Klimawandel

Unterricht Biologie Nr. 335/2008

Erscheinungsdatum:
Juni 2008
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53335
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Diese Ausgabe von Unterricht Biologie versucht, einen Überblick über biologische Folgen des Klimawandel zu geben. Die verschiedenen Beispiele knüpfen an ökologische Unterrichtsthemen an: Lebensräume, Umweltfaktoren, Biodiversität.

Aus dem Inhalt:

  • Ab in den Norden!
    Schmetterlinge als Indikatoren des Klimawandels
  • Wald im Wandel
  • Eisbären ohne Eis – eine Zukunft ohne Eisbären?
  • Gloable Ursache – lokale Wirkung

Downloads 2

pdf
(Größe: 98.5 KB)
pdf
(Größe: 53.1 KB)

Abstract

Autor: Nieder, Jürgen
Titel: Die biologischen Folgen des Klimawandels.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 2–9

Abstract: Der Basisartikel zum Heft 335, Unterricht Biologie – Klimawandel, führt in die Behandlung des Themas in diesem Heft ein: Die meisten Experten sind inzwischen überzeugt, dass ein Klimawandel stattfinden wird. Zwar gab es im Laufe der Erdgeschichte einen natürlichen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten. Die gegenwärtige globale Erwärmung geht jedoch auf Aktivitäten des Menschen zurück. Das Klima beeinflusst Leben und Verbreitung von Tieren und Pflanzen. Heute bereits sichtbare Folgen der Klimaveränderungen auf Organismen, Nahrungsnetze und Ökosysteme werden an mehreren Fallbeispielen aufgezeigt. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Analyse, Veränderung, Forschung, Beeinflussung, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Biologieunterricht, Pflanze, Mensch, Natur, Biologie, Tier, Lebensraum, Klima, Ökologie, Umweltschutz, Globalisierung


Autor: Henkel, Cordelia; Kreft, Michaela S.
Titel: Ab in den Norden!
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 10–14

Abstract: Klimaveränderungen haben Einfluss auf die Verbreitung von Schmetterlingen: Das Taubenschwänzchen konnte sein Areal ausweiten, das Große Wiesenvögelchen gilt inzwischen als gefährdet. Mit diesen beiden Arten lernen die SchülerInnen Gewinner und Verlierer eines Klimawandels kennen. Der Beitrag bietet Lehrmaterial und Aufgaben. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Veränderung, Wirkung, Beeinflussung, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Sekundarstufe I, Biologieunterricht, Natur, Biologie, Tier, Klima, Umweltschutz


Autor: Sahlmann, Ina; Nieder, Jürgen
Titel: Wald im Wandel.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 15–19

Abstract: Baumarten können klimatischen Änderungen nicht ausweichen. Allenfalls langfristig können sich Verbreitungsgrenzen verschieben. Die Schülerinnen und Schüler machen sich Begleiterscheinungen eines Klimawandels bewusst und analysieren zwei Folgen für den Waldbestand: Frostgefahr und Wassernot. Mit Blick auf die Umweltansprüche verschiedener Waldbaumarten entwerfen die Schülerinnen und Schüler abschließend ein Waldbild der Zukunft. Der Beitrag enthält Lehrmaterial und Aufgaben. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Analyse, Veränderung, Bestand, Beeinflussung, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Sekundarstufe I, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Natur, Biologie, Klima, Ökologie, Umweltschutz


Autor: Oehmig, Bernd; Nieder, Jürgen
Titel: CO2 und Biomasse.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 20–25

Abstract: In Aquarien und Gewächshäusern kurbelt eine CO2-Düngung die Photosyntheserate und damit das Wachstum an. Überträgt man diese Erfahrung auf die Biosphäre, so hätte der anthropogen steigende CO2-Gehalt der Luft immerhin eine positive Folge. Versuchsbeschreibungen und Daten entnehmen die Schülerinnen und Schüler, dass eine lineare Übertragung der Gewächshaus-Beobachtungen auf natürliche Ökosysteme nicht möglich ist. Der Beitrag enthält Unterrichtsmaterial, stellt ein Unterrichtsmodell vor und bietet Aufgaben an. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Veränderung, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Experiment, Unterrichtsmodell, Biologieunterricht, Pflanze, Natur, Biologie, Klima, Energie, Ökologie, Umweltschutz


Autor: Gassmann, Helmut
Titel: Klimawandel und Vogelzug.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 26–31

Abstract: Das Verhalten vieler Zugvögel entspricht nicht mehr den bekannten Mustern: Zeiten verschieben sich, Orte verlagern sich, und Zugstrecken verändern sich. Unter den heimischen Zugvögeln finden sich Beispiele für alle drei Phänomene. Die Materialien mit den entsprechenden Daten und Grafiken können arbeitsteilig analysiert werden. Der Beitrag beschreibt ein Unterrichtsmodell und bietet Unterrichtsmaterial sowie Aufgaben. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Analyse, Veränderung, Einflussfaktor, Verhaltensänderung, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Unterrichtseinheit, Biologieunterricht, Natur, Biologie, Tier, Klima, Ökologie, Umweltschutz


Autor: Küper, Wolfgang
Titel: Eisbären ohne Eis ? eine Zukunft ohne Eisbären?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 32–39

Abstract: Ursachen und Folgen des Klimawandels werden in der Öffentlichkeit heftig diskutiert. Die Beschaffung verlässlicher eindeutiger Informationen ist jedoch nicht leicht. Im Verlauf der Unterrichtsreihe sollen die Schüler und Schülerinnen lernen, zwischen Meinungen und Fakten, zwischen denkbaren und bereits beobachteten Folgen eines Klimawandels zu unterscheiden. Zum Schluss wird das Prinzip des nachhaltigen Handelns problematisiert. Der Beitrag enthält Unterrichtsmateial und Aufgaben. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Veränderung, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Biologieunterricht, Natur, Biologie, Tier, '>Erde , Klima, Ökologie, Umweltschutz, Nachhaltige Entwicklung


Autor: Klemmstein, Wolfgang
Titel: Globale Ursache ? lokale Wirkung.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 40–43

Abstract: Der Tanganjika-See ist der längste Süßwassersee der Welt. Seit Ende der 1970er-Jahre geht hier die Fischfangqoute stark zurück. Anhand verschiedener Daten und Diagramme überprüfen die Schüler und Schülerinnen die Vermutung, dass dafür klimabedingte Veränderungen im See verantwortlich sind. (DiPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Veränderung, Einflussfaktor, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Wasser, Biologieunterricht, Natur, Biologie, Tier, Klima, Ökologie, Umweltschutz


Autor: Kunze, Stephanie
Titel: Der Treibhauseffekt ? ein Modellversuch.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 44–45

Abstract: Der natürliche Treibhauseffekt ist für die moderaten Temperaturen auf der Erde verantwortlich. Der anthropogene Eintrag des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid führt zu Wärmegraden, an die Pflanzen und Tiere nicht angepasst sind. Modellexperimente veranschaulichen die Wechselwirkung von Atmosphäre und Lichtenergie bei der Erderwärmung. Der Beitra stellt ein Experiment im Unterricht vor und bietet Aufgaben an. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Modell, Einflussfaktor, Wirkung, Experiment, Biologieunterricht, Natur, Biologie, '>Erde , Klima, Ökologie, Umweltschutz


Autor: Roitmeier, Olivia
Titel: Daten, Kurven, Klimawandel.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 46–48

Abstract: Daten bilden die Basis naturwissenschaftlichen Arbeitens. Wissenschaftler, die den Klimawandel erforschen, sammeln über sehr lange Zeiträume Daten, werten diese aus und stellen abschließend Prognosen auf. Anhand von Datenmaterial zum Blattfall der Buche üben die Schüler und Schülerinnen den kritischen Umgang mit Originaldaten. Dabei erkennen sie, dass auch objektiv und methodisch korrekt gewonnene Daten keine Garantie für eine fehlerfreie Auswertung bieten. Der Beitrag gibt unterrichtspraktische Hinweise und bietet Aufgaben an. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Analyse, Interpretation, Veränderung, Einflussfaktor, Daten, Methodologie, Auswertung, Objektivität, Unterrichtseinheit, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Natur, Biologie, Klima, Umweltschutz, Statistik


Autor: Ruhs, Barbara
Titel: Aufgabe pur: Wälder – unsere Verbündeten im Kampf gegen die Erderwärmung.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2008) 335, S. 49–50

Abstract: Der Atmosphäre CO2 in Form von Biomasse zu entziehen, ist eine Möglichkeit, den Klimawandel zu verlangsamen. Die Schüler und Schülerinnen analysieren, wann Wälder Kohlenstoffquellen und Kohlenstoffsenken sind, vergleichen den Kohlenstoffhaushalt eines Tropenwalds mit dem eines borealen Walds und bewerten abschließend die Bedeutung von Wäldern als Kohlenstofffallen. Der Beitrag bietet Aufgaben für den Unterricht an. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Analyse, Veränderung, Einflussfaktor, Wald, Biologieunterricht, Pflanze, Natur, Biologie, '>Erde , Klima, Ökologie, Umweltschutz


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.