50 Jahre Raumfahrt

Astronomie + Raumfahrt Nr. 2/2007

Erscheinungsdatum:
März 2007
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Astronomie
Bestellnr.:
536098
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Diese Ausgabe von Astronomie + Raumfahrt thematisiert schwerpunktmäßig die Geschichte der Raumfahrt mit ihrem diesjährigen 50. Geburtstag. Wichtige Aspekte dieses historischen Datums werden im Heft beleuchtet. Nutzen Sie die interessanten Beiträge um Ihren Schülern auch diesen Teil der Geschichte näher zu bringen und zu bilanzieren: Welche Bedeutung hat die Raumfahrt für die astronomische Forschung und welche politisch-gesellschaftliche Relevanz hat sie? Eine Folie zum Thema "Galaxiehaufen" und das Poster "Der Himmelslauf im Schuljahr 2007/2008 erhalten Sie zudem als kostenloses Material.

Aus dem Inhalt:

Sigmund Jähn
Der deutsche Vater der Raumfahrt
Erinnerungen an Prof. Hermann Oberth

Dieter B. Herrmann
Der Visionär von Kaluga
Zum 150. Geburtstag von Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Klaus Lindner (Hrsg.)
Astronomie im Physikunterricht
Extrasolare Planeten

Jörg Lichtenfeld
Schon wieder lässt der Mond Saturn verschwinden

Downloads 1

pdf
(Größe: 346 KB)

Abstract

Autor: Engelmann, Joachim
Titel: Die den Sputnik zuerst sahen.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2007) 98, S. 4–7

Abstract: Mit dem Start des ersten sowjetischen Satelliten Sputnik 1 begann die Raumflugära. Der Erdtrabant war auserkoren, im Rahmen des Geophysikalischen Jahres 1957/58 Beiträge zur Erforschung der oberen Schichten der Ionosphäre zu liefern. Die Schulsternwarte Rodewisch erlebte durch den Flug von Sputnik 1 den Höhepunkt ihrer Geschichte. Dem Leiter und Sternwartengründer Edgar Penzel und den Schülern seiner Arbeitsgemeinschaft gelang die Erstbeobachtung von Sputnik 1 in Deutschland. Dieser Erfolg in den Morgenstunden des 8. Oktober 1957 hatte maßgebende Auswirkungen auf das Profil der Einrichtung in den folgenden Jahrzehnten. Dieser Beitrag soll anhand von Tagbuchaufzeichnungen des damaligen Sternwartenleiters Edgar Penzel an die Zeit der Erstbeobachtung erinnern.

Schlagwörter: Raumfahrt, '>Geschichte , Astronomie


Autor: Bernhard, Helmut
Titel: Raumfahrt im Schulunterricht der DDR.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2007) 98, S. 8–11

Abstract: Zwei Jahre nach dem Start des ersten künstlichen Erdsatelliten 1957 wurde in die Stundentafel der Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule der DDR das Unterrichtsfach Astronomie aufgenommen. Es war in der 10. Klasse als Jahreslehrgang mit 26 Unterrichtsstunden angesiedelt und hatte die Aufgabe, den Jugendlichen Grundlagen des astronomischen Weltbildes zu vermitteln.

Schlagwörter: Raumfahrt, Physikunterricht, Astronomie


Autor: Freudenberger, Peter
Titel: 50 Jahre Raumfahrt – Aspekte einer Bilanz.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2007) 98, S. 12–15

Abstract: Vom Traum des Ikaros, sich fliegend durch den (erdnahen) Raum zu bewegen, über die Entwicklung von modernen Raumanzügen und Raumfahrzeugen bis zur vielleicht größten Herausforderung der Raumfahrt der nächsten Jahrzehnte, die Marsmission und die Errichtung einer Basis auf dem roten Planeten, ist es ein weiter Weg. Wir betrachten im Folgenden an einigen Beispielen zwei für den Unterricht wichtige Aspekte der Raumfahrt: ihre Bedeutung für die astronomische Forschung und ihre gesellschaftlich-politische Relevanz.

Schlagwörter: Raumfahrt, '>Geschichte , Astronomie


Autor: Jähn, Sigmund
Titel: Der deutsche Vater der Raumfahrt – Erinnerungen an Prof. Hermann Oberth.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2007) 98, S. 16–18

Abstract: Für Leute meiner Generation aus der DDR, die 1957 noch im jugendlichen Alter und wissenschaftlich-technisch interessiert waren, lässt sich der Begriff 50 Jahre praktische Raumfahrt nach einer kleinen Rechenübung unschwer einem bestimmten Ereignis zuordnen. Es war der Start des legendären Sputnik, des ersten von Menschenhand geschaffenen wissenschaftlichen Flugkörpers, der in kosmischer Höhe die Erde umkreiste.

Schlagwörter: Deutscher, Raumfahrt, Erinnerung, '>Geschichte , Astronomie


Autor: Schwarz, Oliver
Titel: Leonhard Euler (1707–1783).
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2007) 98, S. 24–25

Abstract: Im Jahre 2007 feiern wir den 300. Geburtstag eines der genialsten Mathematiker aller Zeiten. Am 15. April 1707 wurde Leonhard Euler in Basel geboren.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomiegeschichte


Autor: Zimmer, Harro
Titel: Neue Wege zum Mond.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2007) 98, S. 26–29

Abstract: Spätestens mit dem gezielten Absturz der europäischen Mondsonde SMART-1 am 3. September 2006, in den Medien ausführlich behandelt, wurde auch einer breiteren Öffentlichkeit deutlich, dass der Erdtrabant wieder im Blickpunkt der Forschung steht.

Schlagwörter: Raumfahrt, Mond, Astronomie


Autor: Hermann, Dieter B.
Titel: Der Visionär von Kaluga – Zum 150. Geburtstag von Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2007) 98, S. 30–33

Abstract: Die technische Realisierung künstlicher Himmelskörper existiert im kommenden Herbst seit einem halben Jahrhundert. Einer der bedeutendsten Vordenker dieses alten Menschheitstraums, der russische Theoretiker und Erfinder K.E. Ziolkowski, wurde fast auf den Tag genau einhundert Jahre vor dem Start des ersten Sputnik geboren. Sein Leben vermittelt Einblicke in die schwierige Phase verrückter Ideen, die lange Zeit keine Beobachtung fanden oder sogar verspottet wurden, ehe sie sich als tragfähige Grundlage für eine der größten technischen Innovationen aller Zeiten erwiesen.

Schlagwörter: Raumfahrt, '>Geschichte , Astronomie


Autor: Hoffmann, Sanne M.
Titel: Griechische Nächte – Die erstaunliche Karriere einer Physik-Hausarbeit.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2007) 98, S. 34–37

Abstract: Das alte Griechenland brachte in der Politik, Gesellschaftsstruktur, Wissenschaft und Kunst Grundkonzepte hervor, die heute noch oder wieder unseren Alltag prägen. Im Schulunterricht kommt diese Hochkulturepoche daher in allen Fächern mehrfach vor. Nach einer Schülerreise auf den Peloponnes erstellte ich als Schülerin der 12. Klasse eine Hausarbeit im Physikleistungskurs, deren Thema mich seither nicht mehr losließ.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.