Projekt im Astronomieunterrich

Astronomie + Raumfahrt Nr. 4/1998

Erscheinungsdatum:
Juli 1998
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Astronomie
Bestellnr.:
536046
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Wissenschaft Zwerggalaxien – Physikalische Parameter und Klassifikationen der Objekte / Tageung der Astronomischen Gesellschaft in Gotha / Berichte aus der Raumfahrt – MIR vor dem Ende Unterricht Projekte zur Veranschaulichung kosmischer Größenverhältnisse und Distanzen im Sonnensystem / Stoffanforderungen im Astronomieunterricht Beobachtungen Sternenfeldkartei / Planetenlauf / Mondphasen / Sternkarte mittels Computer erstellen

Abstract

Autor: Feizinger, J. V.
Titel: Zwerggalaxien.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 4–8

Abstract: Als Plankton des Universums werden Zwerggalaxien bezeichnet, denn überall um große Milchstraßensysteme tauchen sie auf. An Masse, Helligkeit, Durchmesser um Faktoren 10 bis 100 und mehr kleiner als normale Galaxien bilden sie anzahlmäßig einen wichtigen Bestandteil des Universums. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Astronomie, Galaxis


Autor: Brach, S.
Titel: Keplers Weg zu seinen Gesetzen.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 12–14

Abstract: Es soll der mühselige Weg Keplers in seinen drei umfangreichen Hauptwerken vom ersten Gedanken und der ersten Annahme bis zum Gesetz angedeutet werden. In offener und einmalig ehrlicher Weise gibt Kepler Rechenschaft über seine Wege, die zum großen Teil Irrwege waren. Sie sollen dem Leser heute klar machen, daß wissenschaftliche Erkenntnisse, ob in mathematisch-physikalisch eleganter Form oder einfach als Ergebnis angeboten, oft den Anschein einer lückenlosen logisch klaren Entwicklung erwecken. In Wirklichkeit jedoch oft einen Weg hinter sich haben, der mit vielen Irrtümern gepflastert ist. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Keplersches Gesetz, Physikunterricht, Himmelsmechanik, Astronomie, Astronomiegeschichte


Autor: Winnenburg, W.
Titel: Einfache Übung zur Bestimmung der Astronomischen Einheit.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 16–19

Abstract: Bei bekannter Lichtgeschwindigkeit kann aus der Verzögerung der Verfinsterung eines Jupitermondes die mittlere Entfernung Erde-Sonne berechnet werden. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Entfernungsmessung, Physikunterricht, Astronomie, '>Jupiter


Autor: Vornholz, D.
Titel: Der kosmische Rechenschieber.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 19–22

Abstract: Um das ganze Universum vom Atomkern bis zum Erkenntnishorizont darzustellen, benötigt man logarithmisch geteilte Skalen, damit jedem Bereich der nötige Raum zukommt. Der aus der Mode gekommene Rechenschieber verfügt über solche Skalen, die nur entsprechend eingeteilt werden müssen. Zusätzlich sind dann beliebig viele Vergleiche möglich, indem man die Skalen so gegeneinander verschiebt, daß z. B. der Größe der Erde die Größe eines Kirschkerns gegenübersteht. Damit läßt sich leicht ablesen, wie groß dann eine Galaxie oder das ganze Universum wäre. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Entfernungsmessung, Physikunterricht, Astronomie


Autor: Schwengeler, C. A.
Titel: Eine Reise durch unser Sonnensystem.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 28–32

Abstract: Der Wunsch, unser Sonnensystem, speziell die Distanz zwischen den einzelnen Planeten, sinnlich zu veranschaulichen und damit – wenn auch nur im Modell – erlebbar zu machen, ist seit jeher ein Desiderat von Lehrerinnen und Lehrern, die Erdkunde, physikalische Geografie oder Astronomie unterrichten. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Entfernungsmessung, Physikunterricht, Sonnensystem, Astronomie


Autor: Meyer, A.
Titel: Von den Galaxien zur Erde.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 33–34

Abstract: Es wird über Versuche und Erfolge mit einer veränderten Stoffanordnung berichtet.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie


Autor: Zenkert, A.
Titel: Himmelsbeobachtungen mit bloßem Auge.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 35–38

Abstract: Sind im Zeitalter der Riesenteleskope und der faszinierenden Ergebnisse der Raumfahrt Beobachtungen ohne Instrumente überhaupt noch lohnenswert? Selbst der Blick durch ein Schul- oder Amateurfernrohr ist enttäuschend, die Objekte haben mit den beeindruckenden Hochglanzbildern in den reich ausgestatteten Büchern und auf den TV-Schirmen nicht die geringste Ähnlichkeit. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Beobachtung, Physikunterricht, Astronomie


Autor: Lichtenfeld, J.
Titel: Kleinigkeiten am Rande der sommerlichen Milchstraße.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 39–40

Abstract: Interessantes über die Sternbilder Delphin, Pfeil und Füchslein.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Astronomiegeschichte, Sternbild


Autor: Klose, P. O. C.
Titel: Wie erstellt man Sternkarten?
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 4, S. 43–44

Abstract: Es wird ein Programm zur Erstellung von drehbaren Sternkarten beschrieben und die Bezugsadresse angegeben.

Schlagwörter: Beobachtung, Physikunterricht, Astronomie


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.