: Sukzessionsexperimente im Schulgelaende.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146, S. 17–20

Abstract: Ziel der vorliegenden Unterrichtsanregungen ist es, das Denken in Ablaeufen zu ueben und dabei das Zeitgefuehl zu entwickeln. Mit Hilfe von Sukzessionsexperimenten sollen zeitliche Vorstellungen ueber Naturablaeufe eingeuebt werden. Drei Experimentalreihen werden mit Durchfuehrung und Beurteilung dargelegt: 1. Veranschaulichung einer Besiedlungsfolge; 2. Wachstum auf einer geneigten Flaeche – differenziertes Wasserangebot; 3. Erdanspruch von Pflanzen – Wieviel Erde braucht eine Pflanze zum Wachstum? UNTERRICHTSGEGENSTAND: Sukzessionsexperimente.

Schlagwörter: Realschule, Boden, Sekundarbereich, Experiment, Wasserversorgung, Hauptschule, Sukzession, Pflanze, Unterrichtsprojekt, Biologie, Förderstufe, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Gymnasium


Autor: Gebauer, Michael
Titel: Vom Kalk-Magerrasen zum Wald.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146, S. 21–23

Abstract: Das vorliegende Unterrichtsmodell laesst sich im Rahmen eines Biologieunterrichtes realisieren, der oekologisch ausgerichtet ist und Aspekte des Naturschutzes einbezieht. Anhand der Sukzessionsreihe vom Kalk- Magerrasen zum Wald erfahren die Schueler, dass ein Kalk- Magerrasen ein dynamisches System ist, das sich nach bestimmten Gesetzmaessigkeiten entwickelt. Verschiedene Sukzessionsstadien und abiotische Faktoren werden auf einer Exkursion, die den Mittelpunkt des Unterrichtes bildet, erarbeitet. Die Auswertung und Dokumentation der Arbeit erfolgt in den folgenden Stunden. Eine Ausstellung ueber die Arbeit rundet die Einheit ab. Das vorliegende Material enthaelt neben Arbeitsblaettern und Graphiken umfangreiche Sachinformationen fuer den Lehrer. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Verschiedene Sukzessionstypen.

Schlagwörter: Realschule, Standort, Ökologie, Wald, Sukzession, Pflanze, Unterrichtsprojekt, Biologie, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Arbeitsbogen, Naturschutz, Gymnasium, Sekundarstufe I, Entwicklung


Autor: Erbeling, Ludwig; Erbeling, Monika
Titel: Sukzession an Kadavern.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146, S. 43–49

Abstract: In Anbetracht dessen, dass normalerweise Veraenderungen von Oekosystemen sich ueber sehr lange Zeitraeume erstrecken, wird eine Beobachtung von Insektensukzessionen an einem Kadaver vorgeschlagen. Die Aussagen, die dieses Experiment ueber den zeitlichen Verlauf von Sukzessionen liefert sind allgemeingueltiger Art. So wird deutlich, dass sich an der Zersetzung des Kadavers eine charakteristische Abfolge verschiedener Insektenarten beteiligt, wobei jede Art ihrerseits den Lebensraum veraendert und der folgenden zugaenglich macht. Das Experiment sieht die Erstellung eines Protokolls, die Bestimmung der betr. Insketen, die Beschreibung ihrer Artmonographien und eine graphische Darstellung der Ergebnisse vor. Zur Orientierung wird der Zersetzungsvorgang in verschiedenen Stadien beschrieben, wobei diese in der Sekundarstufe II differenzierter betrachtet werden. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Sukzession von Insektenarten am Kadaver.

Schlagwörter: Insekt, Ökologie, Sukzession, Sekundarstufe II, Unterrichtsprojekt, Biologie, Kadaver, Unterrichtsmaterial, Experimentieranleitung, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Arbeitstransparent, Ökosystem


Autor: Gruber, Wiltrud; Klautke, Siegfried
Titel: Mikrobielle Sukzessionen in der Rohmilch.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146, S. 50–54

Abstract: Das Bakterienwachstum in der Rohmilch ist ein Beispiel fuer eine biologische Sukzessionsreihe, das sich im Unterricht leicht veranschaulichen laesst. Im Rahmen des Unterrichtsentwurfes planen die Schueler Experimente, fuehren sie in Gruppen durch und werten sie aus. Eine Versuchsanleitung und Angaben zur mikroskopischen Auswertung sowie ausfuehrliche Sachinformation fuer den Lehrer runden die vorliegenden Ausfuehrungen ab. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Saeuerung von Rohmilch.

Schlagwörter: Berufsschule, Milchsäure, Unterrichtsplanung, Berufsbildendes Schulwesen, Sukzession, Sekundarstufe II, Biologie, Hauswirtschaftsunterricht, Bakterium, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Experimentieranleitung, Arbeitsbogen, Gymnasium


Autor: Stichmann, Wilfried
Titel: Die historische Dimension im Biologieunterricht.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146, S. 55–58

Abstract: Im vorliegenden Aufsatz wird dargelegt, welche Ausgangspunkte sich zur Behandlung der Geschichtlichkeit des Lebens im Biologieunterricht eignen. Die Themenbereiche Evolution, nacheiszeitliche Wald- und Landschaftsentwicklung, Kontinentalverschiebung und Klimageschichte sind problematisch, da die entsprechenden Zeitraeume die Vorstellungskraft der Schueler ueberfordern und nicht von dem aktuellen Erfahrungsbereich der Schueler ausgehen. Der Weg von der Gegenwart in die Vergangenheit ist leichter nachvollziehbar. So laesst sich anhand der Jahresringe eines Baumes sein Alter ermitteln, die Wuchsform kann Aufschluss ueber vergangene Lebensbedingungen geben. Auch die Geschichte von Gewaessern oder die Veraenderung von Landschaften bietet sich an, um aktuelle biologische Phaenomene aus ihrer Entwicklung heraus zu verstehen. Die Behandlung des Themas soll helfen, die gegenwaertige Umweltsituation nicht als gegeben hinzunehmen, sondern den Willen wecken, kuenftige Entwicklungen mitzubedenken, mitzubestimmen und mitzuformen.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Leben, Didaktische Erörterung, '>Geschichte , Laubwald, Gewässer, Biologie, Landschaftsschutz, Unterrichtsmaterial, Landschaftsplanung, Lebensbedingungen, Alter


Autor: Goedde, Michael
Titel: Gezielte Foerderung und Verhinderung von Sukzession in Staedten.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1989) 146, S. 59–61

Abstract: Die vorliegenden Ausfuehrungen plaedieren fuer die gezielte Foerderung von Sukzession in den Staedten. So werden die Massnahmen dargelegt, mit denen dieser natuerliche Prozess in Gruenanlage und Gaerten verhindert wird (z. B. Einsatz von Herbiziden), damit ein bestimmter Zustand erhalten bleibt. Im weiteren wird eroertert, in welchem Rahmen man eine Gruenflaeche sich selbst ueberlassen kann, so dass ein dynamischer Park entsteht, in welchem sich ein Nebeneinander der unterschiedlichen Sukzessionsphasen in ansprechender und nuetzlicher Form entwickelt.

Schlagwörter: Gartenbau, Stadtplanung, Sukzession, Biologie, Grafische Darstellung, Großstadtbiologie, Naturgarten, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.