Der Mensch als Lebensraum

Unterricht Biologie Nr. 271/2001

Erscheinungsdatum:
Dez. 2001
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53271
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel
Der Mensch als Lebensraum
von Karla Etschenberg
Unterrichtsmodelle
Primarstufe (3./4. Schülerjahrgang)
Bandwürmer zu Gast – Schweine- und Fuchsbandwurm im Vergleich
von Karla Etschenberg

Orientierungsstufe I (5./6. Schülerjahrgang)
Lästige Gäste mit und ohne Übernachtung – Flöhe und Läuse
von Klaus Brauner

Sekundarstufe I (8./9. Schülerjahrgang)
Du bist nicht allein – Haarbalgmilbe & Co.
von Klaus Kreiselmaier und Inga Kreiselmaier

Sekundarstufe I (9./10. Schülerjahrgang)
Besiedler des mütterlichen Körpers – Risiken für das Kind vor und während der Geburt
von Karla Etschenberg

Sekundarstufe I (9./10. Schülerjahrgang)
Blut ist ein besonderer Saft – für Malaria-Erreger
von Christian Conradi

Sekundarstufe II (12./13. Schülerjahrgang)
Pilze im Darm
von Wolfgang Ruppert

Sekundarstufe II (11.-13. Schülerjahrgang)
Von Viren und Warzen – Papillomviren
von Harry Kullmann

Beihefter
Lebensraum Mensch
von Erich Lüthje
Magazin
Aufgabe pur: Retinoblastom: Wie kommt es zum Tumor im Auge?
von Gabriele Wördehoff

Kurzmeldungen

Downloads 1

pdf
(Größe: 24.9 KB)

Abstract

Autor: Etschenberg, Karla
Titel: Der Mensch als Lebensraum.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 4–15

Abstract: Der Körper des Menschen bietet diversen Lebewesen Wohnraum und Nahrung in vielfältigen Variationen. Viele der vorübergehenden oder dauerhaften Gäste bereiten dem menschlichen Körper nahezu keine Probleme, parasitäre Lebewesen beuten ihn jedoch aus oder können ihn sogar ernsthaft schädigen. Einige Besiedler des Menschen mit unterschiedlicher Verweildauer aus verschiedenen Tiergruppen werden genauer vorgestellt und die gesundheitlichen Auswirkungen auf ihre unfreiwilligen Wirte beschrieben. (Orig.).

Schlagwörter: Pilz, Parasit, Virus, '>Körper , Protozoa, Naturwissenschaften, Symbiose, Mensch, Wurm, Biologie, Bakterium, Lebensraum, Gliederfüßer, Sachinformation


Autor: Etschenberg, Karla
Titel: Bandwürmer zu Gast.Schweine- und Fuchsbandwurm im Vergleich.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 16–19

Abstract: Für den Schweinebandwurm ist der Mensch der Endwirt, in dem die Bandwürmer geschlechtsreif werden und Eier produzieren. Für den Fuchsbandwurm ist der Mensch dagegen ein (Fehl-) Zwischenwirt. Die Schülerinnen erfahren durch den Vergleich der Lebenszyklen von Schweine- und Fuchsbandwurm, dass der Mensch für den Fuchsbandwurm eigentlich keine Rolle spielt und somit ein Irrwirt ist. Die Infektion mit dem Fuchsbandwurmeiern kann für Wurm und Mensch tödliche Folgen haben. (Orig.).

Schlagwörter: Vergleich, Unterrichtseinheit, Parasit, Schuljahr 03, Schuljahr 04, '>Körper , Bandwurm, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Unterrichtsgestaltung, Mensch, Sachunterricht, Wurm, Unterrichtsorganisation, Fuchs, Unterrichtsmaterial, Schwein, Arbeitsbogen, Primarbereich


Autor: Brauner, Klaus
Titel: Lästige Gäste mit und ohne Übernachtung.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 20–23

Abstract: Zu den größten Ektoparasiten des Menschen zählen Flöhe und Läuse. Beide Gruppen sind auch hierzulande keineswegs ausgerottet. Authentische Zeitungsartikel werfen Fragen nach Aussehen und Lebensweise dieser Tierchen sowie nach möglichen Gegenmaßnahmen auf. Im Verlauf des Unterrichts werden diese Fragen gemeinsam beantwortet. (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Parasit, Schuljahr 05, Schuljahr 06, '>Körper , Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Floh, Unterrichtsgestaltung, Mensch, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Laus, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I


Autor: Kreiselmaier, Inga; Kreiselmaier, Klaus
Titel: Du bist nicht allein – Haarbalgmilbe & Co.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 24–26, 31

Abstract: Der Mensch und seine Umwelt bieten verschiedenen Milbenarten eine Fülle von Lebensräumen. Eine davon ist die Haarbalgmilbe, die nahezu jeden Menschen unbemerkt besiedelt. Die Schüler betrachten die Milbe zunächst im Bild, danach unter dem Mikroskop und lernen dann mit der Krätzmilbe einen weiteren, allerdings weitaus selteneren Besiedler des Menschen kennen. Abschließend informieren sie sich über andere Arten aus der großen Milben-Familie. (Orig.).

Schlagwörter: Parasit, Schuljahr 08, Schuljahr 09, '>Körper , Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Unterrichtsgestaltung, Mensch, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Milbe


Autor: Lüthje, Erich
Titel: Lebensraum Mensch.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 27–30

Abstract: So mancher Mensch hält das Zähneputzen für nicht so wichtig und fragt sich, ob sich Händewaschen überhaupt lohnt. Durch Probennahmen am eigenen Körper, Anzuchten sowie das Anfärben und Mikroskopieren von Präparaten, lassen sich mikrobielle Besiedler sichtbar machen und die Wirksamkeit von Hygienemaßnahmen überprüfen. (Orig.).

Schlagwörter: Verfahren, Hand, Parasit, Sekundarbereich, '>Körper , Naturwissenschaften, Experiment, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Mensch, Biologie, Bakterium, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Nachweis, Zahn, Mund


Autor: Etschenberg, Karla
Titel: Besiedler des mütterlichen Körpers.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 32–35

Abstract: Der Körper der Mutter ist Lebensraum für das ungeborene Kind – und für vielfältige andere Besiedler. Die Schüler erfahren, welche gesundheitlichen Risiken mit einigen dieser Mitbewohner – beispielsweise mit Listerien und Herpes-Simplex-Viren – verbunden sind und welche Vorsichtsmaßnahmen während der Schwangerschaft und bei der Geburt eine Schädigung des Kindes verhindern sollen. (Orig.).

Schlagwörter: Infektion, Parasit, Schuljahr 09, Schuljahr 10, '>Körper , Biologieunterricht, Kind, Unterrichtsgestaltung, Geburt, Mensch, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Gefährdung, Sekundarstufe I, Frau


Autor: Conradi, Christian
Titel: Blut ist ein besonderer Saft – für Malaria-Erreger!
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 36–41

Abstract: Aufenthalte in den Tropen und Subtropen sind mit dem Risiko einer Malaria-Infektion verbunden. Die Erreger des Sumpffiebers, die Plasmodien, werden von der Anopheles-Mücke übertragen. Bislang wurden zwar viele Bekämpfungsmaßnahmen entwickelt, aber ein echter Durchbruch auf dem Gebiet der Malariaprophylaxe steht noch aus. Die Schüler informieren sich über den Stand des Duells zwischen Malariaerreger und Mensch und tragen entsprechende Empfehlungen für Fernreisende zusammen. (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Parasit, Schuljahr 09, Schuljahr 10, '>Körper , Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Krankheitserreger, Unterrichtsgestaltung, Mensch, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Medizin, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I, Malaria


Autor: Ruppert, Wolfgang
Titel: Pilze im Darm.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 42–46

Abstract: Seit einigen Jahren werden unspezifische Befindlichkeitsstörungen wie Schwindelgefühle, Schlappheit und Verdauungsbeschwerden mit dem Hefeprosspilz Candida in Verbindung gebracht. Kurze Zeitungsmeldungen umreißen die kontroverse medizinische Diskussion um die Symptome und ihre möglichen Verursacher. Die Schüler lernen mit Candida albicans einen fakultativen Besiedler des Menschen kennen und werten Studien zum Einfluss einer medikativen Pilzbehandlung auf die Krankheitssymptome sowie zur Wirkung des Zuckerverzehrs auf die Pilzbesiedlung des Darms aus. (Orig.).

Schlagwörter: Pilz, Parasit, Schuljahr 12, Schuljahr 13, '>Körper , Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Darm, Unterrichtsgestaltung, Sekundarstufe II, Mensch, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Arbeitsbogen


Autor: Kullmann, Harry
Titel: Von Viren und Warzen -Papillomviren.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 47–51

Abstract: Papillomviren gehören zu den Zellparasiten des Menschen. Mit Ausnahme zweier Subtypen, die zur Entstehung bestimmter Krebs-Erkrankungen beitragen können, rufen Papillomviren nur harmlose Warzen hervor. Die Schüler lernen mit den Papillomviren die Verursacher von Hautwarzen kennen und beschreiben die Stadien der Virusvermehrung in Abhängigkeit vom Differenzierungsgrad der infizierten Hautzellen. Nach der Besprechung, wie man Warzen wieder loswerden kann, wird die Aufmerksamkeit auf die weniger harmlosen Papillominfektionen im Genitalbereich gelenkt. (Orig.).

Schlagwörter: Warze, Infektion, Haut, Parasit, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Virus, '>Körper , Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Unterrichtsgestaltung, Sekundarstufe II, Mensch, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Aufgabensammlung


Autor: Wördehoff, Gabriele
Titel: Retinoblastom: Wie kommt es zum Tumor im Auge?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 271, S. 52–53

Abstract: Bei etwa jedem 18 000. Neugeborenen wird ein Retinoblastom, ein Tumor im Auge, diagnostiziert. Die Schüler diskutieren mögliche genetische Ursachen für die Entstehung von Karzinomen und ordnen den Personen in dem (hypothetischen) Diagramm einer Familie, deren Mitglieder zum Teil an erblichen Retinoblstomen leiden, begründet die Genotypen RR, Rr und rr zu. (Orig.).

Schlagwörter: Auge, Tumor, Sekundarbereich, Ursache, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Krankheit, Entstehung, Aufgabensammlung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.