Anders

Unterricht Biologie Nr. 204/1995

Erscheinungsdatum:
Apr. 1995
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53204
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Modelle: Jeder ist ein bißchen anders / Der "böse" Kuckuck und der böse Frank / Anders leben als die meisten / Was heißt hier Rasse / Beihefter: Menschen.

Abstract

Autor: Etschenberg, Karla
Titel: Anders.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 4–6

Abstract: Das Anderssein und damit die ungeheure Vielfalt der Organismen werden meist selbstverständlich hingenommen. Nur im Vergleich werden sie uns bewußt. Bei dem Vergleich geht es nicht allein um die Feststellung, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen zu vergleichenden Objekten bestehen, sondern auch um das Bewußtsein, daß überhaupt solche vorhanden sind. Entsprechend spielt der Vergleich – nicht nur im Biologieunterricht – beim Benennen und bei der Begriffsbildung eine wichtige Rolle. (Verlag)

Schlagwörter: Desoxyribonukleinsäure, Unterschied, Biologieunterricht, Sachinformation, Variation, Genetik


Autor: Etschenberg, , Karla
Titel: Jede(r) ist ein bißchen anders.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 7–10

Abstract: Menschen unterscheiden sich in ihrem Aussehen, ihren Ansichten, Verhaltensweisen und Hobbys. In vielen Fällen sind individuelle Besonderheiten Anlaß für Spitznamen. Anhand von Fallbeispielen besprechen die Kinder, daß manche Spitznamen gemein sind: wenn sie ihren Träger zum Außenseiter stempeln. Kleinere Untersuchungen und Messungen zeigen den Kindern, daß jeder in einigen Punkten anders als die anderen ist. (Verlag)

Schlagwörter: Unterschied, Schuljahr 03, Schuljahr 04, '>Körper , Ähnlichkeit, Biologieunterricht, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Eigenschaft, Arbeitsbogen, Proportionalität, Primarbereich, Unterrichtsentwurf


Autor: Otzen, Christian; Lehmann, Lutz
Titel: Anders durch Wind.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 11–14

Abstract: Manche Baumkronen wurden vom Wind so geformt, daß sie wie Wetterfahnen in die vorherrschende Windrichtung zeigen. Diese Windschnur ist vor allem das Ergebnis eines einseitig erhöhten Wasserverlustes und starker mechanischer Belastungen. Im Modellversuch an einem Seiden-Baum untersuchen die Kinder, wie Luftströmungen die Wasserabgabe von Blättern und damit die Wuchsform von Bäumen beeinflussen. (Verlag)

Schlagwörter: Umweltfaktor, Baum, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Wind, Wachstum, Biologieunterricht, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Unterrichtsentwurf, Wasserhaushalt


Autor: Brauner, Klaus
Titel: Wozu zweierlei Blüten?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 15–17

Abstract: Die Beobachtung der Verschiedengriffeligkeit (Heterostylie) bei Primeln wirft die Frage auf, ob die betreffenden Pflanzen überhaupt zu ein und derselben Art gehören. Die genaue Untersuchung des Blütenaufbaus und die Simulation der Bestäubungsvorgänge am Overheadprojektor verdeutlichen, daß es sich um eine Art handelt, die durch die unterschiedliche Position von Griffel und Staubblättern eine Selbstbestäubung nahezu ausschließt. (Verlag)

Schlagwörter: Blütenpflanze, Schuljahr 06, Biologieunterricht, Morphologie, Bestäubung, Biologie, Förderstufe, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf


Autor: Etschenberg, Karla
Titel: Der böse Kuckuck und der böse Frank.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 18–20

Abstract: Zwei Fünftel der rund 130 Kuckucksarten sind Brutschmarotzer. Die (Film-)Beobachtung, wie die Kuckucksweibchen und später ihre Jungen im fremden Nest aufräumen, verleitet zu einer anthropomorphen Bewertung: Der Kuckuck ist böse. In der Gegenüberstellung zu menschlichen Verhaltensweisen erkennen die SchülerInnen, daß menschliches Verhalten mit anderen Maßstäben zu beurteilen ist als tierliches und der Mensch mit zunehmendem Alter Verantwortung für sein Tun übernehmen muß. (Verlag)

Schlagwörter: Instinkt, Brutpflege, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Kuckuck, Biologieunterricht, Mensch, Biologie, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Ethologie


Autor: Etschenberg, Karla
Titel: Anders l(i)eben als die meisten.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 21–26, 31

Abstract: Zu der individuellen Lebensweise, zum Sein bzw. Anderssein, gehört auch die sexuelle Orientierung. Daß Homosexuelle bezüglich ihrer Parnterpräferenz in der Minderheit sind, hat über Jahrhunderte zu ihrer Diskriminierung geführt. Im Anschluß an Überlegungen zu den Zukunftsperspektiven der Jugendlichen lenkt die Lehrperson den Blick auf die Lebensvorstellungen von Homosexuellen. Die Schüler tauschen aus, was sie über Homosexualität wissen, stellen Fragen und setzen sich mit derzeit diskutierten möglichen Ursachen für Homossexualität auseinander. (Verlag)

Schlagwörter: Homosexualität, Sexualverhalten, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sexualmoral, Mensch, Sexualerziehung, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Ethologie, Sexualsoziologie


Autor: Schilke, Karl; Lipkow, Erhard; Oerke, Peter
Titel: Das gesunde und das kranke Hüftgelenk.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 32–37

Abstract: Manche Neugeborene werden breit gewickelt oder tragen eine Spreizhose. Dieses Phänomen ist Anlaß, über die Hintergründe nachzudenken. Im Vergleich zwischen einem gesunden und einem fehlgebildeten Hüftgelenk erkennen die SchülerInnen, daß eine angeborene Dysplasie unbehandelt leicht zur Hüftverrenkung (Luxation) führen kann. Bei der Frage nach der Ursache der Fehlbildung diskutieren sie genetische sowie sozio-kulturelle Faktoren. (Verlag)

Schlagwörter: Schuljahr 10, Schuljahr 11, Sekundarbereich, Soziobiologie, Säugling, Biologieunterricht, Vererbung, '>Gelenk , Gelenkerkrankung, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf, Genetik


Autor: Deppe, Eva
Titel: Die Traumbohne.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 38–43

Abstract: Lebensmittel werden wahrscheinlich die ersten gentechnisch hergestellten Massenprodukte sein, mit denen nahezu die gesamte Weltbevölkerung konfrontiert wird. Auch der Kakao soll durch gentechnische Eingriffe ökonomischer produziert werden. Nach Kenntnis der Kultivierungsansprüche des Kakaobaums und des aufwendigen Kakaoherstellungsprozesses entwickeln die SchülerInnen die optimale Kakaobohne. Anschließend vergleichen sie ihre Zielsetzungen mit den tatsächlichen Forschungszielen und diskutieren Chancen und Risiken gentechnischer Veränderungen an Nutzpflanzen. (Verlag)

Schlagwörter: Gentechnologie, Resistenz, Kakao, Nutzpflanze, Nahrungsmittel, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Lebensmittel, Unterrichtsentwurf


Autor: Kattmann, Ulrich
Titel: Was heißt hier Rasse?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 44–50

Abstract: Rasse ist – bezogen auf den Menschen – für viele Biologen und Nicht-Biologen ein Reizwort. Nach neueren molekularbiologischen Untersuchungen hat die Unterscheidung von Rassen keine hinreichende genetische Basis. Die SchülerInnen machen sich bewußt, welche Assoziationen sie mit den verschiedenen Hautfarben verbinden. Anhand der Materialien im Beihefter dieses Heftes stellen sie fest, daß Populationen nicht durch eine einzige Hautfarbe gekennzeichnet sind. Auch molekulargenetische Ergebnisse legen eine Vielfalt ohne Rassen nahe. (Verlag)

Schlagwörter: Anthropologie, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Rasse, Populationsgenetik, Unterrichtsentwurf, Genetik


Autor: Klemmstein, Wolfgang
Titel: Gezielte Mutagenese.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 51

Abstract: Durch eine gezielte Mutagenese kann ein bestimmtes Nucleotid in einem Gen ausgetauscht und damit ein anderes Genprodukt erzielt werden. Die SchülerInnen beschreiben den Ablauf dieses Verfahrens anhand einer Abbildung und erörtern u. a. Auswirkungen und Anwendungsmöglichkeiten. (Verlag)

Schlagwörter: Desoxyribonukleinsäure, Gentechnologie, Molekularbiologie, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Prüfungsaufgabe, Molekulargenetik, Unterrichtsmaterial, Genetik


Autor: Keller, Hartmut
Titel: Ein neues Biomembranmodell.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1995) 204, S. 52–53

Abstract: In den letzten Jahren wurden immer neue Erkenntnisse über Aufbau und Funktion von Biomembranen gewonnen. Herkömmliche Legostein-Membranmodelle werden dem nicht gerecht. Der Artikel beschreibt ein neues Membranmodell, das den komplexen Aufbau einer Biomembran veranschaulicht, selbst zu bauen und während des Unterrichts zu erweitern ist. (Verlag)

Schlagwörter: Sekundarbereich, Membran, Biologieunterricht, Handreichung, Biomembran, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Bauanleitung, Diffusion, Modellexperiment


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.