Formenkenntnis

Unterricht Biologie Nr. 68/1982

Erscheinungsdatum:
Apr. 1982
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53068
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Abstract

Autor: Wellinghorst, Rolf
Titel: Wirbellose Tiere des Suesswassers.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1982) 68, Beilage, S. 1–12

Abstract: Dieser klare und leicht handhabbare Bestimmungsschluessel umfasst die haeufigsten Vertreter der Wirbellosen des Suesswassers (Schnecken, Muscheln, Wuermer, Fliegenlarven, Mueckenlarven, Spinnentiere, Krebse, Insekten, Insektenlarven, Libellenlarven). Die Handhabung des Bestimmungsschluessels wird durch eine schematische Uebersicht (Zeichnungen, typische Merkmale) erleichtert. Fuer die praktische Bestimmungder biologischen Wasserguete liegt ein ausfuehrlicher Erfassungsbogen vor. Unterrichtsgegenstand: Wirbellose Tiere des Suesswassers, ein Bestimmungsschluessel.

Schlagwörter: Gewässerverschmutzung, Zoologie, Biologieunterricht, Materialsammlung, Biologie, Gewässerbiologie, Unterrichtsmaterial, Bestimmung, Arbeitsbogen, Wirbelloses Tier, Bild


Autor: Schnurer, Ludmilla; Wallewein-Fischer, Monika
Titel: Wir beobachten und vergleichen Frosch-Molch-Eidechse.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1982) 68, S. 14–18

Abstract: Dieses auf Anschaulichkeit gerichtete Unterrichtsmodell will das Vorwissen der Schueler zur Artenkenntnis ordnen und vertiefen. Ausgehend vom Vergleich zwischen Frosch und Molch werden zunaechst Gemeinsamkeiten betont, um dann die Unterschiede in der Entwicklung zwischen Lurchen und Kriechtieren (hier:Eidechse) erarbeiten zu koennen. Das Heranfuehren der Schueler zum bewussten Beobachten geschieht durch a) direkte Beobachtung (Teich; Aquarium); b) ein Memory-Spiel (Bilder verschiedener Entwicklungsstufen) und c) das Modellieren mit Knetmasse. Ein Unterrichtsverlauf sowie methodisch- didaktische Bemerkungen ergaenzen das Material. Unterrichtsgegenstand: Beobachtung und Vergleich von Frosch-Molch-Eidechse.

Schlagwörter: Amphibie, Schuljahr 02, Umwelterfassung, Wirbeltier, Zoologie, Biologieunterricht, Eidechse, Reptil, Lurch, Sachunterricht, Grundschule, Artenkenntnis, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Primarbereich, Unterrichtsentwurf, Bild, Frosch, Entwicklung


Autor: Galland, Bernd
Titel: Wir ordnen haeufige Fruehblueher.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1982) 68, S. 25–27

Abstract: Der Schwerpunkt dieses auf die Selbsttaetigkeit der Schueler gerichteten Unterrichtsmodells liegt auf der Entwicklung eines einfachen Bestimmungsschluessels und auf der Erarbeitung des Familien- und Artbegriffs bei Fruehbluehernn. Die Durchfuehrung setzt Kenntnisse des allgemeinen Bluetenschemas voraus. Unterrichtsgegenstand: Fruehblueher.

Schlagwörter: Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarbereich, Botanik, Biologieunterricht, Pflanze, Frühblüher, Biologie, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Bestimmung, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Wellinghorst, Rolf
Titel: Makroskopische Wirbellosenfauna des Suesswassers.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1982) 68, S. 28–30

Abstract: Die Besonderheit dieses Beitrages liegt in der Bestimmung der biologischen Gewaesserguete anhand der makroskopischen Wirbellosenfauna. Ausfuehrlich dargestellt werden die dafuer notwendigen Arbeitsmaterialien und Methoden (Guetegliederung der Fliessgewaesser; Bestimmungstabelle des Saprobienindex; Liste der notwendigen Hilfsmittel zur Gewaesseruntersuchung). Hinweise und Anregungen zur unterrichtlichen Gestaltung einer Gewaesserguetebestimmung ergaenzen das Material. Unterrichtsgegenstand: Makroskopische Wirbellosenfauna des Suesswassers.

Schlagwörter: Gewässerverschmutzung, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarbereich, Biologieunterricht, Handreichung, Umweltforschung, Gewässer, Biologie, Gewässerbiologie, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Bestimmung, Experimentieranleitung, Wirbelloses Tier, Sekundarstufe I


Autor: Katz, Klaus-Peter
Titel: Homologien und das Stammbaumproblem.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(1982) 68, S. 31–38

Abstract: In diesem auf die Selbsttaetigkeit der Schueler gerichteten Unterrichtsentwurf geht es um die Vermittlung des fuer die Biologie zentralen Problems der Homologie (Homologietheorem). Den am Beispiel des Bohnenkeimlings erarbeiteten Homologiekriterien (morphologisch) folgt die Frage nach den Ursachen von Homologien (Vergleich einer Knospe mit den Niederblaettern der Bohne). Zur Klaerung der Frage, wie stammesgeschichtliche Zusammengehoerigkeit ueber Homologien geklaert werden koennen, wird auf das Hennig- Prinzip zurueckgegriffen. Anschliessend wird Hennigs Prinzip auf ein Beispiel, die Klasse der Insekten, angewendet. Unterrichtsgegenstand: Homologien und das Stammbaumproblem.

Schlagwörter: Stammbaum, Schuljahr 13, Biologieunterricht, Homologie, Fotografie, Evolutionstheorie, Sekundarstufe II, Morphologie, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Arbeitsbogen, Unterrichtsentwurf, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.