Leben und Tod

Unterricht Biologie Nr. 279/2002

Erscheinungsdatum:
Okt. 2002
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Biologie
Bestellnr.:
53279
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Leben & Tod
von Inge Kronberg Unterrichtsmodelle Primar-/Orientierungsstufe (3.?5. Schülerjahrgang)
Besuch aus der Urzeit: lebende Fossilien
von Michael Gebauer

Sekundarstufe I (5./6. Schülerjahrgang)
Vernichtung und Erneuerung durch Waldbrände
von Klaus Brauner

Sekundarstufe I/II (9.?11. Schülerjahrgang)
Frühgeborene ? an der Schwelle zum Leben
? ethische Konflikte in der Neonatalmedizin ?
von Anke Meisert und Horst Kierdorf

Sekundarstufe II (12./13. Schülerjahrgang)
Zelltod durch Sauerstoff?
von Stefan Hauter

Sekundarstufe II (11.?13. Schülerjahrgang)
Apoptose: Zelltod nach Programm
von Wolfgang Ruppert Beihefter Embryonenschutz: Wann beginnt menschliches Leben?
von Corinna Hößle Magazin Genomic Explorer: Mission completed?
von Christina Schröder

Leben und Tod: Auf der Suche nach einer Begriffsklärung
von Armin Held

Von Lebens- und Totenbäumen ? Pflanzen auf Friedhöfen
von Klaus Brauner und Sandra Lefering

Aufgabe pur: Der Gepard ? vom Aussterben bedroht
von Hans-Jobst Redinger und Inge Kronberg

Kurzmeldungen

Downloads 1

pdf
(Größe: 25.1 KB)

Abstract

Autor: Kronberg, Inge
Titel: Leben & Tod.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 4–13

Abstract: Nahezu jeder vielzellige Organismus vereint in sich lebende und tote Zellen. Einzeller sind potenziell unsterblich, weil sie durch Teilung in ihren Nachkommen aufgehen. Von den Zellen des Menschen sind die Keimbahnzellen ebenfalls potenziell unsterblich. Alle Somazellen unterliegen von Anfang an dem Altern. Die Mechanismen der zellulären Lebensuhren sind noch nicht endgültig geklärt. Außer Individuen altern und sterben auch Arten, Populationen und ganze Ökosysteme. (Orig.).

Schlagwörter: Tod, Lebensdauer, Zellgewebe, Leben, Naturwissenschaften, Art, Biologie, Population, Altern, Organismus, Ökosystem, Sachinformation


Autor: Gebauer, Michael
Titel: Besuch aus der Urzeit: lebende Fossilien.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 14–19

Abstract: Als lebende Fossilien bezeichnet man rezente Vertreter urtümlicher Organismengruppen, die ansonsten nur fossil erhalten sind. Mit den Blattfußkrebsen Triops cancriformis und T. longicaudatus lernen die SchülerInnen noch heute weit verbreitete Tierchen kennen, die sich in Aquarien züchten lassen. Die lebenden Urzeit-Krebse sind Anlass sich mit den erdgeschichtlichen Epochen zu beschäftigen, in denen sich ihre Vorfahren entwickelten. Dabei lernen die SchülerInnen weitere Lebensweisen kennen, von denen die meisten längst ausgestorben sind. (Orig.).

Schlagwörter: Aquarium, Unterrichtseinheit, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Zoologie, Naturwissenschaften, Experiment, Biologieunterricht, Biologie, Tier, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Züchtung, '>Krebs , Sekundarstufe I


Autor: Brauner, Klaus
Titel: Vernichtung und Erneuerung durch Waldbrände.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 20–24

Abstract: Alljährlich vernichten große Feuerbrünste riesige Waldflächen, weil über Jahrzehnte widernatürlich jedes Feuer sofort gelöscht wurde und sich deshalb zunderartiges Bruchholz angesammelt hat. Dabei haben sich im Laufe der Evolution viele Tiere und Pflanzen an gelegentliche kleine Feuer angepasst. Die SchülerInnen erfahren, dass kontrollierte Brände durchaus positive Seiten haben. Unkontrolliert richten sie jedoch – vor allem in dicht besiedelten Gebieten – meist große Schäden an. (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Ursache, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Innovation, Unterrichtsgestaltung, Waldbrand, Unterrichtsorganisation, Biologie, Arbeitsmaterial, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Sekundarstufe I, Vegetation


Autor: Kierdorf, Horst; Meisert, Anke
Titel: Frühgeborene – an der Schwelle zum Leben.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 25–26, 31–34

Abstract: Dank der hochentwickelten Medizintechnik überleben heute viele Frühgeborene, die früher nicht am Leben gehalten werden konnten. Doch nicht immer sind Folgeschäden auszuschließen. Die behandelnden Ärzte und die betroffenen Eltern müssen daher manchmal sehr schwere Entscheidungen treffen und das Recht auf Leben abwägen gegen eine Verlängerung möglicher Leiden. Fallbeispielen entnehmen die SchülerInnen, welche Komplikationen in der Neonatalmedizin auftreten können, und beleuchten anschließend die Handlungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Perspektiven. (Orig.).

Schlagwörter: Konflikt, Problem, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Sekundarbereich, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Gesundheit, Ethik, Biologie, Humanmedizin, Frühgeburt, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Medizin, Sekundarstufe I, Frühgeborenenmedizin


Autor: Hößle, Corinna
Titel: Embryonenschutz: Wann beginnt menschliches Leben?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 27–30

Abstract: Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es im Grundgesetz. Doch ab welchen Zeitpunkt billigt man einem Embryo Menschenwürde und damit dieses Recht auf Leben zu? Die Ansichten von Philosophen, Religionen und Gesellschaften klaffen zum Teil weit auseinander. Der herrschenden Meinungsvielfalt wird hier eine Darstellung der Entwicklung eines Kindes von der Befruchtung an gegegnübergestellt. (Orig.).

Schlagwörter: Embryo, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Mensch, Unterrichtsmaterial, Gesetz, Sachinformation, Embryonenschutz, Entwicklung


Autor: Hauter, Stefan
Titel: Zelltod durch Sauerstoff!?
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 35–39

Abstract: Ohne Sauerstoff können die meisten mehrzelligen Organismen nicht überleben. Doch Sauerstoff kann die Zellen auch schädigen. Zum Schutz gegen aggressive Sauerstoffradikale, die im Stoffwechsel entstehen, bietet der Handel inzwischen eine breite Palette an Produkten an. Werbeslogans wie Selen verlängert das Leben sind Anlass, die Wirkungsmechanismen so genannter Radikalfänger zu hinterfragen. (Orig.).

Schlagwörter: Freies Radikal, Bedeutung, Unterrichtseinheit, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Zytologie, Unterrichtsgestaltung, Biochemie, Sekundarstufe II, Unterrichtsorganisation, Biologie, Arbeitsmaterial, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Gefährdung, Sauerstoff


Autor: Ruppert, Wolfgang
Titel: Apoptose: Zelltod nach Programm.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 40–45

Abstract: Täglich werden rund 10 Milliarden Körperzellen – z. B. unbrauchbar gewordene Immunzellen – durch Apoptose aus dem menschlichen Organismus entfernt. Zahlreiche Erkrankungen beruhen auf einer fehlgesteuerten Apoptose: Es werden entweder zu viele oder zu wenige Zellen eliminiert. Das Bild eines Fußes in einem frühen Entwicklungsstadium wirft die Frage auf, wie das überschüssige Gewebe zwischen den Zehen verschwindet. Die Antwort lautet: durch Apoptose. Nach Vorstellung des regulären Mechanismus werden die SchülerInnen mit den Folgen von Fehlern in der Apoptose konfrontiert. (Orig.).

Schlagwörter: Zelltod, Unterrichtseinheit, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Zytologie, Unterrichtsgestaltung, Sekundarstufe II, Unterrichtsorganisation, Biologie, Arbeitsmaterial, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Apoptose


Autor: Held, Armin
Titel: Leben und Tod: Auf der Suche nach einer Begriffserklärung.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 47–49

Abstract: In unteren Schuljahren werden die Kennzeichen des Lebendigen erarbeitet: Stoffwechsel, Erregbarkeit, Fortpflanzung, Bewegung und Wachstum. In höheren Klassen tauchen dann mit Sicherheit Fragen auf, die eine vertiefende Beschäftigung mit dem Thema Leben und Tod anregen. Die vorliegenden Textauszüge bieten genügend Anstöße, um die Frage: tot oder lebendig? bzw die Frage nach Beginn und Ende des Lebens mehrperspektivisch zu diskutieren. (Orig.).

Schlagwörter: Tod, Schuljahr 10, Leben, Definition, Biologieunterricht, Begriff, Arbeitsmaterial, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I


Autor: Lefering, Sandra; Brauner, Klaus
Titel: Von Lebens- und Totenbäumen – Pflanzen auf Friedhöfen.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 50–51

Abstract: Das Bild vieler Friedhöfe wird von zwei Bäumen geprägt: von Thuja, dem Lebensbaum, und von Taxus, der Eibe. Doch die Palette der Friedhofspflanzen geht über diese beiden Nadelbäume hinaus. Symbolcharakter haben z. B. Efeu, Lilie und Rose. Auch in Todesanzeigen tauchen diese Pflanzen immer wieder auf. Für den Unterricht bieten sich u. a. Erkundungsgänge auf einen Friedhof, das Sammeln von Pflanzenmotiven in Todesanzeigen sowie vergleichende Untersuchungen des Angebots einer normalen und einer Friedhofsgärtnerei an. (Orig.).

Schlagwörter: Vergleich, Sekundarbereich, Gestaltung, Botanik, Exkursion, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Pflanze, Sekundarstufe II, Biologie, Gärtnerei, Friedhof, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Sekundarstufe I


Autor: Kronberg, Inge; Redinger, Hans-Jobst
Titel: Der Gepard – vom Aussterben bedroht.
Quelle: In: Unterricht Biologie,(2002) 279, S. 52–53

Abstract: Vor Millionen Jahren durchstreiften mindestens vier Geparden-Arten die Erde. Bis heute hat nur eine Art in einem winzigen Bruchteil ihres ursprünglichen Areals überlebt, und auch deren Überleben ist gefährdet. Die SchülerInnen beschreiben die Bestandsentwicklung des Geparden seit Beginn des 20. Jahrhunderts, leiten aus Daten den vergleichsweise hohen Homozygotiegrad der Geparden ab und diskutieren notwendige Konsequenzen für etwaige Maßnahmen zum Schutz der großen Raubkatze. (Orig.).

Schlagwörter: Sekundarbereich, Säugetier, Zoologie, Bestandsanalyse, Naturwissenschaften, Biologieunterricht, Sekundarstufe II, Gepard, Bestand, Biologie, Tier, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Aufgabensammlung, Sekundarstufe I, Entwicklung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.