Immunantwort des Menschen

Unterricht Biologie Nr. 219/1996

Erscheinungsdatum:
Okt. 1996
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53219
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Immunabwehr beim Menschen / Zähne putzen / Was passiert mit dem Splitter im Finger / Transplantation / Neue alte Krankheiten / Impfmüdigkeit / Machen Gefühle krank / Anwendung monoklonaler Antikörper / Skelettmuskelschwäche eine Autoimmunkrankheit. Beihefter: Endlich eine Niere

Abstract

Autor: Rottländer, Elke
Titel: Immunabwehr beim Menschen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 4–13

Abstract: Sind die mechanischen Barrieren gegen jegliche Art von Eindringlingen überwunden, wehrt sich der Organismus gegen Krankheitserreger mit mehr oder weniger spezifischen Abwehrprozessen. Voraussetzung der Immunabwehr ist die sichere Unterscheidung zwischen Selbst und Fremd. Weshalb das – wie im Fall von Autoimmunerkrankungen – nicht immer geschieht, ist noch nicht endgültig geklärt. (Verlag).

Schlagwörter: Immunologie, Infektion, Antikörper, Biologieunterricht, Grafische Darstellung, Krankheit, Sachinformation


Autor: Gewald, Ulla; Kelterborn, Katja
Titel: Zähne putzen?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 14–18

Abstract: Milliarden von Bakterien wachsen täglich in der Mundhöhle heran. Wenn sie große Mengen an Zucker vergären, droht Karies. Die SchülerInnen machen sich mit Hilfe einer Phantasiegeschichte mit dem Gedanken vertraut, daß in ihrem Mund Lebewesen sind. Sie stellen fest, daß diese Organismen Säure produzieren. Im Versuch simulieren sie den Säureangriff auf die Zähne und die dann nötige Zahnarztbehandlung. (Verlag).

Schlagwörter: Karies, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Biologieunterricht, Mikroorganismus, Zahnpflege, Bakterium, Förderstufe, Unterrichtsmaterial, Zahn, Arbeitsbogen, Primarbereich, Unterrichtsentwurf, Zahnarzt, Zahnkreme, Gesundheitserziehung


Autor: Rottländer, Elke
Titel: Was passiert mit dem Splitter im Finger?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 19–22

Abstract: Dringt ein Fremdkörper durch die schützende Haut- Barriere in das Gewebe, werden verschiedene Immunprozesse ausgelöst. Die SchülerInnen schließen von den äußerlichen Symptomen einer Entzündung auf dahinterstehende physiologische Prozesse. Sie lernen Makrophagen als wichtigen Teil der Immunabwehr kennen, die sich über die Ausschüttung von Cytokinen Verstärkung holen und zudem vom Komplement bei der Erkennung und Vernichtung von Bakterien unterstützt werden. (Verlag).

Schlagwörter: Immunologie, Haut, Antikörper, Biologieunterricht, Mikrobiologie, Förderstufe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Verletzung, Heilung


Autor: Göser, Hedda; Rottländer, Elke
Titel: Transplantation.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 23–26, 31

Abstract: Chirurgisch ist heute die Transplantation vieler Organe möglich. Das größte Problem aus medizinischer Sicht ist die Abstoßung der fremden Organe. Die SchülerInnen erarbeiten, daß diese Reaktion auf Immunprozessen beruht, wie ein Organismus fremdes Gewebe erkennt und welche Möglichkeiten es gibt, Abstoßungsreaktionen zu unterdrücken. Anhand der Materialien aus dem Beihefter diskutieren sie das Pro und Contra einer Organspende aus rechtlicher und ethischer Sicht. (Verlag).

Schlagwörter: Immunologie, Organ, Sekundarbereich, Transplantation, Biologieunterricht, Medikament, Unterrichtsmaterial, Medizin, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf


Autor: Göser, Hedda; Rottländer, Elke
Titel: Endlich eine Niere! Materialien zur Organtransplantation.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 27–30

Abstract: 1954 gelang die erste Nierentransplantation. Die Materialien geben einen Einblick in die Situation von potentiellen Organempfängern und Angehörigen möglicher Organspender und stellen die mit der Organspende verbundenen medizinischen, rechtlichen und ethischen Fragen zur Diskussion. Die Materialien können auch getrennt vom Heft unter der Best. Nr. 92635 zum Einzelpreis von 1,50 DM bezogen werden (Mindestabnahme: 10 Exemplare, inkl. 1 kostenfreies Lehrerexemplar). (Verlag).

Schlagwörter: Tod, Niereninsuffizienz, Organ, Sekundarbereich, Transplantation, Biologieunterricht, Handreichung, Ethik, Unterrichtsmaterial, Niere, Medizin, Arbeitsbogen


Autor: Kracke, Anja; Wilks, Markus
Titel: Neue alte Krankheiten.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 32–37

Abstract: Das Cholera-Bakterium ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt, das Ebola-Virus wurde erst vor einigen Jahren identifiziert. Beiden Krankheiten gemein ist, daß sie sich vor allem unter ungünstigen hygienischen Bedingungen ausbreiten. Anhand verschiedener Materialien erarbeiten die SchülerInnen Verbreitung, Symptome, Prophylaxe und Behandlung der Cholera und vergleichen ihre Kenntnisse anschließend mit dem, was man über das Ebola-Virus weiß. (Verlag).

Schlagwörter: Infektion, Virus, Antikörper, Biologieunterricht, Seuche, Hygiene, Bakterium, Unterrichtsmaterial, Cholera, Krankheit, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Herrmann, Christoff; Rottländer, Elke
Titel: Impfmüdigkeit.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 38–42

Abstract: Allen medizinischen Errungenschaften zum Trotz sterben auch heute noch viele Menschen an Infektionskrankheiten. Auch in Europa nimmt die Anzahl an Infektionserkrankungen wieder zu. Die SchülerInnen informieren sich gegenseitig über Symptome, Verbreitung und Prophylaxemaßnahmen bei Diphtherie und Kinderlähmung und diskutieren die gegensätzlichen Positionen von Impfbefürwortern und -gegnern. (Verlag).

Schlagwörter: Infektion, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Antikörper, Impfung, Tetanie, Biologieunterricht, Tetanus, Kinderlähmung, Unterrichtsmaterial, Krankheit, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Gesundheitserziehung


Autor: Ruppert, Wolfgang
Titel: Machen Gefühle krank?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 43–49

Abstract: Aus Sicht der Schulmedizin mangelte es bisher an wissenschaftlich fundierten Beweisen für eine Alltagserfahrung: daß nämlich Gefühle krank machen können. Seit rund 20 Jahren versucht die Psychoneuroimmunologie (PNI) eben diese Beweise zu liefern. Die SchülerInnen diskutieren den vermutlichen Zusammenhang zwischen Psyche und Physis anhand von Versuchsergebnissen aus Humanstudien und Tierversuchen. (Verlag).

Schlagwörter: Psychoorganisches Syndrom, Immunologie, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Psychobiologie, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Stress, Unterrichtsmaterial, Krankheit, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Psychosomatik


Autor: Haas, Liane
Titel: Aufgabe pur: Skelettmuskelschwäche – eine Autoimmunkrankheit.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 50

Abstract: Ursache der Skelettmuskelschwäche Myasthenia gravis ist eine Fehlfunktion des eigenen Immunsystems. Die SchülerInnen leiten aus einer Abbildung die neuronalen Grundlagen der Krankheitssymptome ab, interpretieren einen Versuch, der belegt, daß es sich um eine Autoimmunkrankheit handelt, und diskutieren Theorien zu deren Entstehung. (Verlag).

Schlagwörter: Immunologie, Antikörper, Impfung, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Prüfungsaufgabe, Neurologie, Krankheitsbild, Unterrichtsmaterial, Krankheit


Autor: Baron, Diethard
Titel: Anwendung monoklonaler Antikörper.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1996) 219, S. 51–53

Abstract: Weltweit gibt es zur Zeit rund 150.000 monoklonale Antikörper (MAK). Sie finden in der Grundlagenforschung, in der industriellen Produktion und vor allem in der Medizin Anwendung. MAKs erleichtern die Diagnostik und unterstützen therapeutische Maßnahmen. (Verlag).

Schlagwörter: Immunologie, Antikörper, Impfung, Biologieunterricht, Diagnostischer Test, Medizin, Diagnostik, Blut, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.